Newsticker

Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Neureuther wird Olympia-Experte

Sportfans dürfen sich bei den Olympischen Sommerspielen auf die fachkundige Expertise des Ex-Skiprofis Felix Neureuther freuen. Während der Leichtathletik-Wettbewerbe wird der 40jährige für die ARD mit Mütze, Daunenjacke, Schal und Handschuhen auf der Stadiontribüne schwitzen und gemeinsam mit ESC-Rentner Peter Urban den packenden Kampf um die Medaillen kommentieren. TV-Zuschauer können sich auf profundes Fachwissen und kritische Fragen gefasst machen. "Wenn ich sehe, dass ein Sportschütze nach einem Fehlschuss einfach nur so rumsteht, anstatt mit Siebenmeilenstiefeln seine Strafrunde abzulaufen, kann ich auch schon mal laut werden", verspricht der Garmisch-Partenkirchener die schonungslose und knallharte Aufarbeitung deutscher Misserfolge. Beim 50km Gehen wird Neureuther sich sogar direkt an der Strecke aufhalten und Fehlstellungen der Läufer (Hocke nicht tief genug, Oberschenkel im falschen Winkel, kaum Gleitphasen) durch laute Zurufe in Echtzeit korrigieren. Weil Neureuthers Kenntnis von Kampfsportarten noch einige kleine Lücken aufweist, hat ARD-Sportchef Alexander Bommes mit Andrea Kiewel und Golfprofi Martin Kaymer ein weiteres Top-Duo verpflichten können, das beim Schwergewichtsboxen nicht nur virtuell mit in den Ring steigt. Befürchtungen, nervöse Sprechanfälle der ZDF-Allzweckwaffe könnten den TV-Genuss trüben, entkräftet Bommes auf der Stelle: "Für Sportkucker ohne Fernsehgarten-Erfahrung haben wir Andreas Plappergeschwindigkeit durch etwas Valium im Kamillentee bereits auf ein verständliches Maß heruntergeschraubt. Schließlich hat der Gebührenzahler einen Anspruch darauf, die Top-Beiträge unserer Experten rückhaltlos nachzuvollziehen, sonst geht er am Ende noch zu den Deppen von Sport1 und schaut sich ein Snooker-Turnier an." Und da kommentiert mit Billard-Legende Jorge González schließlich auch nicht irgendwer.

PH

Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Der nächste Anschlag ist immer der schwerste

Die Fußball-EM steht vor der Tür. Und mit ihr allerhand Gefahrenlagen! In Papieren der Sicherheitsbehörden wird sie als eines der meistgefährdeten Sportereignisse seit Langem bezeichnet. Informieren Sie sich im Maiheft über alle Szenarien und Maßnahmen, die aktuell in Polizeikreisen diskutiert werden.

Jetzt an jedem Bahnhofskiosk, im Onlineshop als Print, PDF, in der App oder am besten: im Abo!

Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Platz 1 - Die Spitzenkolumne #8

Liebe Leute,

die größte Katastrophe dieser Woche schien für die Warn-App NINA die "Wetterwarnung – Köln: Amtliche UNWETTERWARNUNG vor SCHWEREM GEWITTER mit HEFTIGEM STARKREGEN und HAGEL" gewesen zu sein – für meinen Geschmack hätten sie die paar Füllwörter auch noch großschreiben können, aber egal. Es war so WICHTIG, dass die MELDUNG mindestens fünfmal reintrudelte, dann habe ich die scheiß App deinstalliert. Ich weiß, das soll man nicht, aber ich vertraue der Alten nicht.

Vor ein paar Wochen wurde ich nachts mehrere Male von Sirenen geweckt – und zwar in KÖLN – und es war kein TEST angekündigt, auch danach wurde das Ganze nicht aufgelöst – und unsere gute NINA wusste sowieso von NIX. Und wo habe ich mich stattdessen darüber informieren können, dass ich nicht verrückt geworden bin, sondern auch andere in meiner Nachbarschaft DIE SIGNALE gehört haben? Auf JODEL.

Schnell zu etwas wirklich Relevantem: Die Rangliste der Pressefreiheit 2024 ist da! Und wer ist da auf Platz 1? Natürlich Norwegen. Überhaupt sind die skandinavischen Länder mal wieder ganz oben. Ich sag’s ganz ehrlich, ich guck mir das die nächsten Jahre nicht mehr an, wenn die sich da im Norden eh immer nur die Punkte gegenseitig zuschustern.

