Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Fabian Lichters Economy Class Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fabian Lichters Economy Class

Kein Ende der Geschichte  

Beinahe muss man Dieter Nuhr schon wieder dankbar sein, dafür, dass er nicht müde wird, sich als Paradebeispiel und inoffizieller Vertreter einer Generation zur Schau zu stellen, deren Mitglieder im fortgeschrittenen Alter gerade noch einmal reihenweise in die Trotzphase zurückfallen. Jüngst verfasste er etwa das Vorwort für das Buch des ehemaligen Bild-Mitarbeiters Ralf Schuler („Generation Gleichschritt“). Schuler, der vor einiger Zeit das Springeruniversum verlassen hatte und dem die Bild zu woke geworden war, hat mit den üblichen Klagen über Cancel Culture und einen linken Mainstream inzwischen eine neue Heimat im Dunstkreis des Ex-Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt gefunden. Schulers Sicht kann – wenig überraschend – auch Nuhr so einiges abgewinnen. Schuler erinnere an das „Neutralitätsgebot für Journalisten“, wo sich „die mediale Meinung schleichend, aber kontinuierlich immer weiter auf die linke Seite des Spielfeldes verschoben“ habe. Eine „Shitstormkultur“ bedrohe den Meinungsaustausch. Müßig zu erwähnen, dass in Zeiten sozialer Netzwerke eine Beschwerde schlicht weniger Anlauf benötigt als früher, als man sie noch eigenhändig zum Briefkasten tragen musste. Den Großteil seiner Kritiker ruft Nuhr aber nun einmal ohnehin dadurch auf den Plan, dass er sich inzwischen geradezu programmatisch der Darbietung des zur Reflexion unfähigen älteren Mannes verschrieben hat, für den alles, was nach ihm kommt, nicht mehr beachtenswert scheint und allenfalls Vorlage für einen müde abwinkenden Schenkelklopfer ist. Wer so gewieft darin ist, Ungereimtheiten etwa bei der Klimabewegung aufzutun, dem dürfte es nicht schwerfallen, im Umfeld von Bild, Welt und Achgut auch das ein oder andere Haar in der Suppe – nicht nur in Sachen Neutralitätsgebot – zu finden. Die Gewichtung aber, für die Nuhr sich entschieden hat, ist offensichtlich. Damit gerade stößt er bei seinem Publikum auf Verständnis, das es selbst als Zumutung empfindet, dass die Geschichte mit ihnen nicht endet. Aus Trotz wirft man sich noch den reaktionärsten Teilen der Gesellschaft in die Arme. Nicht nur im Ersten.

Nur diese Kategorie anzeigen:Fabian Lichters Economy Class Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fabian Lichters Economy Class

Babylon Berlin

Ob patriotischer Pöbel-Twitter-Account oder Journalist aus dem Ressort Freiheit – sie alle käuen manisch die Klage wieder, Deutschland habe schon bessere Tage gesehen. Damals, als noch Milch und Diesel flossen und ein jeder so frei war, sich nicht um Binnen-Is oder die Umwelt scheren zu müssen. Das BIP gedieh prächtig und alle hatten sich lieb. Mann und Frau und nichts dazwischen. Man hatte deutsche Werte und die Deutsche Mark und all das reichte bereits dicke aus für den Urlaub mit Vollpension und ohne schlechtes Gewissen. Jener paradiesische Zustand, er sei mutwillig und systematisch zerstört worden, so die Behauptung, und das Unglück halte an. Die Realität soll Zeuge sein, ganz gleich, wie man sie sich dafür zurechtbiegen muss: Ob ein Messerattentat wie jüngst in Brokstedt, ob Versorgungsprobleme aufgrund globaler Krisen – alles wird zu Wasser auf den Mühlen und bestätigt der radikalen Mitte, was sie längst weiß: Deutschland geht den Bach runter, weil immerzu die falschen Leute am Ruder sitzen. Berlin, Frankfurt und andere Großstädte werden zu schändlichen Ergebnissen progressiver Politik deklariert. Da könne man es ja mal wieder sehen. Ob Ausschreitungen in Neukölln, ob Obdachlosigkeit und steigende Altersarmut. Ideologen roter oder grüner Couleur tragen die alleinige Schuld daran, da ist man sich sicher, Migration und Sozialabgaben hätten das Land ruiniert. Die mantraartigen Beschwörungen der immergleichen Feindbilder und die Rückkehr zu den immergleichen Heilsversprechen – Abschottung und mehr Wettbewerbsfähigkeit schaffen – sie zeugen vom wahnhaften Moment dieser Trauer um vergangene Tage. Es muss inzwischen ein hartes Stück Bewusstseinsarbeit sein zu übersehen, dass gerade die Implementierung des Marktes in noch den letzten Lebensbereich mit all den Krisen, die einem allmählich bedrohlich nahe kommen, unmittelbar zusammenhängt.

