Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Heute! Wenig bekannte Fakten über Freitag den 13.

  • Freitag der 13. gilt zwar als Unglückstag, allerdings sind andere Tage wesentlich schrecklicher, so zum Beispiel jeder Samstag, an dem "Focus" und "Spiegel" erscheinen, jeder Montag, an dem man zur Arbeit muß und an dem abends "Hart aber fair" läuft, außerdem der 1. April sowie jeder Tag, an dem Horst Seehofer interviewt wird
  • Viele Menschen fürchten sich so sehr vor Freitag dem 13., daß sie sich in ein Flugzeug setzen und ganz weit wegfliegen
  • Erfunden wurde Freitag 13. von Coca Cola
  • Der erste Freitag der 13. fiel irrtümlich auf einen Donnerstag
  • Die meisten Freitage die 13. gab es im Jahr 1972 – nämlich 15
  • In der SPD spielt Freitag der 13. schon lange keine Rolle mehr, denn da gilt grundsätzlich jeder Tag als Unglückstag
  • Freitag der 13. kommt doppelt so oft vor wie Freitag der 14.
  • Die DDR konnte sich nur alle fünf Jahre einen Freitag den 13. leisten
  • In einem Schaltjahr fällt Freitag der 13. sowohl auf Hitlers Geburtstag als auch auf den zweiten Weihnachtsfeiertag
  • Aus Angst vor dem Tod weigern sich viele abergläubische Selbstmordattentäter, an einem Freitag den 13. einen Anschlag zu verüben
  • Auch der künftige US-Präsident Donald Trump hat Angst vor Freitag dem 13. – deshalb will er demnächst eine Mauer um ihn herum bauen
  • Den nächsten Freitag den 13. gibt es am 19. Oktober
  • Hin und wieder passieren auch am Freitag den 13. besonders schwere Unglücke; so wurde beispielsweise in Münster am Freitag, 13. Juli 1956, Günther Jauch geboren
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zum Abschied: Wenig bekannte Fakten über Jürgen Domian

  • Jürgen Domian war in seinem früheren Leben ein Grottenolm
  • Was Jürgen Domian in einer festen Partnerschaft am meisten nervt, ist die Frage: "Wieso kommst du jetzt erst nach Hause?"
  • Aufgrund seines Bio-Rhythmus' erstreckt sich Jürgen Domians REM-Schlafphase zwischen 1.00 und 2.00 Uhr nachts
  • Jürgen Domian besitzt Telekom-Aktien im Wert von 63,84 Euro (Stand: 8.01 Uhr)
  • Auf seine drei nervigsten Anrufer angesprochen, nennt Jürgen Domian in dieser Reihenfolge: 3) Mutter (vom 2.4.1995), 2) Mama (vom 21.10.1999) und 1) "Mutti, jetzt nicht!" (vom 15.2.2008)
  • Nach dem Aufstehen schmiert sich Jürgen Domian erst einmal ein leckeres Mettbrötchen
  • Jürgen Domian wirkt auf viele sehr einschläfernd, z.B. beim Lesen seiner Bücher
  • Um einen Spaßanrufer zu erkennen, benötigt Jürgen Domian im Durchschnitt 17 Minuten
  • In den letzten 22 Jahren hat Jürgen Domian mehrfach seine Versicherungen gewechselt, angeblich 1743 Traumreisen gewonnen und insgesamt 612 Zeitschriftenabos abgeschlossen
  • Jürgen Domian legt bei Anrufern aus Osnabrück sofort auf
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten zur Einheitsfeier in Dresden

  • Die Stadt Dresden hat den 3. Oktober extra auf einen Montag (Pegida, verlängerte Kaffeepause) gelegt
  • Es werden an diesem Montag zwei rivalisierende Pegida-Demos staffinden (eine mit Merkel, eine ohne)
  • 99 Prozent der Dresdner wünschen sich die Mauer zurück, aber diesmal direkt um Dresden und drei Meter höher
  • Auf dem Einheitsfest finden Besucher 290 Bratwurst-Stände, alle deutschen Automarken, Versicherungen und Hochschulen, 500 Glücksräder und nichts, das auch nur irgendwie interessant wäre
  • Dresden ist nicht nur als Kind vom Wickeltisch gefallen, sondern wurde auch mehrmals von harten Gegenständen am Kopf getroffen
  • Das Motto "Brücken bauen" kostete Dresden bereits den Weltkulturerbe-Titel, sollte aber eigentlich auch "Mauern bauen" heißen
  • Gauck würde in Dresden gerne weinen, hat zum Ende seiner Amtszeit aber keine Tränen mehr übrig
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über EM-Superstar Cristiano Ronaldo

  • Cristiano Ronaldo polarisiert. Die einen hassen ihn abgrundtief, die anderen dagegen aus tiefster Seele. So lala finden ihn eigentlich nur seine Mutter und Daniel Raecke
  • Seit ihm bei der Kfz-Zulassungsstelle eine gewisse Cornelia Richter-Sieben sein Wunschkennzeichen vor der Nase weggeschnappt hat, meldet Cristiano Ronaldo aus Eitelkeit alle Luxuskarossen seines gigantischen Fuhrparks notgedrungen in Crailsheim an
  • Gegenüber seinen persönlichen Assistenten bei Real, die ihn mit den Dingen des täglichen Bedarfs eindecken – wenn es ihm beliebt, auch noch am Wochenende kurz vor zehn – zeigt sich Cristiano Ronaldo sehr spendabel. Einmal pro Saison darf sich jeder von ihnen seine Payback-Punkte an der Kasse gutschreiben lassen
  • Unglaublich, aber wahr! Cristiano Ronaldo hat noch nie länger als fünf Minuten am Stück in einen Spiegel geblickt. Dafür sieht er sich viel zu gerne selbst im Focus stehen. Am liebsten blättert der sensible Träumer allerdings gedankenverloren in Superheldencomics ("Fantastic Seven")
  • Trotz Designerklamotten, einem riesigen Stapel Panini-Sammelkarten zum Tauschen und der tattoofreien, makellosen Haut eines Sechsjährigen ist Cristiano Ronaldo selbst in seiner portugiesischen Heimat den Anfeindungen von Zweit- und Drittklässlern in den sozialen Netzwerken ausgesetzt. Kein Wunder, wenn sein Vater so eine lausige EM-Vorrunde spielt
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Kinder

  • Kinder können bis zu 100 Jahre alt werden
  • Die meisten Kinder sind arbeitslos, leben auf Kosten des Steuerzahlers und lassen sich von ihren Eltern aushalten
  • Kinder können sich nicht vermehren (und werden trotzdem täglich mehr)
  • Schokolade für Kinder beinhaltet doppelt so viel Milch, da ihre lächerlich schwachen Miniaturkörper ohne permanente Milchzufuhr sofort zu kollabieren drohen
  • Die Azteken fürchteten die Wiedergeburt in Form eines Kindes und sahen darin eine Strafe der Götter für ein sündiges und gottloses Vorleben
  • Das Schimpfwort "Kindskopf" geht auf das mittelhochdeutsche "kint" zurück und bedeutet soviel wie "Nervensäge"
  • Wegen ihrer kurzen Beine lassen sich Kinder mit Vorliebe und allergrößter Selbstverständlichkeit den ganzen Tag schieben, ziehen oder tragen
  • Kinder sind unsere Zukunft
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten aus der Wortspielhölle

  • Menschen, die beim Anschauen von Fips Asmussen, Jürgen von der Lippe oder Mario Barth über grippeähnliche Symptome wie Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen sowie hohes Fieber und Schüttelfrost klagen, verfügen über eine zu geringe Anzahl Lymphozoten.
  • Sommeliers halten Leute, die Wein in Tetra-Paks oder Bag-In-Boxen kaufen, für ziemlich Primitivo.
  • Unter Streß richten psychisch labile Kochazubis im ersten Lehrjahr mit Hackebeil und Messer oft ein grausames Moussaka an.
  • Alle männlichen Nachkommen der Familien Breitling und Cartier waren echte Uhrensöhne.
  • Dank des Jobcenters können ehemalige Obdachlose heute wenigstens bei Bosch oder Miele Induktionsplatte machen.
  • Brillenträger greifen ohne Sehhilfe eher zu mittelscharfem Senf.
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Weihnachten

  • Das Wort "Weihnachten" stammt ursprünglich vom isländischen "Hjálpaði skjöldóttur höfðu níutíu" ab, was so viel bedeutet wie "Alleine daheim abhängen und im Internet rumgucken"
  • "Weihnachten" wird von 87 Prozent der Deutschen als eine der drei beliebtesten Feierlichkeiten des Kirchenjahres genannt, und landet damit gleich hinter "Oktoberfest" (88 Prozent) und "Oster-Pogrom" (96 Prozent)
  • Das Eintreffen der gesamten Verwandtschaft wird am häufigsten mit dem "Angriffskrieg auf Polen (aus polnischer Sicht)" oder mit dem "totalen Krieg" verglichen
  • 99,8 Prozent aller Deutschen hatten noch nie einen Weihnachtsbaumbrand daheim; 73 Prozent geben allerdings an, daß sie gerne einmal einen hätten (13 Prozent vor, 60 Prozent nach der Bescherung)
  • Adolf Hitler hat sich in seinem ganzen Leben nur ein einziges Mal als Christkind verkleidet (Weihnachten 1940), bekam aber nicht ausreichend Lob für seine Kostümierung
  • Die beliebtesten Weihnachtsgerichte: Karpfen auf Chlorhühnchen (Platz 3), Chlorhühnchen auf Karpfen (Platz 2) und Karpfen-Chlorhühnchen auf Chlorhühnchen-Karpfen (Platz 1, WTF??!??)
  • Der erste nach Mondphasen geschnittene Weihnachtsbaum stand bereits 7,5 Mio. Jahre v. Chr. auf dem Mond, er ist aber gar niemandem aufgefallen und fand auch keinen Käufer
  • Niemand ist zu Weihnachten gerne alleine, bis auf folgende Person: Herr Werner Heeling aus 38126 Braunschweig, wir gratulieren herzlich!
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Zur klebefreudigen »Letzten Generation«, Dr. Irene Mihalic,

Erste Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, fiel Ihnen ein: »Mit ihrem elitären und selbstgerechten Protest bewirkt die ›Letzte Generation‹ das Gegenteil dessen, was wir in der aktuellen Lage bräuchten, nämlich eine breite Bewegung in der Gesellschaft, für konsequente Klimaschutzpolitik.«

Aber wäre es nicht eigentlich Ihr Job, für eine solche Bewegung zu sorgen? Oder sind Sie ganz elitär daran gewöhnt, andere für sich arbeiten zu lassen? Dann macht das Rummäkeln am Ergebnis aber schnell einen recht selbstgerechten Eindruck, und der kann ziemlich lange an einem kleben bleiben.

Wollte Ihnen das nur mal sagen:

Ihre breite Bewegung von der Titanic

 Sorgen, Alexander Poitz (Gewerkschaft der Polizei),

machen Sie sich wegen des 49-Euro-Tickets. Denn »wo mehr Menschen sind, findet auch mehr Kriminalität statt«.

Klar, Menschen, die kein Auto fahren, sind suspekt, und dass die Anwesenheit von Personen die statistische Wahrscheinlichkeit für Straftaten erhöht, ist nicht von der Hand zu weisen.

Wir denken daher, dass Sie uns zustimmen, wenn wir feststellen: Wo mehr Polizist/innen sind, finden sich auch mehr Nazis.

