Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten

  • Ein Palindrom, das nur aus einem Buchstaben besteht, ist keines ("O")
  • Zarathustra war kein russischer Herrscher
  • Sämtliche Spammails der Welt hätten aufeinandergelegt nicht einmal die Höhe von einem Millimeter
  • Wenn Peter Altmaier den Bauch einzieht, hat er die Figur des jungen Arnold Schwarzenegger
  • Der beste österreichische Fußballspieler aller Zeiten ist Mesut Ösi
  • Die menschliche DNS stimmt zu nicht einmal einem Prozent mit der von Vögel überein. Ausnahmen: Spinatwachteln, dumme Gänse, chicks with dicks
  • Krillen sind die Grillen der Meere
  • Zwischen zwei Nörgelanfällen befinden sich kleine Mädchen in der Mennopause
  • Greise Dickhäuter werden von der Elefantenpresse gerne als "rüss’lige Rentner" bezeichnet
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Likes

  • 93,5 Prozent aller Likes sind nicht ehrlich gemeint
  • An einem Like müssen zwei Kinder aus Bangladesch drei Tage lang stricken
  • Der Like wurde eigentlich schon 1975 in einer kalifornischen Garage erfunden, konnte sich aber zunächst nicht durchsetzen, weil Facebook noch nicht existierte
  • Ein Like enthält fünf Gramm billigen Analogkäse
  • In Berlin hat sich neulich ein Baby geweigert, aus dem Mutterleib zu kommen – aufgrund zu weniger Likes
  • Übermäßiges Liken verursacht Impotenz, eigene Beiträge zu liken Rückenmarkschwund
  • Wer diesen Beitrag liket, ist doof
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Autonome Fahrzeuge

  • Selbstfahrende Kraftfahrzeuge fahren von selbst; so hat man die Hände frei für die angenehmen Dinge des Lebens (GTA V, Autoerotik)
  • Die Idee für Autonome Fahrzeuge geht ursprünglich auf Leonardo da Vinci zurück. Er verfolgte das seinerzeit völlig utopisch erscheinende Projekt jedoch nicht weiter, um sich ganz auf die Entwicklung der Unendlichkeitsmaschine zu konzentrieren
  • Androiden fahren traditionell selbst, durch Fahrassistenzsysteme fühlen sie sich in ihrer künstlichen Intelligenz beleidigt
  • Am 1. Mai 2015 legte erstmals ein autonomer Lkw die Strecke Hermannsplatz – Kottbusser Tor ohne Personenschäden zurück
  • Mario Barth gilt als vehementer Gegner technischer Einparkhilfen. Diese würden den "Witzstandort Deutschland" bzw. seinen Kontostand gefährden
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Steine

  • Obwohl Steine nur äußerst mühsam steinmal lieb gewonnene Positionen verlassen, sind sie durchaus in der Lage, zu einer Steinigung zu kommen. Es ist auf jeden Fall immer ein steiniger Weg dorthin
  • Von den eigenbrötlerischen Findlingen einmal abgesehen, sind Steine potentielle Faschisten. Wird ein Stein in ein Haus eingebaut, verliert er zivilrechtlich gesehen seine Eigenständigkeit: "Du bist nichts, das Haus ist alles!"
  • Das Intimleben von Steinen ist eigentlich total unspektakulär, dennoch ist es oft Stein des Anstoßes, vor allem wenn spitze oder scharfe Steine beteiligt sind. Beliebteste Sexualpraktik ist der Blowjob mit dem Sandstrahlgebläse
  • Steine sind auch zum Verzehr geeignet, z.B. Steinpilze, die meisten eignen sich allerdings nicht zum Abnehmen (Dominosteine, Backsteine)
  • Die große Zeit der Steine liegt schon eine ganze Weile zurück (Steinzeit), doch besonders im Nahen Osten erleben sie gerade ein – eher unerfreuliches – Comeback
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über 2014

  • 2014 war das Jahr des Kranichs. Zumindest für den Kranich selbst. Denn das hatte er vorher extra so festgelegt. Und das ist ja wohl auch das gute Recht von dem Kranich!
  • Im vergangenen Jahr starben ohne Wenn und Aber so viele Prominente wie nie zuvor in der Weltheitsgeschichte. Man denke nur an Robbie Williams und/oder Dustin Seymour Hoffman. Der Grund ist so einfach wie niederschmetternd: Mit fortschreitender Zeit werden immer mehr Menschen prominent, und die bereits prominent Seienden werden immer älter und damit hinfälliger (vgl. Udo Jürgens). So sind in den nächsten Jahren weitere traurige Rekorde zu erwarten. Und danach natürlich auch.
  • 2014 war, wider Erwarten, ein Jahr der Toleranz. Konflikte wurden ausschließlich mit Wörtern gelöst, sogar teilweise zu Sätzen geformt, z.B.: "Ich hasse Sie. Aber ich würde mein Leben dafür geben, daß Sie mich auch hassen dürfen!" Ein wunderbares Signal des Dialogs – sofern der andere geantwortet hat. Die einzige echte Handgreiflichkeit war der sogenannte Dönerwurf von Kevin Großkreutz, und der ging auch noch voll daneben. Typisch 2014 (im positiven Sinne!!!!!!!!!!).
  • 2014 war, wenn man so will, zweifellos ein Jahr des Übergangs (von 2013 zu 2015). Und man will so.
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nachgereicht: Wenig bekannte Fakten über den Weihnachtsmann

  • Der Weihnachtsmann mußte schon 1985 seinen Schlittenführerschein abgeben, weil er mehrfach mit überhöhter Geschwindigkeit innerhalb von Ortschaften geblitzt wurde. Trotzdem rodelt er einfach weiter
  • Von der Kilometerpauschale seines Arbeitsweges gönnt sich der Weihnachtsmann jedes Jahr eine neue Mülltonne aus purem Gold
  • Ohne Mütze und Mantel sieht der Weihnachtsmann aus wie ein ganz normaler Alkoholiker
  • Der Weihnachtsmann hat zwei ebenfalls berühmte Brüder, den Eismann und den Pillermann
  • Seit der Privatisierung des Weihnachtsgeschäfts im Jahre 1899 herrscht ein erbitterter Konkurrenzkampf zwischen dem Weihnachtsmann und dem Christkind. Während der Weihnachtsmann sich auf cooles Technikspielzeug und angesagte Kleidung spezialisiert hat, verteilt das Christkind nach wie vor langweilige Holzfiguren und selbstgestrickte Socken. Momentan ist der Weihnachtsmann Marktführer, das Christkind hält sich zum Unmut der Beschenkten allerdings wacker
  • Es gibt überhaupt gar keinen Weihnachtsmann (nicht traurig sein, liebe Kinder)
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Michael Müller

  • Michael Müller ist ein deutscher Politiker (SPD) und seit dem 11. Dezember 2014 Regierender Bürgermeister von Berlin (Quelle: Wikipedia)
  • Michael Müller (1639-1702) war ein deutscher evangelischer Theologe sowie Präses, Professor, Kanzler, Rektor und Prorektor an der Universität Tübingen (Quelle: Wikipedia)
  • Michael Müller ist ein deutscher Kunst- und Architekturhistoriker, zu dessen Arbeitsschwerpunkten die Theorie der Avantgarde sowie kulturelle Transformationsprozesse und Alltagskultur gehören (Quelle: Wikipedia)
  • Michael Müller (1849-1914) war ein deutscher Arzt und Heimatkundler (Quelle: Wikipedia)
  • Michael Müller ist ein Versicherungskaufmann aus Hannover (Quelle: ausgedacht, stimmt aber trotzdem)
  • Michael Müller ist eine dumme Sau (Quelle: Familie Müller)
3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sorgen, Alexander Poitz (Gewerkschaft der Polizei),

machen Sie sich wegen des 49-Euro-Tickets. Denn »wo mehr Menschen sind, findet auch mehr Kriminalität statt«.

Klar, Menschen, die kein Auto fahren, sind suspekt, und dass die Anwesenheit von Personen die statistische Wahrscheinlichkeit für Straftaten erhöht, ist nicht von der Hand zu weisen.

Wir denken daher, dass Sie uns zustimmen, wenn wir feststellen: Wo mehr Polizist/innen sind, finden sich auch mehr Nazis.

Mit kalter Mathematik: Titanic

 Merhaba, Berichterstatter/innen!