Nur diese Kategorie anzeigen:Fabian Lichters Economy Class Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fabian Lichters Economy Class

Ausgetrickst

Wenn es so etwas gibt wie einen typisch deutschen State of Mind, so trat er im Gespräch Anne Wills mit Greta Thunberg jüngst deutlich zutage. Thunberg tut dabei, was man als Aktivistin eben so tut, und formuliert ihr Anliegen und das ihrer Mitstreiter. Anne Will tut, wofür Anne Will da ist: Fragen im Sinne der Zuschauerschaft stellen, selbst dort, wo es eigentlich nicht mehr viel zu fragen gibt. Das Interview gibt dennoch über allerhand Auskunft, was jedoch vor allem an den Fragen Anne Wills liegt, mit denen sie Thunberg die Gekränktheit des deutschen Besserbürgertums wie veganes Zwiebelschmalz aufs Brot schmiert. Jener Klientel also, die mit dabei ist, wenn Aktivisten von einem Systemwechsel sprechen, die dabei aber eher an Tesla fahren, Minimalismus oder an Einkaufen bei Alnatura denkt, und weniger an auch nur symbolische Störungen im Betriebsablauf. "Haben sich die Grünen von RWE austricksen lassen?", fragt Will allen Ernstes, als habe Habeck beim Kartenspiel verloren. Und ob man sich nicht freuen könne, dass neben dem inzwischen dem Erdboden gleichgemachten Lützerath immerhin ein paar Dörfer stehenbleiben durften, Stichwort Kompromiss. Das sieht Thunberg überraschenderweise nicht so, und auch das von Will zitierte Habeck-Kauderwelsch zu Lützerath ("Es ist nicht, wie behauptet wird, das ewige Weiter-so, es ist der Schlussstrich darunter") verfängt nicht. Mit welchen Wassern muss diese Greta gewaschen sein, wenn selbst unser aller Habeck nicht mehr zu ihr durchdringen mag? Das alles gipfelt in der beleidigten Suggestivfrage, ob die Klimabewegung sich radikalisiert habe und somit Sympathien verspiele. Das Gerede von verspielten Sympathien, es begleitet die Klimaproteste schließlich von Anfang an. Wo sich das vermeintlich progressive Bürgertum der eigenen Inkonsequenz allzu bewusst wird, droht es mit der Entsolidarisierung. Umgekehrt geht die Rechnung auf: Wer sich angesichts der Klimaproteste lauthals Sorgen macht, Aktivisten könnten Sympathien verlieren, möchte ungern wahrhaben, dass er sich auf der anderen Seite des Grabens befindet.

Nur diese Kategorie anzeigen:Fabian Lichters Economy Class Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fabian Lichters Economy Class

MfG: RWE

Die Grünen und führende Wirtschaftsvertreter des Landes haben sich geeinigt: Ja, es wird Enteignungen geben. Ja, doch! Und wenn man ein solches Wagnis schon einmal angeht, dann aber auch bitte richtig. Gleich ein ganzes Dorf, das Dorf Lützerath in Nordrhein-Westfalen, soll nun weggebaggert werden für die Allgemeinheit, sprich RWE, und schöner könnte nicht vorgeführt werden, was die grüne Fusion von Wirtschaft und Klimaschutz, fleischgeworden in der Person Robert Habeck, so alles an Wundern für die Zukunft bereithält. Hieß das Amt, das Habeck nun bekleidet, zu Zeiten des Kabinett Merkel noch Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, wurde daraus mit der Ampel schließlich jenes Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das schon in der Selbstbeschreibung jeden Widerspruch besagter Bereiche durch ein schlichtes "und" versöhnen soll. In der Praxis heißt das dann eben etwa: Kohleausstieg ja, Enteignung im Namen von Energieriesen auch ja. Ja, ja, ja! Selbst wenn es ernsthafte Zweifel daran gibt, ob die Kohlevorkommen unter dem Dorf überhaupt benötigt werden: Ja! So muss man der Zukunft begegnen, denn ein Nein, das hört keiner gern. Schon gar nicht bei RWE. Ein kleines Entgegenkommen für die Gegenseite gibt es aber: Mit dem Aachener Polizeipräsident Dirk Weinspach ist sogar ein Grüner für die Räumung des Geländes zuständig, auf dem sich derzeit die Klimaaktivisten tummeln. Als Polizeipräsident und Grüner, so sagt er es dem WDR, hadert er hier durchaus mit seiner Rolle bei der Räumung, aber Funktion sei eben Funktion. Und da würde auch ein Habeck sicher eilfertig nicken, durch den der Riss ja schon per Amtsbeschreibung geht. Einfacher haben es da schon die Julis – auch die Liberalen wachsen schließlich nach – die die Verwüstung ganz ohne Bauchschmerzen via Sharepic auf Twitter gleich als #Aufbruch feiern konnten. Der, da kann kein kleines "und" darüber hinwegtäuschen, sieht hier eben immer noch so aus, dass am Ende kein Grashalm mehr steht, mitunter auch ein ganzes Dorf vom Erdboden gefegt werden muss, wenn das Kapital sich räuspert.

Nur diese Kategorie anzeigen:Fabian Lichters Economy Class Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fabian Lichters Economy Class

Flucht nach vorne  

"Ich werde ‚mein Land‘ nicht mit der Waffe verteidigen, sondern fliehen" lautet die Antwort von Autor Christian Baron ("Ein Mann seiner Klasse") im Freitag auf eine Frage, die nie gestellt wurde. Stattdessen werde er "alles tun, um an einen sicheren Ort zu gelangen". Irgendwo zwischen Gemeinplätzen zu Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder", das ihn vor dem Eintritt in die Bundeswehr bewahrt habe und Remarques "Im Westen nichts Neues", das uns allen Warnung vor dem Rückfall in ein kriegerisches Zeitalter sein müsse, heißt es schlicht: "Es gibt in einem Krieg meist mehr Optionen als nur Sieg und Niederlage. Wo aber den Intellektuellen der dialektische Materialismus als Kompass verloren gegangen ist, bleibt ihnen nur noch das Denken in Dichotomien." Und damit das Jargon-Wirrwarr komplett ist, wird selbst der Begriff der toxischen Männlichkeit herangezogen, der jenen Habitus beschreibt, den man von links ansonsten nur allzu gerne kritisiere, mit dem man sich aber doch in der Solidarität mit der Ukraine auch gemein mache. "Das Jahr 2022 war ein Jahr des Rückfalls in ein heroisches Zeitalter. Maßgeblich herbeigeführt haben diesen Rückfall ausgerechnet jene, die zuvor intensiv an einer Dekonstruktion gewaltverherrlichender Ideologeme gearbeitet haben. Von Triggerwarnungen vor Filmen mit expliziten Szenen bis hin zu mehr Sensibilität für Menschen mit psychischen Erkrankungen – allmählich hatte sich die Perspektive durchgesetzt, dass als Schwächen konnotierte Eigenschaften große Stärken sind, weil sie zu einer menschenfreundlicheren Welt beitragen." Es kann, idealistisch gesprochen, selbstredend nicht verwerflich sein, nicht in einem Krieg kämpfen zu wollen, dazu bräuchte es weder Brecht noch Remarques. Mit direkten oder weniger direkten Verhaltensempfehlungen deutscher Autoren an eine angegriffene Bevölkerung verhält es sich da wahrscheinlich anders. Damit spricht Baron vor allem denen aus dem Herzen, die selbst ein paar liebgewonnene Dichotomien nicht als überholt begraben möchten. Weder kriegshungrig noch geschichtsvergessen muss man nun einmal sein, um die gänzlich unmaterialistische Vorstellung zurückzuweisen, irgendeine Freiheit auf Erden stünde nicht auf dem Fundament der Gewalt.      

Nur diese Kategorie anzeigen:Fabian Lichters Economy Class Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fabian Lichters Economy Class

Driving home

Zum Ende eines Jahres gehören die Artikel über Heimfahrten, Reflexionen über die stille Jahreszeit direkt aus dem Bahnabteil, es schneit Rück- und Ausblicke. Und wer nicht mit der Bahn nach Hause, zur Familie oder davonreist, kann sich bei seiner Fahrt unter Umständen auch an einer Tankstelle mitten im Schwarzwald wiederfinden. Dort hört man dann eventuell die Frau hinter der Kasse mit einem Handwerker darüber sprechen – man kennt es inzwischen – ein Virus sei gezielt unter die Leute gebracht worden, die Medikamentenknappheit wiederum, die Lieferengpässe bei Fiebersäften aktuell, sie seien eine kalkulierte Angelegenheit und dienten dem Zweck, sich gewisser Menschen zu entledigen. Geplauder hinter dem Tresen, ganz so, als ginge es nun wirklich nicht banaler. Nichts allzu Neues mehr, knapp drei Jahre nach den ersten Erschütterungen durch einen bis dato unbekannten Erreger, ja regelrecht ermüdend inzwischen, und doch lässt es einen immer wieder aufhorchen. Während man also die Tankfüllung und eine Packung Gummibärchen bezahlt, fällt einem dazu unweigerlich die Tankstelle in Idar-Oberstein ein und man fragt sich, ob es dem Gegenüber da nicht ähnlich geht. Dass die Schwarzwald-Tankstelle, in der man Großem auf der Spur ist, auch der bürgerlich bewohnte Altbau sein könnte, längst Gewissheit. Kein ruhiges Hinterland hier, aber auch hinter Stuckfassade sieht es nicht zwangsläufig aufgeräumter aus. Und wer all den Grusel noch immer für ein Netzphänomen hält, künstlich hochgespielt, wie es jüngst noch routiniert über Reichsbürger und Co. hieß, war wohl selbst schon eine Weile nicht mehr außerhalb seines kleinen Reiches unterwegs. Für einen erfolgreichen Putsch reicht all das freilich nicht, das hat – so viel Zeit sollte dieser Tage zumindest sein – so wohl auch kaum jemand behauptet. Allein die Gewissheit, man könnte all dem nicht einmal davonfahren, legte man es denn darauf an, reicht aber ja auch bereits völlig aus für frostige Momente. Selbst bei 16 Grad kurz vor Neujahr.

Nur diese Kategorie anzeigen:Fabian Lichters Economy Class Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fabian Lichters Economy Class

Zurück zum Urzustand

Ein paar Wochen "leitete" Elon Musk Twitter, ehe er ankündigte, einen neuen CEO an seinen Platz zu stellen, und Alice Weidel, AfD, ist angesichts seines Werks bereits voll des Lobes: "Seit Elon Musk Twitter übernommen hat, kann auf Twitter wieder offener für Freiheit und Selbstbestimmung eingetreten werden". So jedenfalls Weidel zur Rheinischen Post. Wie eben jeder gerade seine eigenen Worte dafür findet, dass mit Musks Übernahme Twitters sich rassistische und antisemitische Beiträge nachweislich vervielfacht haben, da Musks erste Amtshandlungen, neben der Entlassung eines Großteils der Belegschaft, in erster Linie darin bestanden hatten, die Content-Moderation abzubauen bzw. alleine noch dafür zu nutzen, seine Kritiker anzugehen. Dafür wird er verehrt von reaktionären Größen wie Jordan B. Peterson und gehasst von wiederum vielen anderen, denen der ganze Backlash nicht erst seit gestern Kopfschmerzen bereitet. Alice Weidel hätte es freilich nicht dafür gebraucht, die Entwicklung rund um das Netzwerk skeptisch zu betrachten. Denn auch ohne ihre Sympathien für die Vorgänge auf Twitter dürfte inzwischen jedem vor Augen geführt worden sein, wie viel wirklich dran ist am Gerede jener Free-Speech-Apologeten. Dass es lohnt, skeptisch zu sein, wenn einem Multi-Milliardäre etwas von einem Update für die Demokratie erzählen, das notwendig sei, da mit der alten Version irgendetwas im Argen läge. Wo einem Marktradikale dazu raten, lustige Coins zu kaufen und Arbeitnehmerrechte gegen das richtige Mindset einzutauschen, meinen Demokratie und Meinungsfreiheit also immer noch zuvorderst das verbriefte Recht der Stärkeren über die Schwachen. Die Glorifizierung eines Urzustandes frei von Verkehrsformen, ohne die es mit der Zivilisation nun mal nicht allzu weit her ist. Wer daran zweifelte, konnte es jetzt einmal live erleben und hat mit dem Wahnsinn um und auf Twitter einen Vorschein auf die Zukunft erhalten, mit der Musk und seine Freunde einem drohen.

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ein Vorschlag, Clemens Tönnies …

Ein Vorschlag, Clemens Tönnies …

Während Ihrer Zeit im Aufsichtsrat bei Schalke 04 sollen Sie in der Halbzeitpause einmal wutentbrannt in die Kabine gestürmt sein und als Kommentar zur miserablen Mannschaftsleistung ein Trikot zerrissen haben. Dabei hätten Sie das Trikot viel eindrücklicher schänden können, als es bloß zu zerfetzen, Tönnies!

Sie hätten es, wie Sie es aus Ihrem Job kennen, pökeln, durch den verschmutzten Fleischwolf drehen und schließlich von unterbezahlten Hilfskräften in minderwertige Kunstdärme pressen lassen können.

Aber hinterher ist man immer schlauer, gell?

Dreht Sie gern durch den Satirewolf: Titanic

 Prophetisch, »Antenne Thüringen«?

Oder wie sollen wir den Song verstehen, den Du direkt nach der von Dir live übertragenen Diskussion zwischen Mario Voigt und Björn Höcke eingespielt hast? Zwar hat der Thüringer CDU-Fraktionschef Höckes Angebot einer Zusammenarbeit nach der Wahl ausgeschlagen. Aber es wettet ja so manche/r darauf, dass die Union je nach Wahlergebnis doch noch machthungrig einknickt. Du jedenfalls lässt im Anschluss den Musiker Cyril mit seinem Remake des Siebziger-Lieds »Stumblin’ in« zu Wort kommen: »Our love is alive / I’ve fallen for you / Whatever you do / Cause, baby, you’ve shown me so many things that I never knew / Whatever it takes / Baby, I’ll do it for you / Whatever you need / Baby, you got it from me.« Wenn das nicht mal eine Hymne auf eine blau-schwarze Koalition ist!

Hätte sich dann doch eher »Highway to Hell« gewünscht: Titanic

 Ah, »Galileo«!

Über die Arbeit von Türsteher/innen berichtest Du: »Viele Frauen arbeiten sogar als Türsteherinnen«. Wir setzen noch einen drauf und behaupten: In dieser Branche sogar alle!

Schmeißen diese Erkenntnis einfach mal raus:

Deine Pointen-Bouncer von Titanic

 Bild.de!