Nun noch etwas Privates: Haben Sie auch diese Freundinnen, die gern ihre Heterosexualität loswerden möchten, zugunsten eines besseren Lebens? Für diese Frauen habe ich gute Nachrichten: Das Gegenmittel ist endlich da – der Trailer zum neuen Film DEADPOOL & WOLVERINE. Ich wäre nicht die richtige Probandin, aber ich KANN mir einfach nicht vorstellen, dass jemand danach noch einmal einen den gängigen Männlichkeitsidealen entsprechenden Körper anfassen will.

Natürlich ist der Film auch mit ironischen Sprüchen Richtung Mackertum gespickt (das ist wie wenn zwei Männer einen Podcast machen und dann als Erstes immer sagen: “Das Dringendste, was die Welt jetzt noch braucht, ist ein weiterer Männerpodcast, ahaha”), was das Ganze noch schlimmer – oder besser (im Sinne der Sache) macht. Da der Trailer der meistgesehene der zurückliegenden Woche ist, muss ich jetzt dringend in die Lesbenkneipen der Stadt – tschausen!

Platz 1 – die Spitzenkolumne von Paula „the one“ Irmschler erscheint jeden Samstag in voller Länge nur bei TITANIC.

Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Warum die 4-Tage-Woche lebensgefährlich ist

Gott war nicht so verweichlicht und faul wie die jungen Leute heutzutage. Er verachtete die 4-Tage-Woche, arbeitete stattdessen 6 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Keine Ruhe-, Zigaretten- oder sonstigen Pausen, den Begriff Work-Life-Balance kannte er nicht, Kickertisch und gratis Obst erschienen ihm dekadent. Er arbeitete einfach, und wenn er nicht arbeitete, arbeitete er auch. Steht so alles in der Bibel und auf Wikipedia. Am Montag erschuf Gott die Erde, den Tag und die Nacht, am Dienstag den Himmel, am Mittwoch stemmte er die Projekte Land, Meer und Pflanzen. Fehler machte er keine, alles funktionierte einwandfrei. Am Donnerstag hängte er Sonne, Mond und Sterne an den Himmel, in Eigenregie wohlgemerkt. Statt den Freitag mit gottlosen Wochenendplänen zu verplempern, entwarf er Fische und Vögel, und auch die gerieten makellos. Am Samstag gönnte sich Gott noch immer keine Pause, sondern baute Tiere und Menschen zusammen, und zwar mit Erfolg, und der Erfolg gab ihm recht. Und so war Gott mit allem zufrieden, außer mit den Generationen Y und Z. Denn wenn es nach denen gegangen wäre, hätte er Donnerstagnachmittag Schluss gemacht, und es gäbe heute weder Tier noch Mensch. Immerhin würden auch Luisa Neubauer und Kevin Kühnert nicht existieren, aber das wäre nur ein schwacher Trost. Die Schöpfungsgeschichte wäre jedenfalls eine andere. Und diese andere Schöpfungsgeschichte müssen wir den jungen Leuten so lange eintrichtern, bis sie selbst auf den Trichter kommen und endlich kapieren, dass Faulenzen nicht drin ist. Dass ein Leben ohne harte Arbeit kein Leben ist. Im buchstäblichen Sinne.

Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Müters Söhne #4

Patriarchat

Würde ich meinen Sohn noch lieben, wenn er ein Sektenführer wäre?

Thorben ist 5 Jahre alt. Seine Mutter Viola Müter schreibt hier im wöchentlichen Wechsel über ihn und ihre anderen zwei Söhne im Alter von 12 und 16 Jahren. Die Mutter nennt sie liebevoll ihre "Mütersöhnchen".

Neulich hat mich Thorbens Erzieherin Carola angerufen. Sie klang besorgt. Mein Sohn verhalte sich in letzter Zeit auffällig. Thorben entwickelt sich zu einem Sektenführer." Die Behauptung ärgerte mich. Als ob Carola weiß, wie sich ein Sektenführer verhält. Im Gegensatz zu mir war sie nicht mehrere Wochen aktives Mitglied bei Hare Krishna.

Doch ich musste ihr leider Recht geben. Sie erzählte, dass Thorben im Ruheraum der KiTa regelmäßig Zeremonien abhalte. Mädchen seien nicht erlaubt, wenn Thorben die Jungs darüber aufklärt, dass Nagellack toxische Männlichkeit heile und das wichtigste Mittel im Kampf gegen das Patriarchat sei. Wer sich anschließend nicht von ihm die Finger lackieren lasse, habe Matschbahn-Verbot. Jetzt war es also so weit. Ich musste mich mit der Frage auseinandersetzen, die sich jede Mutter wahrscheinlich irgendwann stellt: Würde ich meinen Sohn noch lieben, wenn er ein Sektenführer wäre?

Thorben kann sehr charismatisch sein. Spätestens als ich den Begriff "Patriarchat" hörte, war mir aber sofort klar: Thorben wurde von meinem Mann instrumentalisiert. "Papa hat gesagt, wer keinen Nagellack trägt, hasst seine Mama", gab er zu, als ich ihn konfrontierte. Mein Mann war nicht immer ein Feminist. Eigentlich erst seit ein paar Wochen. Als wir uns bei Hare Krishna kennenlernten, glaubte er, das Patriarchat sei eine Erfindung der Pharmaindustrie. Irgendwann wuchs in ihm der Wunsch, ein Feminist Icon zu sein.

Ich habe nichts gegen die geschmückten Nägel meines Mannes. Auch nichts gegen die von Thorben. Nagellack hat kein Geschlecht. Ich finde nur ihre Nageldesigns oft hässlich. Manchmal tragen beide glitzerndes Braungrün, manchmal Braungrün mit mattem Finish, einmal versehentlich die Farben der Reichsflagge. Anfangs weinte Thorben viel, weil er keine Farbe auf seinen Nägeln wollte. Aber sein Vater bestand darauf.

Ich bin unsicher, ob lackierte Fingernägel wirklich dafür sorgen können, dass irgendwann alle Menschen gleichgestellt sind. Bisher hat noch kein bemalter Daumennagel eines Mannes eine Frau in den Vorstand eines Dax-Unternehmens befördert. Doch ich habe mich mit dem Thema arrangiert.

Die Idee, im Kindergarten einen Kult zu gründen, gefällt mir. Mir ist nämlich aufgefallen, wie viele Jungs in Thorbens KiTa-Gruppe mittlerweile Nagellack tragen. Ich bin stolz auf Thorben. Er hat das Talent, Menschen zu inspirieren. Ich sehe die Sekte als unkonventionellen Weg, dieses Talent zu fördern. Ich spüre Dankbarkeit. Ich kann jetzt eindeutig beantworten, ob ich Thorben auch lieben würde, wenn er ein Sektenführer wäre: Ja, sogar umso mehr.

Die neue Kolumne von Viola Müter erscheint jeden Donnerstag - nur bei TITANIC.

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Mahlzeit, Erling Haaland!

Mahlzeit, Erling Haaland!

Zur Fußballeuropameisterschaft der Herren machte erneut die Schlagzeile die Runde, dass Sie Ihren sportlichen Erfolg Ihrer Ernährung verdankten, die vor allem aus Kuhherzen und -lebern und einem »Getränk aus Milch, Grünkohl und Spinat« besteht.

»Würg!« mögen die meisten denken, wenn sie das hören. Doch kann ein Fußballer von Weltrang wie Sie sich gewiss einen persönlichen Spitzenkoch leisten, der die nötige Variation in den Speiseplan bringt: morgens Porridge aus Baby-Kuhherzen in Grünkohl-Spinat-Milch, mittags Burger aus einem Kuhleber-Patty und zwei Kuhherzenhälften und Spinat-Grünkohl-Eiscreme zum Nachtisch, abends Eintopf aus Kuhherzen, Kuhleber, Spi… na ja, Sie wissen schon!

Bon appétit wünscht Titanic

 Mmmh, Futterparadies Frankfurt a. M.!

Du spielst in einem Feinschmecker-Ranking, das die Dichte der Michelin-Sterne-Restaurants großer Städte verglichen hat, international ganz oben mit: »Laut einer Studie des renommierten Gourmet-Magazins Chef’s Pencil teilen sich in der hessischen Metropole 77 307 Einwohner ein Sterne-Restaurant.«

Aber, mal ehrlich, Frankfurt: Sind das dann überhaupt noch echte Gourmet-Tempel für uns anspruchsvolle Genießer/innen? Wird dort wirklich noch köstlichste Haute Cuisine der allerersten Kajüte serviert?

Uns klingt das nämlich viel eher nach monströsen Werkskantinen mit übelster Massenabfertigung!

