Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser stellen sich vor Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Manuskripteinsender stellen sich vor

Heute: Herr L., per Postkarte

Sehr geehrte Titanic-Redaktion!

Auf meinem soeben zurückerhaltenen Manuskript "Bösartigkeiten" ist auf den ersten 4 Blättern rechts oben stark durchgedrückt "NIX" zu lesen. Wer mir diese Beleidigung zugefügt hat, verdient ein paar in die Fresse! Daß Ihnen meinen zugegeben nicht gerade religionsfreundlichen Beiträge nicht gefallen, war zu erwarten, da ja sämtliche einflußreichen Posten mit Getreuen der Kirchen besetzt sind. Wenn Ihr so weitermacht, werdet Ihr bald als Dank für Eure Linientreue mit einem Preis für unabhängigen Journalismus ausgezeichnet werden!

Unfreundliche Grüße
von L.

P.S.: Löschen Sie meine Daten in Ihren Speichern. Ihr verdient keine Zuschrift!

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser stellen sich vor Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

(Schweizer) TITANIC-Leser stellen sich vor

Na ihr lieben Nazis, wie läufts, gibs was neues von der Front? Bleibt doch mal schön in Germanien und lasst uns Schweizer in Ruhe. Eure lieben Landsleute dürf ihr gerne wieder zurück nehmen. Die könnt ihr ja bestimmt am Maschinengewehr ausbilden für erneute Raubzüge durch Europa. Und was die Demokratie betrifft wart ihr ja schon immer die Experten, nicht wahr. Gedenkt doch mal an euer braunes Erbe. Ich würde mich so was von schämen wenn mein Grossvater ein Judenmörder wäre. Aber ihr Deutschen hattet ja schon immer das Gefühl erhaben über alle Anderen zu sein als Herrenrasse der Menschheit. Aber Scheisse schwimmt ja bekanntlich oben.
Auf ein fröhliches HH
Pierre R. aus gmx.ch

Ihr seid ja von allen guten Geistern verlassen…. Was soll denn das? Wer sind denn hier die Dummen? Vor 80 Jahren hat ein ÖSTERREICHER gesagt es gäbe zu viele Juden in Deutschland. Was hat das ach so intelligente Deutsche Volk gemacht. Genau! Sie haben zusammen mit dem ÖSTERREICHER gegen die Juden mobil gemacht. [...] Was nimmt sich Deutschland für ein Recht heraus über die Schweiz zu urteilen? Ihr habt einen Ausländeranteil von 8%. WIR von über 25%. Unsere Sozialwerke werden von vielen Sozialschmarotzern geplündert. Selbst die deutschen Gastarbeiter (nicht alle) geben Ihr Geld wieder in Deutschland aus. Ob in Konstanz oder Lindau ist ja egal! Wir haben nichts davon. Ich kann nur eins sagen! WIR haben genug! Sie müssen nicht auf diese E-Mail antworten! Ich wollte nur festhalten dass Sie (der Verfasser dieses bescheuerten Artikels) mehr als nur beschränkt sind. Oder wie erklären Sie sich den Vergleich zum Nationalsozialismus???
Daniel R. aus aubag.ch

"Kauft nicht bei den Schweizern", welcher Deutsche tut das denn? Ich kenne viele Grenzgänger, die sämtliche Verpflegung von daheim mitbringen, nur damit sie ja kein teures Brötli bei uns kaufen müssen. Den höheren Zahltag nehmen sie aber gerne mit über die Grenze...
Sabine B. aus Facebook

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser stellen sich vor Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC-Leser stellen sich vor

Fand Titanic eigentlich immer recht sympatisch. Aber das Titelblatt ... geht gar nicht klar. Da gönne ich doch jedem Redakteur der das durch gewunken hat mal ein paar Wochen Koma. Da muss man echt kein Schumacher Fan sein um das Scheiße zu finden.
Relic Al Thor aus Facebook

Hallo zusammen ihr verschissenes linkes Satirepack.Wollte Euch ein par Anreize spendieren für kommende Titel Eures Blättchens.Falls es mal um Pedos geht ...lichtet dann doch mal eins Eurer Bastarde ab, falls ihr zum Ficken im Stande wart...keine Ahnung ob dieser Wolff Blagen hat ,aber wenn dann vielleicht sein Töchterchen mit eingetretener Fotze,oder Sohnemann Wolff mit ausgefranstem Arschloch. [...] .Ich persönlich fände es endgeil wenn es mal um Pressefreiheit geht und ihr Eure Redaktion ablichtet, wie sie nach Zwangsarbeit und Folter in der Gaskammer eines Vernichtungslagers verreckt ist.....boooaaah wäre das eine Wixvorlage und an Satire kaum zu überbieten. Ich wünsche jedem von Euch einen elenden Krebstod und Euren Bälgern die perversesten Unfälle mit grausamen Endstellungen,aber das ist natürlich reine Satire gelle....Fickt Euch und an Laudas Stelle würd ich den nächstbesten Yugokiller vom Balkan anheuern der mit reiner Satire im Gepäck Eure Redaktion besucht !
Neef port nrw aus t-online.de

Man muss sich offensichtlich menschlich und moralisch am untersten Ende der Skala bewegen um für euer Schmierblatt zu arbeiten. Ich wünsche normalerweise keinem etwas schlechtes aber jeden Einzelnen von euch soll ein hartes Schicksal treffen und dann sollen andere Dummköpfe blöde Späße über euch machen und auf den Gefühlen eurer Angehörigen herumtrampeln. Es gibt ein Wort das Menschen wie euch treffend umschreibt: "Abschaum"!
Flecha Rota aus web.de

Mir persönlich gefiel die Titanic auch einmal besser, nämlich unter Martin Sonneborn. Trotzdem gab es auch danach noch schöne Inhalte und Cover (etwa “Spielt Jesus noch eine Rolle?“ oder “War Hitler Antisemit?“). Die Briefe an die Leser sind das einzig konstant Gute, die Lyrik ist nach Gsella komplett auf Kindergartenniveau (z.B. Ziegelwagner), und die Rechtschreibung hat nachgelassen. Kein einheitliches Bild also, mir fehlen nur die schreiend komischen Redaktionsaktionen wie unter Sonneborn. 
movfaltin aus dem "Spiegel-online"-Forum

Erstens hat kein Redakteur dieses Käseblattes so viel Erfolg wie Niki Lauda und wer kauft so einen Schund. Die Zeitungsschmierer wollen doch nur die Seiten voll kriegen.Die gehen über Leichen.
Derfnam22 von heute.at

Ich wünsche allen für das Titelbild Verantwortlichen exakt den gleichen Unfall wie Niki Lauda seinerzeit. Im Übrigen empfehle ich euch Satirikern von eigenen Gnaden dringendst einen Kurs frei nach dem Motto: "Was macht eine gute Satire aus?" Aber das ist wahrscheinlich Perlen vor die Säue geworfen.
Wolfram K. aus t-online.de

Just not funny but sick and twisted
Jennie H. aus dailymail.co.uk

Ich bin kein Autorennen Fan, aber das hier war Scheisse. Und nicht mal lustig in einer geschmacklosen Weise. Zeitverschwendung. Mangelhaft. Nochmal probieren.
Elke Watson aus Facebook

Ich wünsche Ihnen und Ihrem gesamten Team, jedem von Ihnen einzeln, ein Gesicht wie Niki Lauda eins hat. Allerdings sollten die Narben jeden Tag aufs neue brennen. Ich verachte Sie.
Karl-Heinz H. aus Italien

Brûlez en Enfer.
Vinz V. aus Gmail

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser stellen sich vor Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC-(Bibel-)Leser stellen sich vor

Heute: Wolfram B.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Ihnen zu Ihrem neuen Buch "Der Titanic Talmud" gratulieren. Titanic traut sich ja auch an "heiße Eisen" heran. Kritik an Juden ist nicht jedermanns Sache; Titanic prescht hier mutig vor. Christen zu kritisieren ist ja heutzutage voll im Trend, chick und komplett ungefährlich; jedes noch so feige Dreckschwein kann dies ungestraft tun. Aber Juden? Vielen Dank also für Ihren Mut.
Kein Verbrechen auf dieser Welt, bei dem Juden nicht ihre Hände im Spiel hätten; nicht zu vergessen das ALLERGRÖSSTE Verbrechen der Menschheitsgeschichte: die ganze Welt zu versklaven mit völlig wertlosen, aus dem absoluten NICHTS geschaffenen, mit Zahlen bedruckten Exkrement-Fetzen ("Geld")! Talmudische Parasiten wie Grünspan, Bernanke und Yellen werden völlig zu Recht in Ihrem neuen Buch aufs Korn genommen.

Weiter so, tapfere Recken!

Künftige Generationen werden voller Bewunderung auf die menschlichen Prachtexemplare der 'Tit-Anus'-Redaktion zurückblicken! 

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser stellen sich vor Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC-Leser stellen sich vor

welches selten dämliche Stück Scheisse kommt auf die Idee, nach dem Anschlag so eine Titelblatt zu veröffentlichen? glaub ihr , man kommt an euch nicht ran ??
Herr H. aus yahoo.de

DAS ist nicht lustig, Ihr Schweine. Mit freundlichen Grüßen
Norbert U. aus Stuttgart

Glaubt Ihr, es würde Euch besser ergehen als uns "Lebensunwerten" (d. h. Nichtmuslimen), wenn die neuen "Herrenmenschen" sich hierzulande erst stark genug fühlen, um erstmal unsere Verfassung in die Tonne zu treten und dann uns ihre Scharia aufzuzwingen? Für die werdet Ihr Quislinge einer fremden menschenfeindlichen Macht auch als Linke niemals zu "Lebenswerten"! Viel Spaß beim Baumeln am Baukran! Wie einst im Iran! Wenigstens seid ihr als Atheisten dann vor uns an der Reihe! Eine solch bösartige Respektlosigkeit gegenüber unschuldigen Terroropfern ist einfach unfaßbar! Aber das paßt zu Euch Stalinisten und Euren Freunden! So denken Linksextreme und Gotteskrieger!!
Dr. Günter R. aus gmx.de

Kopfschuss,ihr linken Dreckratten!!!
Patrik H. aus hotmail.com

Titanic beweist immer wieder, dass es ein Wurstblatt aus der linksdrehenden, geistigen Tiefebene Deutschlands ist. Es eignet sich auch nicht zum Po abwischen, da man sonst einer Rotarsch bekommt.
Anonymus aus torservers.net

John Doe aus Unbekannt

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Hallo, Literaturkritik!

Was ist los mit Dir? Alt geworden? Müde? Wir waren doch so gut aufeinander eingespielt: Du liest ein neues Werk von Raphaela Edelbauer (»Das flüssige Land«, 2019 / »Dave«, 2021), gerätst aus dem Häuschen, schreibst irgendwas wie »sprachlich souverän« und »Raffinesse« und »Kafka« und »enorme Sprachmächtigkeit« und abermals »Kafka«, und wir schauen uns das schwergelobte Werk etwas genauer an und finden lauter wundersame Stellen, die Du wahrscheinlich überlesen hast: »Der ganze Raum zitterte glückselig vor Neid wie ein trotziger Block Aspik« zum Beispiel. Oder: »Selbst wenn jemand bloß geschäftig und zielgerichtet den Gang hinunterging, war sein Streben vom Habitus eines Handgemenges«. Oder: »Da richtete sich Pawel jäh auf, und die Lider waren wie von transparenten Seilen an der Stirn aufgerafft.«

So weit, so gewohnt. Aber jetzt? Erscheint »Die Inkommensurablen«, Edelbauers dritter Roman in knapp dreieinhalb Jahren – und Du, Literaturkritik, versagst plötzlich. Mäkelst rum! Erstmalig! Hältst das zwar alles weiterhin für »glänzend« und »klaren Stil«, meinst aber, dass sich »da und dort kleine Fehler eingeschlichen« hätten; findest das Buch stur »faszinierend«, aber auch »faszinierend misslungen«; attestierst auf einmal »Manierismus«, ja stellst (mit dem Spiegel) die ganz großen bangen Fragen: »Mist oder Musil?«

Heißt das, dass Dir allmählich was schwant? Dass Du Lunte gerochen hast? Verdacht schöpfst? Dass Dir an Sätzen wie »Dessen Reaktion produzierte eine ungeheure Diskrepanz« oder »Junge Charmeure in Militäruniform liefen ein paar Mädchen nach, die sich beim Kaufen einer Brezel aus der Auslage eines groben Böhmen kokett umdrehten« irgendwas auf-, irgendwas missfällt – Du weißt nur noch nicht, was genau?

Und also R. Edelbauer bloß noch sieben oder acht Romane schreiben muss, bist Du in zehn oder elf Jahren auf dem Laufenden bist, was die Sprachmächtigkeit dieser Art von Literatur betrifft?

Na dann – durchhalten!

Wünscht Titanic

 Bssssssssssssss, Bienen!

Bssssssssssssss, Bienen!

In den USA ist gerade ein Impfstoff für Euch freigegeben worden, nämlich gegen die Amerikanische Faulbrut, die Euch seit einer Weile dahinrafft. Nun wollten wir schon höhnen: »Haha, jetzt wird zurückgestochen! Da merkt Ihr mal, wie unangenehm das ist«, doch dann lasen wir die entsprechende Meldung genauer und erfuhren, dass das Vakzin gar nicht injiziert, sondern dem Gelée Royale für Eure Königinnen beigemengt wird. Erschreckend, wie sich wieder einmal die Impfgegner/innenlobby durchgesetzt hat!

Zeichnet somit erst mal keine Beeontech-Aktien: Titanic

 Gute Idee, Porsche-Vorständin Barbara Frenkel …

Sie haben Ihre Erwartung zum Ausdruck gebracht, dass die Regierung das (zufälligerweise auch von Porsche produzierte) synthetische Benzin, also E-fuels, subventionieren und somit billiger machen müsse. Denn: »Der Kraftstoff, den wir herstellen, ist viel zu teuer, als dass wir ihn so verwenden könnten.«

Dieser Superidee schließen wir uns gerne an: Wir tippen jetzt jedes Heft auf unseren eigens entwickelten »E-tools« (Kryptotinte), aber weil das doch aufwendiger ist als die Arbeit am PC, fordern wir dann gemeinsam mit Porsche Geld vom Staat, um die Heftkosten zu drücken, ja? Nein? Dann sehen Sie bitte endlich ein, dass Sie sich mit Ihrer ineffizienten Deppentechnologie auf dem Markt nicht durchsetzen werden, und sagen Sie Ihren peinlichen Brummbrumms Lebewohl.

Wünscht Ihnen keine gute Fahrt: Titanic

 Nice one, Ted Cruz!

Sie sind US-Senator und mittlerweile auch hierzulande als rechter Hardliner und Schwurbelkopf der Republikaner halbwegs bekannt. Derzeit setzen Sie sich für die Begrenzung auf zwei Amtszeiten für Senator/innen ein. Und wollen gleichzeitig für eine eigene dritte kandidieren.

Diesen Ansatz finden wir sehr vielversprechend, um die Anliegen Ihrer Partei durchzubringen. Sie sollten ihn unbedingt auch auf andere Themen anwenden! Unsere Vorschläge: Waffenniederlegungen gegen schärfere Waffengesetze, Abtreibungskliniken gegen Abtreibungen und offene Grenzen gegen Einwanderung.

Für weitere Tipps stehen jederzeit zur Verfügung:

Ihre Snowflakes von Titanic

 Ach, »Welt«,

wohl mangels Materials bewarbst Du online einen sieben Jahre alten Artikel aus dem Archiv, und zwar mit den Worten: »Wenn ihr diese Wörter benutzt, wirkt ihr intelligenter.« Dazu ein wahlloses Foto einer jungen Frau.

Nun wollen wir Dich nicht enttäuschen, müssen aber doch auf einen wichtigen Umstand hinweisen, der Dir anscheinend entgangen ist. Man muss nämlich nicht nur bestimmte Wörter benutzen, um intelligent zu erscheinen, sondern diese auch noch in eine komplizierte Reihenfolge bringen, die oft ganz entscheidend ist.

Dumm für oft Welt hält Journalist/innen: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Medienkritik

Ich kann diese Parfum-Influencer auf Youtube einfach nicht riechen.

Fabian Lichter

 Beim mittelmäßigen Zahnarzt

»Bitte weit aufmachen! Nicht erschrecken, meine Mundhöhlentaschenlampe ist mir vorhin ins Klo gefallen, ich muss eine Wunderkerze benutzen.«

Torsten Gaitzsch

 Marktregeln

Leuten, denen es in der Supermarktschlange nicht schnell genug geht und die deshalb eine unschuldige Mitarbeiterin ankeifen, fehlt das nötige Kassenbewusstsein.

Viola Müter

 It’s not a Bug

Als Gregor Samsa, Programmierer, eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett erfreulicherweise zu einem ungeheueren Feature verwandelt.

Christian Kroll

 Post vom Mediator

Beigelegt: ein Streit.

Andreas Maier

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

  • 24.02.:

    Die Deutsche Welle über das Krieg-Spezial im aktuellen Heft und andere themenverwandte Titel (Artikel in russisch, aut. Übersetzung).

  • 10.02.:

    Spiegel berichtet: "EU-Untersuchung Russland soll Fake-'Titanic'-Titelseiten verbreitet haben"

  • 10.01.: "Der Teufel vom Dachboden" – Eine persönliche Pardon-Geschichte in der Jungen Welt von Christian Y. Schmidt.
  • 13.12.:

    Anlässlich des 85. Geburtstages Robert Gernhardts erinnert Christian Y. Schmidt in der Jungen Welt an den Satiriker und Vermieter.

  • 26.10.:

    Chefredakteurin Julia Mateus spricht über ihren neuen Posten im Deutschlandfunk, definiert für die Berliner-Zeitung ein letztes Mal den Satirebegriff und gibt Auskunft über ihre Ziele bei WDR5 (Audio). 

Wenzel Storch: "Die Filme" (gebundene Ausgabe)
Renommierte Filmkritiker beschreiben ihn als "Terry Gilliam auf Speed", als "Buñuel ohne Stützräder": Der Extremfilmer Wenzel Storch macht extrem irre Streifen mit extrem kleinen Budget, die er in extrem kurzer Zeit abdreht – sein letzter Film wurde in nur zwölf Jahren sendefähig. Storchs abendfüllende Blockbuster "Der Glanz dieser Tage", "Sommer der Liebe" und "Die Reise ins Glück" können beim unvorbereiteten Publikum Persönlichkeitstörungen, Kopfschmerz und spontane Erleuchtung hervorrufen. In diesem liebevoll gestalteten Prachtband wird das cineastische Gesamtwerk von "Deutschlands bestem Regisseur" (TITANIC) in unzähligen Interviews, Fotos und Textschnipseln aufbereitet.
Zweijahres-Abo: 117,80 EURSonneborn/Gsella/Schmitt:  "Titanic BoyGroup Greatest Hits"
20 Jahre Krawall für Deutschland
Sie bringen zusammen gut 150 Jahre auf die Waage und seit zwanzig Jahren die Bühnen der Republik zum Beben: Thomas Gsella, Oliver Maria Schmitt und Martin Sonneborn sind die TITANIC BoyGroup. In diesem Jubiläumswälzer können Sie die Höhepunkte aus dem Schaffen der umtriebigen Ex-Chefredakteure noch einmal nachlesen. Die schonungslosesten Aktionsberichte, die mitgeschnittensten Terrortelefonate, die nachdenklichsten Gedichte und die intimsten Einblicke in den SMS-Speicher der drei Satire-Zombies – das und mehr auf 333 Seiten (z.T. in Großschrift)!
Titanic unterwegs
25.03.2023 Meinerzhagen, Stadthalle Martin Sonneborn
02.04.2023 Fürstenfeldbruck, Kunsthaus Greser und Lenz