Inhalt der Printausgabe

Die PARTEI informiert


Martin Sonneborn (MdEP)
Bericht aus Brüssel
Folge 25

»Man soll nur von Europa sprechen, denn die deutsche Führung ergibt sich ganz von selbst.«

Außenpolitisches Amt der NSDAP

Brüssel, Büro

Feierstimmung in der EU: Die alljährlichen Reden zum »State of the Union« stehen an. Ich bitte meinen (depressiven) Redenschreiber um ein paar Sätze zur allgemeinen Situation. Dann notiere ich in Gedanken vorsorglich schon mal, was Kommissionspräsidentin vonderLeyen uns vor ihrer Wahl alles versprochen hat: Geostrategische Autonomie, ein Initiativrecht für das EU-Parlament, die transparenteste Kommission aller Zeiten …

Weiter komme ich nicht, Büroleiter Hoffmann meldet sich telefonisch aus Berlin (bei Polen). Vor dem Landesverfassungsgericht wird gerade die Klage der PARTEI auf Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl verhandelt. Die Eröffnung der Richter ist überraschend deutlich: Bis weit nach 20 Uhr geöffnete Wahllokale, vielerorts fehlende Wahlzettel, die entweder durch Kopien ersetzt (ungültig) oder aus Nachbarbezirken herangeschafft wurden (ungültig), und Wahlbezirke mit einer Wahlbeteiligung von bis zu 159 Prozent führen zu der Ankündigung, dass sie die Wahl wohl für komplett ungültig erklären werden.

Eine schöne Entscheidung, wenn man bedenkt, welchen Wert Väter & Mütter des Grundgesetzes der Stimmabgabe in unserer Demokratie noch beigemessen hatten. Außerdem eröffnet sie uns ganz neue strategische Möglichkeiten: Ab sofort werden wir alle Wahlen, die wir verlieren, einfach wiederholen lassen. Dass wir die Berliner im kommenden Februar von der Brandenburger Trulla Frau »Dr.« Giffey befreien können, ist ein schöner Nebeneffekt.

→ Sachdienliche Hinweise aus dem Ordner »Ungehaltene Reden III«

Hier ein paar lose Ideen, Chef:

1) Sehr geehrte Generalstabs-, äh: Kommissions-Chefin vonderLeyen, ich hoffe, Sie hatten einen schönen Urlaub im 5-Sterne-Hotel in Südtirol. Lassen Sie mich Ihnen ein kurzes Update darüber geben, was im Sommer so passiert ist: Der russische Öl- und Gaskonzern Gazprom hat gerade 1 Rekordgewinn von 42 Milliarden Euro vermeldet, mehr als im gesamten Jahr 2021. Dazu eine Frage: Welche Sanktionen gegen Russland planen Sie, um Gazprom auch im zweiten Halbjahr einen Rekordgewinn zu sichern? Und könnten Sie die Millionen Armen in Deutschland, den Mittelstand und mich auch mit Sanktionen belegen?

2) Inklusion ist natürlich eine lobenswerte Sache, aber wenn man eine behandlungsbedürftige Irre auf den obersten Posten der Exekutive setzt, dann läuft es insgesamt doch eher auf Exklusion hinaus.

3) Gewähren Sie mir überdies noch eine persönliche Beileidsbekundung: Mit Bestürzung habe ich gelesen, dass Ihr Pony »Dolly« gerissen wurde. Können Sie schon mit Sicherheit sagen, dass es sich beim Täter um einen Wolf handelte – oder war es möglicherweise doch ein armutsbetroffener EU-Bürger, der sich sein Essen nicht mehr leisten konnte?

4) Laut der EU-Verträge dürfen Rüstungsprojekte nicht aus dem Haushalt finanziert werden. Selbstredend werfen wir trotzdem mindestens 3 Milliarden Euro an die Ostfront. Lustigerweise heißt der für kriegerische Zwecke konstruierte Schattenhaushalt »Europäische Friedensfazilität«. George Orwell wäre stolz auf uns.

5.) Sehr geehrte Generalstab-, äh: Kommissionschefin: Europa ist kein Ponyhof.

