Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser wissen mehrNur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Schweiz-Boykott jetzt!

Am Sonntag haben die Eidgenossen per Volksentscheid für die Beschränkung der "Masseneinwanderung" gestimmt. Das Ergebnis hätte niemanden überraschen sollen – denn wer hat bereits im Juni 2012 auf die Fremdenfeindlichkeit des unheimlichen Bergvölkchens aufmerksam gemacht? Genau, TITANIC. Den Bericht über die Aktion "Deutsche, wehrt euch, kauft nicht bei Schweizern!" kann ab sofort online nachgelesen werden.

(Wer es lieber gedruckt mag, kann das entsprechende Heft in unserem Online-Shop nachbestellen.)

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser wissen mehr Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC-Leser wissen mehr

Das Bangen um Michael Schumacher geht weiter, möglicherweise wird der Wahlschweizer nie wieder skifahren können. Aber: daß es überhaupt so weit kommen konnte, wissen TITANIC-Leser schon seit vier Jahren, konnten sie doch in der Märzausgabe 2010 auf Seite 43 dieses – damals unverständliche – Gemälde des prophetischen Zeichners Ernst Kahl bewundern.

Drum merke: Wer regelmäßig über dramatische Geschehnisse aus der Zukunft informiert werden möchte, schließt ein TITANIC-Abo ab – und sichert sich obendrein eine unbezahlbare Prämie. Worauf warten Sie noch?

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser wissen mehr Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC-Leser wissen mehr

Pikante Vorwürfe gegen Ex-CDU-Vorzeigestreber Eckart von Klaeden: Der Daimler-Cheflobbyist soll schon während seiner Zeit als Staatsminister an brisanten Milliardendeals beteiligt gewesen sein, traf sich angeblich 25 Mal mit einem Goldman-Sachs-Banker. 

Windige Transaktionen, geheime Treffen? Daß von Klaeden derlei zuzutrauen ist, wissen TITANIC-Leser seit zwölfeinhalb Jahren: Wie sich der damalige parlamentarische Geschäftsführer im Mai 2001 zu einem Schwarzgeldtreffen nach Luzern locken ließ, kann man hier nachlesen.

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser wissen mehr Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC-Leser wissen mehr!

Das Ergebnis der Bundestagswahl erfuhren TITANIC-Leser bereits am Freitag in einer ersten Prognose.

Wer auch nach der Wahl die vorzeitigsten Vorhersagen, die treffendsten Top-Analysen, die frischsten Fiction-Facts haben möchte, sollte am Freitag die neue TITANIC kaufen!

Nur diese Kategorie anzeigen:TITANIC-Leser wissen mehr Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC-Leser wissen mehr!

"Wenn 'Schnulli' an 'Oberschnulli' etwas schreibt und in E-Mails darüber gerätselt wird, was 'Knödel' dazu gemeint hat, versteht der Außenstehende gewöhnlich nur Bahnhof. (...) Die Herren, die sich bei Gelegenheit auch noch 'dicke Schnulliumarmungen' zukommen ließen, sind der Event-Manager Manfred Schmidt und Olaf Glaeseker, der frühere Regierungssprecher in Hannover und langjährige Vertraute von Christian Wulff. Der ehemalige Ministerpräsident und Ex-Bundespräsident wiederum soll 'Knödel' sein, weil er bei Reden die Worte herauspreßt, er 'knödelt' dann."

SZ, August 2013

 

TITANIC, Juli 2010

1 2 3 4 5 6 7 8

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Grüezi, Berner Kantonalbank!

Du verfügst über eine Bilanzsumme von 39,9 Milliarden Franken und investierst einen Teil davon in eine Werbeagentur, die sich für Dich Ein-Wort-Slogans wie »Wohlatility« oder »Globewürdigkeit« ausdenkt.

Dabei handelt es sich wohl um den Versuch, den Jargon der internationalen Finanzwelt mit positiv besetzten und vertrauenerweckenden Begriffen zu verknüpfen. Aber warum hier aufhören? Es warten doch noch so viele mögliche Wortspiele! Wie wäre es zum Beispiel mit »Kumpeliance«, »Nett worth« oder »Boniständigkeit«?

Rechnung ist unterwegs von Deiner Titanic

 Aha, Altkanzler Schröder-Gerd!

Aha, Altkanzler Schröder-Gerd!

Im großen Bunte-Interview haben Sie das Geheimnis Ihrer Gesundheit preisgegeben: Gute Ernährung mit Obst, Nüssen und Hafermilch, Currywurst und Wein dagegen nur noch selten. Doch auch Ihre politische Einstellung scheint bei Ihrer Frische eine Rolle zu spielen. Die Vermutung der Bunten, dass Sie sich langweilen würden, wenn »Ruhe einkehren würde«, sei nicht ganz falsch: »Wahrscheinlich würde mir die Herausforderung fehlen, wenn sich keiner mehr an mir reibt.«

Also deshalb, Schröder, stehen Sie seit Jahrzehnten unverbrüchlich an Putins Seite – damit dessen Kritiker/innen Ihnen ordentlich Feuer unterm Hintern machen und Sie schön den Puls oben halten können!

Wird einiges klar: Titanic

 Eine Frage, »Redaktionsnetzwerk Deutschland« …

»Manche Abiturienten in Hessen machen womöglich absichtlich einige Rechtschreibfehler. Sie wollen beim Gendern ein Statement zu setzen« – und Du, RND? Wofür willst Du Dein Statement zu setzen?

Fragt absichtlich Titanic

 Verstörend, Tschetschenien!

Dein Kultusministerium hat Musik unter 80 und über 116 Beats pro Minute verboten. So soll Deine traditionelle Musikkultur bewahrt werden. Diese Maßnahme hätten wir gerade von Dir autoritär geführter und unter Putins Fuchtel stehender russischer Teilrepublik am allerwenigsten erwartet. Dass Du Deine Musiker/innen dazu zwingst, kompositorisch ihrem Kulturkreis treu zu bleiben, ist schließlich nichts anderes, als kulturelle Aneignung unter Strafe zu stellen. Da haben wir jahrelang dagegen andiskutiert und sie als rechtes Hirngespinst abgetan, um jetzt feststellen zu müssen: Es gibt sie doch, die Woke-Diktatur!

Senden hoffentlich weder zu schnelle noch zu langsame Grüße:

Deine politischen Beobachter/innen von Titanic

 Etwas misstrauisch, Claus-Christian Carbon,

Psychologieprofessor, stimmt es uns, wenn Sie im Spiegel fordern, dass Politik und E-Auto-Hersteller für mehr bezahlbare Elektromodelle sorgen. Wo ist der Haken? Wollen Sie die mit Strom aus fossilen Brennstoffen betreiben? Oder wandert vielleicht Kohle von der E-Auto-Lobby in Ihre Taschen?

Interessiert sich brennend für die Antwort:

Ihre Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Morgengrauensport

Mitten in der Nacht, halb drei vor der Szenekneipe in München: Ein volltrunkener Totalspack wankt hinter seiner Suffbraut her aus der Fußballzeige-Gaststätte, beide laut auf bairisch aufeinander einbrüllend. Draußen, zwischen dem halben Dutzend Rauchern, hievt sie ihren Quellkörper mit einer trägen Drehung herum, verlagert die Schwere auf den hinteren Krautstampfer und zimmert ihrem imbezilen Begleiter mit Effet eine knallharte Linke flach auf die Fresse. Public Watsching in Bayern eben.

Theobald Fuchs

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
01.06.2024 Hamburg, Altonale-Festival Ella Carina Werner
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner