Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart

Name: Kaili  

Vorname: Eva  

Spitznamen: Kaili Korrupta, Emiraten-Eva, Teil einer kriminellen Vereinigung (gemeint ist hier nicht die Sozialdemokratie)  

Hauptwerke: "Katars Arbeitsrecht: Vorbild, großer Wurf, Inspiration", "Korruption für Dummies", "U-Haft kommt oft unverhofft – Ein Reiseführer durch Brüssels schönste Gefängnisse"  

Wurde beeinflußt von: Katar, Säcken voller Geld, Katar 

Hat Einfluß auf: die Arbeitszeiten Brüsseler Ermittlungsbehörden, Belegungsstatistiken Brüsseler U-Haft-Zellen, Katars Image in der Welt  

Verfeindete Denker: Transparency International  

Befreundete Denker: Gianni Infantino, Sigmar Gabriel  

Bester Satz: "Katar hat durch Engagement und Investitionen die Arbeits- und Lebenssituationen jener, die für es arbeiten, nachhaltig verbessert – zumindest meine."  

Leser, die Eva Kaili mögen, mögen auch: die Fußball-WM 2022, Geldwäsche, sich eine eigene EU- Parlamentsvizepräsidenten kaufen

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (78)

Name: Wagenknecht  

Vorname: Sahra  

Spitznamen: Putinversteherin, Höckeversteherin, Prechtversteherin, Lanzsitzerin, First Lady (Saarland), Merziger Weinkönigin  

Hauptwerke: "Wie Veganismus und Gendersternchen soziale Gerechtigkeit verhindern", "Ami go home - and let us Germans in quiet!", "Oskar und ich - der deutsch-deutsche Pärchenpodcast"  

Wurde beeinflusst von: Erich Honecker, Margot Honecker, Erich Mielke, Hans Modrow, dem Sandmännchen (Ost), Karl Marx (West)  

Hat Einfluss auf: die Redaktion von Markus Lanz, den Parteifrieden (der Linken), die Partei (AfD, nach dem Übertritt), den Lafontaine (AfD), die kleinen Leute (Lafontaine, Gysi)  

Verfeindete Denker: Katja Kipping, Gregor Gysi, Carlo Masala, die Rothschilds, die Clintons, die Obamas  

Befreundete Denker: Jürgen Elsässer, Jürgen Lothringer, Jürgen "Josef" Stalin, die junge Kleo Straub  

Bester Satz: "Germany first!"  

Leser, die Sarah Wagenknecht mögen, mögen auch: eingefrorene Konflikte, eingefrorene Mimik, aufgetaute Südfrüchte, aufgestaute Wut (auf die Woken), angestaute Wut (auf die USA), Wutbürger, Quer(front)denker, gutgeschnittene Kostüme und Frisuren, Schnitt- und andere Wunden (ukrainischer Zivilisten)

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (77)

Name: Kliemann

Vorname: Fynn

Spitznamen: fynndiger Geschäftsmann, Krisengeilwinner, Fynn Taylor – der Heimwerkerkönig, The Mask Sinner, Frank Kappa

Hauptwerke: div. Handwerke, das Youtube-Tutorial "Werde Firmenkonstruktionskonstrukteursentrepreneur", dieses eine Hausboot

Wurde beeinflußt von: Opportunities, DIY-Vibes, Datenleaks

Hat Einfluss auf: Arbeitsmarkt in Bangladesch, seine Youtube-Kanäle, irgendwie alle (ist immerhin Influencer)

Verfeindete Denker: Jan Böhmermann

Befreundete Denker: "Bürger" des Kliemannslandes

Bester Satz: "Lass dir gut gehen – und mit 'dir' meine ich: mir!"

Leser, die Fynn Kliemann mögen, mögen auch: solche Mützen, Georg Nüßlein und Nikolas Löbel, "irgendwie, weiß auch nich', oder so"-Rhetorik

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (76)

Name: Reichelt    

Vorname: Julian    

Spitznamen: Der Irre von der Tankstelle, Nase, Rex    

Hauptwerke: "Deutschland schafft mich ab", "Geschichten aus dem Fahrstuhl – meine Jahre bei Bild", "Ficki, ficki – zur Kulturgeschichte des Hotels"    

Wurde beeinflusst von: Ted Bundy, Helmut Kohl    

Hat Einfluss auf: diverse Verfahren, den Exporthandel Kolumbiens    

Verfeindete Denker: Karl Lauterbach, Christian Drosten, die Maus und der Elefant    

Befreundete Denker: Michael Wendler, Marquis de Sade    

Bester Satz: "I'll be back"    

Leser, die Julian Reichelt mögen, mögen auch: aggressive Spannungen, Long Covid, Sackläuse

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (75)

Name: Maaßen

Vorname: Hans-Georg

Spitznamen: Hase, Mr. Tagesschau, Direktkandidarsch, V-Mann (das V steht für Esel)

Hauptwerke: "Deutschland. Aber normal", "Alles über Denk- und Sprachverbote auf 1000 Seiten", "Aluhüte im Selbsttest"

Wurde beeinflusst von: fragwürdigen Organisationen (Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundesinnenministerium, Werteunion)

Hat Einfluss auf: andere fragwürdige Organisationen (Bild, Die Welt, Focus)

Verfeindete Denker: Jens Riewa, Murat Kurnaz, Angela Merkel (alle Antifa!)

Befreundete Denker: Friedrich Merz, Uwe Steimle, Jan Josef Liefers

Bester Satz: "Die CDU hat mich radikalisiert!"

Leser, die Hans-Georg Maaßen mögen, mögen auch: Tichys Einblick, Tichys Ausblick, Tichys Augenblick, Tichys Anblick, Tichys Jahresrückblick, Tichys Meerblick, Tichys Silberblick, Tichys Schlafzimmerblick

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (74)

Name: Streeck

Vorname: Hendrik

Spitznamen: Streeckschraube, Hotspack, Enkeltrik, Mr. Schreck, Hendrimpf, Heiniberg, RNArsch

Hauptwerke: "Ich bin schon geil – die Autobiografie", "Die Hendrikimmunität: Alles über meine neuesten Pandemiestrategien", "Schnelltests – wie man Studien in fünf Minuten selbst machen kann (1,5 Seiten; 29,95 Euro)"

Wurde beeinflusst von: Geschmacksverlust und Fieber

Hat Einfluss auf: Kopfschmerzen und Übelkeit

Verfeindete Denker: Christian Drosten, Karl Lauterbach, Angela Merkel

Befreundete Denker: Kai Diekmann, Armin Laschet, Katja Burkard

Bester Satz: "Wir müssen jetzt alle Schüler testen – in Mathe, Bio und Deutsch!"

Leser, die Hendrik Streeck mögen, mögen auch: Fragen von Markus Lanz, Urlaub im Hotspot, dritte, vierte und fünfte Wellen

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (73)

Name: Woelki

Vorname: Rainer Maria

Spitznamen: Woelki sieben, Die Geißel Gottes, Kardinal Fehler, Gríma Brillenschlangenzunge

Hauptwerke: "Ich weiß, was du letzten Sommer in der Sakristei getan hast", "Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer in der Sakristei getan hast", "Ich bin dann mal raus: Meine kurze Reise auf dem Synodalen Irrweg", "Ich werde immer wissen, was du letzten Sommer in der Sakristei getan hast"

Wurde beeinflusst von: Beweihräucherung (Überdosis), Christliches Missbrauchtum, Beichtgeheimnis

Hat Einfluss auf: Rücktrittsforderungen, Antragsflut von Kirchenaustritten am Amtsgericht Köln

Befreundete Denker: Stefan Heße, Schweigemönche, Kirchenunrechtler

Verfeindete Denker: Georg Bätzing, Opfervertreter, Wir sind Kirche, change.org

Bester Satz: "Denn mein ist das Reich und die Kraft und die Selbstherrlichkeit in Ewigkeit. Amen."

Leser, die Rainer Maria Woelki mögen, mögen auch: Ich-AGs, Scheinheiligkeit, Kanzel Culture

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sorgen, Alexander Poitz (Gewerkschaft der Polizei),

machen Sie sich wegen des 49-Euro-Tickets. Denn »wo mehr Menschen sind, findet auch mehr Kriminalität statt«.

Klar, Menschen, die kein Auto fahren, sind suspekt, und dass die Anwesenheit von Personen die statistische Wahrscheinlichkeit für Straftaten erhöht, ist nicht von der Hand zu weisen.

Wir denken daher, dass Sie uns zustimmen, wenn wir feststellen: Wo mehr Polizist/innen sind, finden sich auch mehr Nazis.

Mit kalter Mathematik: Titanic

 Merhaba, Berichterstatter/innen!

Wie die türkischen Wahlen ausgegangen sind, das konntet Ihr uns zu Redaktionsschluss noch nicht mitteilen; wohl aber, auf welche Weise Erdoğan seinen Gegenkandidaten Kemal Kılıçdaroğlu sowie dessen fortgeschrittenes Alter (74) während des Wahlkampfes lächerlich zu machen pflegte: »mit der veralteten Anrede ›Bay Kemal‹ (Herr Kemal)«. Niedlich, dieser Despoten-Ageismus. Auch wenn Erdoğans Exkurs ins Alt-Osmanische, den uns der Tagesspiegel hier nahebringen wollte, laut FAZ eher einer ins Neu-Englische war: »Der türkische Präsident nennt ihn«, Kılıçdaroğlu, »am liebsten ›Bye-bye-Kemal‹.«

Aber, Türkei-Berichterstatter/innen, mal ehrlich: Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass Erdoğan seinen Herausforderer schlicht als bestechlich brandmarken wollte (»Buy Kemal«)? Ihn als Krämerseele verspotten, als Betreiber einer provinziellen deutschen Spelunke (»Bei Kemal«)? Als »Bay-Kemal«, der den ganzen Tag am Strand von Antalya faulenzt? Als »By-Kemal«, der bald einen »By«-Pass braucht, als Tattergreis, der Nahrung nur noch in Matschform zu sich nehmen kann (»Brei-Kemal«)?

Erwägt doch, liebe Berichterstatter/innen, erst mal all diese Möglichkeiten und gebt byezeiten Bayscheid Eurer Titanic

 Huhu, Schwarzblauer Ölkäfer!

Du breitest Dich gerade fleißig aus im Lande, enthältst aber leider eine Menge des Giftstoffs Cantharidin, die, wie unsere Medien nicht müde werden zu warnen, ausreichen würde, um einen erwachsenen Menschen zu töten.

Wir möchten dagegen Dich warnen, nämlich davor, dass bald Robert Habeck oder Annalena Baerbock bei Dir anklopfen und um Dein Öl betteln könnten. Dass Rohstoffe aus toxischen Quellen oder von sonstwie bedenklichen Zulieferern stammen, hat uns Deutsche schließlich noch nie von lukrativen Deals abgehalten.

Kabarettistische Grüße von den Mistkäfern auf der Titanic

 Zur klebefreudigen »Letzten Generation«, Dr. Irene Mihalic,

Erste Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, fiel Ihnen ein: »Mit ihrem elitären und selbstgerechten Protest bewirkt die ›Letzte Generation‹ das Gegenteil dessen, was wir in der aktuellen Lage bräuchten, nämlich eine breite Bewegung in der Gesellschaft, für konsequente Klimaschutzpolitik.«

Aber wäre es nicht eigentlich Ihr Job, für eine solche Bewegung zu sorgen? Oder sind Sie ganz elitär daran gewöhnt, andere für sich arbeiten zu lassen? Dann macht das Rummäkeln am Ergebnis aber schnell einen recht selbstgerechten Eindruck, und der kann ziemlich lange an einem kleben bleiben.

Wollte Ihnen das nur mal sagen:

Ihre breite Bewegung von der Titanic

 Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

ständig vergessen wir, dass Sie ja hessischer und somit »unser« Ministerpräsident sind, und das immerhin schon seit einem guten Jahr! Es kann halt nicht jeder das Charisma eines Volker Bouffier haben, gell?

Immerhin hat ein großes Bunte-Interview uns nun an Sie erinnert. Dort plauderten Sie erwartungsgemäß aus dem Nähkästchen, wie bei der Frage, ob die erste Begegnung mit Ihrer Frau Liebe auf den ersten Blick gewesen sei: »Nein. Sie hielt mich für einen stockkonservativen JU-Fuzzi, mir hat sie zu grün gedacht, weil sie gegen die Atomversuche der Franzosen in der Südsee war.« Wie bitte? Ihre Frau war dagegen, idyllische Pazifik-Atolle in die Luft zu jagen? Haha, was für eine Hippie-Tante haben Sie sich denn da angelacht, Rheini?

