Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Gärtners Sonntagsfrühstück Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Akzente

Es ist nicht immer zu vermeiden, aber man soll nicht tausend andere Sachen machen, bevor man sich an seine Kolumne setzt. Jetzt ist es Samstag, viertel nach drei, und ich war schon in der Apotheke, beim Bäcker und im Blumenladen, wo die Kundin neben mir in Grönland gewesen war, um dem Eis beim Schmelzen zuzusehen. Kein polemischer Witz: Sie war in Grönland, sagt sie, und alles schmolz, und leider hat die Blumenfrau nicht „Spannend“ gesagt, sondern bloß, dass sie morgen nach Sardinien fährt. Sie hat wirklich gesagt, „wir fahren“, aber sie wird natürlich fliegen, und erstaunlich wiederum, dass der Spießerurlaub von einst (mit dem vollgepackten Auto, siehe G. Polt) ökologisch geradezu vorteilhaft wird.

Jedenfalls schwirrt mir jetzt der Schädel, und ich muss mich direkt zusammenreißen, dass ich wieder weiß, wie ich beginnen wollte, nämlich mit einer Erinnerung an meine Französisch-Lehrerin, die Französin war und uns regelmäßig zum „Bin-dän“ aufforderte, während es im Morgenblatt schon wieder um Bi- oder Trilingualität ging bzw. darum, dass irgendwo in Indonesien die Kinder problemlos zwölf Sprachen sprechen und irgendwelche Zeitfenster, die zur Akzentfreiheit führen, nur ganz früh im Leben offenstehen. Mme Mühl-Guitard hat in Zeiten, als man das noch gar nicht wusste, durch dieses Zeitfenster nicht hindurchgeschaut und ist mir just deshalb in Erinnerung geblieben. Weil sie immer „bin-dän!“ sagte und nicht „binden“, so wie das Fräulein in der Schöfferhofer-Reklame sich einst am „Prickeln in meine Bauchnabel“ freute.

„Ohne die Peitsche der Konkurrenz fangen die Menschen zu denken an!“ Horkheimer, 1957

Wer heute jung ist, soll akzentfrei werden, was natürlich für sich schon eine hübsche Pointe ist, auf die darum auch alle Bemühungen des Hauses Bertelsmann zielen. Wer nicht gerade fremdsprachige Eltern hat, ist da im Nachteil, weshalb ein CDU-Mann mit der Forderung hervorgetreten ist, Kinder nichtdeutscher Zunge vom Grundschulbesuch zurückzustellen, was die Fachwelt geschlossen für Schwachsinn hält, aber darum geht es natürlich gar nicht. Es geht ums Draußenhalten, denn ganz objektiv ist es so, dass „in der globalisierten Welt“ („Tichys Einblick“) Sprachen nützen, und wenn es überhaupt noch um irgendetwas geht, dann um den Nutzen. Weil aber in der offenen Konkurrenzgesellschaft das, was dem einen nützt, der anderen schadet, soll man Migrantenkinder, wo sie schon diese unlernbaren Sprachen aus dem Effeff beherrschen, dann wenigstens erst mal unter sich lassen, damit ihnen Deutsch möglichst Fremdsprache bleibe. Jenes Deutsch, das sich immer vorbehaltloser, ja freudiger auf eine Sprache verwalteter Welt reduziert, auf den zeitnah-zeitgleichen, massiv nachvollziehbaren Reflex- und Schrottsprech der Apparate, wobei es vermutlich so ist, dass man noch der simpelsten KI beibringen könnte, weniger restringiert herumzuächzen als die Zeitgenossen, die nicht nur so bedruckt sind wie unsere Leistungssportler und -sportlerinnen, sondern auch so reden. „Das Glück ist von Sprache nicht zu trennen“ (Horkheimer): Man hört’s.

Und haargenau darum hat die Grundschule meiner Nichte jetzt „Lerncoaches“, wie mein Bruder konsterniert feststellte, und wird, in München wie überall, jener Ewige Jude angespuckt, dessen ortlose Akzentfreiheit man hassen muss, weil man sie lieben soll, wiewohl es schon Adorno schien, „die Menschen in Deutschland“ lebten „in einer immerwährenden Angst um ihre nationale Identität“. Soll Schluss mit dem allen sein, gehören Akzente gesetzt, und die Enteignung Bertelsmanns wäre sozusagen der accent auf der révolution.




Eintrag versenden Newstickereintrag versenden…
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

optionale Mitteilung an den Empfänger:

E-Mail-Adresse des Absenders*:

E-Mail-Adresse des Empfängers*
(mehrere Adressen durch Semikolon trennen, max. 10):

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Hallo, faz.net!

»Seit dem Rückzug von Manfred Lamy«, behauptest Du, »zeigt der Trend bei dem Unternehmen aus Heidelberg nach unten. Jetzt verkaufen seine Kinder die Traditionsmarke für Füller und andere Schreibutensilien.« Aber, faz.net: Haben die Lamy-Kinder nicht gerade davon schon mehr als genug?

Schreibt dazu lieber nichts mehr: Titanic

 Gude, Fregatte »Hessen«!

Du verteidigst Deutschlands Demokratie zur Zeit im Roten Meer, indem Du Handelsrouten vor der Huthi-Miliz schützt. Und hast schon ganz heldenhaft zwei Huthi-Drohnen besiegt.

Allerdings hast Du auch aus Versehen auf eine US-Drohne geschossen, und nur einem technischen Fehler ist es zu verdanken, dass Du nicht getroffen hast. Vielleicht ein guter Grund für die USA, doch nicht auf der Erfüllung des Zwei-Prozent-Ziels zu beharren!

Doppelwumms von Titanic

 Lustiger Zufall, »Tagesspiegel«!

»Bett, Bücher, Bargeld – wie es in der Kreuzberger Wohnung von Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette aussah«. Mit dieser Schlagzeile überschreibst Du Deine Homestory aus Berlin. Ha, exakt so sieht es in unseren Wohnungen auch aus! Komm doch gern mal vorbei und schreib drüber. Aber bitte nicht vorher die Polizei vorbeischicken!

Dankend: Titanic

 Wie bitte, Extremismusforscher Matthias Quent?

Im Interview mit der Tagesschau vertraten Sie die Meinung, Deutschland habe »viel gelernt im Umgang mit Hanau«. Anlass war der Jahrestag des rassistischen Anschlags dort. Das wüssten wir jetzt aber doch gern genauer: Vertuschung von schrecklichem Polizeiverhalten und institutionellem Rassismus konnte Deutschland doch vorher auch schon ganz gut, oder?

Hat aus Ihren Aussagen leider wenig gelernt: Titanic

 Dear Weltgeist,

das hast Du hübsch und humorvoll eingerichtet, wie Du an der Uni Jena Deiner dortigen Erfindung gedenkst! Und auch des Verhältnisses von Herr und Knecht, über das Hegel ebenfalls ungefähr zur Zeit Deiner Entstehung sinnierte. Denn was machst Du um die 200 Jahre später, lieber Weltgeist? Richtest an Deiner Alma Mater ein Master-Service-Zentrum ein. Coole Socke!

Meisterhafte Grüße von Deiner Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Einmal und nie wieder

Kugelfisch wurde falsch zubereitet. Das war definitiv meine letzte Bestellung.

Fabian Lichter

 Treffer, versenkt

Neulich Jugendliche in der U-Bahn belauscht, Diskussion und gegenseitiges Überbieten in der Frage, wer von ihnen einen gemeinsamen Kumpel am längsten kennt, Siegerin: etwa 15jähriges Mädchen, Zitat: »Ey, ich kenn den schon, seit ich mir in die Hosen scheiße!«

Julia Mateus

 No pain, no gain

Wem platte Motivationssprüche helfen, der soll mit ihnen glücklich werden. »There ain’t no lift to the top« in meinem Fitnessstudio zu lesen, das sich im ersten Stock befindet und trotzdem nur per Fahrstuhl zu erreichen ist, ist aber wirklich zu viel.

Karl Franz

 Kehrwoche kompakt

Beim Frühjahrsputz verfahre ich gemäß dem Motto »quick and dirty«.

Michael Höfler

 Bilden Sie mal einen Satz mit Distanz

Der Stuntman soll vom Burgfried springen,
im Nahkampf drohen scharfe Klingen.
Da sagt er mutig: Jetzt mal ehrlich –
ich find Distanz viel zu gefährlich!

Patrick Fischer

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
19.04.2024 Wuppertal, Börse Hauck & Bauer
20.04.2024 Eberswalde, Märchenvilla Max Goldt
20.04.2024 Itzehoe, Lauschbar Ella Carina Werner
24.04.2024 Trier, Tuchfabrik Max Goldt