Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Aus dem aktuellen Heft: A Gentleman's World

"Die Renaissance des Gentleman ist derzeit nicht nur medial in aller Munde. Soziologisch verbirgt sich dahinter die Rückkehr eines nostalgisch-konservativen Männlichkeitsideals, in der praktischen Umsetzung bedeutet dies ein ­gesteigertes Interesse an Produkten, Dienstleistungen und jener Lebensart, die den klassischen Herrn auszeichnen." – Gentleman’s Circle Berlin

Ein herber Duft von Whisky, Tabak und Pflegeprodukten strömt mir entgegen, als ich die dunkle Holztür von Nick’s Barbershop in Frankfurt-Bornheim aufstemme. "Hey!" grüßt mich Nick, der mit einem Kunden beschäftigt ist. Ich erkenne ihn vom Foto auf der Homepage. "Bin in zwei Minuten bei dir." Ich nutze die Gelegenheit, mich umzusehen. An den holzvertäfelten Wänden hängen alte Werbeplakate und Schwarzweißfotos von bärtigen Männern. Ein gigantischer Büffelschädel thront auf einer alten Vitrine. In einem Wildledersessel fläzt sich ein Kunde, der sich mit Nickelbrille, Karohemd, Hosenträgern und einem knautschgesichtigen Hund auf dem Schoß perfekt ins Inventar einfügt. Ein wohliges Röcheln ist zu vernehmen. Ob es von dem Hund kommt oder von dem stolzen Vollbart, den sich der Wartende unentwegt krault, ist schwer zu sagen. Von Zeit zu Zeit greift er in die Bonbonniere auf dem runden Holztisch, die mit bunt leuchtenden Speckwürfeln gefüllt ist. Es läuft Rap …

In der Februarausgabe wagt Leo Riegel den Schritt hinein in einen waschechten Barbershop. Lesen Sie hier den ganzen Artikel. TITANIC abonnieren nicht vergessen.

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Jetzt online: Martin Sonneborn – Bericht aus Brüssel, Folge 15

PARTEI-Führer und TITANIC-Politiker Martin Sonneborn (MdEP) berichtet wieder aus Europas blitzsauberer Hauptstadt. Dieses Mal u.a. mit dabei: Rotweindieb Hans-Olaf Henkel, eine CSU-gesteuerte Eskalation im Parlament und Sonneborns zweite "State of da Union"-Rede in allen Sprachen der Welt.

Immer noch online: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Teil 7, Teil 8, Teil 9, Teil 10, Teil 11, Teil 12, Teil 13, Teil 14. Den gedruckten Bericht finden Sie in diesem Heft, weitere Folgen dank Abo regelmäßig früher im Briefkasten.

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC Classics: Sie nannten mich Puff-Diddi (02/2010)

Viel wird über Dieter Wedel geredet, am meisten und besten aber immer noch von Dieter Wedel selbst.
Wer ist der Mensch hinter der schmierigen Fassade? Welche Rolle spielt sein Penis in seinem Leben?

Bereits 2010 beleuchteten Leo Fischer und Michael Ziegelwagner sein Schaffen und warfen einen kennerischen Blick auf seine Biographie »Komm, laß uns bumpsen«.

Hier geht es zum Artikel. Gratis und in voller Länge!

Sie wollen mehr schlüpfrigen Qualitätscontent?

Jetzt TITANIC abonnieren. Auch als PDF-, oder Appausgabe erhältlich.

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

TITANIC mit dem Leak des Jahres: Während das ganze Land über die SPD lachte, ist die Kanzlerin unbemerkt dement geworden. Aus Merkels innerstem Machtzirkel ist zu hören, daß sie "sabbert" (Seibert) – und auch Altmaier attestiert Alzheimer. Wie geht es jetzt mit der Groko weiter? Wann wird Merkel den ebenfalls dementen Trump treffen? Warum steht eine Bushaltestellenattrappe vor dem Kanzleramt? Alle Antworten und Merkels Demenztagebuch "Chaos und Kartoffeln" nur in der neuen Apothekenrund- TITANIC-Februarausgabe!

Außerdem im neuen Heft: Dobrindts "Konservative Revolution" im reaktionären Fotoroman, ein Blick hinter die Kulissen der TITANIC-Twittersperre Anfang Januar, Post-#metoo-Frauenfilme aus Hollywood, Heinz Strunks Intimschatulle, Thomas Gsellas Gsellalileo und Martin Sonneborns Bericht aus Brüssel.

Die neue TITANIC ab sofort am Kiosk, in den Onlineshops für Print und PDF, in der App und natürlich im Abonnement (mit beträchtlichem Geldvorteil und Prämie!). Nun machen Sie schon, bevor auch Sie dement sind!

Nur diese Kategorie anzeigen:HeftinhalteNur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Ab morgen am Kiosk: Die "Konservative Revolution" im Fotoroman

Sehen Sie hier den Beginn des blutigen Aufstiegs Alexander Dobrindts zum Anführer der "Konservativen Revolution"! Wie es weitergeht, erfahren Sie nur in der morgen erscheinenden TITANIC-Februarausgabe.

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Ab Freitag im neuen Heft: Neue Frauenfilme aus Hollywood

Endlich nicht mehr sexistisch:

Harvey Weinstein ist geschaßt – die Filmindustrie reagiert: mit komplett weiblich besetzten Remakes wie "Ghostbusters" und "Oceans 8", in welchem Gentleman-Gangsterinnen ganz frauentypisch Schmuck klauen. Es werden nicht letzten Remake-ups den Kinos bleiben.

Lady of the Rings
Mit einer neunteiligen Neuinter­­pre­tation seiner Megablockbusterreihe überrascht Peter Jackson. Der erste  Teil "Die Clique" folgt den Abenteuern von Froda Beutline (Taylor Swift),  die einen geheimnisvollen Ring findet, der sie sichtbar macht. Jetzt muß sie  zu dem feurigen Typen reisen, dem  sie sich gemäß alter Textrollen an  den Hals werfen soll. Doch die dunkle Herrscherin Frauron ist zurückgekehrt und will Froda den Ring streitig machen. Gemeinsam mit der Hexe Gandalfa (Helen Mirren oder Judy Dench, man erkennt es hinter dem Rauschebart nicht so genau) und ihrer Clique, bestehend aus den Hobbitches Sam, Pippa und Marry (Selena Gomez, Pippa Middleton und Meryl Streep), der Elbin Galadriel, der Schlumpfine, dem Schneewittchen (alle Cate Blanchett) und der Zwergin Gimli (Gwendoline Christie), macht sie sich auf einen Weg voller Abenteuer und Pipipäuschen. Fantasy, die den Namen verdient!


Zärtliche Chaotinnen
Daß ein Remake ein Remake bekommt, ist schon was ­Besonderes. Und so wird "Zärtliche Chaoten" mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger, eine billige Kopie der Franzosenkomödie "Drei Männer und ein Baby", jetzt noch mal neu verfilmt. Der irrwitzige Plot: Drei Frauen feiern (...)

 


 

Den ganzen Artikel lesen Sie nur in der am Freitag erscheinenden Februarausgabe. Für die Zukunft: TITANIC abonnieren!

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Aus dem aktuellen Heft: Hipster macht Handwerk

Megatrend Handarbeit – So wird das Handwerk wieder hip!

Die Seminarräume an den Unis platzen aus allen Nähten, Abi ist Pflicht, an jeder Häuserecke liegt ein Professor, während das Handwerk langsam und qualvoll ausstirbt. Doch wenn jeder studiert, hat man dann wirklich studiert? Ja, aber darum geht es hier nicht. Sondern um die Trendsetter und Arbeitsmarktpioniere von heute, diejenigen, die sich die alten Berufe wieder zu eigen machen und damit ganz vorne mit dabei sind. Denn der Trend geht zurück zur Handarbeit. TITANIC zeigt in der Januarausgabe die neuen hippen Handwerker. Lesen Sie hier gratis den ganzen Artikel – und schließen Sie danach endlich ein Abonnement ab.

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Cześć, Koma-Transporte aus Polen!

Wir sind ja nicht anspruchsvoll, aber von einem Speditionsunternehmen erwarten wir schon, dass die Fahrer/innen zumindest zwischendurch mal bei Bewusstsein sind.

Da entscheiden wir uns doch lieber für die Konkurrenz von Sekundenschlaf-Logistik!

Wache Grüße von Titanic

 Sie, Daniela Behrens,

sind niedersächsische Innenministerin und machen sich gerade mit Ihren Maßnahmen bei den Ultras in norddeutschen Fußballstadien ziemlich unbeliebt. Aber auch Ihnen geht deren Zündeln gehörig auf die Nerven.

Wie aber, Frau Behrens, haben wir dann Ihre Aussage nach dem Derby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 zu verstehen? »Die Fantrennung hat gut funktioniert. Aber was wieder nicht gut funktioniert hat, ist der Pyro-Einsatz«, klagten Sie, und wir fragen uns seither: Woher dieser plötzliche Sinneswandel?

Erholen sich gerade vom letzten Knalltrauma:

Ihre Ultras von der Titanic

 Grüß Gott, Jan-Christian Dreesen!

Als Vorstandsvorsitzender vom FC Bayern München fanden Sie nach dem Ausscheiden aus der Champions League gegen Real Madrid die richtigen Worte: »Das ist das, was die FC-Bayern-Familie auszeichnet – dass wir nach so bitteren Niederlagen stärker als zuvor zurückkommen. Das ist das, was wir als unseren Mia-san-mia-Reflex bezeichnen.«

Wir sind, Dreesen, medizinisch und anatomisch nicht so firm. Aber dieser »Mia-san-mia-Reflex« – ist das jener, der 2017 dafür sorgte, dass Sie sich bei einem Jagdunfall den eigenen Zeigefinger weggeballert haben? Klick-peng!

Mia san neugierig: Titanic

 Du hingegen, »Spiegel«,

willst uns in Sachen Smalltalk unter die Arme greifen: »Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Bushaltestelle. Ein Mensch kommt auf Sie zu und sagt: ›Gehen Sie mit mir Kuchen essen?‹« Unangenehm – so in etwa lautet Dein Urteil. Zu unserem Glück lässt Du, um Doppelpunkte nicht verlegen, das Positivbeispiel schnell folgen: »Nehmen wir stattdessen an: An der Bushaltestelle spricht Sie jemand an: ›Guten Tag, kennen Sie sich hier aus? Ich bin für einen Kurzbesuch in der Stadt und würde so gern einen richtig leckeren Kuchen essen. Haben Sie vielleicht einen Tipp für mich?‹«

Tatsächlich, Spiegel: Eine »sympathische Einladung zu einem kleinen Informationsaustausch« können auch wir hier erkennen. Aber was ist denn jetzt bloß aus dem gemeinsamen Kuchenessen geworden?

Rätselt hungrig Titanic

 Ach so, Jella Haase!

Ach so, Jella Haase!

Auf das Thema patriarchale Strukturen in der Filmbranche angesprochen, sagten Sie: »Frauen sind Teil meiner Filmfamilie geworden.«

Wir freuen uns schon auf Ihre nächsten Interviews mit ähnlich aussagekräftigen Zitaten wie: »Stühle sind Teil meiner Einrichtung geworden«, »Kohlenhydrate sind Teil meiner Ernährung geworden« oder »Dämliche Statements rauszuhauen, ist Teil meiner Tätigkeit als Schauspielerin geworden«!

Grüßt erwartungsvoll: Ihr Briefeteil der Redaktionsfamilie Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
13.06.2024 Winterthur, Lauschig Ella Carina Werner
14.06.2024 München, Volkstheater Moritz Hürtgen mit Ella C. Werner und Dax Werner
15.06.2024 Kremmen, Tiefste Provinz Max Goldt
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«