Stimmungstief Olaf
Wie kommt die neue Schockumfrage zustande? Alle Hintergründe nur im neuen Juniheft! Außerdem als Fotoroman: Diener des Volkes, Staffel 4 – eine überraschende Wende im Leben von Präsident Selenskyj!
Ihr Grundversorger
Wie kommt die neue Schockumfrage zustande? Alle Hintergründe nur im neuen Juniheft! Außerdem als Fotoroman: Diener des Volkes, Staffel 4 – eine überraschende Wende im Leben von Präsident Selenskyj!
Frühling – was wir* über die kultige Jahreszeit wissen und was nicht
Der Frühling, das war einmal die Jahreszeit zwischen Winter und Sommer. Der Bizarro-Herbst. Das Liebesnest in den Abruzzen der Natur. Der Frühling sproß einst jedes Jahr wie Sau durch die Gegend, jetzt wird er von Winter und Sommer höchstens noch gelegentlich zitiert.
In seinen jungen Jahren war der Frühling anstrengend jung, hat sich ausprobiert, viele Drogen genommen. Vor allem Upper. Nächtelang durchgemacht wie ein hormonstrotzendes Teen. Motto: Hauptsache, der Bass fickt! Bumm, bumm, bumm, quietsch, zisch, dröhn! Der Sound des Frühlings eben.
Welch ein Singen, Musizieren, Pfeifen, Zwitschern, Tirilieren war das, wenn der Frühling einmarschieren wollte. Ja, einmarschieren! Andere Kulturen mögen den Frühling romantisieren, aber das deutsche Volkslied (“Alle Vögel sind schon da”) weiß, wohin Romantik führt: ins deutsche Reich, zwodreivier. Der Frühling ist die Militärparade der Natur. Also: Hoch die Beine!
Achtung, geil: Sexuell ist der Frühling (Freunde dürfen ihn Heribert oder Siegfried nennen) vollkommen auf sich alleine gestellt und befruchtet sich selbst, in manchen Gegenden sogar mehrmals am Tag. Unser Herrgott will es so! Und dafür loben wir IHN mit diesem Gebet:
Lieber Gott,
wir haben schon lange nicht mehr an dich gedacht, und dafür schämen wir uns. Danke, dass du die Jahreszeiten so schön gemacht hast. Der Frühling gibt uns heute die Kraft und Zuversicht, dass vielleicht doch nicht alles in die Scheiße geritten wird. Schön wärs! Auch für die Kinder in der Zukunft.
Liebe Grüße ~ gerade von jenen, die keine Zeit haben, oft an dich zu denken. Eine Minute am Tag ist nicht zuviel verlangt. Wir sollen dir auch schöne Grüße von Olaf Scholz ausrichten, er will sich später aber nochmal in einem seperaten Gebet bei dir melden. Vielleicht.
Amen.
*Elias Hauck/ Tim Wolff
Illustration: Leo Riegel
Nach Corona jetzt die Affenpocken? Welche Krankheiten werden als nächstes von Tieren auf Menschen überspringen? TITANIC präsentiert den Zoonosen-Kalender 2022:
Mai: Affenpocken
Juni: Zebra-Lepra
Juli: Schweineborsten-Spliss
August: Mittel-Mäuseöhrchen-Entzündung
September: Giraffenhalsweh
Oktober: Elefantengedächtnislücken
November: Hippo-Hepatitis
Dezember: Eine von Delphinen übertragene Geschlechtskrankheit ("Flipper-Tripper")
Radikal banal
"Gegen Lebensmittelverschwendung und für mehr Klimaschutz" protestieren die Aktivisten der "Letzten Generation". Dafür kleben sie sich mit Sekundenkleber auf den Asphalt oder verlegen symbolische Gaspipelines vor dem Bundeswirtschaftsministerium. Auf Twitter kursieren Videos pöbelnder Autofahrer, die die Fassung verlieren angesichts blockierter Straßen, anderswo verschenken die Aktivisten containertes Essen aus Supermarktmülltonnen. "Wir fordern, dass die neue Regierung sofort gegen die Lebensmittelverschwendung vorgeht: Große Supermärkte sollten verpflichtet werden, noch genießbares Essen zu spenden, um gegen den Welthunger vorzugehen und ihren CO₂-Fußabdruck deutlich zu reduzieren …" Was klingt wie der Wunschzettel eines ja immerhin wohlmeinenden Kleinkindes, ist Auszug aus einem an die Regierung gerichteten Ultimatum der "Letzten Generation". 2021 wollte man sich mit einem Hungerstreik ein Gespräch mit den damaligen Kanzlerkandidaten erkämpfen. Worauf Olaf Scholz die Gruppe dann auch wirklich erhörte. Nach dem Gespräch war die Enttäuschung groß, also kündigte man an, den "fossilen Wahnsinn" zur Not eigenhändig zu stoppen, weshalb man sich u.a. an einem Ventil der Raffinerie in Schwedt zu schaffen machte. Es zeugt schon glaubhaft von Verzweiflung, ausgerechnet für ein Gespräch mit Olaf Scholz in den Hungerstreik zu treten, ein Gespräch, von dem man sich demnach auch mehr versprochen haben dürfte, als das, was naturgemäß geschieht, wenn man mit einem Kanzlerkandidaten auf dem Podium sitzt: dass ein professioneller Sprechroboter eine Stunde lang pariert, wie es seine Jobbeschreibung von ihm verlangt, und es selbstverständlich tunlichst vermeidet, konkret auf etwaige Horrorszenarien einzugehen, die spätere Generationen erwarten könnten. Ähnlich wie schon bei Extinction Rebellion aber paart sich bei der "Letzten Generation" die für die neueren Klimabewegungen typische Bereitschaft zwar zur radikalen Inszenierung mit wiederum geradezu schockierend naiver Kritik an Politik und Wirtschaft.
ZEIT im Osten, "Wir sind der Osten", COMPACT-Magazin – Das Erzählen ostdeutscher Erfolgsgeschichten hat Konjunktur im bundesdeutschen Gesamtgebiet. Klar, dass auch TITANIC die neuen Bundesländer melken will, solange sie Milch geben (Kühe, Brandenburg, haha). Diesmal begleite ich einen professionellen Graffiti-Entferner durch den Leipziger Extremismushort Connewitz.
Nach wochenlangem Beschuss liegt die ukrainische Hafenstadt Mariupol in Trümmern. Nun fahren die russischen Besatzer erneut schwere Geschütze auf und wollen das einstige Industrie- und Wirtschaftszentrum am Asowschen Meer eigenen Angaben zufolge in einen Badeort verwandeln. Reisegesellschaften wie der kremlnahe Veranstalter Dikta Tours bewerben den neuen Ballermann bereits offensiv. Sie preisen Mariupol als Badeparadies, das neben den verschiedenen Strandabschnitten inklusive eines Wehrsport- und Kampfhundestrandes auch mit einem Angriffswellenbad sowie einer Surf- und Marinetauchschule aufwarten kann. Hier muss am Ende des Tages keiner hungrig ins Feldbett. Sollten die neu gewonnenen Fronturlaubsbekanntschaften mal wieder das Büffet geplündert haben, bieten Strandbuden leckere Spieße und Schlachtplatten aus der regionalen Truppenküche an. Neben dem hoteleigenen Kasino und der Kriegskinderdisco sorgt ein tägliches Animationsprogramm mit abwechslungsreichen Spielen wie Grabenkämpfe oder Schiffe versenken für vergnügliche Stunden. Auch Ausflugsfeindfahrten mit der Moskwa II nach Odessa können gebucht werden. Ebenso reizvoll ist ein Marsch ins Binnenland der früheren Kornkammer Europas durch die sich bis zum Horizont erstreckenden Minenfelder. Jeden Abend findet eine Beachparty mit Trommelfeuer und anschließendem Zapfenstreich statt – bei Stahlgewitter, Kanonendonner oder Bombenhagel natürlich in einem der Ferien-Bunker inmitten Mariupols atemberaubender Naturlandschaft mit ihren vielen Widerstandsnestern.