Wie die türkischen Wahlen ausgegangen sind, das konntet Ihr uns zu Redaktionsschluss noch nicht mitteilen; wohl aber, auf welche Weise Erdoğan seinen Gegenkandidaten Kemal Kılıçdaroğlu sowie dessen fortgeschrittenes Alter (74) während des Wahlkampfes lächerlich zu machen pflegte: »mit der veralteten Anrede ›Bay Kemal‹ (Herr Kemal)«. Niedlich, dieser Despoten-Ageismus. Auch wenn Erdoğans Exkurs ins Alt-Osmanische, den uns der Tagesspiegel hier nahebringen wollte, laut FAZ eher einer ins Neu-Englische war: »Der türkische Präsident nennt ihn«, Kılıçdaroğlu, »am liebsten ›Bye-bye-Kemal‹.«

Aber, Türkei-Berichterstatter/innen, mal ehrlich: Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass Erdoğan seinen Herausforderer schlicht als bestechlich brandmarken wollte (»Buy Kemal«)? Ihn als Krämerseele verspotten, als Betreiber einer provinziellen deutschen Spelunke (»Bei Kemal«)? Als »Bay-Kemal«, der den ganzen Tag am Strand von Antalya faulenzt? Als »By-Kemal«, der bald einen »By«-Pass braucht, als Tattergreis, der Nahrung nur noch in Matschform zu sich nehmen kann (»Brei-Kemal«)?

Erwägt doch, liebe Berichterstatter/innen, erst mal all diese Möglichkeiten und gebt byezeiten Bayscheid Eurer Titanic

 Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

ständig vergessen wir, dass Sie ja hessischer und somit »unser« Ministerpräsident sind, und das immerhin schon seit einem guten Jahr! Es kann halt nicht jeder das Charisma eines Volker Bouffier haben, gell?

Immerhin hat ein großes Bunte-Interview uns nun an Sie erinnert. Dort plauderten Sie erwartungsgemäß aus dem Nähkästchen, wie bei der Frage, ob die erste Begegnung mit Ihrer Frau Liebe auf den ersten Blick gewesen sei: »Nein. Sie hielt mich für einen stockkonservativen JU-Fuzzi, mir hat sie zu grün gedacht, weil sie gegen die Atomversuche der Franzosen in der Südsee war.« Wie bitte? Ihre Frau war dagegen, idyllische Pazifik-Atolle in die Luft zu jagen? Haha, was für eine Hippie-Tante haben Sie sich denn da angelacht, Rheini?

Später im Interview wurde es dann sogar noch politisch. Zum Thema Migration fanden Sie: »Jeder, der uns hilft und unsere Werte akzeptiert, ist hier herzlich willkommen. Manche Migranten babbeln Frankfurterisch wie ich. Einige sogar besser.« Soso! Das sind also »unsere Werte«, ja? Wie gut jemand »Aschebäschä« sagen und mit Badesalz-Zitaten um sich werfen kann?

Bleibt zu hoffen, dass Sie nicht herausfinden, dass unsere Redaktion hauptsächlich aus unangepassten (Nieder-)Sachsen, Franken und NRWlerinnen besteht.

Wird sonst womöglich von Ihnen persönlich abgeschoben: Titanic

 Huhu, Schwarzblauer Ölkäfer!

Du breitest Dich gerade fleißig aus im Lande, enthältst aber leider eine Menge des Giftstoffs Cantharidin, die, wie unsere Medien nicht müde werden zu warnen, ausreichen würde, um einen erwachsenen Menschen zu töten.

Wir möchten dagegen Dich warnen, nämlich davor, dass bald Robert Habeck oder Annalena Baerbock bei Dir anklopfen und um Dein Öl betteln könnten. Dass Rohstoffe aus toxischen Quellen oder von sonstwie bedenklichen Zulieferern stammen, hat uns Deutsche schließlich noch nie von lukrativen Deals abgehalten.

