Newsticker

Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fragen und Antworten zur Generalamnestie auf Twitter

Elon Musk hat für diese Woche eine Generalamnestie für gesperrte Twitterkonten angekündigt. Wie wird diese technisch durchgeführt?
Musk selbst wird vom Himmel herabsteigen und mit einer Berührung seiner Hand alle Schuld von den betroffenen Twitter-Accounts nehmen.Die dank dieses Wunders wiederauferstandenen Konten erhalten automatisch ein goldenes „Heiliges Häkchen“ und dürfen munter drauflos tweeti­ri­lie­ren.  

Aber ist es ratsam, die Plattform für Leute wie Ex-US-Präsident Donald Trump wieder freizuschalten?
Ach, der braucht seinen Twitter-Zugang sowieso nicht mehr, weil seine eigene Plattform „Truth Social“ so gut läuft. Hihi.  

Elon Musk hatte zuvor auf Twitter abstimmen lassen, ob es diese Generalamnestie geben soll. Eine Mehrheit hat mit „Ja“ gestimmt und Musk schrieb daraufhin: "Das Volk hat gesprochen!" Aber ist so eine Umfrage wirklich repräsentativ?
Es waren zumindest alle noch verbliebenen Twitter-Mitarbeiter:innen verpflichtet, abzustimmen – also alle sieben.  

Gesperrt bleiben weiterhin Nutzer:innen, die gegen Gesetze verstoßen oder Spamnachrichten verbreitet haben. Gibt es sonst noch Gründe, warum man auch jetzt noch bei Twitter gesperrt werden kann?
Es könnte sein, dass Elon Musk zukünftig alle Accounts sperren lässt, die zu selten umstrittene, disruptive und aggressive Tweets absetzen. Das zeugt einfach von zu wenig Out-of-the-box-Denken. Außerdem werden alle Nutzer:innen gesperrt, die nicht bereit sind, lange Twitternutzungszeiten mit hoher Posting-Intensität zu leisten. Solche Loser:innen sollen gefälligst zu Mastodon wechseln!

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

 

So bunt ist Doha! Endlich wieder WM – der größte Booster für Menschenrechte auf dem internationalen Rasen. TITANIC präsentiert Ausgehtipps für den Wüsten-Winter!  

AUSSERDEM IM DEZEMBERHEFT: Wir begleiten Sell-out-Scholz auf großer China-Verkaufsreise. Die sensibelsten Infrastruktur-Knotenpunkte der Republik. Exklusive Promi-Festtags-Spartipps. Die Toten des Jahres im Rating. Abschied von Plasberg. Die Generation Z im Belastbarkeitstest. Cartoons und Comics von Katz & Goldt, Miriam Wurster, Leo Riegel und Renke Brandt.  

Der endgültige WM-Sponsor (seit 2006)! Jetzt am Kiosk, im Onlineshop (Print oder PDF oder in der App) – oder am besten: mit Prämie im Abo!

 

Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Oje, du fröhliche

Mon Dieu, im benachbarten Frankreich droht zu Weihnachten bei der Gänsestopfleber ein Engpass – nicht nur in den Hälsen des bedauernswerten Federviehs, sondern auch in den Supermarchés! Aufgrund des dezimierten Bestandes infolge der Vogelgrippe und der durch den Ukrainekrieg in die Höhe geflatterten Produktionskosten bangen viele Franzosen um ihre klassische Festtagsdelikatesse. Müssen auch wir Boches hierzulande unsere liebgewonnenen Weihachtsleckereien und -bräuche in diesem Jahr vom Wunschzettel streichen? TITANIC sprach mit einem Marketingxperten.  

Herr Claus, angesichts der Tatsache, dass Sie hier mit Ihrem dicken Schlitten angerauscht gekommen sind, kann es um unser Fest ja nicht ganz so schlecht bestellt sein.  

Hohoho! Ich meine: Oh, oh, oh, dass Sie sich da mal nicht täuschen!  

Die hiesigen Einzelhändler machen sich also vor Beginn der traditionell gnadenbringenden Weihnachtszeit berechtigterweise Sorgen um den Nachschub an Waren?  

Leider ja! Zwar ist bisher alles nur Spekulatius, äh, Spekulation, aber wegen eines möglichen Domino-Effektes wird sogar schon mit einem eklatanten Versorgungsmangel von Lebkuchensteinen mit Fruchtgeleefüllung und Schokoladenbeschichtung auf den Gabentellern gerechnet.  

Abgesehen von den Naschereien befürchten viele Menschen, auch auf ihre gewohnt heimelige Atmosphäre zum Fest verzichten zu müssen.  

Selbst schuld! Wer sich für die effektvolle Präsentation seiner überdimensionierten, bunt blinkenden Rentier-Deko einen Schottergarten zugelegt hat, darf sich jetzt über die dramatische Verknappung des Kerzenangebots aufgrund der arg dezimierten Bienenvölker nicht beschweren.  

Gibt es für Weihnachtsenthusiasten 2022 überhaupt Anlass für ein Hosianna?  

Aber sicher doch! Wer schnell ist, kann bei den von drauß' vom Walde aus Schadholz geschnitzten Krippenfiguren mit Borkenkäferbefall noch ein echtes Schnäppchen machen. Außerdem höre ich immer wieder, dass sich die Leute nichts sehnlicher wünschen, als dem alljährlichen Konsumterror zu entfliehen und Weihnachten wie früher feiern wollen. Dazu bietet sich nun die Gelegenheit. Statt in die leuchtenden Digitalanzeigen der Heiztherme können Eltern an Heiligabend dafür in die strahlenden Gesichter ihrer Kinder blicken, die sich in den eiskalten, dunklen Stuben inflationär über Kartoffelsalat und Würstchen vom Discounter hermachen und sich wie Bolle über ihre selbstgestrickten Schals und Socken freuen.  

Na, darauf erst einmal einen Lucky Punsch! Vielen Dank für das Gespräch, Herr Claus, und Merry Christmas!  

Oh, oh, oh ...

Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Vermittlungsausschuss tagt

Nachdem die vom Bundestag beschlossene Hartz-IV-Reform der Ampel-Regierung im Bundesrat mit den Stimmen der unionsgeführten Länder abgelehnt worden ist, soll kommende Woche der Vermittlungsausschuss schnelles Bürgergeld machen. Um insbesondere Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) entgegen zu kommen, könnte statt der geplanten Erhöhung der Bezüge von 50 Euro auf insgesamt 502 Euro jeder Leistungsberechtigte zur Verbesserung seiner Lebensverhältnisse eine signierte Ausgabe des Merz-Bestsellers "Nur wer sich ändert, wird bestehen. Vom Ende der Wohlstandsillusion - Kursbestimmung für unsere Zukunft" erhalten. Zudem sollen Bürgergeld-Empfänger, die fortan bei dem von der Koalition erwogenen Geldsegen automatisch in die Steuerpflicht rutschen, ihre Steuererklärung bei den zuständigen Finanzbehörden auf einem Bierdeckel (in den Arme-Schlucker-Haushalten sowieso reichlich vorhanden) einreichen dürfen. Überraschend, aber ganz im Sinne des CDU-Chefs, müssen Nebeneinkünfte zum Bürgergeld nicht verpflichtend offen gelegt werden. Ebenso könnte das geplante Sparguthaben von bis zu 60 000 Euro in Relation zum Sparguthaben der gehobenen Mittelschicht auf 600 000 Euro angehoben werden. Auch beim Streitthema Sanktionierungen zeichnet sich ein Kompromiss ab. Leistungskürzungen beispielsweise für versäumte Termine beim Jobcenter oder bei einem Nichtantritt einer zumutbaren Arbeitsstelle bleiben in ihrer jetzigen Form bestehen. Dafür soll als Ausgleich in Hartz-IV- bzw. Bürgergeld-Haushalten die Vergewaltigung in der Ehe aber wieder straffrei werden.

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Merhaba, Berichterstatter/innen!

Wie die türkischen Wahlen ausgegangen sind, das konntet Ihr uns zu Redaktionsschluss noch nicht mitteilen; wohl aber, auf welche Weise Erdoğan seinen Gegenkandidaten Kemal Kılıçdaroğlu sowie dessen fortgeschrittenes Alter (74) während des Wahlkampfes lächerlich zu machen pflegte: »mit der veralteten Anrede ›Bay Kemal‹ (Herr Kemal)«. Niedlich, dieser Despoten-Ageismus. Auch wenn Erdoğans Exkurs ins Alt-Osmanische, den uns der Tagesspiegel hier nahebringen wollte, laut FAZ eher einer ins Neu-Englische war: »Der türkische Präsident nennt ihn«, Kılıçdaroğlu, »am liebsten ›Bye-bye-Kemal‹.«

Aber, Türkei-Berichterstatter/innen, mal ehrlich: Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass Erdoğan seinen Herausforderer schlicht als bestechlich brandmarken wollte (»Buy Kemal«)? Ihn als Krämerseele verspotten, als Betreiber einer provinziellen deutschen Spelunke (»Bei Kemal«)? Als »Bay-Kemal«, der den ganzen Tag am Strand von Antalya faulenzt? Als »By-Kemal«, der bald einen »By«-Pass braucht, als Tattergreis, der Nahrung nur noch in Matschform zu sich nehmen kann (»Brei-Kemal«)?

Erwägt doch, liebe Berichterstatter/innen, erst mal all diese Möglichkeiten und gebt byezeiten Bayscheid Eurer Titanic

 Sorgen, Alexander Poitz (Gewerkschaft der Polizei),

machen Sie sich wegen des 49-Euro-Tickets. Denn »wo mehr Menschen sind, findet auch mehr Kriminalität statt«.

Klar, Menschen, die kein Auto fahren, sind suspekt, und dass die Anwesenheit von Personen die statistische Wahrscheinlichkeit für Straftaten erhöht, ist nicht von der Hand zu weisen.

Wir denken daher, dass Sie uns zustimmen, wenn wir feststellen: Wo mehr Polizist/innen sind, finden sich auch mehr Nazis.

Mit kalter Mathematik: Titanic

 Huhu, Schwarzblauer Ölkäfer!

Du breitest Dich gerade fleißig aus im Lande, enthältst aber leider eine Menge des Giftstoffs Cantharidin, die, wie unsere Medien nicht müde werden zu warnen, ausreichen würde, um einen erwachsenen Menschen zu töten.

Wir möchten dagegen Dich warnen, nämlich davor, dass bald Robert Habeck oder Annalena Baerbock bei Dir anklopfen und um Dein Öl betteln könnten. Dass Rohstoffe aus toxischen Quellen oder von sonstwie bedenklichen Zulieferern stammen, hat uns Deutsche schließlich noch nie von lukrativen Deals abgehalten.

Kabarettistische Grüße von den Mistkäfern auf der Titanic

 Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

ständig vergessen wir, dass Sie ja hessischer und somit »unser« Ministerpräsident sind, und das immerhin schon seit einem guten Jahr! Es kann halt nicht jeder das Charisma eines Volker Bouffier haben, gell?

Immerhin hat ein großes Bunte-Interview uns nun an Sie erinnert. Dort plauderten Sie erwartungsgemäß aus dem Nähkästchen, wie bei der Frage, ob die erste Begegnung mit Ihrer Frau Liebe auf den ersten Blick gewesen sei: »Nein. Sie hielt mich für einen stockkonservativen JU-Fuzzi, mir hat sie zu grün gedacht, weil sie gegen die Atomversuche der Franzosen in der Südsee war.« Wie bitte? Ihre Frau war dagegen, idyllische Pazifik-Atolle in die Luft zu jagen? Haha, was für eine Hippie-Tante haben Sie sich denn da angelacht, Rheini?

Später im Interview wurde es dann sogar noch politisch. Zum Thema Migration fanden Sie: »Jeder, der uns hilft und unsere Werte akzeptiert, ist hier herzlich willkommen. Manche Migranten babbeln Frankfurterisch wie ich. Einige sogar besser.« Soso! Das sind also »unsere Werte«, ja? Wie gut jemand »Aschebäschä« sagen und mit Badesalz-Zitaten um sich werfen kann?

Bleibt zu hoffen, dass Sie nicht herausfinden, dass unsere Redaktion hauptsächlich aus unangepassten (Nieder-)Sachsen, Franken und NRWlerinnen besteht.

Wird sonst womöglich von Ihnen persönlich abgeschoben: Titanic

 Zur klebefreudigen »Letzten Generation«, Dr. Irene Mihalic,

Erste Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, fiel Ihnen ein: »Mit ihrem elitären und selbstgerechten Protest bewirkt die ›Letzte Generation‹ das Gegenteil dessen, was wir in der aktuellen Lage bräuchten, nämlich eine breite Bewegung in der Gesellschaft, für konsequente Klimaschutzpolitik.«

Aber wäre es nicht eigentlich Ihr Job, für eine solche Bewegung zu sorgen? Oder sind Sie ganz elitär daran gewöhnt, andere für sich arbeiten zu lassen? Dann macht das Rummäkeln am Ergebnis aber schnell einen recht selbstgerechten Eindruck, und der kann ziemlich lange an einem kleben bleiben.

Wollte Ihnen das nur mal sagen:

Ihre breite Bewegung von der Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Body Positivity

Kürzlich habe ich von einem Mordfall in einem Fitnesscenter gelesen. Stolz schaute ich an mir herunter und kam zum Befund: Mein Körper ist mein Tempel Alibi.

Ronnie Zumbühl

 Autobiografie

Ich fahre seit dreißig Jahren Auto. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Es ist ein laufendes Verfahren.

Luz Laky

 Aus dem Kochbuch des Flexikannibalen

Lehrers Kind und Pfarrers Vieh
Gebraten: gern.
Gedünstet? Nie!

Mark-Stefan Tietze

 Suche Produktionsfirma

Das ZDF hat meine Idee »1,2 oder 2 – das tendenziöse Kinderquiz« leider abgelehnt.

Rick Nikolaizig

 Der Kult-Comic aus dem Kreißsaal:

»Asterix und Obstetrix«

Fabio Kühnemuth

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Wenzel Storch: "Die Filme" (gebundene Ausgabe)
Renommierte Filmkritiker beschreiben ihn als "Terry Gilliam auf Speed", als "Buñuel ohne Stützräder": Der Extremfilmer Wenzel Storch macht extrem irre Streifen mit extrem kleinen Budget, die er in extrem kurzer Zeit abdreht – sein letzter Film wurde in nur zwölf Jahren sendefähig. Storchs abendfüllende Blockbuster "Der Glanz dieser Tage", "Sommer der Liebe" und "Die Reise ins Glück" können beim unvorbereiteten Publikum Persönlichkeitstörungen, Kopfschmerz und spontane Erleuchtung hervorrufen. In diesem liebevoll gestalteten Prachtband wird das cineastische Gesamtwerk von "Deutschlands bestem Regisseur" (TITANIC) in unzähligen Interviews, Fotos und Textschnipseln aufbereitet.
Zweijahres-Abo: 117,80 EURSonneborn/Gsella/Schmitt:  "Titanic BoyGroup Greatest Hits"
20 Jahre Krawall für Deutschland
Sie bringen zusammen gut 150 Jahre auf die Waage und seit zwanzig Jahren die Bühnen der Republik zum Beben: Thomas Gsella, Oliver Maria Schmitt und Martin Sonneborn sind die TITANIC BoyGroup. In diesem Jubiläumswälzer können Sie die Höhepunkte aus dem Schaffen der umtriebigen Ex-Chefredakteure noch einmal nachlesen. Die schonungslosesten Aktionsberichte, die mitgeschnittensten Terrortelefonate, die nachdenklichsten Gedichte und die intimsten Einblicke in den SMS-Speicher der drei Satire-Zombies – das und mehr auf 333 Seiten (z.T. in Großschrift)!Hans Zippert: "Aus dem Leben eines plötzlichen Herztoten", signiertJahrelang lag TITANIC-Urgestein Hans Zippert in der Sonne herum und ließ Eidechsen auf sich kriechen. Dann wurde er plötzlich Deutschlands umtriebigster Kolumnist. Viele fragen sich: Wie hat er das bloß verkraftet? Die Antwort gibt dieses "Tagebuch eines Tagebuchschreibers": gar nicht. Von Burnout-, Schlaganfall- und Nahtoderfahrungen berichtet Zippert in seinem bislang persönlichsten Werk – mal augenzwinkernd, mal mit einer guten Portion Schalk in den Herzkranzgefäßen. Nie war man als Leser dem Tod so nahe!
Titanic unterwegs
10.06.2023 München, Gasteig HP8 Rudi Hurzlmeier mit Oliver Ottitsch
11.06.2023 München, Gasteig HP8 Rudi Hurzlmeier: »Hurzlmeier Zeichnerei«
13.06.2023 Frankfurt am Main, Club Voltaire TITANIC-Manifestation
15.06.2023 Berlin, Haus der Sinne Katharina Greve