Mit kalter Mathematik: Titanic

 Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

ständig vergessen wir, dass Sie ja hessischer und somit »unser« Ministerpräsident sind, und das immerhin schon seit einem guten Jahr! Es kann halt nicht jeder das Charisma eines Volker Bouffier haben, gell?

Immerhin hat ein großes Bunte-Interview uns nun an Sie erinnert. Dort plauderten Sie erwartungsgemäß aus dem Nähkästchen, wie bei der Frage, ob die erste Begegnung mit Ihrer Frau Liebe auf den ersten Blick gewesen sei: »Nein. Sie hielt mich für einen stockkonservativen JU-Fuzzi, mir hat sie zu grün gedacht, weil sie gegen die Atomversuche der Franzosen in der Südsee war.« Wie bitte? Ihre Frau war dagegen, idyllische Pazifik-Atolle in die Luft zu jagen? Haha, was für eine Hippie-Tante haben Sie sich denn da angelacht, Rheini?

Später im Interview wurde es dann sogar noch politisch. Zum Thema Migration fanden Sie: »Jeder, der uns hilft und unsere Werte akzeptiert, ist hier herzlich willkommen. Manche Migranten babbeln Frankfurterisch wie ich. Einige sogar besser.« Soso! Das sind also »unsere Werte«, ja? Wie gut jemand »Aschebäschä« sagen und mit Badesalz-Zitaten um sich werfen kann?

Bleibt zu hoffen, dass Sie nicht herausfinden, dass unsere Redaktion hauptsächlich aus unangepassten (Nieder-)Sachsen, Franken und NRWlerinnen besteht.

Wird sonst womöglich von Ihnen persönlich abgeschoben: Titanic

 Merhaba, Berichterstatter/innen!

Wie die türkischen Wahlen ausgegangen sind, das konntet Ihr uns zu Redaktionsschluss noch nicht mitteilen; wohl aber, auf welche Weise Erdoğan seinen Gegenkandidaten Kemal Kılıçdaroğlu sowie dessen fortgeschrittenes Alter (74) während des Wahlkampfes lächerlich zu machen pflegte: »mit der veralteten Anrede ›Bay Kemal‹ (Herr Kemal)«. Niedlich, dieser Despoten-Ageismus. Auch wenn Erdoğans Exkurs ins Alt-Osmanische, den uns der Tagesspiegel hier nahebringen wollte, laut FAZ eher einer ins Neu-Englische war: »Der türkische Präsident nennt ihn«, Kılıçdaroğlu, »am liebsten ›Bye-bye-Kemal‹.«

Aber, Türkei-Berichterstatter/innen, mal ehrlich: Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass Erdoğan seinen Herausforderer schlicht als bestechlich brandmarken wollte (»Buy Kemal«)? Ihn als Krämerseele verspotten, als Betreiber einer provinziellen deutschen Spelunke (»Bei Kemal«)? Als »Bay-Kemal«, der den ganzen Tag am Strand von Antalya faulenzt? Als »By-Kemal«, der bald einen »By«-Pass braucht, als Tattergreis, der Nahrung nur noch in Matschform zu sich nehmen kann (»Brei-Kemal«)?

Erwägt doch, liebe Berichterstatter/innen, erst mal all diese Möglichkeiten und gebt byezeiten Bayscheid Eurer Titanic

 Huhu, Schwarzblauer Ölkäfer!

Du breitest Dich gerade fleißig aus im Lande, enthältst aber leider eine Menge des Giftstoffs Cantharidin, die, wie unsere Medien nicht müde werden zu warnen, ausreichen würde, um einen erwachsenen Menschen zu töten.

Wir möchten dagegen Dich warnen, nämlich davor, dass bald Robert Habeck oder Annalena Baerbock bei Dir anklopfen und um Dein Öl betteln könnten. Dass Rohstoffe aus toxischen Quellen oder von sonstwie bedenklichen Zulieferern stammen, hat uns Deutsche schließlich noch nie von lukrativen Deals abgehalten.

Kabarettistische Grüße von den Mistkäfern auf der Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Der Kult-Comic aus dem Kreißsaal:

»Asterix und Obstetrix«

Fabio Kühnemuth

 Autobiografie

Ich fahre seit dreißig Jahren Auto. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Es ist ein laufendes Verfahren.

Luz Laky

 Body Positivity

Kürzlich habe ich von einem Mordfall in einem Fitnesscenter gelesen. Stolz schaute ich an mir herunter und kam zum Befund: Mein Körper ist mein Tempel Alibi.

Ronnie Zumbühl

 Suche Produktionsfirma

Das ZDF hat meine Idee »1,2 oder 2 – das tendenziöse Kinderquiz« leider abgelehnt.

Rick Nikolaizig

 Aus dem Kochbuch des Flexikannibalen

Lehrers Kind und Pfarrers Vieh
Gebraten: gern.
Gedünstet? Nie!

Mark-Stefan Tietze

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Hans Zippert: "Aus dem Leben eines plötzlichen Herztoten", signiertJahrelang lag TITANIC-Urgestein Hans Zippert in der Sonne herum und ließ Eidechsen auf sich kriechen. Dann wurde er plötzlich Deutschlands umtriebigster Kolumnist. Viele fragen sich: Wie hat er das bloß verkraftet? Die Antwort gibt dieses "Tagebuch eines Tagebuchschreibers": gar nicht. Von Burnout-, Schlaganfall- und Nahtoderfahrungen berichtet Zippert in seinem bislang persönlichsten Werk – mal augenzwinkernd, mal mit einer guten Portion Schalk in den Herzkranzgefäßen. Nie war man als Leser dem Tod so nahe!Wenzel Storch: "Die Filme" (gebundene Ausgabe)
Renommierte Filmkritiker beschreiben ihn als "Terry Gilliam auf Speed", als "Buñuel ohne Stützräder": Der Extremfilmer Wenzel Storch macht extrem irre Streifen mit extrem kleinen Budget, die er in extrem kurzer Zeit abdreht – sein letzter Film wurde in nur zwölf Jahren sendefähig. Storchs abendfüllende Blockbuster "Der Glanz dieser Tage", "Sommer der Liebe" und "Die Reise ins Glück" können beim unvorbereiteten Publikum Persönlichkeitstörungen, Kopfschmerz und spontane Erleuchtung hervorrufen. In diesem liebevoll gestalteten Prachtband wird das cineastische Gesamtwerk von "Deutschlands bestem Regisseur" (TITANIC) in unzähligen Interviews, Fotos und Textschnipseln aufbereitet.
Zweijahres-Abo: 117,80 EURSonneborn/Gsella/Schmitt:  "Titanic BoyGroup Greatest Hits"
20 Jahre Krawall für Deutschland
Sie bringen zusammen gut 150 Jahre auf die Waage und seit zwanzig Jahren die Bühnen der Republik zum Beben: Thomas Gsella, Oliver Maria Schmitt und Martin Sonneborn sind die TITANIC BoyGroup. In diesem Jubiläumswälzer können Sie die Höhepunkte aus dem Schaffen der umtriebigen Ex-Chefredakteure noch einmal nachlesen. Die schonungslosesten Aktionsberichte, die mitgeschnittensten Terrortelefonate, die nachdenklichsten Gedichte und die intimsten Einblicke in den SMS-Speicher der drei Satire-Zombies – das und mehr auf 333 Seiten (z.T. in Großschrift)!
Titanic unterwegs
10.06.2023 München, Gasteig HP8 Rudi Hurzlmeier mit Oliver Ottitsch
11.06.2023 München, Gasteig HP8 Rudi Hurzlmeier: »Hurzlmeier Zeichnerei«
13.06.2023 Frankfurt am Main, Club Voltaire TITANIC-Manifestation
15.06.2023 Berlin, Haus der Sinne Katharina Greve