Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über schwarze Löcher

  • Schwarze Löcher stellen gigantische Massenzusammenballungen dar, die größten Exemplare wiegen so viel wie Peter Altmaier und Elmar Brok zusammen (nach dem Kantinenbesuch, daher auch der Name "Schwarzes Loch")
  • Die meisten schwarzen Löcher wurden vermutlich von primitiven, außerirdischen Zivilisationen von Hand gegraben (in Schwarzarbeit)
  • Flöge ein schwarzes Loch an der Erde vorbei, würde es die Große Koalition mit einem Mal (ohne vorheriges  Misstrauensvotum) auseinanderreißen (genauso wie den schrecklich langen Namen der Schreckschrauben-CDU– Vorsitzenden)
  • Schwarze Löcher verschlucken alles Licht und krümmen den Raum dermaßen stark, dass Depressionen und Rückenschmerzen zu den Hauptleiden der Menschheit geworden sind
  • Wer in ein schwarzes Loch hineinfällt, wird nie wieder einen Partner finden (Singularität) und so stark zerissen, dass der Organspendeausweis sinnlos wird
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über die Europäische Union

  • Europa wurde in einem Brüsseler Bierlokal von den Regierungschefs der Gründerstaaten "spontan" aus der Taufe gehoben ("sog. Spontanunion")
  • Im Vertragstext heißt es: "Schließen wir uns hiermit zusammen, um den ganzen Bums gemeinsam wieder aufzubauen, hicks!"
  • Europa-Hymne ist (der zurecht) auch in Brüssel vergessene Hit "Final Countdown" von "Europe". Heute wird meist "Wer soll das bezahlen?" bei Ministerratstreffen gespielt
  • Legende ist die Verordnung zum Krümmungsgrad der Gurke. Weniger bekannt ist jedoch, dass sich die Mittelmeerländer bis heute nicht auf einen einheitlichen Grünton für die Zucchini einigen konnten
  • Für den Fall des Untergangs der Menschheit hat die ESA den Jupitermond Europa angekauft, um mit dem dort gelagerten Tiefkühlgemüse aus der landwirtschaftlichen Überproduktion eine neue Zivilisation aufzubauen
  • Die ungezählten Marathonsitzungen sind ein Zugeständnis an das Mitglied Griechenland und sollen dem Land demnächst in Rechnung gestellt werden
  • An den aus Frontex gefertigten Uniformen der gleichnamigen Grenzschutztruppe perlt noch jede von Flüchtlingen im Mittelmeer vergossene Träne vollständig ab
  • Bizarr, aber wahr: Fischer, die im Mittelmeer Flüchtlinge aufgabeln, müssen diese laut einer Verordnung zur Fischerei als unerlaubten Beifang wieder über Bord werfen!
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Influencer

  • Der erste bekannte Influencer lebte zwischen 800 und 700 vor Youtube im Herzogtum Brabant. Aufgrund der schlechten Quellenlage (Snapchat!) wissen wir von ihm heute nur noch, dass er Lambert der Zwitscherer hieß.
  • Das berühmte "Anzeige ist raus"-Meme geht auf einen Einfall des Mittelalter-Sternchens Heinrich "Insta" Institoris zurück. In der Originalversion lautet es "Anzeige an die Inquisition ist raus, Hexe!"
  • Influencer, die an einem Alkoholproblem leiden, werden scherzhaft auch "Ginfluencer", "Finnfluencer" oder "Mario Sixtus" genannt.
  • Zu seinen erfolgreichsten Zeiten hatte Adolf Hitler (@dolfi88) zig Millionen Führer-befiehl-wir-Follower auf Goebbelsgram.
  • Damit war der bosshafte HassFeed-Macher aus Braunau am Inn ein noch populärerer Innfluencer als die Wörgler Flickr-Buam Ferdi und Franz.
  • Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, selbst ein Influencer zu werden, vermitteln wir Dich gern an unseren Kooperationspartner Martin Muffig, den berüchtigten Gründer und Inhaber von Martin Muffigs verschmitztem Influencerstübchen.
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Freiberufler

  • Kein Freiberufler hat so oft frei wie ein Beamter. Dafür bekommt der aber viel mehr Geld.
  • Auch freiberufliche Bodyguards können sich ihre Wunden nicht immer aussuchen.
  • Die untalentiertesten Freiberufler nennen sich Freelancer.
  • Als dümmster Freelancer aller Zeiten gilt Markus Lance.
  • 90 Prozent aller Freiberufler behaupten ab und an scherzhaft, dass sie ihren Chef hassen.
  • Jeder zweite davon hasst ihn tatsächlich.
  • An der Universität Jena können sich gewöhnliche Arbeitslose zum Freiberufler weiterbilden lassen (Lehrstuhl Prof. Dr. Norbert Frei).
  • Zahmberufler singen von Vögeln, Freiberufler fliegen (für Ryanair).
  • Besonders miserabel bezahlt werden Freiberufler bei TITANIC.

Anm. d. Red.: Wir bitten um Entschuldigung für die bescheidene Qualität dieses Beitrags. Er stammt von einem freien Mitarbeiter.

Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Kunst und Sport

  • Da Wladimir und Vitali Klitschko mittlerweile nur noch in ihrer Freizeit körperlich weit unterlegene Menschen niederschlagen, heißen die beiden ehemaligen Boxstars in der Ukraine inzwischen ganz offiziell Klitsch.
  • Ein anderer ehemaliger Boxer, nämlich Henry Maske, trug in Wahrheit nie eine ebensolche, sondern sah tatsächlich so aus. Inzwischen ist es um ihn natürlich noch viel schlimmer bestellt.
  • Der deutsche Maler Gerhard Richter wäre eigentlich viel lieber Staatsanwalt geworden.
  • Der dreifache Rittberger ist ein Sprung, den bis heute kaum ein Skispringer beherrscht. Als bekannteste Ausnahmen gelten die Rittberger-Drillinge Schorsch, Xaver und Beppo aus Obermichelbach bei Veitsbronn.
  • Deutschlands beliebtester Bahnschriftsteller ist nach wie vor Heinrich vom Gleis. 
  • Hochgebirgsspeedfurzen wird aller Voraussicht nach niemals olympisch. Aber die wackeren Jungs und Mädels vom BFV (Flatu-)Lenzerheide lassen die Hoffnung nicht fahren …  
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Apple Pay

  • Apple Pay gab es bereits im alten Rom. Für dreihundert Apple bekam man damals z.B. ein Korn Salz (mit Senator-Status sogar zwei).
  • Der Bezahldienst ist bei Datenschützern weniger unbeliebt als andere Apps, da Apple Pay äußerst datensparsam arbeitet. Beim Kauf werden weder Kunden- noch Kreditkartendaten getauscht, sondern es wird lediglich ein sog. "Token" – eine zufällige Zahlenkombination – generiert. So weiß nicht einmal der Kunde, welches Produkt er da gerade kauft, und der Verkäufer kann nur raten, wieviel Geld er dafür bekommt. Ob das sinnvoll ist? Ja, meinen viele DSGVO-Befürworter.
  • Apple Pay funktioniert via I-Phone und Apple Watch. Mit angesagten LCD-Uhren aus den frühen 90ern, Minidisc-Rekordern und dem Gameboy ist Apple Pay bislang nicht kompatibel – eigentlich Anlass für eine Online-Petition!
  • Apple Pay unterstütz Fiat-Währungen wie den Euro oder den US-Dollar. Beide Projekte verfügen über solide Fundamentals, erfahrene Developer und große, begeisterungsfähige Communities. Im Vergleich zu etablierten Weltwährungen wie Bitcoin oder Litecoin handelt es sich dabei jedoch immer noch um Nischenphänomene.
  • Sollte die Zahlungsmethode aus der Zukunft einmal nicht funktionieren, kann der Kunde dem Händler auch spontan sein I-Phone oder seine Apple Watch zum Tausch anbieten (sog. "Hardware-Token").
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten

  • Für das deutsche Wort "Ringelpiez" gibt es in mehreren Sprachen kein passendes Pendant, das der ganzen Fülle des Begriffs gerecht werden würde
  • Der Erfinder des Tiefkühlfachs lehnte Tiefkühlkost paradoxerweise strengstens ab und ernährte sich ausschließlich von frischen Produkten aus dem eigenen Garten
  • In den skandinavischen Ländern geht die Uhr um Jahre vor
  • Forscher des MIT gehen davon aus, daß mindestens ein Paralleluniversum existiert, in dem der Netscape Navigator der am weitesten entwickelte Browser ist
  • In der Eifel gibt es ein Pferd, das mehrere Hornissen getötet haben soll
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
09.12.2023 Leipzig, Kupfersaal Martin Sonneborn mit Gregor Gysi
10.12.2023 Kassel, Bali-Kino/Kulturbahnhof Gerhard Henschel
10.12.2023 Frankfurt, Elfer Ella Carina Werner
11.12.2023 Frankfurt, Stalburg-Theater Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige