Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser stellen sich vor Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC-Leser stellen sich vor

mit Abscheu habe ich Ihr Magazin und dem Cover gesehen. Widerwärtig!!!!!!!!!!!! Hat der Autor überhaupt kein Moralempfinden.Aber anscheinend brauchen Sie soetwas um Leser zu gewinnen.
Johannes E. aus web.de

Guten morgen, vielleicht sollten Sie einmal solche Bilder mit den dazugehörigen Text über Allah verbreiten. Diese Terrorreligion hätte es eher verdient. Aber da geht Ihnen wohl der Arsch auf Grundeis oder keinen Mumm da Sie nicht mit einer Fatwa leben möchten oder mit ständiger Angst vor Mordanschlägen und Bomben.
MfG Frank G. aus yahoo.com

Schreibt doch mal was über Mohammed! Aber das trauen sich die Herren von der Titanic nicht! Stattdessen sucht man sich die Schwächsten aus von denen man weiß das sie sich nicht wehren. Feige und ohne Rückrad! Was anderes fällt mir dazu nicht ein! 
Thomas Schaffrath aus Focus online

Sehr geehrter Herr Leo Fischer, das Cover Ihres aktuellen Magazins - erbärmlich! Der Inhalt hat mich nicht interessiert. 
Lu Sch. aus freenet.de

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser stellen sich vor Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC-Leser stellen sich vor

Heute: frauundwerbung aus t-online

Betreff: darf man wirklich alles?

nein!!! religionen müssen respektiert werden!!! besonders um kriege zu vermeiden. Sie als zeitschrift werden mit die schuld am nächsten krieg tragen, wenn Sie sich über religionen lustig machen. Danke.

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser stellen sich vor Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC-Leser stellen sich vor

Nun sollte man endlich das Magazin "Titanic" verbieten (das heißt: Es aus der Welt schaffen!) und diese infamen Täter härter bestrafen!...Aber, tja...Wir Katholiken sind so tolerant!
Kaiserin aus kath.net

Einer Seite im Internet habe ich entnommen, dass sie wieder den Papst und somit auch mich als Christ nach Artikel 1 unseres GG verletzt haben. Wahrscheinlich kennen Se diesen Artikel nicht einmal. Ich hoffe, der Papst bzw. der Vatikan wird ihnen keine Plattform mehr geben, indem sie ein weiteres Mal verklagt werden. Solcher Art von Aufmerksamkeit sind sie nicht wert. Sie sind einfach nur widerliche Schmierfinken!!! Nicht mehr und nicht weniger!!! Das hat mit Satire nichts aber auch garnichts zu tun. Das ist einfach nur Erbärmlichkeit auf niedrigstem Niveau!!! Deshalb werde auch ich als Christ, dessen Würde ebenso verletzt ist, wie die des Papstes keine rechtlichen Schritte auf der Grundlage des Artikels 1 GG gegen sie unternehmen. Dafür sind sie mir viel zu primitiv!!!
Klaus Peter Sch. aus Hotmail


Eine gute Form sich zu wehren, wäre, die Firmen, die in diesem Machwerk inserieren, wissen zu lassen, daß man ihre Produkte nicht mehr kaufen will. Denn von den Inserenten lebt jedes Magazin und jede Zeitung. Wenn das genügend Menschen tun, dann zeigt das erfahrungsgemäß Wirkung.
M.Schn-Fl us kath.net


Sehr geehrte Patric Feest,
Der Chefredakteur hat sich aus niederen Beweggründen der bewußten und gezielten Verletzung religiöser Gefühle schuldig gemacht. Es kann nicht sein, dass in Deutschland Jüdische oder Moslemische Religionsgemeinschaften auch in Ihrem Medium ein Minimum an Rechten genießen, während Christliche gemeinschaften in den Augen Ihrer Redaktion offenbar keine Persöhnlichkeits haben. Denke die Pressefreiheit ist ohne ein Minimum an Verantwortung und Respekt vor den Rechten der Bürger nur noch Selbstzwecke. Denke hier muß die persöhnliche strafrechtliche Verantwortung des Chefredakteurs festgestellt werden. Titelblätter die Rechte von Dritten grob fahrlässig verletzen und nur dazu dienen öffentliche Aufmerksamkeit zu generieren, sind durch die Meinungsfreiheit der Medien nicht gedeckt. Deshalb bitte ich Sie bis zum 15. August um Mitteilung der persöhnlichen Anschrift ihres Chefredakteurs.
Mit freundlichen Grüßen
KW Kroesen aus live.de


Danke für Ihre Mühen - aber wenn das alles ist, was dieses Schmierblatt an (mir bis dato gänzl. unbekannten) Inserenten zu bieten hat, dann erschließt sich mir nur Folgendes: a) Entweder ist die Finanzsituation des Blattes ohnehin im Keller; dann säuft die Titanic ab. b) Die selbstreferntiellen Inserate (v.a. die linken Postillen) weisen auf eine Verflechtung der Szene hin, die im eigenen Saft schmort. c) Oder: Hinter den Blättchen stecken mächtige Geldgeber, welche die linke Propaganda künstlich am Leben erhalten. Der größte Verleger in D ist übrigens zumind. mittelbar die SPD. Dann wird sich nichts ändern.
Le monde diplomatique hängt am Tropf der taz, das konkret-Magazin ist ein kommunist.-atheist. Kampfblatt, jungle-world eine linke Wochenzeitung; einzig Heyne als großer Verlag könnte mahnend angeschrieben werden (gehört zu Bertelsmann, der wiederum u.a. Kösel besitzt, der für Bayern Religionsbücher herstellt). fritz-kola stellt Szene-Limo her ...
Martyria aus kath.net

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser stellen sich vor Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC-Leser stellen sich vor

Bin bestimmt nicht pabsttreu. Aber was Sie da veranstalten um in die Medien zu kommen ist echt dreckig. Hätte vorher nicht gedacht das TITANIC so ein Scheißblatt ist. Ich möchte Kotzen am liebsten auf Ihre Füße.
Michael Schm. aus hallo.ms

Ihr vom Psycho-Anstalt "Titanic", … und es sollte so bleiben wie Ihre erste Website.Leute die gerne sich im dreckigen Schweinestahl profitieren wollen, haben keine moralische Grenzen und sind Nihilisten, sollten im geschlossenen Psycho-Anstalt weggesperrt bleiben. Dort können Sie sich in Ihrem Schweine-Trog weiter austoben.
Mit keinen freundlichen Grüßen
Johann K aus t-online.de

Betreff: Verunglipfung Papst
Ihr armen Irren. Ihr seid doch hohl in euren Köpfen. Nimmt euch einer für voll? Gott sollte euch mit Krankheiten bestrafen.
Nikolaus23 aus gmx.de


Sie sind scheißt und Feiglinge. Shame on you! Versuchen Sie, schreiben oder tun Ironie über den Islam und die Muslime. Feiglinge!
Gianluca P. aus libero.it


Wenn Ihr wirklich mutig seid, dann macht dies doch einmal mit den Islamisten. Die würden Euch als Nazis beschimpfen und auf offener Straße die Kehlen durchschneiden. Euer Käseblatt würde verboten, denn unsere Bundesregierung (die hat auch Schiss vor dem Islam) duldet keine Verunglimpflichung des selbigen. Für die Zeit Eurer Auseinandersetzung mit den Islamisten würde ich sogar Euer Blatt kaufen, versprochen!
Jürgen Sch. aus t-online.de


Hätte man das mit dem Dalai Lama auch gemacht? Oder mit dem Oberhaupt der Muslime?Wahrscheinlich nicht. Anscheinend ist es einfach zeitgemäß, auf der kath. Kirche einzuprügeln. Einfach WIDERLICH!
Mirbeth C. aus gmx.de


Mir fehlen die Worte; Ihre Zeitschrift ist eine Schande für die Bundesrepublik Deutschland und gehört meines Erachtens verboten - dies hat mit unserer so hochgelobten Pressefreiheit nichts mehr zu tun (Satire in Ehren).
Peter R. aus web.de


"Tötet Leo Fischer!"
Jürgen M. aus gmx.de


Einen Tritt in den A... würde euch gehören. Aus euren Drecksloch kommt doch nur Durchfall und Kotzbrühe !
Norbert aus aon.at


Hallo, mir ist es ja ziemlich gleichgültig, daß Euer Magazin den Papst angeblich verunglimpft. Was mich immer wieder stört, ist, daß Euer Magazin sich sicher nicht traut muslimische Würdenträger so darzustellen. Das ist ja die Feigheit. Da die Christen oder ihre Protagonisten sich wenig kümmern (Ausnahmen siehe jetzt) darf hier alles verunglimpft werden. Aber Mohammed??? Kinderschänder?? Plagiator (Bibel abgeschrieben?) Das traut Ihr Euch sicher nicht.
Volker I. aus googlemail.com

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser stellen sich vor Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC-Leser stellen sich vor

Diese Beleidigung gilt jedem Katholiken. Ich kann nur sagen, dass mich das Ganze sehr an die Machenschaften unseres ehemaligen Reichspropagandaministers erinnert.
noir58 aus kath.net

es ist eine unglaubliche aktion, die bei allem respekt nur noch mit geistigem dünnschiss bezeichnet werden kann, der papst vertritt 1,2 milliarden menschen auf diesem planeten, das sind mehr als ihr lächerliches käseblatt jemals an auflage erreichen kann... was denken sie eig, wer sie sind. leider gibt es in unserem land ja dann doch noch gerichte, die ab und an mal die rechte anderer menschen schützen. und falls ihnen mein kommentar nicht gefällt... dies hier fällt im gegensatz zu ihrer "Karikatur" unter freie Meinungsäußerung.
Joachim B. aus Facebook

Ich bin kein Katholik aber Sie sind ein widerliches Drecksblatt.
Andreas K. aus Facebook

Ich bin so traurig!... Ich möchte nur noch das: Weg aus Deutschland !...Verzeiht Ihr mir alle,bitte!
kaiserin aus kath.net

Einen der größten und intelligentesten Geister der Gegenwart (auch seine ernst zu nehmenden Kritiker sehen das so) derart zu beleidigen halte ich für (im Sinne des Wortes) asozial. Ihr Blatt scheint es nötig zu haben und dabei jeden Ansatz von Moral und Ethik über Bord werfen zu müssen. Joseph Ratzinger versteht sein Leben als Dienst. Er opfert sogar seinen wohlverdienten Ruhestand. Würden Sie auch Altkanzler Helmut Schmidt oder den Dalai Lama so beleidigen? Mit Katholiken kann man das ja machen ... Sie tun mir einfach nur leid.
Peter K. aus gmx.de

lasst euch doch mal was zu den Juden einfallen - oder ein lustiger Mohammed.... aber dafür habt ihr wohl keine Nüsse in der Hose, euer Sack ist einfach zu schlaff..... schade eigentlich
Annie L. aus yahoo.co.uk

So geht man mit Menschen nicht um, mit dem Papst schon gar nicht. Leo Fischer weiß nicht, was sich gehört. Jemand, der so handelt, würde ich persönlich die Lizenz zum Schreiben entziehen.
Thomas Goppel (CSU)

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser stellen sich vor Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC-Leser stellen sich vor

Heute: Stephan K. aus München

Betreff: Titelbild Juliheft

An die Herausgeber und Verantwortlichen des Titanic-Magazins,

auf Ihrem aktuellen Titelbild zeigen Sie Papst Benedikt XVI mit einen Urinfleck auf dessen weißem Gewand. Mich würde interessieren, wann und wo Sie dieses Bild aufgenommen haben. Bitte senden Sie mir den genauen Nachweis zu.

Sollte es sich um eine Fotomontage handeln, dann teile ich Ihnen folgendes mit:
1. Dieses Bild beleidigt meine religiösen Gefühle aus Katholikin. Für mich ist der Papst der Stellvertreter Gottes auf Erden. Den Papst als inkontinenten Mann darzustellen entspricht wohl nicht der Wahrheit.
2. Sie verstoßen damit gegen § 166 STGB "Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen". Ein entsprechender Strafantrag wird gestellt.

Ich stelle mir vor, was passieren würde, hätten Sie so eine Fotomontage beim Dalai Lama oder beim Propheten Mohamed gemacht. Mit Recht würden sich auch dort Gläubige dagegen verwehren.

Daher fordere ich Sie auf, dieses Titelbild zurückzunehmen und fordere ebenfalls eine persönliche und öffentliche Entschuldigung Ihres Verlages! Weitere juristische Maßnahmen werden geprüft.

Hochachtungsvoll
Stephan K.

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser stellen sich vor Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC-Leser stellen sich vor

Meine Güte was soll das denn? Also wenn der das wirklich SO gesagt haben soll ist er für mich das größte A.....loch und falls nicht würde ich die mal besuchen....alles weitere ergibt sich dann *g* bor echt heftig
Rebecca L. aus Facebook

DAS HAT ER SICHER NICHT GESAGT ! -.- BEHINDERTE ZEITUNGEN! ALS OB MAN SOWAS ÜBER SEINE TOCHTER SAGT ;)) UND DANN VORALLEM WENN MAN SEIN GANZES LEBEN KEINEN 'GESCHEIDEN' VATER HATTE !
Sophie P. aus Facebook

alter das is so eine schlechte fotomontage, das bild wurde aufgenommen als er bei kerner zu gast war, außerdem fehlen stücke seiner finger und die schrift wurde nachträglich hinzugefügt. die richtige nachricht lautet: Es wird ein mädchen... quelle:twitter Ich würde mir an eurer Stelle mal wenigstens einen Bruchteil der letzten 3 Alben von Ihm anhören (nicht böse gemeint), nicht ein feindseliges Wort gegen Frauen im Allgemeinen Sinne.
Elias E. aus Facebook

Da sieht man mal wieder das das Wort Integration für solche Affen ein Fremdwort ist.... Nur schlimm das es noch Leute gibt die sowas witzig oder cool nennen.. Oft ist es einfach nur so das viele keinen Mut haben offen solche Assies auszugrenzen.... Mir tuts auch sehr leid für die Menschen die es versuchen besser zu machen aber aufgrund solcher Lanzmänner leider auch in schlechte Kritik geraten..... Na ja .... Ist und bleibt ein "Heuchelnder "Dummer "Affe... ;-)
Daniel R. aus Facebook

Satire hin oder her! Ob Anspielung älterer Texte hin oder her. Das Kind ist ein Mensch und besitzt Menschenrechte! Schön für ein Kind später mal solche Schlagzeilen zu lesen, ein Kind versteht sicher nichts von Satire!
Jorek B. F. aus Facebook

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Bssssssssssssss, Bienen!

Bssssssssssssss, Bienen!

In den USA ist gerade ein Impfstoff für Euch freigegeben worden, nämlich gegen die Amerikanische Faulbrut, die Euch seit einer Weile dahinrafft. Nun wollten wir schon höhnen: »Haha, jetzt wird zurückgestochen! Da merkt Ihr mal, wie unangenehm das ist«, doch dann lasen wir die entsprechende Meldung genauer und erfuhren, dass das Vakzin gar nicht injiziert, sondern dem Gelée Royale für Eure Königinnen beigemengt wird. Erschreckend, wie sich wieder einmal die Impfgegner/innenlobby durchgesetzt hat!

Zeichnet somit erst mal keine Beeontech-Aktien: Titanic

 Gute Idee, Porsche-Vorständin Barbara Frenkel …

Sie haben Ihre Erwartung zum Ausdruck gebracht, dass die Regierung das (zufälligerweise auch von Porsche produzierte) synthetische Benzin, also E-fuels, subventionieren und somit billiger machen müsse. Denn: »Der Kraftstoff, den wir herstellen, ist viel zu teuer, als dass wir ihn so verwenden könnten.«

Dieser Superidee schließen wir uns gerne an: Wir tippen jetzt jedes Heft auf unseren eigens entwickelten »E-tools« (Kryptotinte), aber weil das doch aufwendiger ist als die Arbeit am PC, fordern wir dann gemeinsam mit Porsche Geld vom Staat, um die Heftkosten zu drücken, ja? Nein? Dann sehen Sie bitte endlich ein, dass Sie sich mit Ihrer ineffizienten Deppentechnologie auf dem Markt nicht durchsetzen werden, und sagen Sie Ihren peinlichen Brummbrumms Lebewohl.

Wünscht Ihnen keine gute Fahrt: Titanic

 Hallo, Literaturkritik!

Was ist los mit Dir? Alt geworden? Müde? Wir waren doch so gut aufeinander eingespielt: Du liest ein neues Werk von Raphaela Edelbauer (»Das flüssige Land«, 2019 / »Dave«, 2021), gerätst aus dem Häuschen, schreibst irgendwas wie »sprachlich souverän« und »Raffinesse« und »Kafka« und »enorme Sprachmächtigkeit« und abermals »Kafka«, und wir schauen uns das schwergelobte Werk etwas genauer an und finden lauter wundersame Stellen, die Du wahrscheinlich überlesen hast: »Der ganze Raum zitterte glückselig vor Neid wie ein trotziger Block Aspik« zum Beispiel. Oder: »Selbst wenn jemand bloß geschäftig und zielgerichtet den Gang hinunterging, war sein Streben vom Habitus eines Handgemenges«. Oder: »Da richtete sich Pawel jäh auf, und die Lider waren wie von transparenten Seilen an der Stirn aufgerafft.«

So weit, so gewohnt. Aber jetzt? Erscheint »Die Inkommensurablen«, Edelbauers dritter Roman in knapp dreieinhalb Jahren – und Du, Literaturkritik, versagst plötzlich. Mäkelst rum! Erstmalig! Hältst das zwar alles weiterhin für »glänzend« und »klaren Stil«, meinst aber, dass sich »da und dort kleine Fehler eingeschlichen« hätten; findest das Buch stur »faszinierend«, aber auch »faszinierend misslungen«; attestierst auf einmal »Manierismus«, ja stellst (mit dem Spiegel) die ganz großen bangen Fragen: »Mist oder Musil?«

Heißt das, dass Dir allmählich was schwant? Dass Du Lunte gerochen hast? Verdacht schöpfst? Dass Dir an Sätzen wie »Dessen Reaktion produzierte eine ungeheure Diskrepanz« oder »Junge Charmeure in Militäruniform liefen ein paar Mädchen nach, die sich beim Kaufen einer Brezel aus der Auslage eines groben Böhmen kokett umdrehten« irgendwas auf-, irgendwas missfällt – Du weißt nur noch nicht, was genau?

Und also R. Edelbauer bloß noch sieben oder acht Romane schreiben muss, bist Du in zehn oder elf Jahren auf dem Laufenden bist, was die Sprachmächtigkeit dieser Art von Literatur betrifft?

Na dann – durchhalten!

Wünscht Titanic

 Ach, »Welt«,

wohl mangels Materials bewarbst Du online einen sieben Jahre alten Artikel aus dem Archiv, und zwar mit den Worten: »Wenn ihr diese Wörter benutzt, wirkt ihr intelligenter.« Dazu ein wahlloses Foto einer jungen Frau.

Nun wollen wir Dich nicht enttäuschen, müssen aber doch auf einen wichtigen Umstand hinweisen, der Dir anscheinend entgangen ist. Man muss nämlich nicht nur bestimmte Wörter benutzen, um intelligent zu erscheinen, sondern diese auch noch in eine komplizierte Reihenfolge bringen, die oft ganz entscheidend ist.

Dumm für oft Welt hält Journalist/innen: Titanic

 Nice one, Ted Cruz!

Sie sind US-Senator und mittlerweile auch hierzulande als rechter Hardliner und Schwurbelkopf der Republikaner halbwegs bekannt. Derzeit setzen Sie sich für die Begrenzung auf zwei Amtszeiten für Senator/innen ein. Und wollen gleichzeitig für eine eigene dritte kandidieren.

Diesen Ansatz finden wir sehr vielversprechend, um die Anliegen Ihrer Partei durchzubringen. Sie sollten ihn unbedingt auch auf andere Themen anwenden! Unsere Vorschläge: Waffenniederlegungen gegen schärfere Waffengesetze, Abtreibungskliniken gegen Abtreibungen und offene Grenzen gegen Einwanderung.

