Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Gärtners Sonntagsfrühstück Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Wegwerfgesellschaft

Unsere immer schnellere Zeit, notierte SZ-Mann Cornelius Pollmer neulich, lässt sich schlicht nicht bremsen, und deshalb ließ er auch ein gewisses Verständnis durchblicken für Ostdeutsche, die sozusagen für Entschleunigung gestimmt haben. Dabei ist das mit dem Tempo, der Hatz und der Kälte gar nicht so schlimm; man muss nur ein einziges Mal bei Manufactum gekauft haben, und schon finden sich regelmäßig die wärmenden Produktkataloge im Postkasten, die zu unterhaltlichen Überlegungen der Art führen, wo denn die freistehende Kupferbadewanne noch Platz hätte.

So gut wie gleichzeitig mit dem Manufactum-Katalog kam jetzt die neue Lieferung der Werke Wolfgang Pohrts (Edition Tiamat), der erste Band, der vor allem die „Theorie des Gebrauchswertes“ enthält, von der Pohrt mal sagte, er habe im Leben nur einen Menschen getroffen, der sie zu Ende gelesen habe, und der sei Theologe gewesen. Mir ist es aus purer Zeitnot noch nicht einmal gelungen, sie richtig anzufangen, aber der ’95er Neuausgabe, die sich im Band findet, war eine Art Prolog aus dem Jahr 1973 beigegeben: „Nutzlose Welt. Ohnmacht im Spätkapitalismus“, und der Leser, die Leserin bekommen eine Ahnung davon, was es mit dem Gebrauchswert auf sich hat, wenn von dem Bann die Rede ist, „der die gegenständliche Welt in nutzloses Spielzeug verzaubert“: „Seit die Herrschaft des Kapitals kaum noch inhaltlich, sondern nur mehr negativ bestimmbar ist als Zwang, nichts Ernsthaftes und Vernünftiges zu tun, sind vernunftloser Genuss und sinnliche Freuden nicht mehr identisch mit der selbstherrlichen Emanzipation des Menschen von notwendiger Arbeit … Als Unterwerfung unter die Willkür der Apparate, welche die Menschen nur als Witzfiguren in einem Betätigungsfeld duldet, das den großstädtischen Spielplätzen ähnelt, wird die Genussfähigkeit selbst kraftlos und verkümmert.“ Und weiter: „Im Alltag der Gegenwart begegnet einem die Auflösung des Widerspruchs von Gebrauchswert und Wert dergestalt, dass kaum noch erkennbar ist, was sich mit den Dingen anderes anfangen ließe als sie verkaufen, kaufen und wegschmeißen.“

„Der Gebrauchswert ist, was den Begriffen der politischen Ökonomie entschlüpft, wenngleich diese nötig sind, damit jener gedacht werden kann. Erst wenn das Brot profitabel sein muss, um hergestellt zu werden, stellt sich die Frage nach seinem Nutzen für den Konsumenten separat.“ Pohrt, 1976/1995

Da gab es freilich Manufactum noch nicht, das den Bann zu brechen verspricht, indem es den Gebrauchswert fetischisiert, das Ewige, Unzerstörbare, bloß Praktische, wie es Großmutter noch kannte. Der Clou ist natürlich, dass sich unterm Regime des Tauschwerts kein Gebrauchswert mehr haben lässt und dieser zur Simulation wird, weil kein Mensch eine Kupferbadewanne tatsächlich braucht oder eben nur dann, wenn er der Sphäre des Brauchens längst entronnen ist. Das ostentative und vor allem ja teure Zurück zum Gebrauchswert ist in sich schon die Kapitulation vorm Wert, und deshalb sind Manufactum-Produkte, versteht sich, viel eher Wert- als Gebrauchsgegenstände.

Auf dem Stadtbus Werbung für Kieser: „Ein starker Körper bleibt jung!“ oder so, und die Überlegung, warum in einer Zeit und Gegend, da Arbeiten im Alter, auch wenn der BDI es zu ändern verspricht, regelmäßig gar nicht mehr vorgesehen ist, immerwährende Stärke und Jugend proklamiert werden. Unter Gebrauchswertgesichtspunkten ist ein Körper, der lange gesund und arbeitsfähig ist, erstrebenswert; soll er gesund und arbeitsfähig bleiben, ohne dass es das brauchte, geht es womöglich nicht um einen goldenen Herbst, sondern um fortgesetzte Vernutzbarkeit, sei’s als symbolische, sei’s als Teil der Reservearmee, die nie groß genug sein kann: ums Verkaufen, Kaufen und Wegschmeißen gerade da, wo dem Weggeschmissenwerden als Lebensendpunkt zwei halbe Stunden pro Woche entgegengearbeitet wird. Dass im Rückenstudio, wo man sich freiwillig in die Apparate einspannt, die Genussfähigkeit geschult werde, würde Kieser selbst nicht behaupten.

Ich hoffe, diese flüchtigen Gedanken sind brauchbar; wenn nicht, bitte tauschen. Oder wegschmeißen!

Nur diese Kategorie anzeigen:Gärtners Sonntagsfrühstück Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Das Auto

Manchmal denke ich, wäre ich doch mal aus der Wiege auf den Kopf gefallen, dann könnte ich heute Fernsehkorrespondent fürs ZDF in Brüssel sein, und hätte es in den Niederlanden eine (umstrittene) Ausstellung über Nazi-Ästhetik, dann müsste mir zu dieser Ästhetik nur einfallen, dass Nazikunst einzig dazu dagewesen sei, den Nazis die Macht zu sichern. Ein Satz, der alles sagt und gleichzeitig gar nichts und also wie gemacht fürs Fernsehen war.

In Berlin hat ein zeitgenössisches Großes Fahrzeug einen Unfall mit doppelter Todesfolge verursacht, und am Ende einer Woche, in der die Diskussion darüber simuliert wurde, ob Große Fahrzeuge zu verbieten seien oder die Innenstädte inskünftig meiden müssten, meldete sich im Morgenblatt der Dr. Dr. Rainer Erlinger zu Wort, der früher im „Magazin“ die Lebenshilfespalte betreute, was er gut gemacht hat, wie man spätestens dann finden darf, wenn man das unfundierte bis ridiküle Geplapper seiner Nachfolgerin Adorján liest. Nach sehr vielen Zeilen, in denen nichts stand, was man nicht schon wusste, etwa über die Ästhetik Großer Fahrzeuge als eine der Aggression, zog Erlinger dann aber in Zweifel, ob „optisch aggressives Aussehen ein Verbot“ rechtfertige und verlangte „Zahlen und Fakten wie Größe, Verbrauchswerte oder Unfallstatistik“: „Auch eine höhere Besteuerung mag durchaus Argumente für sich haben. Wenn der Forderung danach jedoch ästhetische oder Antipathie-Gründe zugrunde liegen, macht sie das fragwürdig.“ Denn über Geschmack, wussten schon die alten Römer, lässt sich nicht streiten, und dass die Leut’, die Qualitätspresskundschaft zumal, nun mal gern Große Fahrzeuge bewegen, ist das Hauptargument von Autoindustrie und der ihr angeschlossenen Presse von FAZ bis „Welt“.

„Rote Riesen sind ,alternde’ Sterne, … in deren Kern das ,Wasserstoffbrennen’ (4 Protonen zu 1 Heliumkern) mangels Nachschub erloschen ist. Sie verlagern sich daraufhin aufs Schalenbrennen und dehnen sich auf etwa das Hundertfache aus … Nach weiteren Jahrmillionen enden sie – je nach Restmasse – als Weißer Zwerg oder als Neutronenstern.“ Wikipedia, o.J.

Wie Erlinger darauf kommen kann, Politik und Ästhetik hätten nichts miteinander zu tun, ist aber selbst dann erstaunlich, wenn man sich den Teil des BMW-Werbeetats vorstellt, der bei der SZ landet, und ebenda wusste es der Großdesigner Philippe Starck vor Jahren besser: „Alles, was der Gesellschaft nutzt, ist politisch. Dazu gehört auch Design. Sehen Sie sich die Autos an: Manche sind feminin, manche Macho, manche sind links, manche, wie ein Hummer, extrem rechts. Ich habe meine Arbeit immer als politisch verstanden. Politik ist alles, es fängt schon damit an, welches Mineralwasser Sie trinken.“ Das Große Fahrzeug ist so rechts, weil es so viele neoliberale Ideologeme abbildet: das Wachstum, die Freiheit, den antizivilisatorischen Outdoor-Fetisch, und also hat der Kapitalismus das Große Fahrzeug nicht erfunden, um seine Macht zu sichern, sondern drückt sich unmittelbar in ihm aus; und zwar sogar durchaus unsubtiler, als sich Faschismus etwa in Adolf Zieglers „Vier Elementen“ ausdrückt.

Das Große Fahrzeug ist das Symbol des späten Kapitalismus schlechthin, gerade auch darin, dass er so unverhohlen „vernunftverlassen“ (Pohrt, Werke 1, Berlin 2019) ist und seine Versprechen Lüge sind, von der grenzenlosen Mobilität über Stock und Stein, die, wo sie nicht täglich im Stau endet, als vollendete bloß Sklaverei ist, über die Sicherheit, die bloß als Mischung aus Paranoia und Gewaltbereitschaft Gestalt gewinnt, bis hin zum „souveränen Fahren“, das jetzt ein Vertreter der Industrie als Kundenwunsch formulierte und welches die Ersatzhandlung Autofahren noch einmal karikiert. Große Fahrzeuge sind, und deshalb sind sie in der Mittelschicht so beliebt, Ausdruck der Identifikation mit der Macht, und der vulgäre Auftritt und ostentative Ressourcen- und Raumverbrauch sprechen darum für und nicht gegen sie. In diese Richtung kann darum überhaupt nicht argumentiert werden.*

Für andere tödlich, für den, der drin und obenauf ist, prima: Kapitalismus, voilà. Ein Verbot Großer Fahrzeuge ist deshalb vollkommen illusorisch und jede Diskussion darüber Schwindel.

*Ein veritabler Tucholsky-Satz; dass ich, obwohl meine Kolumnen sich durch kompromisslose Entlarvung gesellschaftlicher Missstände, präzise Sprache und gekonnte Ironie auszeichnen und damit „unzweifelhaft in der Tradition Kurt Tucholskys“ stehen, den Kurt-Tucholsky-Preis auch dieses Jahr nicht kriege, ist da nur gerecht. Wo ich gar nicht wusste, dass es den gibt!

Nur diese Kategorie anzeigen:Gärtners Sonntagsfrühstück Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Jahrestage

Zum Tatort kehrt der Täter gern zurück, und trotzdem mag er erschrecken, dass das auch schon wieder vier Jahre und ein halbes her ist: dass ich dem ZDF und seiner Moderatorin Slomka applaudierte dafür, den 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald unter fast völliger Auslassung des Adjektivs „deutsch“ begangen zu haben, was auch gar nicht nötig war, denn die „Hölle der Nazi-Barbarei“ und eine hübsch abstrakte „Bestialität“ – Kernfrage: „Wie konnten Menschen das Menschen antun?“ – sorgten dafür, dass es schlimm gewesen war, sehr schlimm, weil Menschen Bestien sind und Barbarei.

Immerhin ist es so, dass mein wöchentliches Wirken mitunter nicht ohne Folgen bleibt und am 1.9.2019 der Nachrichtentext zur 80. Wiederkehr des Beginns des Zweiten Weltkriegs völlig anders ging, nämlich ohne Blendgranaten: Der deutsche Überfall, der deutsche Krieg, das erste deutsche Kriegsverbrechen (nämlich die unbewaffnete Grenzstadt Wiełun in Schutt und Asche zu legen), und déformation professionelle, sofort argwöhnisch zu werden; und nämlich gar nicht für möglich zu halten, dass hier wer was gelernt haben sollte. (Im Journalismus hat es, solange ich ihn beobachte, genau einen Fortschritt gegeben: dass sie kaum mehr „vorprogrammieren“ sagen. Darauf sind sie dann freilich derart stolz, dass sie sofort 1000 neue Dummheiten machen.)

Möglich bleibt es, dass endlich Einsicht waltet; möglich aber auch, dass das öffentlich-rechtliche Nachrichtenfernsehen bloß seinen Bundespräsidenten auf Vergebungstour begleitet hat. Er hat sich entschuldigt, um Verzeihung gebeten, sogar auf polnisch, fair enough; Geld, Reparationen, Entschädigung gibt es weiterhin nicht. Die Bundesregierung steht nämlich auf dem Standpunkt, dieser Drops sei gelutscht, in Polen haben sie immer mal wieder die gegenteilige Ansicht, juristisch sind wohl beide Ansichten vertretbar.

„Nie wieder, nie wieder, nie wieder – bis zum nächsten Mal“ Ulla Meinecke, 1985

Da schadet es nicht, auf ein Konto einzuzahlen, das man hernach belasten kann, ohne dass es zur Belastung wird. „Nie wieder“, das meinen sie natürlich auch, aber wenn sie es ohnehin meinen, können sie es auch auf polnisch sagen, was einen guten Eindruck macht und den Ball, käme er mal wieder diesseits zu liegen, zurückspielte: Da haben wir guten Deutschen uns so schön entschuldigt, und die Polen denken immer nur ans Geld! Sonst, wenn niemand nervt, haben die Nazis, die Nazis und dreimal die Nazis Juden ermordet und Polinnen versklavt und Warschau dem Erdboden gleichgemacht, aber kaum hat man Angst, dass es doch noch teuer werden könnte, gibt man lieber doch zu, was zuzugeben gleich zweimal nichts kostet, denn die Deutschen, die damals alle Nazis waren, sind tot, und die Deutschen, die sich für das Nazisein der Nazis jahrzehntelang kostenlos entschuldigt haben, sind das beliebteste Volk der Welt, und die Deutschen, die heute noch oder wieder Nazis sind, haben endlich wieder eine Massenpartei, die zu wählen den Vorteil hat, dass, wer sie wählt, nur als Protestwähler gilt und nicht als Nazi.

Wir haben den Weltkrieg, wie jeder weiß, ja noch gewonnen, und zwar nicht trotz, sondern wegen der Nazis, deren Verbrechen hierzulande so phantastisch gut und wirkungsvoll aufgearbeitet worden sind. Dass, sind die potentiell heiklen Jahrestage um, wieder von ihnen die Rede sein wird, ist also einfach nur Dankbarkeit.

Nur diese Kategorie anzeigen:Gärtners Sonntagsfrühstück Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Kinderkram (2)

Man braucht, kitschte Picasso, sehr lang, um jung zu werden, aber wofür man allerlängstens 46 Jahre braucht, ist zu wissen, was die Welt zusammenhält, nämlich Dialektik.

Als ich geboren wurde, galt das Stillen von Kindern im Mainstream als unterbelichtet und rückschrittlich, heute ist es auf fast schon aggressive Weise umgekehrt. Was die Betreuung von Kindern angeht, durfte man den Widerstand von Konservativen gegen zu frühe und zu aushäusige Betreuung, wie er sich im sog. Betreuungsgeld („Herdprämie“) äußerte, zuletzt für gebrochen halten, da beschwert sich in der „Zeit“ eine anonym bleiben wollende Freiberuflerin, ihre Entscheidung, die Tochter bis zum Kindergarten zuhause zu lassen, werde in ihren Großstadtkreisen beargwöhnt. Dann Zitat Experte, es sei ein Unglück, Kinder von den Eltern zu trennen (dabei hatte man sich gerade gemerkt: Kinder brauchen Kinder, und dass es für die Kindererziehung ein ganzes Dorf benötige), dann die zahlreichen Unglücksbeispiele aus der Bekanntschaft (überforderte Kinder und Fachkräfte), dann ein Schlagwort („Fremdbetreuungswahn“), dann natürlich die DDR (alle bis heute traumatisiert wg. Krippe); und der Fehler, die Tochter in einer Kita angemeldet zu haben, die Eltern am zweiten Tag nach Hause schickt, wenn das Kind vor Trennungsangst schreit, endet nicht simpel im Wechsel der Einrichtung, sondern in einer neuen Weltanschauung:

„Priorität ist im Moment, maximal viel Zeit für den Menschen zu haben, der in mein Leben gekommen ist. Ich sehe jetzt schon, wie unser Leben wieder Fahrt aufnimmt und die Zauberblase, in der ich am Anfang schwebte, langsam dem Alltag weicht. Die magische Zeit mit meiner Kleinen währt nicht ewig. Deshalb investiere ich bewusst jeden Tag.“ Es ist mir ziemlich wurscht, wenn jemand aus freien Stücken den Nachwuchs zuhause betreut, und natürlich ist die Rundumversorgung auch bloß eine Reaktion auf kapitalistische Diktate und nicht per se was gottweißwie Humanes. Verdächtig gleichwohl, wie maximal hier schon wieder gelabert wird: „Ich finde es viel zu schön, die Entwicklung meiner Tochter selbst zu erleben, ich möchte nicht verpassen, wie sie Puppenbabys bekommt, wie sie zum hundertsten Mal ihr Schaukelpferd aufzäumt, Bücher selbst mit Inbrunst vorliest, mir in ihrer Kinderküche einen Kaffee kocht, Rollenspiele mit zwei Klötzchen veranstaltet, sich die Sprache erschließt und ganz wild oder ganz ruhig in meiner Nähe ist. Ich halte es im Moment noch nicht gut aus, wenn wir länger als ein paar Stunden getrennt sind. Ich fange an, meine Tochter körperlich zu vermissen. Bin ich denn so anders?“

„Aber etwas ganz Richtiges gibt es nicht.“ Dubslav v. Stechlin, 1898

Anders als etwa ich auf jeden Fall, der sich für Rollenspiele mit Klötzchen, bei aller väterlichen Liebe, letztlich doch weniger interessiert als für ein paar Stunden ungestörtes Arbeiten und der magische Zauberblasen alles in allem geringer schätzt als ausreichend Schlaf. „Ich frage mich, wie es all den anderen Eltern damit geht, ihre Kinder – nachdem sie sie so wie ich fast ein Jahr lang eng vor dem Bauch in der Trage getragen haben – so leicht herzugeben.“ Einfach die Trage weglassen, dann geht das sehr gut. „Und ich wünsche mir, dass es selbstverständlicher wird, die spannende Entwicklung in den ersten Jahren selbst intensiver mitzuerleben und mitzugestalten“ – gute Güte, sie werden groß, halb mit, halb ohne uns, und „spannend“ und „intensiv“ ist ja doch wieder bloß die verkitschte Sprache derer, deren Widerstand stets mehr mit Hausgeburt als mit etwas zu tun hat, was die dumme „Zeit“ zuallerletzt gutheißt.

Wer mit sehr jungen Kindern über der Schulter spätabends in der Zauberblase sitzt und sich die Zeit, bis die Blähungen vorbei sind, mit alten Fernsehkrimis vertreibt, dem wird auffallen, dass die Frauen darin sehr oft und selbstverständlich Hausfrauen sind. Spannend und intensiv ist ihr Leben nicht. Die Kinder nerven, und wenn Matula kommt, werden sie auf ihr Zimmer geschickt. „Wann bedeutet unsere Zuwendung mehr als jetzt? Aus der gemeinsamen Zeit könnte ein Fundus entstehen, aus dem Kinder und Eltern viele Jahre schöpfen können.“

Möchte sein, ich schöpfe heute noch.

Nur diese Kategorie anzeigen:Gärtners Sonntagsfrühstück Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Kinderkram

Dass Kinder, sind sie noch sehr frisch, alte Gesichter haben, hat den Dichter Nicolas Born zu den rührenden Zeilen veranlasst: „... und manchmal / siehst du mich an / als wüsstest du schon alles“, und natürlich wissen frische Kinder noch gar nichts und erst später wenig; dabei ist das, was man wissen muss, gar nicht grundsätzlich so kompliziert, dass man es erst als Erwachsener begreifen könnte. „Nur weil viele Länder arm sind / sind die reichen Länder reich“ (Volker Ludwig, Grips-Theater), das kann man in der Grundschule schon verstehen, aber da eine Kritik der politischen Ökonomie in der Grundschule sowenig stattfindet wie später, ist für die Erwachsenen dann alles eine Neuigkeit: „Weil der Planet erstens physisch begrenzt ist, zweitens industrieller Wohlstand nicht von ökologischen Schäden entkoppelt werden kann, drittens die irdischen Lebensgrundlagen dauerhaft erhalten bleiben sollen und viertens globale Gerechtigkeit herrschen soll, muss eine Obergrenze für den von einem einzelnen Individuum beanspruchten materiellen Wohlstand existieren“, schreibt der Siegener Ökonom Niko Paech in einem Gastbeitrag fürs Morgenblatt, weil der Soziologe Nassehi, ein nach Freundesauskunft „altbekannter Luhmann-Idiot und Schleimer und Opportunist“, ebenda die Apple-Ökos dahingehend beruhigt hatte, dass Lösungen nur nach Maßgabe dessen denkbar sind, was ist.

Auch das, was Paech da ausführt, kann jedes Kind verstehen: Es gibt einen Kuchen für alle, also darf jeder nur einen genau bemessenen Teil verzehren, und hat das Kind den Satz mit den armen und reichen Ländern verstanden, ist es auch gar nicht schwer, dem Kind zu erklären, warum in Brasilien die Wälder brennen: Die Reichen haben sie angezündet, um Geld zu verdienen, und der Hampelmann, den die Reichen als Präsidenten installiert haben, lügt, dass es die Armen waren. Warum das so ist? Da könnte man einem Quartaner sogar mit dem „Kapital“ kommen, wo Marx den englischen Gewerkschafter Dunning zitiert: „Das Kapital hat einen Horror vor Abwesenheit von Profit oder sehr kleinem Profit, wie die Natur vor der Leere. Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn. Zehn Prozent sicher, und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß; 300 Prozent, und es existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf Gefahr des Galgens“ oder eben des Weltuntergangs. Das ist natürlich alles „Ideologie“ (Lindner); aber brennen die Wälder? Oder brennen sie nicht?

„ich bin zu alt / deine Geschichten noch zu verstehn / ich merke schon / meine Antworten sind zu dumm / wenn du wirklich was lernen willst / geh weg“ Born, 1970

Doch ist das für Kinder natürlich zu hoch; es ist dies der komplexe Teil einer komplexen Welt, von „Profis“ (Lindner) gemacht und nur von Profis (Lindner, Nassehi) zu verstehen, nicht wahr, wie überhaupt immer alles furchtbar komplex ist. Es sei denn, ein syrischer Geflüchteter soll in Chemnitz einen „Deutsch-Kubaner“ (SZ, recte und nichtvölkisch: Kuba-Deutschen) erstochen haben, und der syrische Friseur beteuert, nicht er, sondern sein irakischer Begleiter, der seither auf der Flucht ist, sei es gewesen, und an der Tatwaffe finden sich vom Friseur nicht die geringsten Spuren, und es gibt nur einen einzigen Zeugen, der widersprüchliche Aussagen macht – dann ist alles ganz einfach und verurteilt ein deutsches Gericht, das sich Tucholsky nicht deutscher hätte ausmalen können, den Friseur zu neuneinhalb Jahren Haft. Damit, sagt es, sei „der Rechtsfrieden“ wiederhergestellt, und wie immer, wenn man der AfD entgegenkommt, nützt das nicht den Altparteien, sondern der AfD.

Noch so ’ne simple Wahrheit. Neunte Klasse, spätestens.

Nur diese Kategorie anzeigen:Gärtners Sonntagsfrühstück Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Im Kräutermantel

Es versteht sich, dass diese Kolumne nicht immer die Wahrheit und nichts als die Wahrheit sagt; dass ihre bisweilen polemisierenden Sätze das Vorgefundene zurichten, ja „dramatisch zuspitzen“ (Süddeutsche Zeitung), und also der liberale Papa auf dem Spielplatz natürlich nicht gesagt hat, der Planet sei nicht zu retten, solange die Prolos immer bloß Schrottfleisch äßen, derselbe Papa, der jeden Meter mit dem Auto fährt. Er hat es freilich gedacht und bloß freundlicher, gleichwie besorgt formuliert.

Etwa so wie Jakob Strobel y Serra in seiner „Frankfurter Allgemeinen“, der die kurrente „Debatte“ (Frank Plasberg) um den Fleischverzehr für allenfalls zur Hälfte richtig hält, denn es kommt natürlich darauf an, welches Fleisch man isst: „Zu meinen kulinarischen Offenbarungen gehörte mein erstes Bresse-Huhn, das ich mir als armer Student in Bourg-en-Bresse vom Mund absparte, um dann mit einem so unfassbar intensiven, so überwältigend delikaten Geschmack belohnt zu werden, wie ich ihn zuvor noch nie bei einem Huhn schmecken durfte. Und bis heute ist für mich ein Leben als Feinschmecker ohne Fleisch undenkbar, weil mein Himmeltellerreich auf Erden ein kurz gebratener Rehrücken mit Morcheln ist oder ein pochiertes Kalbsfilet im Kräutermantel oder ein Kotelett vom Ibérico-Schwein, das sein ganzes Leben frei wie der Wind in den Eichenhainen Andalusiens verbracht hat.“

Kantinen also aufgepasst. „Genau aus diesem Grund habe ich kein schlechtes Gewissen, wenn ich Fleisch esse: Ich kaufe niemals Billighack oder Tiefkühlbroiler beim Discounter, zu denen ich ohnehin aus Prinzip nicht gehe. Ich esse niemals den Plastik-Fast Food-Ramsch amerikanischer Imbissketten, verweigere mich allen Arten von Würsten aus Fleischabfällen, boykottiere die Massentierhaltung und finde die Industrialisierung der Viehzucht so verwerflich wie ihre Preise obszön. Ich bin kein Snob, sondern ein Gourmet. Deswegen esse ich Charolais-Rinder und Schwarzfederhühner, Lämmer von der Müritz und Schweine aus Jabugo, und ich gebe dafür mit Vergnügen viel Geld aus, für viele Menschen viel zuviel Geld.“ Er meint, dass viele Menschen das für viel zuviel Geld halten, nicht, dass viele Menschen das Geld schlicht nicht haben, wir sind schließlich bei der FAZ.

„Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“ Brecht, 1928

„Doch das ist der Preis, den ich dafür zahle, dass die Tiere ein gutes Leben hatten und es mir mit ihrem wunderbaren Geschmack danken. Der hohe Preis ist für mich auch kein Ablasshandel, mit dem ich mein schlechtes Gewissen, den Tod eines Lebewesens verursacht zu haben, beruhigen müsste. Denn ich handele mit meinem Fleischkonsum – anders, als es viele Moralisten der Fleischfeindlichkeit behaupten – nicht wider die menschliche Natur.“ „Viele“, das ist immer gut, „Moralisten“ ist heutzutage besonders gut, und überhaupt interessant, dass Moral so etwas Negatives geworden ist. Heikel allerdings, sich auf die menschliche „Natur“ oder überhaupt die Natur der Dinge zu berufen, denn in der Natur, wie ein berühmter Vegetarier mal geschrieben hat, geht Feldmaus zu Feldmaus und Fink zu Fink, was ja vielleicht doch kein Grund ist, keine Jüdin zu heiraten. 

„Ohne Fleisch wäre der Mensch gar kein Mensch. Die These ist in der Anthropologie längst fest verankert. Die enorme Energie von Fleisch und Knochenmark hat es den Menschenaffen überhaupt erst ermöglicht, ihr Gehirn so sehr zu vergrößern und weiterzuentwickeln, dass Menschen aus ihnen werden konnten.“ Und nun sitzt der Strobel y Serra mit seinem enorm vergrößerten Hirn in Frankfurt und träumt davon, dass alle Menschen nur mehr Bresse-Hühner und Ibérico-Schweine essen, auch wenn das die Huhn- und Schweinehalter vor Probleme stellen dürfte. Auch soll aus Prinzip niemand mehr zum Discounter gehen, sondern lieber viel zuviel Geld für Koteletts aus Jabugo ausgeben, einem Ort, von dem er noch nie gehört hat, weil es die Ordnung so vorsieht, dass die einen Bescheid wissen und die anderen nicht. Die, die nicht Bescheid wissen, kaufen also Billighack, damit es für Miete und Elektrospielzeug reicht, und die, die Bescheid wissen, machen es auch, weil sie ihr vergrößertes Hirn nicht strapazieren mögen und noch mehr Geld für Quatsch zur Verfügung haben wollen, und die, die Bescheid wissen und nachdenken, denken aber bloß bis zum eigenen Tellerrand.

Richtig ist ja immerhin soviel, dass sehr viel mehr Geld für kriminellen Blödsinn als für Fleisch von Tieren ausgegeben wird, die solange frei wie der Wind in Eichenhainen leben, bis sie wer einfängt. Dass das seinen Grund aber in genau jener börsennotierten Verbrauchs- und Hackordnung hat, für die z.B. die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ so bolzenschussgerade einsteht, dieselbe, deren Kundschaft bei Sankt Martin nur an die Gans denkt und ihre Kräutermäntel bloß pro domo halbiert, nachdem sie in den Kommentarspalten auf linksgrünversiffte Ökofaschisten eingeteufelt hat, soll man gerade mit einem Mund voll Schwarzfederhuhn nicht verschweigen.

Nur diese Kategorie anzeigen:Gärtners Sonntagsfrühstück Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Akzente

Es ist nicht immer zu vermeiden, aber man soll nicht tausend andere Sachen machen, bevor man sich an seine Kolumne setzt. Jetzt ist es Samstag, viertel nach drei, und ich war schon in der Apotheke, beim Bäcker und im Blumenladen, wo die Kundin neben mir in Grönland gewesen war, um dem Eis beim Schmelzen zuzusehen. Kein polemischer Witz: Sie war in Grönland, sagt sie, und alles schmolz, und leider hat die Blumenfrau nicht „Spannend“ gesagt, sondern bloß, dass sie morgen nach Sardinien fährt. Sie hat wirklich gesagt, „wir fahren“, aber sie wird natürlich fliegen, und erstaunlich wiederum, dass der Spießerurlaub von einst (mit dem vollgepackten Auto, siehe G. Polt) ökologisch geradezu vorteilhaft wird.

Jedenfalls schwirrt mir jetzt der Schädel, und ich muss mich direkt zusammenreißen, dass ich wieder weiß, wie ich beginnen wollte, nämlich mit einer Erinnerung an meine Französisch-Lehrerin, die Französin war und uns regelmäßig zum „Bin-dän“ aufforderte, während es im Morgenblatt schon wieder um Bi- oder Trilingualität ging bzw. darum, dass irgendwo in Indonesien die Kinder problemlos zwölf Sprachen sprechen und irgendwelche Zeitfenster, die zur Akzentfreiheit führen, nur ganz früh im Leben offenstehen. Mme Mühl-Guitard hat in Zeiten, als man das noch gar nicht wusste, durch dieses Zeitfenster nicht hindurchgeschaut und ist mir just deshalb in Erinnerung geblieben. Weil sie immer „bin-dän!“ sagte und nicht „binden“, so wie das Fräulein in der Schöfferhofer-Reklame sich einst am „Prickeln in meine Bauchnabel“ freute.

„Ohne die Peitsche der Konkurrenz fangen die Menschen zu denken an!“ Horkheimer, 1957

Wer heute jung ist, soll akzentfrei werden, was natürlich für sich schon eine hübsche Pointe ist, auf die darum auch alle Bemühungen des Hauses Bertelsmann zielen. Wer nicht gerade fremdsprachige Eltern hat, ist da im Nachteil, weshalb ein CDU-Mann mit der Forderung hervorgetreten ist, Kinder nichtdeutscher Zunge vom Grundschulbesuch zurückzustellen, was die Fachwelt geschlossen für Schwachsinn hält, aber darum geht es natürlich gar nicht. Es geht ums Draußenhalten, denn ganz objektiv ist es so, dass „in der globalisierten Welt“ („Tichys Einblick“) Sprachen nützen, und wenn es überhaupt noch um irgendetwas geht, dann um den Nutzen. Weil aber in der offenen Konkurrenzgesellschaft das, was dem einen nützt, der anderen schadet, soll man Migrantenkinder, wo sie schon diese unlernbaren Sprachen aus dem Effeff beherrschen, dann wenigstens erst mal unter sich lassen, damit ihnen Deutsch möglichst Fremdsprache bleibe. Jenes Deutsch, das sich immer vorbehaltloser, ja freudiger auf eine Sprache verwalteter Welt reduziert, auf den zeitnah-zeitgleichen, massiv nachvollziehbaren Reflex- und Schrottsprech der Apparate, wobei es vermutlich so ist, dass man noch der simpelsten KI beibringen könnte, weniger restringiert herumzuächzen als die Zeitgenossen, die nicht nur so bedruckt sind wie unsere Leistungssportler und -sportlerinnen, sondern auch so reden. „Das Glück ist von Sprache nicht zu trennen“ (Horkheimer): Man hört’s.

Und haargenau darum hat die Grundschule meiner Nichte jetzt „Lerncoaches“, wie mein Bruder konsterniert feststellte, und wird, in München wie überall, jener Ewige Jude angespuckt, dessen ortlose Akzentfreiheit man hassen muss, weil man sie lieben soll, wiewohl es schon Adorno schien, „die Menschen in Deutschland“ lebten „in einer immerwährenden Angst um ihre nationale Identität“. Soll Schluss mit dem allen sein, gehören Akzente gesetzt, und die Enteignung Bertelsmanns wäre sozusagen der accent auf der révolution.

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Interessant, was Sie da sagten, Erling Haaland (Manchester City)!

»Die besten Spieler sind die besten in den einfachsten Dingen. Mit der rechten Hand berühren und mit der linken passen. Das ist das Wichtigste. Pep sagt das immer wieder zu mir.«

Mit welcher Hand man dann das Tor erzielt, ist egal, meint im Gedenken an Diego Maradona Titanic

 Und Du, »Braunschweiger Zeitung«,

hast uns mit Deiner Überschrift »Diese beiden tödlichen Keime bekämpfen Forscher aus Braunschweig« einen kleinen Schrecken eingejagt. Viel lieber wäre uns in eh schon schweren Zeiten die Headline »Forscher aus Braunschweig bekämpfen diese beiden tödlichen Keime« gewesen.

Bitte auf uns arme Seelen achten, wünscht sich

Deine Titanic

 Sie wiederum, André Berghegger,

haben als Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes nach dem Einsturz der Dresdner Carolabrücke eine »Investitionsoffensive für die Infrastruktur« gefordert, da viele Brücken in Deutschland marode seien. Diese Sanierung könnten jedoch Städte und Gemeinden »aus eigener Kraft kaum tragen«, ergänzten Sie. Mit anderen Worten: Es braucht eine Art Brückenfinanzierung?

Fragt Ihre Expertin für mehr oder weniger tragende Pointen Titanic

 Puh, Lars Klingbeil!

Gerade wollten wir den Arbeitstag für beendet erklären und auch die SPD mal in Ruhe vor sich hin sterben lassen, da quengeln Sie uns auf web.de entgegen, dass es »kein Recht auf Faulheit gibt«. Das sehen wir auch so, Klingbeil! Und halten deshalb jeden Tag, an dem wir uns nicht über Ihren Populismus lustig machen, für einen verschwendeten.

Die Mühe macht sich liebend gern: Titanic

 Adieu, Hvaldimir!

Adieu, Hvaldimir!

Als Belugawal hast Du Dich jahrelang vor der norwegischen Küste herumgetrieben und Dich mit Kameraausrüstung am Leib angeblich als russischer Spion betätigt, was Dir viel mediale Aufmerksamkeit und Deinen Decknamen, Hvaldimir, beschert hat. Jetzt bist Du leider tot in der Risavika-Bucht gefunden worden, und da fragen wir uns, Hvaldimir: Hast Du nicht rechtzeitig die Flossen hochbekommen, oder warst Du einfach nicht geübt in der Kunst des Untertauchens?

Mit einem Gläschen Blubberwasser gedenkt Deiner heute: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Schrödingers Ruhebereich

Wenn es im Abteil so still ist, dass ein Fahrgast einschläft und dann übertrieben laut schnarcht.

Loreen Bauer

 Aus der militärgeschichtlichen Forschung

Feldjäger sind auch nur Sammler.

Daniel Sibbe

 Unangenehm

Auch im Darkroom gilt: Der Letzte macht das Licht aus.

Sebastian Maschuw

 Zum Sterben hoffentlich zu dämlich

In der Wartezone der Arge in Fürth sitzen zwei Männer um die vierzig. Einer der beiden hält eine aufgeschlagene Tageszeitung so, dass der zweite mitlesen kann. Geduldig blättern sie gemeinsam bis zur Seite mit den Todesanzeigen. »Schau«, sagt der eine, »da ist einer zwei Mal gestorben.« – »Wie kommst du darauf?« – »Lies doch! Derselbe Name in zwei Anzeigen.« – »Tatsächlich! Zwei Mal gestorben. Wie er das wohl geschafft hat?« Eine längere Denkpause setzt ein. »Wahrscheinlich einer wie ich, der nichts auf Anhieb hinkriegt«, schlussfolgert der eine dann. »Ha, das kommt mir bekannt vor!« stimmt der zweite ein. »Meine erste Frau mit den Kindern abgehauen, Führerschein schon drei Mal gemacht. Also zwei Mal wegen Alkohol, und ich weiß gar nicht, wie oft ich schon hier nach einer neuen Arbeit angestanden bin.« – Seufzend: »Hoffentlich kriegen wir wenigstens das mit dem Sterben mal besser hin als der hier …«

Theobald Fuchs

 Mitläuferin? Ganz im Gegenteil!

Meine Oma fuhr im Widerstand Motorrad.

Andreas Maria Lugauer

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

  • 03.10.: Der MDR kramt bei der Debatte, ob Ostdeutschland in den Medien schlechtgeredet wird, die Zonen-Gaby wieder hervor.
  • 26.09.:

    Noch-Grünenchefin Ricarda Lang retweetet "ihren" Onlinecartoon vom 25.09.

  • 18.09.: TITANIC-Zeichnerin Hilke Raddatz ("Briefe an die Leser") ist mit dem Wilhelm-Busch-Preis geehrt worden. Die SZLZ und der NDR berichten.
  • 12.09.:

    "Heute detoxe ich im Manager-Retreat im Taunus": TITANIC-Chefredakteurin Julia Mateus im Interview mit dem Medieninsider.

  • 29.08.:

    Die FR erwähnt den "Björnout"-Startcartoon vom 28.08.

Titanic unterwegs
09.10.2024 Lorsch, Theater Sapperlott Max Goldt
11.10.2024 Coesfeld, Stadtbücherei Gerhard Henschel
12.10.2024 Bad Lauchstädt, Goethe Theater Max Goldt
12.10.2024 Freiburg, Vorderhaus Thomas Gsella