Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zum Tod von Werner Kieser (†): Wenig bekannte Fakten über den Fitnesspionier

  • Werner Kieser kam am 18.10.1940 im schweizerischen Bergdietikon als schmerzhafte Steißgeburt zur Welt
  • Er besuchte die Rückenschule (15 – 20 Wiederholungen)
  • Werner Kieser absolvierte eine Ausbildung zum Schreiner und formte bereits während der Lehrzeit seine ersten Schränke
  • Mit dem von ihm entwickelten "Kieser Training" sorgte er europaweit für ordentlich Wirbel
  • Sein unternehmerisches Talent bestand stets darin, andere für sich buckeln zu lassen und ihnen das Geld aus dem Kreuz zu leiern
  • Um bis ins hohe Alter agil zu bleiben, las Werner Kieser regelmäßig den Focus ("Rücken ohne Schmerz", "Gesunde Bandscheiben") und trainierte zweimal in der Woche im McFit
  • Am 19. Mai wurden all seine lebenserhaltenden Maschinen (Laufband, Crosstrainer) abgestellt
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Jeff Bezos Superyacht

Amazon-Gründer und CEO Jeff Bezos hat beim holländischen Unternehmen "Oceano" angeblich eine 500 Millionen Dollar teure Luxus-Yacht in Auftrag gegeben. In Größe und Ausstattung soll die "Y-721" völlig neue Maßstäbe setzen. Bisher schweigt der Multi-Milliardär zu seinem Vorhaben. Doch einige Fakten sind bekannt:

  • Für den Bau einer der gigantischsten Yachten aller Zeiten reicht der Platz im Herstellerland Niederlande mal eben so aus.
  • Die Y-721 ist allein schon deswegen unsinkbar, weil sie wegen ihrer enormen Tiefe fast überall den Meeresboden berührt. Ausnahme: Der Mariannengraben.
  • Masten und Segel des Schiffes sind so wuchtig, dass es für einen Hubschrauber an Deck keinen Platz gibt. Herkömmliche Drohnen können aber weiterhin auf Jeff Bezos Glatze starten und landen.
  • Nach der Schiffstaufe in Rotterdam soll die Jungfernfahrt der Superyacht als erstes im Rückwärtsgang durch den Suezkanal führen. Einmal im Mittelmeer lockt zur Belohnung die Einfahrt mit 20 Knoten in den Hafen von Venedig. 
  • Dass sich die Y-721 mit versilberten Treppenstufen, Kino, Konzertsaal, Glasbodenpool und 4000 m² Wohnfläche unterwegs an der Sea-Eye Rettungsmission beteiligen wird, gilt nach derzeitigem Stand als eher unwahrscheinlich.
  • Nach Gerüchten aus der Disney-Firmenzentrale erwägt der Unterhaltungs-Riese, Erzfeind Bezos direkt nach dem Stapellauf die Black Pearl auf den Hals zu hetzen.
  • Roman Abramowitsch, Besitzer der noch größeren und teureren Mega-Yacht "Eclipse" mit Mini U-Boot, hydraulischen Hebeböden und aufklappbarem Panoramadach, wird von Amazon nicht beliefert.
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nachträglich zum 65.: Wenig bekannte Fakten über Herbert Grönemeyer

  • Herbert Grönemeyer wird sowohl in seinen Filmen als auch auf seinen Alben von Ingo Appelt synchronisiert
  • Sehr zum Verdruss des heimlichen Hosen-Fans ist sein älterer Bruder Dietrich offizielles Mitglied bei den Ärzten
  • Pro Tag im Tonstudio verschleißt Herbert Grönemeyer im Durchschnitt 2,7 Vocal Coaches
  • Seine Leidenschaft zur Musik und zur Schauspielerei konnte Herbert Grönemeyer bei den Dreharbeiten von "Das Boot" durch die Zusammenarbeit mit Arschgeigen wie Heinz Hoenig und Claude-Oliver Rudolph miteinander verbinden
  • Mit seinem Hit Currywurst vermochte Herbert Grönemeyer 1982 seine Familie erstmals selbst zu ernähren (mobiler Straßenverkauf im Bermuda3eck: eine Mark pro Portion)
  • Seit 1993 existieren u.a. mit 44787 Bochum, 44791 Bochum, 44803 Bochum, 44867 Bochum und 44892 Bochum insgesamt 20 verschiedene Raubkopie-Versionen seiner Erfolgsplatte 4630 Bochum
  • Für die Tatsache, dass es bis dato alle seine Alben seit 1984 auf Platz eins der Charts geschafft haben, hat Herbert Grönemeyer hinsichtlich des typischen Grönemeyer-Fans selbst eine einfache Erklärung parat: "Weil er vergisst / weil er verdrängt"
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Kaffee