Kabarettistische Grüße von den Mistkäfern auf der Titanic

 Zur klebefreudigen »Letzten Generation«, Dr. Irene Mihalic,

Erste Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, fiel Ihnen ein: »Mit ihrem elitären und selbstgerechten Protest bewirkt die ›Letzte Generation‹ das Gegenteil dessen, was wir in der aktuellen Lage bräuchten, nämlich eine breite Bewegung in der Gesellschaft, für konsequente Klimaschutzpolitik.«

Aber wäre es nicht eigentlich Ihr Job, für eine solche Bewegung zu sorgen? Oder sind Sie ganz elitär daran gewöhnt, andere für sich arbeiten zu lassen? Dann macht das Rummäkeln am Ergebnis aber schnell einen recht selbstgerechten Eindruck, und der kann ziemlich lange an einem kleben bleiben.

Wollte Ihnen das nur mal sagen:

Ihre breite Bewegung von der Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Aus dem Kochbuch des Flexikannibalen

Lehrers Kind und Pfarrers Vieh
Gebraten: gern.
Gedünstet? Nie!

Mark-Stefan Tietze

 Der Kult-Comic aus dem Kreißsaal:

»Asterix und Obstetrix«

Fabio Kühnemuth

 Suche Produktionsfirma

Das ZDF hat meine Idee »1,2 oder 2 – das tendenziöse Kinderquiz« leider abgelehnt.

Rick Nikolaizig

 Autobiografie

Ich fahre seit dreißig Jahren Auto. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Es ist ein laufendes Verfahren.

Luz Laky

 Body Positivity

Kürzlich habe ich von einem Mordfall in einem Fitnesscenter gelesen. Stolz schaute ich an mir herunter und kam zum Befund: Mein Körper ist mein Tempel Alibi.

Ronnie Zumbühl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Hans Zippert: "Aus dem Leben eines plötzlichen Herztoten", signiertJahrelang lag TITANIC-Urgestein Hans Zippert in der Sonne herum und ließ Eidechsen auf sich kriechen. Dann wurde er plötzlich Deutschlands umtriebigster Kolumnist. Viele fragen sich: Wie hat er das bloß verkraftet? Die Antwort gibt dieses "Tagebuch eines Tagebuchschreibers": gar nicht. Von Burnout-, Schlaganfall- und Nahtoderfahrungen berichtet Zippert in seinem bislang persönlichsten Werk – mal augenzwinkernd, mal mit einer guten Portion Schalk in den Herzkranzgefäßen. Nie war man als Leser dem Tod so nahe!Wenzel Storch: "Die Filme" (gebundene Ausgabe)
Renommierte Filmkritiker beschreiben ihn als "Terry Gilliam auf Speed", als "Buñuel ohne Stützräder": Der Extremfilmer Wenzel Storch macht extrem irre Streifen mit extrem kleinen Budget, die er in extrem kurzer Zeit abdreht – sein letzter Film wurde in nur zwölf Jahren sendefähig. Storchs abendfüllende Blockbuster "Der Glanz dieser Tage", "Sommer der Liebe" und "Die Reise ins Glück" können beim unvorbereiteten Publikum Persönlichkeitstörungen, Kopfschmerz und spontane Erleuchtung hervorrufen. In diesem liebevoll gestalteten Prachtband wird das cineastische Gesamtwerk von "Deutschlands bestem Regisseur" (TITANIC) in unzähligen Interviews, Fotos und Textschnipseln aufbereitet.
Zweijahres-Abo: 117,80 EURSonneborn/Gsella/Schmitt:  "Titanic BoyGroup Greatest Hits"
20 Jahre Krawall für Deutschland
Sie bringen zusammen gut 150 Jahre auf die Waage und seit zwanzig Jahren die Bühnen der Republik zum Beben: Thomas Gsella, Oliver Maria Schmitt und Martin Sonneborn sind die TITANIC BoyGroup. In diesem Jubiläumswälzer können Sie die Höhepunkte aus dem Schaffen der umtriebigen Ex-Chefredakteure noch einmal nachlesen. Die schonungslosesten Aktionsberichte, die mitgeschnittensten Terrortelefonate, die nachdenklichsten Gedichte und die intimsten Einblicke in den SMS-Speicher der drei Satire-Zombies – das und mehr auf 333 Seiten (z.T. in Großschrift)!
Titanic unterwegs
02.06.2023 Bingen, Literaturschiff Max Goldt
03.06.2023 Berlin, Moden Graphics Oranienstraße Katharina Greve
03.06.2023 Frankfurt, Kulturhaus »Das HAU-Projekt«
06.06.2023 Essen-Steele, Grend Thomas Gsella