»Springer hatte im Januar bundesweit für Entsetzen gesorgt«, zwischentiteltest Du mit einem Mal überraschend selbstreferenziell. Und schriebst weiter: »Nach der Enthüllung des Potsdamer ›Remigrations‹-Treffens von AfD-Politikern und Rechtsextremisten postete Springer: ›Wir werden Ausländer zurückführen. Millionenfach. Das ist kein Geheimnis. Das ist ein Versprechen.‹« Und: »In Jüterbog wetterte Springer jetzt gegen ›dahergelaufene Messermänner‹ und ›Geld für Radwege in Peru‹«.

Dass es in dem Artikel gar nicht um Dich bzw. den hinter Dir stehenden Arschverlag geht, sondern lediglich der Brandenburger AfD-Vorsitzende René Springer zitiert wird, fällt da kaum auf!

Zumindest nicht Titanic

 Recht haben Sie, Uli Wickert (81)!

Recht haben Sie, Uli Wickert (81)!

Die Frage, weshalb Joe Biden in seinem hohen Alter noch mal für das Präsidentenamt kandidiert, anstatt sich zur Ruhe zu setzen, kommentieren Sie so: »Warum muss man eigentlich loslassen? Wenn man etwas gerne macht, wenn man für etwas lebt, dann macht man halt weiter, soweit man kann. Ich schreibe meine Bücher, weil es mir Spaß macht und weil ich nicht Golf spielen kann. Und irgendwie muss ich mich ja beschäftigen.«

Daran haben wir, Wickert, natürlich nicht gedacht, dass der sogenannte mächtigste Mann der Welt womöglich einfach keine Lust hat, aufzuhören, auch wenn er vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe ist. Dass ihn das Regieren schlicht bockt und ihm obendrein ein Hobby fehlt. Ja, warum sollte man einem alten Mann diese kleine Freude nehmen wollen!

Greifen Sie hin und wieder doch lieber zum Golfschläger statt zum Mikrofon, rät Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Citation needed

Neulich musste ich im Traum etwas bei Wikipedia nachschlagen. So ähnlich, wie unter »Trivia« oft Pub-Quiz-Wissen gesammelt wird, gab es da auf jeder Seite einen Abschnitt namens »Calia«, voll mit albernen und offensichtlich ausgedachten Zusatzinformationen. Dank Traum-Latinum wusste ich sofort: Na klar, »Calia« kommt von »Kohl«, das sind alles Verkohl-Facts! Ich wunderte mich noch, wo so ein Quatsch nun wieder herkommt, wusste beim Aufwachen aber gleich, unter welcher Kategorie ich das alles ins Traumtagebuch schreiben konnte.

Alexander Grupe

 In Würde altern

Früher hätte mich der riesige Pickel mitten auf meinem Hals stark gestört. Heute trage ich den wohl niedlichsten ausgeprägten Adamsapfel, den die Welt je gesehen hat, mit großem Stolz ein paar Tage vor mir her.

Ronnie Zumbühl

 Altersspezifisch

Ich gehöre noch zu einer Generation, deren Sätze zu häufig mit »Ich gehöre noch zu einer Generation« anfangen.

Andreas Maier

 Dual Use

Seit ich meine In-Ear-Kopfhörer zugleich zum Musikhören und als Wattestäbchen verwende, stört es mich gar nicht mehr, wenn beim Herausnehmen der Ohrstöpsel in der Bahn getrocknete Schmalzbröckelchen rauspurzeln.

Ingo Krämer

 Konsequent

Die Welt steckt in der Spermakrise. Anzahl und Qualität der wuseligen Eileiter-Flitzer nehmen rapide ab. Schon in wenigen Jahren könnten Männer ihre Zeugungsfähigkeit vollständig verlieren. Grund hierfür sind die Verkaufsschlager aus den Laboren westlicher Großkonzerne. Diese Produkte machen den Schädling platt, das Plastik weich und das Braterlebnis fettfrei und wundersam. Erfunden wurden diese chemischen Erfolgsverbindungen von – Überraschung – Y-Chromosom-Trägern. Toll, dass sich Männer am Ende doch an der Empfängnisverhütung beteiligen.

Teresa Habild

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hamburg, Kampnagel Martin Sonneborn mit Sibylle Berg