  • Kaffee gilt als ältester Energydrink der Geschichte. Neandertaler haben ihn entwickelt, um bei den legendären Höhlenraves besser durchfeiern zu können.
  • Der Komiker Louis de Funès war schon als Baby kaffeesüchtig, spielte in vielen seiner Werke unter Koffeineinfluss und starb 1982 an einer Überdosis.
  • Obwohl er eigentlich tot war, drehte er den Film "Louis und seine verrückten Politessen" noch zu Ende, fuhr die Tour de France und machte eine Weltreise.
  • Der Sachsenkaffee (mit viel Milch und Zucker) zeichnet sich durch seine natürliche Bräune aus und wird beim Hitlergruß oft verschüttet.
  • Dass Kaffee eine schmerzlindernde Wirkung hat, weiß man schon seit dem Mittelalter. So wurde bereits Jeanne d'Arc vor ihrer Hinrichtung ein Tässchen Wiener Melange auf den Scheiterhaufen gereicht, das sie aber dankend ("Ich möchte lieber Wasser, Monsieur. VIEL Wasser.") ablehnte.
  • Theorien, die besagen, dass Kaffee Teil einer Weltverschwörung nervöser Choleriker ist, an deren Spitze der Melitta-Mann steht, erscheinen umso plausibler, je länger man nachts von dem Scheißzeug wachliegt.
  • Die Studie, nach der schlechter Kaffee die Wirkung von gutem Sex aufhebt, stammt aus Italien und ist daher NICHT repräsentativ.
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Belarus

  • Der Wahlsieg wird nach der Verfassung des Landes traditionell an den Amtsinhaber Lukaschenko "verschenkt", weil er schon weiß, was für sein Land gut ist
  • Das Nationalgericht ist Weißkohl mit weißer Schokoladensoße und Weißwürsten
  • Der Osten des Landes ist berühmt für seinen nuklearen Winter, bei dem die Fichten in leuchtenden Schnee gehüllt sind.
  • Was im Land wirklich abgeht steht zwischen den Zeilen der gelenkten Medien (weiße Schrift auf weißem Grund)
  • Warum das Land heißt, wie es heißt, weiß natürlich keine Sau
  • Schwarzsehen ist in Belarus streng verboten. Wer dagegen verstößt, wird, wer weiß wie lang, in eine hell erleuchtete weiße Zelle gesperrt  
  • Hauptstadt von Belarus ist Minskbruck
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über den Mars

  • Der Mars ist der vierte Schokoriegel unseres Sonnensystems
  • Obwohl der rote Planet seit den Zeiten von Karl Mars kommunistisch regiert wird, herrscht dort immer noch die freie Marswirtschaft
  • Marsianer lieben Wortspiele selbst dann, wenn sie außerirdisch schlecht sind
  • Die Hauptstadt des Mars ist Marseille, die Nationalhymne der Radetzky-Mars
  • Marsianer sind überzeugt davon, dass die Erde von kleinen grünen Männchen bewohnt wird; so attraktiv wie Robert Habeck stellen sie sie sich aber nicht vor
  • Das Lieblingsspiel marsianischer Kinder wird leider nur alle paar Jahre gespielt; Ziel ist die möglichst rasche, unbemerkte Zerstörung von Erkundungsfahrzeugen der NASA
  • Die beiden Monde des Planeten heißen Phobos und Deimos, werden im Marsmund aber nur "Uschi und Franz" genannt
  • Auf einen Marswitz mit 'nem Toilettensymbol kommen Sie auch selbst!
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Thomas Edison

  • Edison verglich gerne Glühbirnen mit Adamsäpfeln
  • Privat war Edison nicht die hellste Leuchte im Lampenladen
  • Edison meldete mehr als 1000 Patente an, darunter für cholerische Anfälle und dumme Sprüche ("Der letzte macht das Licht aus", "Es werde Licht", "Lafer! Lichter! Lecker!")
  • Sein Lieblingsdessert war Glühbirne Helene
  • Edisons Spitzname lautete "Ed" (wegen Ed Sheeran)
  • Vieles wurde nach ihm benannt, unter anderem Edeka, der Edding und mehrere Städte (Edinburgh, Edingen-Neckarhausen, Edenkoben)
  • Die Enttäuschung unter seinen Mitarbeitern war groß, als Edison die Phonographenwalze erfand – sie hätten sich viel lieber eine Pornographenwalze gewünscht
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
30.11.2023 Erfurt, Franz Mehlhose Max Goldt
30.11.2023 Friedrichsdorf, Forum Friedrichsdorf Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
01.12.2023 Hamburg, Centralkomitee Hauck & Bauer
01.12.2023 Karben, Kulturscheune im Selzerbrunnenhof Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige