Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

Zerschlagung abgewendet! Bundesregierung verspricht Rettung: Deutschland liefert Kurzwaren, Handtücher, Feinkost, Wäsche und Topf-Sets an die Ukraine, um die taumelnde Kaufhauskette vor der Schließung des Standorts in Bachmut zu bewahren. Galeria-Kaufhof bleibt dort in der City weiterhin für Sie geöffnet!

AUSSERDEM IM APRILHEFT: Großer Fotoroman: Scholz und Biden im Kampf gegen das Grauen in den Ozeanen. Sahra Wagenknecht im Bodycheck. Goodbye Atomkraft. Reportage über das Hochstaplersyndrom. Cem Özdemir im Gespräch über das Süßigkeitenwerbeverbot. Redaktionsbesuch bei immersiver Van-Gogh-Ausstellung. Mit Cartoons und Comics von Miriam Wurster, Katz& Goldt und Leo Riegel. Gegen Satire-Sell-out!

Jetzt in der Galeria-Presseabteilung, am Kiosk, im Onlineshop (Print oder PDF oder in der App) – oder am besten: mit Prämie im Abo!

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Heiterkeit im ganzen Hause


"Seit vielen Jahren sammle ich interessante Zeitungsartikel, im letzten Jahr war es einer. Im September 2022 ging es in der Zeit um 'politisches Lachen', genauer gesagt um das Lachverhalten im Deutschen Bundestag. Man erfuhr, dass in jeder Sitzung bis zu 14 Stenograf*innen vollauf damit beschäftigt sind, nicht nur jeden Wortbeitrag zu protokollieren, sondern auch jedes einzelne Lachen. Dieses wird in den Plenarprotokollen wiederum unterschieden in 'Heiterkeit' und 'Lachen', wobei es sich laut Definition der Bundesverwaltung ..."

Zur ganzen Kolumne von Ella Carina Werner.

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

Verwaiste Lehrerzimmer! Dieser Fachkräftemangel an Schulen ist ein Armutszeugnis für Deutschland! Weil Pädagog/innen knapp sind, muss noch dem letzten Hinterbänkler die Verbeamtung auf Lebenszeit aufgedrängt werden! Waren die Schulschließungen am Ende doch das geringere Übel?

AUSSERDEM IM MÄRZHEFT: Krieg-Spezial mit Psychotest: Bin ich im Krieg mit Russland? So lesen Sie Putin richtig. Pistorius B.I.G. im Soundcheck. Besuch der Nürnberger Spielwarenmesse. Vorschau auf die nächsten Juli-Zeh-Bestseller. Alles über Seltene Erden. Gauland und Weidel im Jubiläumsinterview. Cartoons und Comics von Rattelschneck, Sophia Süßmilch und Leo Riegel.

Satire ohne Bildungsauftrag! Jetzt am Kiosk, im Onlineshop (Print oder PDF oder in der App) – oder am besten: mit Prämie im Abo!

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

 

Skandal-Beichte! Reservekanzler Habeck verübte Selbstjustiz gegen den Klimaterror! Weil er fünf Dörfer retten wollte, machte er dem Kohlebagger eigenhändig den Weg frei. TITANIC präsentiert exklusive Auszüge aus dem Enthüllungsbuch des Jahres!  

AUSSERDEM IM FEBRUARHEFT: Ratzingers Testament. Das TITANIC-Silbertelefon kämpft gegen den Fachkräftemangel. Lauterbachs Krankenhausreform im Check-up. Neuseelands jugendliche Raucher-Rebellen. Rückblick: So schön war Corona. Handgesammelte Tiny Data aus der bayerischen Provinz. Cartoons und Comics von Miriam Wurster, Katz & Goldt und Renke Brandt.  

Satire mit Abholzgarantie! Jetzt am Kiosk, im Onlineshop (Print oder PDF oder in der App) – oder am besten: mit Prämie im Abo!

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

Ampelkanzler im Stresstest! So schmierte Scholz gleich zu Beginn seiner Amtszeit ab. Es war viel los auf dem Niederlagen-Radar des stoischen Hanseaten. TITANIC präsentiert seine Chronik des Versagens im verheerenden Schietjahr 2022.

AUSSERDEM IM JANUARHEFT: Großes Spezial zu den Themen Wohnen, Mieten und Heizen. Neue Protestformen im Check. Goethes Twitter-Timeline. Alles über Bargeld. Spektakuläre Adelsdelikte. Warum die Berliner jetzt noch mal wählen dürfen. Die Einbürgerung auf dem Bierdeckel. Cartoons und Comics von Leo Riegel, Rattelschneck, Katz & Goldt und Stephan Rürup.  

Satire ohne Brechmittelzusatz! Jetzt am Kiosk, im Onlineshop (Print oder PDF oder in der App) – oder am besten: mit Prämie im Abo!  

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Etwas misstrauisch, Claus-Christian Carbon,

Psychologieprofessor, stimmt es uns, wenn Sie im Spiegel fordern, dass Politik und E-Auto-Hersteller für mehr bezahlbare Elektromodelle sorgen. Wo ist der Haken? Wollen Sie die mit Strom aus fossilen Brennstoffen betreiben? Oder wandert vielleicht Kohle von der E-Auto-Lobby in Ihre Taschen?

Interessiert sich brennend für die Antwort:

Ihre Titanic

 Stark, Bürgerbewegung Finanzwende!

Dass CumEx-Chefermittlerin Anne Brorhilker ihren Job als Oberstaatsanwältin aufgibt und stattdessen bei Eurem zwar ehrenwerten, aber vergleichsweise machtlosen Verein anheuert, war, wie Ihr in Eurem Newsletter mitteiltet, auch für Euch eine »Riesenüberraschung«.

Irritiert hat uns allerdings die dortige Zusammenfassung Eurer Ziele: »Gemeinsam arbeiten wir für Finanzmärkte, die uns allen dienen. Gegen Finanzkriminalität und Ungeheuerlichkeiten wie CumEx. Und dafür, dass Überschuldete nicht mit ihren Problemen alleine gelassen werden, dass die Schufa ihre Marktmacht nicht ausnutzt und dass öffentliche Gelder weiter intransparent und klimaschädlich angelegt werden können.« Na, wenn Ihr Euch dafür einsetzt, finden wir Eure Machtlosigkeit gar nicht mehr so schlimm!

Arbeitet für und gegen alles und jeden: Titanic

 Bisher unbekannte Seiten, Josef Ackermann,

ehemaliger Chef der Deutschen Bank, zeigten Sie im Interview mit der Bunten, der Sie erzählten, dass Ihre Familie für Sie relevanter sei als all der schnöde Zaster: »Liebe ist viel wichtiger als Geld.« Was man halt so erzählt, wenn einem mindestens drei Immobilien gehören und es etwas dauert, die Millionen auf dem Konto zu zählen.

Auch Ihr Blick nach unten ist milder geworden, weil Sie so viel von Ihrer Frau gelernt haben: »Sie hat mich weicher und sensibler gemacht gegenüber Menschen, die nicht so leistungsfähig sind.« Was Ihren Heiligenschein allerdings etwas trübt, ist Ihr Umgang mit Autos. Große bräuchten Sie nicht mehr, aber: »Im Tessin fahre ich den Fiat Cinquecento, den ich meiner Frau geschenkt habe.« Voll den sensiblen Menschenfreund raushängen lassen, dann aber der eigenen Frau das Auto wegnehmen?

So richtig scheinen Sie Berufs- und Privatleben doch noch nicht trennen zu können, bilanziert Titanic

 So sieht’s aus, Kai Wegner (CDU)!

Über ein Jahr schon arbeiten Sie als Berlins Regierender Bürgermeister daran, in der deutschen Hauptstadt für Zucht und Ordnung zu sorgen. Längst könnten Magnetschwebebahnen und Flugtaxis über die eingezäunten (oder wie Ihre Verwaltung sie nennt: befriedeten) Parkanlagen der Metropole hinweggleiten – würden sich nicht irgendwelche grünen Bezirksbürgermeister/innen und Initiativen dem Fortschritt in den Weg stellten.

Jetzt weihen Sie den RBB in die Machtfantasien ein, die Sie in schwachen Momenten überkommen: »Ich würde mir manchmal wünschen, ich sage heute: ›Morgen passiert das.‹« Aber: »Aber: Dass wir demokratische Strukturen, Prozesse haben, wo einer nicht allein alles sofort entscheiden kann, ist, glaube ich, schon ganz gut.«

So und nicht anders, Wegner, klingt ein flammendes Plädoyer für die Demokratie aus dem Munde eines leidenschaftlichen Demokraten. Glauben wir. Vielleicht.

Ganz gute Grüße von Titanic

 Gruselig, »FAZ«!

Man sagt ja, dass Print tot sei. Du scheinst das zwar zu bestätigen, aber zu Deinem Vorteil zu nutzen, um, glaubt man Deiner Schlagzeile »Schäuble nennt weitere Details zur CDU-Spendenaffäre«, brisante Informationen direkt aus der Gruft zu erhalten! Zu so viel journalistischer Einsatzbereitschaft gratuliert todernst

Deine Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
13.06.2024 Winterthur, Lauschig Ella Carina Werner
14.06.2024 München, Volkstheater Moritz Hürtgen mit Ella C. Werner und Dax Werner
15.06.2024 Kremmen, Tiefste Provinz Max Goldt
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«