"Fordern, fördern und fürdern!" - Ein Interview mit Rolf Mützenich
Die SZ nennt ihn "Durchsteher". Er selbst bezeichnet sich als "kein bißchen amtsmüde". Ein Interview mit Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.
Sorry, viel los grad bei mir
Die SZ nennt ihn "Durchsteher". Er selbst bezeichnet sich als "kein bißchen amtsmüde". Ein Interview mit Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.
Der Toilettenbetreiber Sanifair erhöht ab Mitte November die Nutzungsgebühr für seine 400 Sanitäranlagen an deutschen Autobahnen. TITANIC hat nachgehört und weiß, worauf genau Sie sich beim Rechtsranfahren bald freuen können.
Demografischer Wandel, Gewerkschaften, Flüchtlinge: Der deutsche Arbeitsmarkt liegt in Scherben. In Zscherben trifft TITANIC eine Headhunterin, die händeringend versucht, unbesetzten Stellen den Garaus zu machen.
Die TITANIC-Novemberausgabe – jetzt erhältlich!
Die Kultserie "Knight Rider" feiert ihren 40. Geburtstag. Im TITANIC-Werkstattgespräch berichtet das sprechende Auto K.I.T.T. von Turbo Boosts im Alter, seiner Gesangskarriere am Broadmotorway und warum es bei einer Fahrt mit Christian Lindner den Schleudersitz aktivieren würde.
Um die Zeit bis zum Dreifachwumms zu überbrücken, begleitet TITANIC Menschen, die sich trotz "harter Zeiten" (D. Bohlen) nicht unterkriegen lassen. Denn: Es ist nicht alles schlecht! Diesmal treffen wir einen Gitter-Verleiher.
Wir leben in beunruhigenden Zeiten. Eine reichhaltige Auswahl an Ängsten vor Krieg, Seuchen, Blackouts und einem Wiedererstarken der CDU belastet unseren Alltag und triggert immer häufiger behandlungswürdige Verhaltensweisen. Da ausgerechnet jetzt so gut wie jeder Therapeut im 500km-Radius über Monate ausgebucht ist, können sich Anbieter von "digitalen Gesundheitsapps" dumm und dämlich verdienen. TITANIC hat mit Siegfreud Mund, CEO des Marktführers "ther-happy.de" über die Kosten, Chancen und Risiken einer Selbsttherapie auf dem Handy gesprochen.