Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

Zerschlagung abgewendet! Bundesregierung verspricht Rettung: Deutschland liefert Kurzwaren, Handtücher, Feinkost, Wäsche und Topf-Sets an die Ukraine, um die taumelnde Kaufhauskette vor der Schließung des Standorts in Bachmut zu bewahren. Galeria-Kaufhof bleibt dort in der City weiterhin für Sie geöffnet!

AUSSERDEM IM APRILHEFT: Großer Fotoroman: Scholz und Biden im Kampf gegen das Grauen in den Ozeanen. Sahra Wagenknecht im Bodycheck. Goodbye Atomkraft. Reportage über das Hochstaplersyndrom. Cem Özdemir im Gespräch über das Süßigkeitenwerbeverbot. Redaktionsbesuch bei immersiver Van-Gogh-Ausstellung. Mit Cartoons und Comics von Miriam Wurster, Katz& Goldt und Leo Riegel. Gegen Satire-Sell-out!

Jetzt in der Galeria-Presseabteilung, am Kiosk, im Onlineshop (Print oder PDF oder in der App) – oder am besten: mit Prämie im Abo!

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Heiterkeit im ganzen Hause


"Seit vielen Jahren sammle ich interessante Zeitungsartikel, im letzten Jahr war es einer. Im September 2022 ging es in der Zeit um 'politisches Lachen', genauer gesagt um das Lachverhalten im Deutschen Bundestag. Man erfuhr, dass in jeder Sitzung bis zu 14 Stenograf*innen vollauf damit beschäftigt sind, nicht nur jeden Wortbeitrag zu protokollieren, sondern auch jedes einzelne Lachen. Dieses wird in den Plenarprotokollen wiederum unterschieden in 'Heiterkeit' und 'Lachen', wobei es sich laut Definition der Bundesverwaltung ..."

Zur ganzen Kolumne von Ella Carina Werner.

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

Verwaiste Lehrerzimmer! Dieser Fachkräftemangel an Schulen ist ein Armutszeugnis für Deutschland! Weil Pädagog/innen knapp sind, muss noch dem letzten Hinterbänkler die Verbeamtung auf Lebenszeit aufgedrängt werden! Waren die Schulschließungen am Ende doch das geringere Übel?

AUSSERDEM IM MÄRZHEFT: Krieg-Spezial mit Psychotest: Bin ich im Krieg mit Russland? So lesen Sie Putin richtig. Pistorius B.I.G. im Soundcheck. Besuch der Nürnberger Spielwarenmesse. Vorschau auf die nächsten Juli-Zeh-Bestseller. Alles über Seltene Erden. Gauland und Weidel im Jubiläumsinterview. Cartoons und Comics von Rattelschneck, Sophia Süßmilch und Leo Riegel.

Satire ohne Bildungsauftrag! Jetzt am Kiosk, im Onlineshop (Print oder PDF oder in der App) – oder am besten: mit Prämie im Abo!

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

 

Skandal-Beichte! Reservekanzler Habeck verübte Selbstjustiz gegen den Klimaterror! Weil er fünf Dörfer retten wollte, machte er dem Kohlebagger eigenhändig den Weg frei. TITANIC präsentiert exklusive Auszüge aus dem Enthüllungsbuch des Jahres!  

AUSSERDEM IM FEBRUARHEFT: Ratzingers Testament. Das TITANIC-Silbertelefon kämpft gegen den Fachkräftemangel. Lauterbachs Krankenhausreform im Check-up. Neuseelands jugendliche Raucher-Rebellen. Rückblick: So schön war Corona. Handgesammelte Tiny Data aus der bayerischen Provinz. Cartoons und Comics von Miriam Wurster, Katz & Goldt und Renke Brandt.  

Satire mit Abholzgarantie! Jetzt am Kiosk, im Onlineshop (Print oder PDF oder in der App) – oder am besten: mit Prämie im Abo!

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

Ampelkanzler im Stresstest! So schmierte Scholz gleich zu Beginn seiner Amtszeit ab. Es war viel los auf dem Niederlagen-Radar des stoischen Hanseaten. TITANIC präsentiert seine Chronik des Versagens im verheerenden Schietjahr 2022.

AUSSERDEM IM JANUARHEFT: Großes Spezial zu den Themen Wohnen, Mieten und Heizen. Neue Protestformen im Check. Goethes Twitter-Timeline. Alles über Bargeld. Spektakuläre Adelsdelikte. Warum die Berliner jetzt noch mal wählen dürfen. Die Einbürgerung auf dem Bierdeckel. Cartoons und Comics von Leo Riegel, Rattelschneck, Katz & Goldt und Stephan Rürup.  

Satire ohne Brechmittelzusatz! Jetzt am Kiosk, im Onlineshop (Print oder PDF oder in der App) – oder am besten: mit Prämie im Abo!  

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Grüß Gott, Jan-Christian Dreesen!

Als Vorstandsvorsitzender vom FC Bayern München fanden Sie nach dem Ausscheiden aus der Champions League gegen Real Madrid die richtigen Worte: »Das ist das, was die FC-Bayern-Familie auszeichnet – dass wir nach so bitteren Niederlagen stärker als zuvor zurückkommen. Das ist das, was wir als unseren Mia-san-mia-Reflex bezeichnen.«

Wir sind, Dreesen, medizinisch und anatomisch nicht so firm. Aber dieser »Mia-san-mia-Reflex« – ist das jener, der 2017 dafür sorgte, dass Sie sich bei einem Jagdunfall den eigenen Zeigefinger weggeballert haben? Klick-peng!

Mia san neugierig: Titanic

 Good Lord, Russell Brand!

Good Lord, Russell Brand!

Nach Ausflügen in den Buddhismus, in die Transzendentale Meditation und ins Schwurbelmilieu machen Sie seit einer Weile einen auf Christ. Auf Ihrem Youtube-Kanal zeigen Sie sich mit Kreuz und Bibel, beten den Rosenkranz und salbadern über Ihre neuesten spirituellen Epiphanien. Jetzt haben Sie sich sogar in der Themse taufen lassen!

»Sterben und wiedergeboren werden … eine Gelegenheit, die Vergangenheit hinter sich zu lassen«, das erhofften Sie sich von dem Akt laut einer Videobotschaft auf X. Falls Sie mit »the past« auf die gegen Sie erhobenen Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs anspielen, dann haben wir schlechte Nachrichten für Sie: Um sich von derartigen Assoziationen zu lösen, ist die christliche Kirche ein denkbar schlechter Verein.

Mit allen Wassern gewaschen: Titanic

 Du hingegen, »Spiegel«,

willst uns in Sachen Smalltalk unter die Arme greifen: »Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Bushaltestelle. Ein Mensch kommt auf Sie zu und sagt: ›Gehen Sie mit mir Kuchen essen?‹« Unangenehm – so in etwa lautet Dein Urteil. Zu unserem Glück lässt Du, um Doppelpunkte nicht verlegen, das Positivbeispiel schnell folgen: »Nehmen wir stattdessen an: An der Bushaltestelle spricht Sie jemand an: ›Guten Tag, kennen Sie sich hier aus? Ich bin für einen Kurzbesuch in der Stadt und würde so gern einen richtig leckeren Kuchen essen. Haben Sie vielleicht einen Tipp für mich?‹«

Tatsächlich, Spiegel: Eine »sympathische Einladung zu einem kleinen Informationsaustausch« können auch wir hier erkennen. Aber was ist denn jetzt bloß aus dem gemeinsamen Kuchenessen geworden?

Rätselt hungrig Titanic

 So sieht’s aus, Kai Wegner (CDU)!

Über ein Jahr schon arbeiten Sie als Berlins Regierender Bürgermeister daran, in der deutschen Hauptstadt für Zucht und Ordnung zu sorgen. Längst könnten Magnetschwebebahnen und Flugtaxis über die eingezäunten (oder wie Ihre Verwaltung sie nennt: befriedeten) Parkanlagen der Metropole hinweggleiten – würden sich nicht irgendwelche grünen Bezirksbürgermeister/innen und Initiativen dem Fortschritt in den Weg stellten.

Jetzt weihen Sie den RBB in die Machtfantasien ein, die Sie in schwachen Momenten überkommen: »Ich würde mir manchmal wünschen, ich sage heute: ›Morgen passiert das.‹« Aber: »Aber: Dass wir demokratische Strukturen, Prozesse haben, wo einer nicht allein alles sofort entscheiden kann, ist, glaube ich, schon ganz gut.«

So und nicht anders, Wegner, klingt ein flammendes Plädoyer für die Demokratie aus dem Munde eines leidenschaftlichen Demokraten. Glauben wir. Vielleicht.

Ganz gute Grüße von Titanic

 Aber, aber, Michael Douglas!

Für Ihre Titelrolle in einer Serie über Benjamin Franklin hätten Sie zuerst »jede Menge Make-up- und Prothesen-Tests gemacht«, wie Sie der FAZ erzählten, »mit Doppelkinn, dickem Bauch und allem Drum und Dran«. Allerdings habe Ihnen das zu lange gedauert und auch die Vorstellung nicht behagt, acht Folgen unter der Maske versteckt zu sein: »Also haben wir entschieden, dass es auch ohne Makeup geht und ich die Rolle schlicht mit Schauspielerei ausfülle.« Aber, Douglas, warum sind Sie denn bei Ihren früheren Engagements nie auf die Idee gekommen?

Fragen

Ihre Cineast/innen von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Morgengrauensport

Mitten in der Nacht, halb drei vor der Szenekneipe in München: Ein volltrunkener Totalspack wankt hinter seiner Suffbraut her aus der Fußballzeige-Gaststätte, beide laut auf bairisch aufeinander einbrüllend. Draußen, zwischen dem halben Dutzend Rauchern, hievt sie ihren Quellkörper mit einer trägen Drehung herum, verlagert die Schwere auf den hinteren Krautstampfer und zimmert ihrem imbezilen Begleiter mit Effet eine knallharte Linke flach auf die Fresse. Public Watsching in Bayern eben.

Theobald Fuchs

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Energievampir

Wie groß doch der Unterschied zwischen dem Leben in der Stadt und dem auf dem Land ist, fiel mir wieder auf, als ich mit meiner Tante vom Hof telefonierte und wir uns über unsere Erschöpfung austauschten: Ich erklärte mir meine große Müdigkeit damit, dass ich den Tag zuvor in der Therapie eine neue Erkenntnis gewonnen hatte, gegen die ich mich aber noch sperre. Das verbrauche natürlich schon viel Energie, außerdem wolle sich mein Gehirn so wenig mit der neuen Erkenntnis beschäftigen, dass es lieber in die Schläfrigkeit flüchte. Sie wiederum begründete ihre Mattheit mit den Worten: »Ich glaube, mich hat was gebissen, das müde macht.«

Laura Brinkmann

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
14.06.2024 München, Volkstheater Moritz Hürtgen mit Ella C. Werner und Dax Werner
15.06.2024 Kremmen, Tiefste Provinz Max Goldt
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt