Inhalt der Printausgabe

Die PARTEI informiert


Martin Sonneborn (MdEP)
Bericht aus Brüssel
Folge 3

»Man soll nur von Europa sprechen, denn die deutsche Führung ergibt sich ganz von selbst.«

Außenpolitisches Amt der NSDAP

Straßburg, Plenum

Herr Chulz* hat Abstimmungen befohlen. Gut, kann er haben, ich bin bestens vorbereitet auf meinen ersten Abstimmungsmarathon. Zum Glück hatte mir einer der neuen Kollegen beim Bier erzählt, wie er in der vergangenen Legislaturperiode vor seinem ersten Abstimmungstag im Sekretariat Informationsmaterial zu den anstehenden Entscheidungen erbeten hatte. Die Sekretärinnen hätten die Augen verdreht und ihm innerhalb von drei Stunden einen mannshohen Stapel mit bedrucktem Papier erstellt. Er habe abgewehrt, er bräuchte nur die deutschen Versionen. Die Damen hätten indigniert mit den Augen gerollt und ihm bedeutet, das seien nur die deutschen Versionen.


Sachdienlicher Hinweis des Büroleiters Dustin Hoffmann

In den Fraktionen stellen zahlreiche Mitarbeiter und Assistenten Material für die einzelnen Abstimmungen zusammen. Dann wird das Abstimmungsverhalten festgelegt und auf Formblättern in Listen eingetragen: Änderungsantrag zur »Situation in der Ukraine«, Paragraph 34, Änderung 14/2: JA, NEIN oder SCHEISSEGAL


Als fraktionsloser Abgeordneter hat man natürlich keine Chance, die Änderung 14/2 zu kennen. Oder den Änderungsantrag zur Situation in der Ukraine. Oder die Situation in der Ukraine** selbst. Zum Glück habe ich ein politisches Patentrezept, das mir die Abstimmungen erleichtert: Ganz im Sinne des Wahlkampfmottos der PARTEI stimme ich im Plenum immer abwechselnd mit JA zu Europa und NEIN zu Europa. Das bin ich meinen Wählern schuldig, und es ist bei den zweieinhalb Sekunden Bedenkzeit, die bei jeder Entscheidung eingeräumt werden, auch gut zu schaffen.

Ich steige politisch ganz groß ein, stimme vollkommen entspannt mit JA und NEIN erst mal zu Ebola, zum Israel-Palästina-Konflikt und zur Gastronomie in Spanien.

Dabei bleibt sogar noch Zeit, meinem FPÖ-Nachbarn zuzuschauen, wie er mit seinem dikken Daumen in seiner Liste abrutscht, ein paarmal gegen seine Partei stimmt und dann hektisch wieder den Anschluß sucht. Typisch Österreich! Als ich allerdings feststelle, daß ein paar Reihen vor mir eine auffällig in Pink gekleidete Cheerleaderin aufgestanden ist und mit DAUMEN HOCH und DAUMEN RUN-TER ihrer Fraktion Hilfestellung leistet, ist meine Konzentration dahin. Ich verpasse meinen Einsatz und stimme konfus dem Entschließungsantrag B8-0081/2014 zu, danach zusammen mit Beatrix von Storch (AfD) gegen irgendwas und schlußendlich sogar noch für die Möglichkeit einer »Schubumkehr im Erdgasbereich (Ukraine-Konflikt)«.

Einen Moment lang bin ich entsetzt, dann mache ich mir klar, daß es hier lediglich um unverbindliche Resolutionen geht, die ohnehin von einer großen Koalition durchgewinkt oder blockiert werden und die wenig bis keinerlei Folgen haben dürften. Trotzdem, als die Schulklingel zum Sitzungsende ertönt, bin ich mit den Nerven fertig.

Endlich große Pause! Das Plenum leert sich. Ich warte, bis nur noch ein paar Putzfrauen anwesend sind, und schlendere dann zum Sitzplatz von Udo Voigt (NPD) in der Reihe hinter mir, mal nachschauen, ob er schon ein paar Hakenkreuze in seinen Tisch geritzt hat oder Kritzeleien: »Fuck freihtl.demokrt. Grndordn!« Sein Pult ist tadellos, ich kontrolliere kurz seine Notizen, aus denen man lediglich ersehen kann, daß er beflissen mitschreibt (»Grundwerte + Menschenrechte – für Mittwoch vorbereiten!«), die deutsche Rechtschreibung zu großen Teilen beherrscht und wichtige Funktionsträger sicher durcheinanderwirft (»Commisionspräsident De Gucht«).

Die Zeitung, die unter dem Tisch hervorragt, sieht eindeutig nach Junge Freiheit aus, erweist sich aber beim Herausziehen überraschenderweise als: Taz. Sollte Voigt langsam senil…? Ein Blick in den aufgeschlagenen Artikel beruhigt mich: »Hakenkreuze auf der Schulbank« lautet die Überschrift, Voigt bildet sich also lediglich weiter und ist völlig klar im Kopf. Schnell ein Foto und ab auf Facebook damit, dann gehe auch ich in die Mensa.

Als ich leicht verspätet ins Plenum zurückkomme, raunzt mich mein bulliger FPÖ-Nachbar an: »Was fällt Ihnen ein?! Schon mal was von Privatsphäre gehört?! An die Schreibtische von Kollegen gehen! Beim nächsten Mal poste ich auf Facebook, daß Sie selten da sind! Das wird sicherlich Ihre Wähler interessieren …« Ich überlege, ihm zu erklären, das sei jetzt eine Straßensache – er solle mit rauskommen, vors Parlament. Aber da ich mich mit zehn zum letzten Mal richtig geprügelt habe und der untersetzte Steiermärker eine fragil wirkende Brille trägt, entgegne ich lediglich, daß meine Wähler das sicherlich interessieren würde. Abends im Bett überlege ich, ob ich Martin Chulz bitten soll, uns auseinanderzusetzen.

Hakenkreuze auf Seite 18 – ts, ts, Taz !

Brüssel, Oettinger-Befragung

Das Büro der Fraktionslosen ruft an: Ob ich Kommissar Oettinger in der Anhörung eine Frage stellen wolle. Es sei Gepflogenheit, daß jemand eine Frage in dessen Muttersprache stelle. Selbstverständlich sage ich zu, die Österreicher können kein Deutsch, und Udo Voigt will hier niemand sehen.

Über die Anhörung des sog. »Digital-Kommissars« Oettinger haben die Medien bereits über Gebühr berichtet. Eigentlich wollte ich ihm die Frage stellen, die mein – depressiver – Redenschreiber (vormals TITANIC-Redakteur) mir mit auf den Weg gegeben hatte: »Lieber Dr. Oetker, was ist der Vorteil von digital gegenüber analog und wie kann die EU davon profitieren?«

Aber dann erschien mir das angesichts eines 60jährigen Herrn, der sich das Internet nach eigener Aussage von seinem Sohn erklären läßt (vermutlich um die 40) und nicht von seinem Enkel (vermutlich 13 und damit bestens informiert), doch zu brutal. Ich entschied mich deshalb für eine humanere Variante:

Die Zeit läuft ab für Oettinger, digital und unerbittlich …

»Herr Oettinger, werden Sie sich in Ihrer Funktion als Digitalkommissar für das Recht auf Vergessen im Internet einsetzen und, wenn ja, wie wollen Sie verhindern, daß etwa folgende Informationen aus Versehen gelöscht werden: Ihre Ausführungen zur Nazi-Vergangenheit von Hans Filbinger; Ihr Vorschlag, das Motorradfahren auf öffentlichen Straßen komplett zu verbieten; daß Ihre Freundin ein Einkaufscenter auf dem Gelände von Stuttgart 21 errichten will; Ihr legendärer Tübinger Ausspruch, Zitat: ›Das Blöde ist, es kommt kein Krieg mehr!‹; daß Sie schwäbische, mittelalterliche Inkunabeln verhökern wollten. Was ist das überhaupt? Und daß Sie den Führerschein mit 1,4 Promille abgeben mußten. Wie wollen Sie verhindern, daß das alles aus dem Internet verschwindet? Und: Können Sie die Frage bitte auf englisch beantworten?«

(Die Angelegenheit – inklusive Oettingers Antwort – »Inkunabeln sind historische Gegenstände…« – ist hier zu sehen: http://goo.gl/9IZY1Q)

Brüssel, Navracsics-Befragung

Das Büro der Fraktionslosen ruft an: Tibor Navracsics heißt der Mann, den ich heute Abend befragen soll. 60 Sekunden Zeit für eine Frage, auf die er bis zu zwei Minuten antworten muß. Leider ist danach keine Rückfrage mehr erlaubt, der Kommissar hat immer das letzte Wort. Mittags im Café formulieren wir die Frage an den vormaligen ungarischen Justizminister, den Mann, der als Orbans Kabinettschef Justiz, Parlament und Medien vorbildlich gleichgeschaltet und das Land sauber auf Parteilinie gebracht hat.


Sachdienlicher Hinweis des Pester Lloyd

Abgeordneter fordert »Judenzählung« im Parlament
Auf der montäglichen Sitzung des ungarischen Parlamentes stellte der Abgeordnete der neofaschistischen Partei Jobbik, Márton Gyöngyösi, einen Antrag zur Geschäftsordnung und forderte den Parlamentspräsidenten auf, »festzustellen, wie viele Juden im Parlament und in der Regierung sind«, da sich daraus anläßlich der Gaza-Krise »ein Risiko für die nationale Sicherheit« ergäbe.


Sachdienlicher Hinweis meines Friseurs

»Boooooaaah! Wenn das würden geschähn in Deutschland… Ahahahaha!«


Die Frage, die ich ihm stellen will, ist recht naheliegend: »Sehr geehrter Herr Navracsics, in Ihrem Land stehen antisemitische Schriftsteller wie Albert Wass, Josef Nyirö*** und Celie Tormau auf den Lehrplänen der Schulen. 21 Prozent der Ungarn sympathisieren mit den Rechtsextremen. Dürfen wir, wenn Sie Kommissar für Kultur, Bildung, Jugend und Bürgerrechte werden, darauf hoffen, daß ›Mein Kampf‹ von Adolf Hitler oder ›Das kleine ABC des Nationalsozialisten‹ von Josef Goebbels zur Pflichtlektüre der europäischen Jugend gehören werden?«

Der Sitzungssaal ist schon gut gefüllt, als ich ihn betrete. Neben meinem Platz sitzt ein niedlicher kahler Franzose, der sich erhebt und als Jean-Luc Schaffhauser vorstellt. Dann fragt er, ob ich links oder rechts sei. Ich weiß nicht, was »extreme Mitte« auf französisch heißt, deswegen erkläre ich ihm, ich sei Humanist, wohl mit eher linkem als rechtem Weltbild. Er freut sich, ergreift meine Hand und entgegnet, das sei bei ihm genauso, deswegen sei er beim Front National. Ich gratuliere ihm, wir setzen uns. Die Fragerunde beginnt, sie ist langweilig, und Navracsics erklärt sich ungebremst zum Verteidiger demokratischer Grundwerte.


Sachdienlicher Hinweis des Deutschlandfunks

Auffallend unkritisch sind die Nachfragen der Abgeordneten der konservativen EVP-Fraktion. Das mag wohl daran liegen, daß Viktor Orbans Fidesz-Partei auf Europa-Ebene auch zur EVP-Fraktion gehört.****


Sachdienlicher Hinweis von Telepolis / Pester Lloyd

Für Aufsehen sorgte während der Befragung Martin Sonneborn von »Die PARTEI«. Er hatte wegen des herrschenden Antisemitismus in der regierenden Fidesz-Partei Navracsics provozierend gefragt, ob unter ihm als Kommissar Hitlers »Mein Kampf« bald »zur Pflichtlektüre der europäischen Jugend gehören« werde. An der Stelle mußte sogar der Dolmetscher des Live-Streams lachen. Navracsics erwiderte darauf, er sei »ein Politiker in der ungarischen Regierung«, von dem man wisse, »daß er überhaupt nicht antisemitisch ist«, womit er aber indirekt zugab, daß er in einer Regierung mit Antisemiten sitzt.


Sachdienlicher Hinweis der Budapester Zeitung

Spaßpolitiker düpiert ungarische Öffentlichkeit
Der ehemalige TV-Komiker Martin Sonneborn ist ein Vertreter der deutschen Witzpartei. Man muß seinen Humor nicht lustig finden, doch ist es auch abwegig, aus seinen Äußerungen weitgehende Konsequenzen in Bezug auf die europäische Politik zu ziehen. Sonneborn hat auf jeden Fall erreicht, seine kleine Witzpartei in Ungarn bekannt zu machen. Er wurde in Ungarn deshalb scharf kritisiert, weil nur wenige erkannten, daß seine Aktion ein Jux sein sollte.


 

 

* i.e. eigentlich Herr Parlamentspräsident Martin Schulz, aber er kann dialektbedingt kein »sch« aussprechen.

** Dabei stehe ich in regem – einseitigem – Briefaustausch mit Petro Poroschenko. Den ersten Brief, den ich auf Parlamentspapier geschrieben habe, finden Sie hier: http://goo.gl/bJakEQ

*** Josef Nyirö 1941: »Das Blut reinigt Europa, es lebe Adolf Hitler«

**** Also in einer Fraktion mit CDU/CSU. Smiley!

ausgewähltes Heft

Aktuelle Cartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Grüß Gott, Markus Söder!

Weil der bayerische AfD-Chef Sie wiederholt »Södolf« genannt hat und Sie ihn daraufhin anzeigten, muss dieser Ihnen nun 12 000 Euro wegen Beleidigung zahlen. Genau genommen muss er den Betrag an den Freistaat Bayern überweisen, was aber wiederum Ihnen zugutekommt. Ebenjener zahlt Ihnen ja die Honorare für freie Fotograf/innen, von denen Sie sich bei öffentlichen Anlässen gern begleiten und ablichten lassen. Im Jahr 2022 sollen sich die Kosten auf stolze 180 000 Euro belaufen haben.

Vorschlag: Wenn es Ihnen gelingt, die Prasserei für Ihr Image komplett durch Klagen gegen AfD-Mitglieder querzufinanzieren, stoßen wir uns weniger an Ihrem lockeren Umgang mit öffentlichen Geldern.

Drückt vorauseilend schon mal beide Augen zu: Titanic

 Kleiner Tipp, liebe Eltern!

Wenn Eure Kinder mal wieder nicht draußen spielen wollen, zeigt ihnen doch einfach diese Schlagzeile von Spektrum der Wissenschaft: »Immer mehr Lachgas in der Atmosphäre«. Die wird sie sicher aus dem Haus locken.

Gern geschehen!

Eure Titanic

 Also echt, Hollywood-Schauspieler Kevin Bacon!

»Wie wäre es eigentlich, wenn mich niemand kennen würde?« Unter diesem Motto verbrachten Sie mit falschen Zähnen, künstlicher Nase und fingerdicken Brillengläsern einen Tag in einem Einkaufszentrum nahe Los Angeles, um Ihre Erfahrungen als Nobody anschließend in der Vanity Fair breitzutreten.

Die Leute hätten sich einfach an Ihnen vorbeigedrängelt, und niemand habe »Ich liebe Dich!« zu Ihnen gesagt. Als Sie dann auch noch in der Schlange stehen mussten, um »einen verdammten Kaffee zu kaufen«, sei Ihnen schlagartig bewusst geworden: »Das ist scheiße. Ich will wieder berühmt sein.«

Das ist doch mal eine Erkenntnis, Bacon! Aber war der Grund für Ihre Aktion am Ende nicht doch ein anderer? Hatten Sie vielleicht einfach nur Angst, in die Mall zu gehen und als vermeintlicher Superstar von völlig gleichgültigen Kalifornier/innen nicht erkannt zu werden?

Fand Sie nicht umsonst in »Unsichtbare Gefahr« am besten: Titanic

 Hände hoch, Rheinmetall-Chef Armin Papperger!

Laut einem CNN-Bericht lagen deutschen und US-amerikanischen Geheimdiensten Hinweise zu russischen Plänen für einen Angriff auf Sie vor. So etwas nennt man dann wohl »jemanden mit seinen eigenen Waffen schlagen«!

Mörderpointe von Titanic

 »Welt«-Feuilletonist Elmar Krekeler!

»Friede eurer gelben Asche, Minions!« überschrieben Sie Ihre Filmkritik zu »Ich – einfach unverbesserlich 4«. Vorspann: »Früher waren sie fröhliche Anarchisten, heute machen sie öde Werbung für VW: Nach beinahe 15 Jahren im Kino sind die quietschgelben Minions auf den Hund gekommen. Ihr neuestes Kino-Abenteuer kommt wie ein Nachruf daher.«

Starkes Meinungsstück, Krekeler! Genau dafür lesen wir die Welt: dass uns jemand mit klaren Worten vor Augen führt, was in unserer Gesellschaft alles schiefläuft.

Dass Macron am Erstarken der Rechten schuld ist, wussten wir dank Ihrer Zeitung ja schon, ebenso, dass eine Vermögenssteuer ein Irrweg ist, dass man Viktor Orbán eine Chance geben soll, dass die Letzte Generation nichts verstanden hat, dass Steuersenkungen für ausländische Fachkräfte Deutschlands Todesstoß sind und dass wir wegen woker Pronomenpflicht bald alle im Gefängnis landen.

Aber Sie, Elmar Krakeeler, haben endlich den letzten totgeschwiegenen Missstand deutlich angesprochen: Die Minions sind nicht mehr frech genug. O tempora. Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Lifehack von unbekannt

Ein Mann, der mir im Zug gegenüber saß, griff in seine Tasche und holte einen Apfel heraus. Zu meinem Entsetzen zerriss er ihn mit bloßen Händen sauber in zwei Hälften und aß anschließend beide Hälften auf. Ich war schockiert ob dieser martialischen wie überflüssigen Handlung. Meinen empörten Blick missdeutete der Mann als Interesse und begann, mir die Technik des Apfelzerreißens zu erklären. Ich tat desinteressiert, folgte zu Hause aber seiner Anleitung und zerriss meinen ersten Apfel! Seitdem zerreiße ich fast alles: Kohlrabi, Kokosnüsse, anderer Leute Bluetoothboxen im Park, lästige Straßentauben, schwer zu öffnende Schmuckschatullen. Vielen Dank an den Mann im Zug, dafür, dass er mein Leben von Grund auf verbessert hat.

Clemens Kaltenbrunn

 Der kästnerlesende Kniebeuger

Es gibt nichts Gutes
Außer man Glutes.

Sebastian Maschuw

 Räpresentation

Als Legastheniker fühle ich mich immer etwas minderwertig und in der Gesellschaft nicht sehr gesehen. Deshalb habe ich mich gefreut, auf einem Spaziergang durch Darmstadt an einer Plakette mit der Aufschrift »Deutscher Legastheniker-Verband« vorbeizukommen. Nur um von meiner nichtlegasthenischen Begleitung aufgeklärt zu werden, dass es sich dabei um den »Deutschen Leichtathletik-Verband« handele und und umso teifer in mein Loch züruckzufalllen.

Björn Weirup

 Guesslighting

Um meine Seelenruhe ist es schlecht bestellt, seit mich ein erschütternder Bericht darüber informierte, dass in Hessen bei Kontrollen 70 Prozent der Gastronomiebetriebe widerlichste Hygienemängel aufweisen (s. Leo Riegel in TITANIC 07/2022). Neben allerhand Schimmel, Schleim und Schmodder herrscht allüberall ein ernsthaftes Schadnagerproblem, die Küchen sind mit Mäusekot nicht nur kontaminiert, sondern praktisch flächendeckend ausgekleidet. Vor lauter Ekel hab ich sofort Herpes bekommen. Nun gehe ich vorhin in meine Küche, und auf der Arbeitsplatte liegen grob geschätzt 30 kleine schwarze Kügelchen. Ich bin sofort komplett ausgerastet! Zehn hysterische Minuten hat es gedauert, bis mir klar wurde, dass der vermeintliche Kot die Samen eines dekorativen Zierlauchs waren, der einen Blumenstrauß krönte, den eine liebe Freundin mir geschenkt hat. Ich hätte ihn einfach nicht noch einmal anschneiden sollen … Hysterie off, Scham on.

Martina Werner

 Der kästnerlesende Bläser

Es gibt nichts Gutes
außer: Ich tut’ es.

Frank Jakubzik

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.08.2024 Kassel, Caricatura-Galerie Miriam Wurster: »Schrei mich bitte nicht so an!«
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst Die Dünen der Dänen – Das Neueste von Hans Traxler
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst »F. W. Bernstein – Postkarten vom ICH«
09.08.2024 Bremen, Logbuch Miriam Wurster