Für weitere Tipps stehen jederzeit zur Verfügung:

Ihre Snowflakes von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Medienkritik

Ich kann diese Parfum-Influencer auf Youtube einfach nicht riechen.

Fabian Lichter

 Post vom Mediator

Beigelegt: ein Streit.

Andreas Maier

 Marktregeln

Leuten, denen es in der Supermarktschlange nicht schnell genug geht und die deshalb eine unschuldige Mitarbeiterin ankeifen, fehlt das nötige Kassenbewusstsein.

Viola Müter

 It’s not a Bug

Als Gregor Samsa, Programmierer, eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett erfreulicherweise zu einem ungeheueren Feature verwandelt.

Christian Kroll

 Beim mittelmäßigen Zahnarzt

»Bitte weit aufmachen! Nicht erschrecken, meine Mundhöhlentaschenlampe ist mir vorhin ins Klo gefallen, ich muss eine Wunderkerze benutzen.«

Torsten Gaitzsch

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

  • 24.02.:

    Die Deutsche Welle über das Krieg-Spezial im aktuellen Heft und andere themenverwandte Titel (Artikel in russisch, aut. Übersetzung).

  • 10.02.:

    Spiegel berichtet: "EU-Untersuchung Russland soll Fake-'Titanic'-Titelseiten verbreitet haben"

  • 10.01.: "Der Teufel vom Dachboden" – Eine persönliche Pardon-Geschichte in der Jungen Welt von Christian Y. Schmidt.
  • 13.12.:

    Anlässlich des 85. Geburtstages Robert Gernhardts erinnert Christian Y. Schmidt in der Jungen Welt an den Satiriker und Vermieter.

  • 26.10.:

    Chefredakteurin Julia Mateus spricht über ihren neuen Posten im Deutschlandfunk, definiert für die Berliner-Zeitung ein letztes Mal den Satirebegriff und gibt Auskunft über ihre Ziele bei WDR5 (Audio). 

Wenzel Storch: "Die Filme" (gebundene Ausgabe)
Renommierte Filmkritiker beschreiben ihn als "Terry Gilliam auf Speed", als "Buñuel ohne Stützräder": Der Extremfilmer Wenzel Storch macht extrem irre Streifen mit extrem kleinen Budget, die er in extrem kurzer Zeit abdreht – sein letzter Film wurde in nur zwölf Jahren sendefähig. Storchs abendfüllende Blockbuster "Der Glanz dieser Tage", "Sommer der Liebe" und "Die Reise ins Glück" können beim unvorbereiteten Publikum Persönlichkeitstörungen, Kopfschmerz und spontane Erleuchtung hervorrufen. In diesem liebevoll gestalteten Prachtband wird das cineastische Gesamtwerk von "Deutschlands bestem Regisseur" (TITANIC) in unzähligen Interviews, Fotos und Textschnipseln aufbereitet.
Zweijahres-Abo: 117,80 EURSonneborn/Gsella/Schmitt:  "Titanic BoyGroup Greatest Hits"
20 Jahre Krawall für Deutschland
Sie bringen zusammen gut 150 Jahre auf die Waage und seit zwanzig Jahren die Bühnen der Republik zum Beben: Thomas Gsella, Oliver Maria Schmitt und Martin Sonneborn sind die TITANIC BoyGroup. In diesem Jubiläumswälzer können Sie die Höhepunkte aus dem Schaffen der umtriebigen Ex-Chefredakteure noch einmal nachlesen. Die schonungslosesten Aktionsberichte, die mitgeschnittensten Terrortelefonate, die nachdenklichsten Gedichte und die intimsten Einblicke in den SMS-Speicher der drei Satire-Zombies – das und mehr auf 333 Seiten (z.T. in Großschrift)!
Titanic unterwegs
25.03.2023 Meinerzhagen, Stadthalle Martin Sonneborn
02.04.2023 Fürstenfeldbruck, Kunsthaus Greser und Lenz