Straßburg, Plenum

Russland, Ukraine, Russland, Ukraine … – vonderLeyens Rede zur Lage der EU dreht sich fast ausschließlich um den Krieg im Osten. Nach ihren 60 Minuten habe ich 60 Sekunden, um die Situation zumindest etwas zu erden. Vom Rednerpult werfe ich einen Kontrollblick auf das kanariengelbe Jackett der Präsidentin drei Meter rechts von mir. Dann spreche ich sie direkt an:

»Sehr geehrte Frau vonderLeyen, mit Karl Kraus zu sprechen: Mir fällt zum Zustand der EU nichts ein. Um uns von einem Gas-Lieferanten zu lösen, der einen brutalen Angriffskrieg führt – PUTIN –, haben Sie uns einen gesucht, der einen brutalen Angriffskrieg führt: ALIYEV. Auch wenn viele deutsche Medien schweigen – derzeit überfällt die Öldiktatur, die Sie zum ›vertrauenswürdigen Partner‹ erklären, das demokratische Armenien. Respekt für Ihre Wahl, immerhin liegt unser neuer bester Kumpel Aserbaidschan in Sachen Demokratie, Presse und bürgerliche Freiheiten noch weit hinter Russland. Nur bei der Bestechung korrupter CDU-Honks ist Aliyev ganz vorn.

Als Sie Ihren Dienst hier antraten, dachte ich, Sie seien lediglich unfähig und ein bisschen kriminell, inzwischen weiß ich, dass Sie auch beeindruckend moralfrei sind: An den Außengrenzen sterben täglich Flüchtlinge, Fracking-Gas und Atomkraft sind auf einmal nachhaltig, und Sie löschen routiniert Ihre SMS zu den Milliarden-Zahlungen an Pfizer. Mir fällt zur EU nichts mehr ein. Außer: Wir sollten Europa nicht den Leyen überlassen!«

→ Sachdienlicher Hinweis vom Redaktionsnetzwerk Deutschland

Von der Leyen saß während Sonneborns Standpauke nahezu regungslos da und blickte überwiegend auf ihren Tisch.

→ Sachdienliche Hinweise aus dem Netz

Antitroll Hans Müller
Sie haben so was destruktives. Gibt’s da noch was konstruktives, oder wars das?

The Ernest
Danke für die klaren Worte. Ich hätte mindestens 63 Sekunden gebraucht

Straßburg, Büro

Komisch, ein paar Bedenken hatte ich schon gehabt, als ich nachts versuchte, meine Kritik an vonderLeyen auf homöopathische 60 Sekunden zu reduzieren. Und bei den Vorwürfen »kriminell« und »moralfrei« wäre ich auch über eine Reaktion von Parlamentspräsidentin Metaxa oder konservativeren Kollegen nicht erstaunt gewesen. Als ich mir die Rede interessehalber in einigen der anderen 23 Amtssprachen der EU anhöre, wird mir der Grund klar: Die Ausländer im Parlament haben eine leicht reduzierte Rede gehört.

Natürlich ist die simultane Übersetzung extrem schwierig und der letzte Satz für einen Dolmetscher kaum adäquat zu übersetzen – aber für die Worte »kriminell« und »moralfrei« sollte es auch im Englischen Entsprechungen geben. Ebenso hätte der Hinweis »An den Außengrenzen sterben täglich Flüchtlinge« meines Erachtens nicht simultan unverdolmetscht bleiben müssen.

Die Franzosen müssen genau wie Griechen und Tschechen auf den Verweis zur Korruption der CDU-Honks verzichten, ebenso wie auf den Hinweis zur wundersamen Grünwerdung der Atomkraft.

Meine Lieblingsübersetzung liefert der tschechische Dolmetscher:

»Um uns vom Gaslieferanten zu lösen, der … äh ... der einen brutalen (schluckt) Krieg führt, haben wir einen neuen Verbündeten, genauso brutal, Aliyev. (Pausiert kurz, hört zu) Das ist eigentlich Armenien. Auch unser bester Kamerad Aserbaidschan, der ein ausgezeichnetes Beispiel ist für Freiheit und Medien, Demokratie und so weiter.«

 

Achtung, Durchsage:
Neuer »Bericht aus Brüssel« (28 Min; beinhaltet 1 Rede zum »State of da Union«) auf YouTube: www.fckaf.de/h4d

 

 


 

Achtung, Durchsage: Dieser Bericht wurde aus Mitteln des Europäischen Parlamentes finanziert und zeigt möglicherweise ein Zerrbild desselben.

ausgewähltes Heft

Aktuelle Cartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

ständig vergessen wir, dass Sie ja hessischer und somit »unser« Ministerpräsident sind, und das immerhin schon seit einem guten Jahr! Es kann halt nicht jeder das Charisma eines Volker Bouffier haben, gell?

Immerhin hat ein großes Bunte-Interview uns nun an Sie erinnert. Dort plauderten Sie erwartungsgemäß aus dem Nähkästchen, wie bei der Frage, ob die erste Begegnung mit Ihrer Frau Liebe auf den ersten Blick gewesen sei: »Nein. Sie hielt mich für einen stockkonservativen JU-Fuzzi, mir hat sie zu grün gedacht, weil sie gegen die Atomversuche der Franzosen in der Südsee war.« Wie bitte? Ihre Frau war dagegen, idyllische Pazifik-Atolle in die Luft zu jagen? Haha, was für eine Hippie-Tante haben Sie sich denn da angelacht, Rheini?

Später im Interview wurde es dann sogar noch politisch. Zum Thema Migration fanden Sie: »Jeder, der uns hilft und unsere Werte akzeptiert, ist hier herzlich willkommen. Manche Migranten babbeln Frankfurterisch wie ich. Einige sogar besser.« Soso! Das sind also »unsere Werte«, ja? Wie gut jemand »Aschebäschä« sagen und mit Badesalz-Zitaten um sich werfen kann?

Bleibt zu hoffen, dass Sie nicht herausfinden, dass unsere Redaktion hauptsächlich aus unangepassten (Nieder-)Sachsen, Franken und NRWlerinnen besteht.

Wird sonst womöglich von Ihnen persönlich abgeschoben: Titanic

 Zur klebefreudigen »Letzten Generation«, Dr. Irene Mihalic,

Erste Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, fiel Ihnen ein: »Mit ihrem elitären und selbstgerechten Protest bewirkt die ›Letzte Generation‹ das Gegenteil dessen, was wir in der aktuellen Lage bräuchten, nämlich eine breite Bewegung in der Gesellschaft, für konsequente Klimaschutzpolitik.«

Aber wäre es nicht eigentlich Ihr Job, für eine solche Bewegung zu sorgen? Oder sind Sie ganz elitär daran gewöhnt, andere für sich arbeiten zu lassen? Dann macht das Rummäkeln am Ergebnis aber schnell einen recht selbstgerechten Eindruck, und der kann ziemlich lange an einem kleben bleiben.

Wollte Ihnen das nur mal sagen:

Ihre breite Bewegung von der Titanic

 Merhaba, Berichterstatter/innen!

Wie die türkischen Wahlen ausgegangen sind, das konntet Ihr uns zu Redaktionsschluss noch nicht mitteilen; wohl aber, auf welche Weise Erdoğan seinen Gegenkandidaten Kemal Kılıçdaroğlu sowie dessen fortgeschrittenes Alter (74) während des Wahlkampfes lächerlich zu machen pflegte: »mit der veralteten Anrede ›Bay Kemal‹ (Herr Kemal)«. Niedlich, dieser Despoten-Ageismus. Auch wenn Erdoğans Exkurs ins Alt-Osmanische, den uns der Tagesspiegel hier nahebringen wollte, laut FAZ eher einer ins Neu-Englische war: »Der türkische Präsident nennt ihn«, Kılıçdaroğlu, »am liebsten ›Bye-bye-Kemal‹.«

Aber, Türkei-Berichterstatter/innen, mal ehrlich: Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass Erdoğan seinen Herausforderer schlicht als bestechlich brandmarken wollte (»Buy Kemal«)? Ihn als Krämerseele verspotten, als Betreiber einer provinziellen deutschen Spelunke (»Bei Kemal«)? Als »Bay-Kemal«, der den ganzen Tag am Strand von Antalya faulenzt? Als »By-Kemal«, der bald einen »By«-Pass braucht, als Tattergreis, der Nahrung nur noch in Matschform zu sich nehmen kann (»Brei-Kemal«)?

Erwägt doch, liebe Berichterstatter/innen, erst mal all diese Möglichkeiten und gebt byezeiten Bayscheid Eurer Titanic

 Huhu, Schwarzblauer Ölkäfer!

Du breitest Dich gerade fleißig aus im Lande, enthältst aber leider eine Menge des Giftstoffs Cantharidin, die, wie unsere Medien nicht müde werden zu warnen, ausreichen würde, um einen erwachsenen Menschen zu töten.

Wir möchten dagegen Dich warnen, nämlich davor, dass bald Robert Habeck oder Annalena Baerbock bei Dir anklopfen und um Dein Öl betteln könnten. Dass Rohstoffe aus toxischen Quellen oder von sonstwie bedenklichen Zulieferern stammen, hat uns Deutsche schließlich noch nie von lukrativen Deals abgehalten.

Kabarettistische Grüße von den Mistkäfern auf der Titanic

 Sorgen, Alexander Poitz (Gewerkschaft der Polizei),

machen Sie sich wegen des 49-Euro-Tickets. Denn »wo mehr Menschen sind, findet auch mehr Kriminalität statt«.

Klar, Menschen, die kein Auto fahren, sind suspekt, und dass die Anwesenheit von Personen die statistische Wahrscheinlichkeit für Straftaten erhöht, ist nicht von der Hand zu weisen.

Wir denken daher, dass Sie uns zustimmen, wenn wir feststellen: Wo mehr Polizist/innen sind, finden sich auch mehr Nazis.

Mit kalter Mathematik: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Aus dem Kochbuch des Flexikannibalen

Lehrers Kind und Pfarrers Vieh
Gebraten: gern.
Gedünstet? Nie!

Mark-Stefan Tietze

 Autobiografie

Ich fahre seit dreißig Jahren Auto. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Es ist ein laufendes Verfahren.

Luz Laky

 Der Kult-Comic aus dem Kreißsaal:

»Asterix und Obstetrix«

Fabio Kühnemuth

 Suche Produktionsfirma

Das ZDF hat meine Idee »1,2 oder 2 – das tendenziöse Kinderquiz« leider abgelehnt.

Rick Nikolaizig

 Body Positivity

Kürzlich habe ich von einem Mordfall in einem Fitnesscenter gelesen. Stolz schaute ich an mir herunter und kam zum Befund: Mein Körper ist mein Tempel Alibi.

Ronnie Zumbühl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Hans Zippert: "Aus dem Leben eines plötzlichen Herztoten", signiertJahrelang lag TITANIC-Urgestein Hans Zippert in der Sonne herum und ließ Eidechsen auf sich kriechen. Dann wurde er plötzlich Deutschlands umtriebigster Kolumnist. Viele fragen sich: Wie hat er das bloß verkraftet? Die Antwort gibt dieses "Tagebuch eines Tagebuchschreibers": gar nicht. Von Burnout-, Schlaganfall- und Nahtoderfahrungen berichtet Zippert in seinem bislang persönlichsten Werk – mal augenzwinkernd, mal mit einer guten Portion Schalk in den Herzkranzgefäßen. Nie war man als Leser dem Tod so nahe!Wenzel Storch: "Die Filme" (gebundene Ausgabe)
Renommierte Filmkritiker beschreiben ihn als "Terry Gilliam auf Speed", als "Buñuel ohne Stützräder": Der Extremfilmer Wenzel Storch macht extrem irre Streifen mit extrem kleinen Budget, die er in extrem kurzer Zeit abdreht – sein letzter Film wurde in nur zwölf Jahren sendefähig. Storchs abendfüllende Blockbuster "Der Glanz dieser Tage", "Sommer der Liebe" und "Die Reise ins Glück" können beim unvorbereiteten Publikum Persönlichkeitstörungen, Kopfschmerz und spontane Erleuchtung hervorrufen. In diesem liebevoll gestalteten Prachtband wird das cineastische Gesamtwerk von "Deutschlands bestem Regisseur" (TITANIC) in unzähligen Interviews, Fotos und Textschnipseln aufbereitet.
Zweijahres-Abo: 117,80 EURSonneborn/Gsella/Schmitt:  "Titanic BoyGroup Greatest Hits"
20 Jahre Krawall für Deutschland
Sie bringen zusammen gut 150 Jahre auf die Waage und seit zwanzig Jahren die Bühnen der Republik zum Beben: Thomas Gsella, Oliver Maria Schmitt und Martin Sonneborn sind die TITANIC BoyGroup. In diesem Jubiläumswälzer können Sie die Höhepunkte aus dem Schaffen der umtriebigen Ex-Chefredakteure noch einmal nachlesen. Die schonungslosesten Aktionsberichte, die mitgeschnittensten Terrortelefonate, die nachdenklichsten Gedichte und die intimsten Einblicke in den SMS-Speicher der drei Satire-Zombies – das und mehr auf 333 Seiten (z.T. in Großschrift)!
Titanic unterwegs
08.06.2023 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2023 München, Gasteig HP8 Rudi Hurzlmeier: »Hurzlmeier Zeichnerei«
10.06.2023 München, Gasteig HP8 Rudi Hurzlmeier mit Oliver Ottitsch
11.06.2023 München, Gasteig HP8 Rudi Hurzlmeier: »Hurzlmeier Zeichnerei«