Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Michael Müller

  • Michael Müller ist ein deutscher Politiker (SPD) und seit dem 11. Dezember 2014 Regierender Bürgermeister von Berlin (Quelle: Wikipedia)
  • Michael Müller (1639-1702) war ein deutscher evangelischer Theologe sowie Präses, Professor, Kanzler, Rektor und Prorektor an der Universität Tübingen (Quelle: Wikipedia)
  • Michael Müller ist ein deutscher Kunst- und Architekturhistoriker, zu dessen Arbeitsschwerpunkten die Theorie der Avantgarde sowie kulturelle Transformationsprozesse und Alltagskultur gehören (Quelle: Wikipedia)
  • Michael Müller (1849-1914) war ein deutscher Arzt und Heimatkundler (Quelle: Wikipedia)
  • Michael Müller ist ein Versicherungskaufmann aus Hannover (Quelle: ausgedacht, stimmt aber trotzdem)
  • Michael Müller ist eine dumme Sau (Quelle: Familie Müller)
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Kugelschreiber

  • Die ersten Kugelschreiber wurden im alten Ägypten verwendet. Sie waren fünfeinhalb Meter lang, hatten eine zwei Tonnen schwere gußeiserne Kugel am Ende und mußten von zehn Sklaven und einem Ochsen mittels einer ausgeklügelten Holzkonstruktion in Stellung gebracht werden
  • Caesar wurde mit 44 Kugelschreiberstichen ermordet
  • Es ist zulässig, sein Testament eigenhändig mit einem Kugelschreiber mit Geheimtinte abzufassen. Leider wird es aber von den meisten Gerichten nicht (an)erkannt
  • Stalin unterschrieb seine Todeslisten immer mit einem Kugelschreiber mit einer roten Mine, die Kugel wurde hernach noch gebraucht, allein schon für den Nachschub an Tinte
  • Der einzige Mensch, von dem bekannt war, daß er mal bei einem Gratiskugelschreiber die Mine gewechselt hat, starb 1963 als (relativ) unbeschriebenes Blatt in Pencilvania
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nachgereicht: Wenig bekannte Fakten über den Panamakanal

  • Ende des 19. Jahrhunderts war der erste Versuch, Atlantik und Pazifik über einen Kanal zu verbinden, gescheitert, weil auf halber Strecke eine seltene Fledermausart lebte
  • Da die künstliche Wasserstraße schon jetzt für die stetig größer werdenden Containerschiffe zu schmal geworden ist, wird sie gerade verbreitert. Für die Zukunft des panamaischen Staates sieht es eher schlecht aus, das übrige Land wird schlicht als "Kanalzonenrandgebiet" bezeichnet
  • Der gleichnamige "Panamakanal" (TV) ist nur in der Kanalzone empfangbar und sendet pausenlos Wiederholungen ("Riverboat", "Das Traumschiff", "Die schönsten Kanalstrecken der Welt", "Oh, wie schön ist Panama")
  • 1999 gaben die USA den Kanal an Panama zurück, nachdem sie festgestellt hatten, daß er viel zu kurz war, um darauf von New York nach San Francisco zu schippern
  • 1943 versuchten jeweils ein deutsches und ein japanisches U-Boot, den Kanal heimlich in entgegengesetzter Richtung zu durchqueren, stießen dann aber nahe Panama-Stadt zusammen und explodierten. Die an diesem Abschnitt geplante Ausbaggerung des Kanals unterblieb
  • 2015 wird der ausschließlich für Schlauchboote, Luftmatratzen und anderes Gummigetier bestimmte, parallel verlaufende Kinderkanal von den Maskottchen PanaMax & Moritz eröffnet werden
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Uruguay

  • Landeswährung ist der Uro
  • Bei der ersten Fußball-WM in Uruguay 1930 traten nur zwei Teams an: Uruguay und Argentinien (der Rest ist nie angekommen)
  • Falls Uruguay jemals den Zuschlag für die Austragung der Olympischen Spiele bekommen sollte, werden die Wettkämpfe der Behinderten in Paraguay ausgetragen
  • Die Urus sind die Griechen Südamerikas (vgl. Landesflaggen)
  • Argentinier und Uruguayer beschimpfen sich gegenseitig als Rindviecher – nach dem wichtigsten Grundnahrungsmittel und Exportprodukt (neben Fußballern) der Länder
  • 1817 wurde Uruguay von Brasilien annektiert, jedoch nach zehn Jahren wieder sich selbst überlassen, weil die Besatzer das Land zu langweilig fanden
  • Wenn es gut läuft, nimmt die Welt in vier Jahren wieder Notiz von Uruguay
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zum 50. Geburtstag: Wenig bekannte Fakten über Dan Brown

  • Dan Brown heißt eigentlich Emil Nosferatu Weishaupt
  • Sein Großvater war nicht nur sein Großvater, sondern zugleich der Mann seiner Großmutter (!); seine Großtante ist Henryk M. Broder
  • Brown hat den schwarzen Gürtel in Karate (1. Dan)
  • 2008 wählte ihn das Frauenmagazin "Lea" zum bestangezogenen Verschwörungstheoretiker
  • Wenn man alle 26 Buchstaben sowie die drei Umlaute, die in "Illuminati" vorkommen, in neuer, am besten ganzganz anderer Reihenfolge zusammensetzt, ergibt sich mysteriöserweise manchmal richtig gute Literatur
  • Als Jugendlicher träumte Brown davon, an der Universität Bielefeld Dämonologie bei Dr. Peter Pömpelmann zu studieren. Aus einigen sehr verworrenen Aufzeichnungen (sog. "Vorlesungsverzeichnisse") geht jedoch hervor, daß es damals weder das Fach noch den Dozenten gab (die Uni und die Stadt wohl leider schon)
  • Wer geheime Fakten über Dan Brown ausplaudert, schwebt in großer Gefaaargh
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über die Sonne

  • Die Sonne betreibt in Deutschland derzeit 17 853 Gaststätten ("Zur Sonne")
  • Die Sonne ist – unter uns gesagt – ein ziemliches hot chick
  • Mitten auf der Sonne verlief lange Zeit eine Mauer samt Grenzsoldaten und Todesstreifen; das änderte sich dann mit der Sonnenwende, die zum Glück friedlich verlief (wegen des sonnigen Gemüts allerorten)
  • Keinen der Flieger, die die Sonne bisher grüßten, hat diese je zurückgegrüßt – sie ist halt schon sehr eingebildet
  • Nach der Sonne ist sogar ein Wochentag benannt: der Freitag, denn die Sonne hat immer frei (hitzefrei natürlich)
  • Die Sonne scheint nur – in Wahrheit existiert sie also gar nicht
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über den Ukraine-Konflikt

  • Helmut Schmidt wollte den Konflikt vergangene Woche beenden, ging dann aber lieber Zigaretten kaufen
  • Wladimir Putin ist in Rußland derzeit nicht etwa wegen seiner Ukraine-Politik so beliebt, sondern weil nach wie vor nur die wenigsten Russen wissen, daß er mit Gazprom Schalke 04 unterstützt (zuletzt Meister ca. 335 v. Chr.)
  • Frank-Walter Steinmeier wird die Ukraine-Krise nie lösen können – ihm fehlt eben das Charisma von Guido Westerwelle
  • Nachdem so viele Personen ohne Erfolg als Vermittler im Konflikt vorgeschlagen wurden, sind jetzt nur noch drei starke Persönlichkeiten übriggeblieben (Kim Jong-Un, Conchita Wurst, Babuschka Kalaschnikowa aus Kramatorsk)
  • Die meisten deutschen Putin-Versteher geben lediglich vor, Putin zu verstehen, in Wirklichkeit verstehen sie ihn allerdings kaum – mangels Russischkenntnissen
  • Die EU wollte Rußland schon längst den Krieg erklären, doch bisher ist das Vorhaben an der Brüsseler Bürokratie gescheitert (Fristen wurden versäumt und Formulare mit falschen Kugelschreibern ausgefüllt – der nächstmögliche Kriegsbeginn ist nun der 1. September; Näheres regelt die StVO, die EU-Blitzkriegsverordnung und Krauss-Maffei-Wegmann)
  • Die Hitlervergleichsindustrie hat zuletzt stark nachgelassen, es gab schon seit mehr als drei Wochen Stunden Minuten keinen Hitler-Putin-Vergleich mehr (die Börsen sind beunruhigt)

Das brüllt der Steinmeier: "Hört zu! Die Welt ist leider komplizierter, als es ein Listenwitz vermitteln kann."

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.11.2023 Stuttgart, Theaterhaus Max Goldt
30.11.2023 Erfurt, Franz Mehlhose Max Goldt
30.11.2023 Friedrichsdorf, Forum Friedrichsdorf Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
01.12.2023 Hamburg, Centralkomitee Hauck & Bauer