Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gönnen können

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat Forderungen nach einem politischen Eingreifen für einen höheren Mindestlohn als "Populismus mit der Lohntüte" zurückgewiesen. Die Erhöhung um 41 Cent dieses Jahr verteidigte er jedoch.  

In weiteren Meldungen: Bernd Höcke offen für unbegrenztes Flüchtlingskontingent – solange die Flüchtlinge aus Skandinavien kommen +++ "It's about free speach" – Elon Musk entbannt nach hunderten rechten einen linksradikalen Account +++ Fuchs setzt sich für Streichholz als Türriegel an Gänsestall ein +++ Jeff Bezos verteilt personalisierte Pissflaschen an Angestellte +++ Putin spricht sich für Schaffung eines Naturschutzgebietes in zerbombter Ostukraine aus +++ BP bietet wiederverwendbare Becher in Betriebskantine an +++ Vorbild Hölle: Satan lässt Hölle zu 100 % übernatürlich heizen

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Alte Angst

Laut einer Umfrage des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) fürchten besonders Menschen über 50 Lieferengpässen bei Medikamenten.  

In weiteren Meldungen: Studie der Bildungsstätte Anne Frank: Personen unter 90 deutlich seltener verantwortlich für Verbrechen gegen die Menschlichkeit als ältere +++ Gänse haben mehr Angst vor Füchsen als andersherum +++ Liegt es an Arthrose oder Unlust? Immer noch nehmen kaum Rentner an TikTok-Challenges teil +++ Basketball in Estland (Durchschnittsgröße d. Männer: 1,82m) unerwartet deutlich beliebter als auf den Philippinen (Durchschnittsgröße d. Männer: 1,65m) +++ Mehr Reiche als Arme wählen FDP +++ Untersuchung: Verschwörungsgläubige, die denken, die Welt drehe sich um sie, zeigen oft narzisstische Züge +++ Risikoaverse Person will keine Tauben auf dem Dach züchten

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Firmen machen Money

Eine Untersuchung des Ifo-Instituts hat ergeben, dass Firmen die Inflation zur Steigerung ihrer Gewinne genutzt haben.  

In weiteren Meldungen: Fuchs nutzt offene Tür zum Gänsestall eiskalt aus. +++ Papst insgeheim begeistert von mehr und mehr Krisen in der Welt +++ Rechter Populist gar nicht interessiert an Opfern von Terroranschlag, will nur Hass gegen Moslems schüren +++ Dagobert Duck sorgt für massive Geldverknappung, um Zinsen massiv zu erhöhen +++ Unfeiner Zug: Weihnachtsmann beschenkt Kinder reicher Eltern mehr als Kinder armer Eltern +++ Zigarettenproduzent: Nicht Erwachsene, sondern Kinder sollten rauchen, haben viel gesündere Lungen +++ Krauss-Maffei Wegmann: Liefern jetzt Waffen an beide Seiten, um Krieg schneller zu beenden +++ Jäger von Bambis Mutter freut sich, dass Bambi doch noch zu erwachsenem Reh heranwächst

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Analyse der Black-Friday-Rabatte: Tatsächliche Ersparnis ist gering

Am diesjährigen Black Friday überboten sich Händler wieder mit vorgeblichen Rabattaktionen. Eine Preis-Analyse von 1000 Produkten zeigte jedoch, dass Kund:innen im Schnitt nur zwei Prozent sparten. Ein Drittel der Produkte war sogar teurer als im Vormonat. Die Werbeversprechen hielten also oft nicht.