Später im Interview wurde es dann sogar noch politisch. Zum Thema Migration fanden Sie: »Jeder, der uns hilft und unsere Werte akzeptiert, ist hier herzlich willkommen. Manche Migranten babbeln Frankfurterisch wie ich. Einige sogar besser.« Soso! Das sind also »unsere Werte«, ja? Wie gut jemand »Aschebäschä« sagen und mit Badesalz-Zitaten um sich werfen kann?

Bleibt zu hoffen, dass Sie nicht herausfinden, dass unsere Redaktion hauptsächlich aus unangepassten (Nieder-)Sachsen, Franken und NRWlerinnen besteht.

Wird sonst womöglich von Ihnen persönlich abgeschoben: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Body Positivity

Kürzlich habe ich von einem Mordfall in einem Fitnesscenter gelesen. Stolz schaute ich an mir herunter und kam zum Befund: Mein Körper ist mein Tempel Alibi.

Ronnie Zumbühl

 Aus dem Kochbuch des Flexikannibalen

Lehrers Kind und Pfarrers Vieh
Gebraten: gern.
Gedünstet? Nie!

Mark-Stefan Tietze

 Der Kult-Comic aus dem Kreißsaal:

»Asterix und Obstetrix«

Fabio Kühnemuth

 Autobiografie

Ich fahre seit dreißig Jahren Auto. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Es ist ein laufendes Verfahren.

Luz Laky

 Suche Produktionsfirma

Das ZDF hat meine Idee »1,2 oder 2 – das tendenziöse Kinderquiz« leider abgelehnt.

Rick Nikolaizig

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Wenzel Storch: "Die Filme" (gebundene Ausgabe)
Renommierte Filmkritiker beschreiben ihn als "Terry Gilliam auf Speed", als "Buñuel ohne Stützräder": Der Extremfilmer Wenzel Storch macht extrem irre Streifen mit extrem kleinen Budget, die er in extrem kurzer Zeit abdreht – sein letzter Film wurde in nur zwölf Jahren sendefähig. Storchs abendfüllende Blockbuster "Der Glanz dieser Tage", "Sommer der Liebe" und "Die Reise ins Glück" können beim unvorbereiteten Publikum Persönlichkeitstörungen, Kopfschmerz und spontane Erleuchtung hervorrufen. In diesem liebevoll gestalteten Prachtband wird das cineastische Gesamtwerk von "Deutschlands bestem Regisseur" (TITANIC) in unzähligen Interviews, Fotos und Textschnipseln aufbereitet.
Zweijahres-Abo: 117,80 EURHans Zippert: "Aus dem Leben eines plötzlichen Herztoten", signiertJahrelang lag TITANIC-Urgestein Hans Zippert in der Sonne herum und ließ Eidechsen auf sich kriechen. Dann wurde er plötzlich Deutschlands umtriebigster Kolumnist. Viele fragen sich: Wie hat er das bloß verkraftet? Die Antwort gibt dieses "Tagebuch eines Tagebuchschreibers": gar nicht. Von Burnout-, Schlaganfall- und Nahtoderfahrungen berichtet Zippert in seinem bislang persönlichsten Werk – mal augenzwinkernd, mal mit einer guten Portion Schalk in den Herzkranzgefäßen. Nie war man als Leser dem Tod so nahe!Sonneborn/Gsella/Schmitt:  "Titanic BoyGroup Greatest Hits"
20 Jahre Krawall für Deutschland
Sie bringen zusammen gut 150 Jahre auf die Waage und seit zwanzig Jahren die Bühnen der Republik zum Beben: Thomas Gsella, Oliver Maria Schmitt und Martin Sonneborn sind die TITANIC BoyGroup. In diesem Jubiläumswälzer können Sie die Höhepunkte aus dem Schaffen der umtriebigen Ex-Chefredakteure noch einmal nachlesen. Die schonungslosesten Aktionsberichte, die mitgeschnittensten Terrortelefonate, die nachdenklichsten Gedichte und die intimsten Einblicke in den SMS-Speicher der drei Satire-Zombies – das und mehr auf 333 Seiten (z.T. in Großschrift)!
Titanic unterwegs
08.06.2023 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2023 München, Gasteig HP8 Rudi Hurzlmeier: »Hurzlmeier Zeichnerei«
10.06.2023 München, Gasteig HP8 Rudi Hurzlmeier mit Oliver Ottitsch
11.06.2023 München, Gasteig HP8 Rudi Hurzlmeier: »Hurzlmeier Zeichnerei«