Rümpft blasiert die Nase: die Kombüsenbesatzung der Titanic

 Diese Steilvorlage, Kristina Dunz (»Redaktionsnetzwerk Deutschland«),

wollten Sie nicht liegenlassen. Die Fußballnation hatte sich gerade mit der EM-Viertelfinalniederlage gegen Spanien angefreundet, der verlorene Titel schien durch kollektive Berauschtheit an der eigenen vermeintlich weltoffenen Gastgeberleistung sowie durch die Aussicht auf vier Jahre passiv-aggressives Gemecker über die selbstverständlich indiskutable Schiedsrichterleistung (»Klarer Handelfmeter!«) mehr als wiedergutgemacht, da wussten Sie einen draufzusetzen. Denn wie es Trainer Julian Nagelsmann verstanden habe, »eine sowohl fußballerisch als auch mental starke National-Elf zu bilden«, die »zupackt und verbindet«, hinter der sich »Menschen versammeln« können und der auch »ausländische Fans Respekt zollen«, und zwar »auf Deutsch« – das traf genau die richtige Mischung aus von sich selbst berauschter Pseudobescheidenheit und nationaler Erlösungsfantasie, die eigentlich bei bundespräsidialen Gratulationsreden fällig wird, auf die wir dank des Ausscheidens der Mannschaft aber sonst hätten verzichten müssen.

Versammelt sich lieber vorm Tresen als hinter elf Deppen: Titanic

 Augen auf, »dpa«!

»Mehrere der Hausangestellten konnten weder Lesen noch Schreiben« – jaja, mag schon sein. Aber wenn’s die Nachrichtenagenturen auch nicht können?

Kann beides: Titanic

 Wenn, Sepp Müller (CDU),

Bundeskanzler Olaf Scholz, wie Sie ihm vorwerfen, in einem »Paralleluniversum« lebt – wer hat dann seinen Platz in den Bundestagsdebatten, den Haushaltsstreitgesprächen der Ampelkoalition, beim ZDF-Sommerinterview usw. eingenommen?

Fragt die Fringe-Division der Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Räpresentation

Als Legastheniker fühle ich mich immer etwas minderwertig und in der Gesellschaft nicht sehr gesehen. Deshalb habe ich mich gefreut, auf einem Spaziergang durch Darmstadt an einer Plakette mit der Aufschrift »Deutscher Legastheniker-Verband« vorbeizukommen. Nur um von meiner nichtlegasthenischen Begleitung aufgeklärt zu werden, dass es sich dabei um den »Deutschen Leichtathletik-Verband« handele und und umso teifer in mein Loch züruckzufalllen.

Björn Weirup

 Der kästnerlesende Bläser

Es gibt nichts Gutes
außer: Ich tut’ es.

Frank Jakubzik

 Reifeprozess

Musste feststellen, dass ich zum einen langsam vergesslich werde und mir zum anderen Gedanken über die Endlichkeit allen Lebens mache. Vor meiner Abreise in den Urlaub vergaß ich zum Beispiel, dass noch Bananen in meiner Obstschale liegen, und dann dachte ich zwei Wochen darüber nach, wie lange es wohl dauert, bis die Nachbarn wegen des Geruchs und der Fliegen aus meiner Wohnung die Kripo alarmieren.

Loreen Bauer

 Verabschiedungsrituale

Wie sich verabschieden in größerer Runde, ohne dass es ewig dauert? Ich halte es so: Anstatt einen unhöflichen »Polnischen« zu machen, klopfe ich auf den Tisch und sage: »Ich klopf mal, ne?«. Weil mir das dann doch etwas unwürdig erscheint, klopfe ich im Anschluss noch mal bei jeder Person einzeln. Dann umarme ich alle noch mal, zumindest die, die ich gut kenne. Den Rest küsse ich vor lauter Verunsicherung auf den Mund, manchmal auch mit Zunge. Nach gut zwanzig Minuten ist der Spuk dann endlich vorbei und ich verpasse meine Bahn.

Leo Riegel

 Ein Lächeln

Angesichts der freundlichen Begrüßung meinerseits und des sich daraus ergebenden netten Plausches mit der Nachbarin stellte diese mir die Frage, welches der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen sei. Sie beantwortete glücklicherweise ihre Frage gleich darauf selbst, denn meine gottlob nicht geäußerte vage Vermutung (Geschlechtsverkehr?) erwies sich als ebenso falsch wie vulgär.

Tom Breitenfeldt

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.08.2024 Kassel, Caricatura-Galerie Miriam Wurster: »Schrei mich bitte nicht so an!«
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst Die Dünen der Dänen – Das Neueste von Hans Traxler
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst »F. W. Bernstein – Postkarten vom ICH«
09.08.2024 Bremen, Logbuch Miriam Wurster