In weiteren Meldungen: Traurige Gewissheit nach Sprung von Klippe: Red Bull verleiht doch keine Flügel +++ Nach frühzeitigem Tod einer Waschmaschine: Calgon in Erklärungsnot +++ Perwoll-Fan nach Nachfrage enttäuscht: Pullover war doch einfach nur neu +++ Wenig süße Reaktionen beweisen: Manche gute Freunde wollen gar kein Küsschen +++ Doch kein „noch/oder“: Mann (32) wohnte UND lebte gleichzeitig in Ikea-möblierter Wohnung +++ Weinendes Kind trotz Goldbären-Einnahme weiter traurig: Wie froh macht Haribo wirklich? +++ MAGA-Slogan angezweifelt: Wie great machte Donald Trump die USA again? +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Längere Dienstzeiten und weniger Pausen: Bayern will Arbeitsrecht ändern

Um eine "bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf" zu erreichen, will Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf (CSU) tägliche Arbeitszeiten von mehr als zehn Stunden sowie wesentlich kürzere Ruhezeiten nach Feierabend erlauben.

In weiteren Meldungen: "Hofgang" gemeint? China erwägt, seinen Bürgern nach Zero-Covid-Protesten endlich mehr Bewegungsfreiheit zu ermöglichen +++ "Der Mann hat noch Köpfchen!": "Geläuterte" Monarchiegegner wollen sich mit König Charles im Tower of London treffen +++ Power-Fußball steckt an: Nationalmannschaft bringt immer mehr Kinder auf den Bolzplatz - während der DFB-Spiele +++ So geht Verantwortung: Katar möchte Gastarbeitern durch ausdauernde Beschäftigung in praller Sonne beim Aufbau eines gesunden Vitamin-D-Spiegels helfen +++ Gruß nach Brüssel: Viktor Orbán verlangt vor Offensive gegen Korruption erst diskret ausbezahltes Handgeld +++ Urnengang 10.0 : Berliner Senat möchte durch zermürbende Wiederholungen Bürger für hohe Wahlbeteiligung begeistern +++ Deutschland, ein Wintermärchen: Dezember verzaubert Spaziergänger auch dieses Jahr wieder mit tiefbraunem Matsch und feuchtem Bodennebel

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Baerbock zu Klimakonferenz: Besser Stillstand als Rolle rückwärts

Außenministerin Annalena Baerbock hat in einem Statement das ernüchternde Ende der Weltklimakonferenz in Ägypten relativiert. Keine zufriedenstellenden Ergebnisse im Kampf gegen die Erderwärmung erzielt zu haben, sei immer noch besser als beim Klimaschutz Rückschritte zu machen.  

In weiteren Meldungen: Kirchenreformer stellen nach Pleite Bedingung: "Scheitern des Synodalen Wegs okay, solange Hexenverbrennung und spanische Inquisition nicht wiederkommen" +++ Erleichterung bei deutschen ESC-Interpreten: Punktvergabe im Minusbereich auch 2023 kein Thema +++ Um nicht krachend an 5-Prozent-Hürde zu scheitern: Linkspartei tritt bei Bundestagswahl 2025 gar nicht erst an +++ Verfechter des Tempolimits erringen Teilsieg: FDP-Gesetzesnovelle für Richtgeschwindigkeit 200 auf deutschen Autobahnen vorerst gekippt +++ "Kein Modernisierungsbedarf!": DB-Chef Lutz will "Top-Zustand" von desolaten Bahnstrecken und versifften Haltestellen erstmal nur sichern +++ Fleischgipfel endet ohne Ergebnis: Tierwohl-Standards für Baracken von Tönnies-Arbeitern laut Firmensprecher zu teuer +++ Frenetischer Beifall beim Rathausempfang: Ganz München feiert nach Endlos-Rekordserie verpasste Meisterschaft des FCB +++ Nässe und Nebel statt staubtrockener Wüstendürre: Touristen aus Südeuropa bejubeln deutsches Kackwetter im Herbst

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Moët-Lager laufen leer

Dem Champagnerhersteller Moët Hennesy gehen die Spirituosen aus. Während viele normale Bürger*innen leiden, kaufen die gut betuchten Kunden des Konzerns so viel hochpreisigen Alkohol, dass die Lager des Konzerns sich leeren – trotz Krise.

In weiteren Meldungen: Huhn mit voller Sehkraft findet häufiger Korn als blindes +++ Studie: Nicht-Raucher kaum von Raucherhusten betroffen +++ Bei fairem Rennen: Hase würde Igel locker schlagen +++ Kalte Länder sehen Klimawandel entspannt entgegen +++ 1 kg Stein schwerer als 500g Federn +++ Duden-Redakteur gewinnt Buchstabierwettbewerb gegen Grundschüler

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sakra, »Bild«!

Da hast Du ja wieder was aufgedeckt: »Schauspieler-Sohn zerstückelt Lover in 14 Teile. Die dunkle Seite des schönen Killers. Im Internet schrieb er Hasskommentare«. Der attraktive, stinknormal wirkende Stückel-Killer hat Hasskommentare im Netz geschrieben? So kann man sich in einem Menschen täuschen! Wir sind entsetzt. Dieses Monster!

Indes, wir kennen solche Geschichten zur Genüge: Ein Amokläufer entpuppt sich als Falschparker, eine Kidnapperin trennt ihren Müll nicht, die Giftmischerin hat immer beim Trinkgeld geknausert, und das über Leichen gehende Hetzblatt nimmt’s gelegentlich mit der Kohärenz beim Schlagzeilen-Zusammenstückeln nicht so genau.

Grüße von der hellen Seite des Journalismus Titanic

 Puh, 47jährige,

bei Euch läuft es ja nicht so rund gerade. »Nur mit Unterhose bekleidet: 47-Jähriger flippt an Trambahn-Haltestelle aus« müssen wir pfaffenhofen-today.de entnehmen. InFranken meldet: »143 Autos in vier Jahren zerkratzt – 47jähriger Verdächtiger wurde festgenommen«, und schließlich versaut Rammstein-Ekel Lindemann Euch noch zusätzlich das Prestige. Der ist zwar lang nicht mehr in Eurem Alter, aber von dem Lustgreis ist in letzter Zeit dauernd im Zusammenhang mit Euch die Rede, weil er sich als 47jähriger in eine 15jährige »verliebt« haben will.

Und wenn man sich bei so viel Ärger einfach mal einen antrinkt, geht natürlich auch das schief: »Betrunkener 47-Jähriger landet in Augustdorf im Gegenverkehr«, spottet unbarmherzig lz.de.

Vielleicht, liebe 47jährige, bleibt Ihr besser zu Hause, bis Ihr 48 seid?

Rät die ewig junge Titanic

 Du, Krimi-Autorin Rita Falk,

bist mit der filmischen Umsetzung Deiner zahlreichen Eberhofer-Romane – »Dampfnudelblues«, »Sauerkrautkoma«, »Kaiserschmarrndrama« – nicht mehr zufrieden. Besonders die allerneueste Folge, »Rehragout-Rendezvous«, erregt Dein Missfallen: »Ich finde das Drehbuch unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär.« Überdies seien Szenen hinzuerfunden worden und Charaktere verändert. Besonders verabscheuungswürdig seien die Abweichungen bei einer Figur namens Paul: »Der Film-Paul ist einfach ein Dorfdepp.«

Platt, trashig, ordinär – das sind gewichtige Vorwürfe, Rita Falk, die zu einer vergleichenden Neulektüre Deiner Romane einladen. Da fällt uns übrigens ein: Kennst Du die Geschichte vom Dorfdeppen, der sich beschwert, dass der Nachbarsdorfdepp ihn immer so schlecht imitiert?

Wär’ glatt der Stoff für einen neuen Roman!

Finden Deine Trash-Flegel von Titanic

 Sind Sie sicher, Rufus Beck?

Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur zum 25. Jubiläum des Erscheinens des ersten deutschsprachigen »Harry-Potter«-Buchs kamen Sie ins Fantasieren: Würde Harry heutzutage und in der echten Welt leben, dann würde er sich als Klimaschützer engagieren. Er habe schließlich immer für eine gute Sache eingestanden.

Wir möchten Sie an dieser Stelle daran erinnern, dass Harry Potter ein Zauberer ist, sich folglich gar nicht für den Klimaschutz engagieren müsste, sondern ihn mit einem Schnips obsolet machen könnte. Da allerdings in sieben endlos langen »Harry Potter«-Bänden auch keine Klassenunterschiede, Armut oder gar der Kapitalismus weggezaubert wurden, fragen wir uns, warum Harry gerade bei der Klimakrise eine Ausnahme machen sollte. Aber wo Sie schon so am Fabulieren sind, kommen wir doch mal zu der wirklich interessanten Frage: Wie, glauben Sie, würde sich Ihr Kämpfer für das Gute zu Trans-Rechten verhalten?

Hat da so eine Ahnung: Titanic

 Ei Gude, Nancy Faeser!

Ei Gude, Nancy Faeser!

Als Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin für die hessische Landtagswahl stellen Sie im Wahlkampf wöchentlich eine weitere Verschärfung des Asylrechts in Aussicht, um bei Ihren stockkonservativen hessischen Landsleuten zu punkten. Das Dumme ist nur, dass Sie damit bis jetzt bei Ihrer Zielgruppe nicht so recht ankommen. Der sind Sie einfach zu zaghaft.

Da hilft nur eins: Klotzen, nicht kleckern! Ihr Amtsvorgänger Horst Seehofer (CSU) hat es doch vorgemacht und sich über die Abschiebung von 69 Afghan/innen an seinem 69. Geburtstag gefreut! Das haben alle verstanden. Tja, Ihr 53. Geburtstag am 13. Juli ist schon rum, die Chance ist vertan! Jetzt hilft nur noch eins: gemeinsame Wahlkampfauftritte mit Thilo Sarrazin!

Und flankierend: eine Unterschriftensammlung gegen die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, die es Migrant/innen erleichtert, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, ohne die eigene aufzugeben. Für Unterschriftenaktionen gegen die doppelte Staatsbürgerschaft sind die Hess/innen seit jeher zu haben (»Wo kann ich gegen die Ausländer unterschreiben?«). Und dass Sie damit gegen Ihren eigenen Gesetzentwurf agitieren – das werden die sicher nicht checken!

Darauf wettet Ihre Wahlkampfassistenz von der Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Kartoffelpuffer

Die obligatorische halbe Stunde, die deutsche Rentnerehepaare zu früh am Bahnhof erscheinen.

Fabio Kühnemuth

 Tagtraum im Supermarkt

Irre lange Schlange vor der Kirche. Einzelne Gläubige werden unruhig und stellen Forderungen. Pfarrer beruhigt den Schreihals vor mir: »Ja, wir machen gleich eine zweite Kirche auf!«

Uwe Becker

 Backpainer-Urlaub

Eine Thailandreise ist die ideale Gelegenheit, sich bei unzähligen Thaimassagen endlich mal jene Rückenschmerzen rauskneten zu lassen, die man vom Tragen des Rucksacks hat, den man ohne die Thailandreise gar nicht gekauft hätte.

Cornelius W. M. Oettle

 Löffelchenverbot

Ich könnte niemals in einer Beziehung mit Uri Geller sein. Ich will mich einfach für niemanden verbiegen.

Viola Müter

 Brotlose Berufsbezeichnung

Ich arbeite seit Jahren erfolgreich als honorarfreischaffender Künstler.

Jürgen Miedl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
22.09.2023 Mainz, Frankfurter Hof Max Goldt
23.09.2023 Mönchengladbach, Theater im Gründungshaus Max Goldt
24.09.2023 Aschaffenburg, Hofgarten Thomas Gsella mit Hauck & Bauer
26.09.2023 Bern, Berner Generationenhaus Martin Sonneborn