Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über den Cybertruck von Tesla

  • Dank der dreißigmal kaltgewalzten Edelstahl-Karosserie und dem ultraharten Polymer-Verbundglas setzt der Cybertruck neue Akzente in der Geschichte der zivilen Panzerfahrt
  • Mit der Herstellung des wuchtigen Cybertruck-Prototyps waren über 700 schmiedewütige Zwerge sechs Jahre lang im Teslawerk Mittelerde-Moria beschäftigt
  • Der "Sardinen in Öl"-Neuwagengeruch ist ersten Kundenberichten zufolge trotz wochenlangen Lüftens kaum aus dem Innenraum zu kriegen
  • 63 Prozent aller angefahrenen Fußgänger wurden während der Testphase erfasst, als sie mitten auf der Fahrbahn stehen blieben, um über den potthässlichen Cybertruck zu lachen
  • Versehentlich auf der Einfahrt überrollte Nachbarn können laut Hersteller vom hochtechnisierten Bordcomputer automatisch ins Reifenprofil integriert werden
  • Mit der steigenden Anzahl von bulldozernden Cybertrucks im Straßenverkehr macht die allgemeine Anschnallpflicht eigentlich keinen Sinn mehr
  • Nach Ablauf seiner Lebensdauer muss der Cybertruck in den Feuern des Schicksalsbergs rückstandslos eingeschmolzen werden
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nach der IAEA-Inspektion in der Ukraine: Wenig bekannte Fakten über schmutzige Bomben

  • Schmutzige Bomben sind nur im Zwölferpack erhältlich (sog. "Dreckiges Dutzend")
  • Wer im Darknet nach Bauanleitungen für schmutzige Bomben sucht, muss sich erst durch den ganzen Siff an Schmuddelseiten durchklicken
  • Die Produktion von schmutzigen Bomben wird meist von angeblichen Saubermännern angeordnet
  • Die weltweit größten Hersteller für schmutzige Bomben sind die beiden Rüstungsunternehmen Unreinmetall und MüllMAN
  • Allein die Erwägung über den Abwurf von schmutzigen Bomben ist bereits eine Riesensauerei
  • Wer im Krieg schmutzige Bomben einsetzt, besudelt nicht nur seine internationale Reputation, sondern sorgt auch im Zielgebiet für katastrophale hygienische Zustände
  • Zumindest die Auswirkungen von schmutzigen Bomben haben sich gewaschen
  • Bei schmutzigen Bomben vollbringt eine schöne heiße Dekontaminationsdusche wahre Wunder
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zum 100. Geburtstag: Wenig bekannte Fakten über das DIN-Maß

  • Die heute gebräuchlichen Papiermaße wie DIN A4 oder DIN A3 gehen auf den deutschen Mathematiker Walter Porstmann zurück – ein Mann mit Ecken und Kanten
  • Mit seiner Dissertation über die Vereinheitlichung von Maßsystemen legte er den Finger in die Papierschnittwunde des damaligen Format-Tohuwabohus
  • Von Anhängern historischer Papierformate wie "Imperial", "Super Royal" oder "Groß Patria" wurde Porstmann ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen als "quadratschädeliger Trapezkünstler ohne Format" diffamiert
  • Befürworter der DIN-Formate werden bis heute in den USA und Kanada auf Inch-Größe zusammengefaltet
  • Durch das mittige Falzen eines 29,7 x 21 cm großen DIN-A4-Blattes erhält man einen Knick in der Optik
  • Dass die rechteckigen DIN-Formate heutzutage das Maß aller Dinge in Büro und Schule sind, stimmt nicht (siehe Kreisdiagramme, Geodreiecke etc.)
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über das Sommerloch

  • Bei seiner Geburt während eines spektakulär ereignislosen Augusts des Jahres 1967 war das Sommerloch noch so klein, dass eine Murmel ohne Richtungsänderung darüber hinweggerollt wäre.
  • Durch seriöse Pressearbeit blieb es lange auf stabilem Niveau. Erst als Markus Lanz 2008 beim ZDF anheuerte, begann es, sich dramatisch auszudehnen und sackte mit jeder "Das finde ich hochinteressant"-Phrase des Talkshowhosts grummelnd in die Tiefe.
  • Im Verlauf seiner Geschichte wurde schon häufiger der Versuch unternommen, das Sommerloch mit inhaltlich relevanten Nachrichten zuzuschütten. Schlagzeilen wie "Multitalent Melone – kann ich die Kerne mitessen?" oder "Junge Leute mit Pickeln verdienen später mehr Geld" haben alles aber nur noch schlimmer gemacht. Das Phänomen wurde später als "Investigativer Lochfraß" bekannt.
  • Die größten Hits der Musikgeschichte wurden aus Verzweiflung über die unerträgliche Langeweile während der Sommerloch-Monate geschrieben, so z.B. "Hole lotta love" von Led Zeppelin, "Hole the line" von Toto oder "Holelujah" von Leonard Cohen.
  • Aus einer ähnlichen Sommerlaune heraus erfand J.K. Rowling die Holewarts-Schule für Magie und den Schurken Loch Voldemort.
  • Forscher warnen: Sollte das Sommerloch aufgrund anhaltend sinnfreier Nachrichten irgendwann bis zum Erdkern vordringen, wird der Planet in zwei Hälften brechen und in die Sonne stürzen.
  • Zwei Fünfjährige sind in Russland durch einen selbst gegrabenen Tunnel aus dem Kindergarten ausgebüchst und haben anschließend versucht, einen Jaguar zu kaufen.
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten

  • Die Erkenntnis, vor mehr als 250 Jahren die Elektrizität entdeckt zu haben, traf Benjamin Franklin wie ein Schlag
  • Autsch! Dutzenden impfunwilligen Bundeswehrsoldaten droht nach Einführung einer allgemeinen Impfpflicht bei der Truppe nicht nur die Nadel, sondern auch der Spieß
  • Bei den meisten Güterzügen, die Nordkorea in Richtung China verlassen, handelt es sich um Leerfahrten
  • Viele Neonazianwälte sind in der Juristenszene auch als rechte Winkeladvokaten bekannt
  • Bei Ausländern, die sich, um ihre Arbeitserlaubnis zu behalten, ab diesem Frühjahr in Russland u.a. mit einer Blutentnahme regelmäßig ärztlich checken lassen müssen, dürfte nicht nur die Weigerung einer solchen problematisch sein, sondern ebenso der labormedizinische Nachweis von Homoglobin
  • Lehrlinge im Bestattungsgewerbe bekommen ihre Ausbildungsvergütung noch bar auf die Hand ausbezahlt – sogenannte Totenscheine
  • "Zollfascho" ist ein ebenso inadäquates wie liebreizendes Anagramm von "Olaf Scholz"
  • Auf den neumodernen Anmachspruch "Kommst Du noch auf einen Vanilla Cream Frappuccino in einem Venti-Becher mit laktosefreier Milch, steviagesüßtem Karamell-Topping und extra Schokoflocken mit hoch?" gibt es nur eine richtige Antwort: "Ja, to go, bitte!"
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nachträglich zum 65.: Wenig bekannte Fakten über Kardinal Rainer Maria Woelki

  • Rainer Maria Woelki wurde am 18. August 1956 A. D. in Köln-Mülheim hochwohlgeboren
  • Seine Eltern waren Vertriebene aus dem Paradies (Ostpreußen)
  • Sein erstes Gotteserlebnis hatte Rainer Maria Woelki als Messdiener bei einer außer Kontrolle geratenen Selbstbeweihräucherung
  • Mit einer Körpergröße von 1,92 Meter steht er über den Dingen und wähnt sich in höheren Sphären ("Der Woelki ist groß, der Woelki ist mächtig, auf der Kanzel ist er fünf Meter sechzig!")
  • 1996 gründete Rainer Maria Woelki die katholische Expertenbewegung "Ich bin Kirche"
  • Um sich nicht zu verrennen, meidet er seit jeher den Synodalen Irrweg
  • Rainer Maria Woelki fährt ausschließlich Fahrräder ohne Rücktritt
  • Er verfügt über eine beeindruckende Sammlung an Scheinheiligenbildchen - neudeutsch: Selfies
  • Auch privat plaudert Rainer Maria Woelki gerne über sich und die Welt
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über das neue Nachrichtenstudio des ZDF

  • Armin Laschet findet es lustig
  • Immer, wenn ein Beitrag über Horst Seehofer oder Olaf Scholz anmoderiert wird, heult im Studio eine Warnsirene los
  • Hans-Georg Maaßen will erst dann eine Beurteilung abgeben, wenn Claus Kleber, Gundula Gause und die Mainzelmännchen seinen Gesinnungstest bestanden haben
  • Auch wenn es aufgrund vieler technischer Effekte nicht so aussieht: Das Studio befindet sich eigentlich in einer kleinen Scheune auf dem Lerchenberg in Mainz
  • Den dreiflügeligen Moderationstisch aus dem früheren Studio will der Sender demnächst bei "Bares für Rares" anbieten
  • Dank modernster Technik werden extrem schreckliche Nachrichtenbilder auf den Geräten für sensible Zuschauer verpixelt – z.B. Nahaufnahmen von Christian Lindner und Robert Habeck
  • Alle Nachrichtenformate des ZDF werden aus dem Studio übertragen, ab kommender Woche auch der Fernsehgarten mit Andrea Kiewel
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
11.12.2023 Frankfurt, Stalburg-Theater Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
12.12.2023 Frankfurt, Stalburg-Theater Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
15.12.2023 Oelde, Haus Nottbeck Heiko Werning & Brauseboys
18.12.2023 Frankfurt, Mousonturm Max Goldt