Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Der Waldkauz

Wenn er nicht mit »Spiegel«-Redakteuren über Stock und Stein durch deutsche Wälder stampft, sein Deutschlandfähnchen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausrollt oder in der Karaoke-Bar mit den Parteigenossen alte Heino-Klassiker schmettert, ist er scheu wie ein süßes nationalsozialistisches Reh. Ein Tag mit Björn Höcke

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Ein neuer Name für Hartz IV

Deutschland diskutiert (mal wieder) über eine Hartz-IV-Reform. Während Robert Habeck sich eine "Garantiesicherung" vorstellt, fordert Andrea Nahles ein "Bürgergeld". Lediglich neue Bezeichnungen für das alte Konzept? Bereits 2010 sollte das unliebsame Hartz IV umbenannt werden – und TITANIC leakte die genialsten Vorschläge der damaligen Arbeitsministerin. Nachzulesen in diesem Classic-Artikel

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

Das Jahr 2018 geht jämmerlich zäh zu Grunde, Zombies kehren zurück auf die politische Bühne und Todespfleger streben nach der Macht. Deutschland ist im Fledderfieber. Nur TITANIC ist wohlauf im 40. Jahrgang.

In der Dezemberausgabe finden Sie: einen Fotoroman über den Kampf um die CDU-Spitze, eine Reportage über Björn Höckes Leben im Wald, den großen Punk-Artikel über die neuesten Bands der Szene, Heinz Strunks Intimschatulle, die TITANIC-Expertenrunde zum Thema Schenken, Katz + Goldt und wirklich alles über Plastik im Stuhl.

Die neue TITANIC gibt es jetzt am Kiosk, in der App, im Onlineshop (Heft oder PDF) oder im Abo. Und neu: das Nostalgieabo, mit einem Klassikerheft aus den 80er-, 90er- oder Nullerjahren gratis zu jeder Ausgabe. Nur solange der Vorrat reicht.

Nicht vergessen: Goldmitglieder leben länger!

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wer hat sich beraten? Sozialdemokraten!

»Unsere Erneuerung wird umfassend sein – inhaltlich, organisatorisch, strukturell« – so hat es SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz vor einem guten Jahr angekündigt. Weitgehend verborgen von der Öffentlichkeit dreht der Reformmotor seither auf vollen Touren! Lesen Sie hier Leo Fischers Chronik "1 Jahr neue SPD".

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

Jetzt ist es wissenschaftlich erwiesen: Altes im neuen Gewand garantiert dieser Tage den Erfolg – und was in der Politik funktioniert, das funktioniert auch mit Printtiteln. Wir können beim besten Willen kein Hakenkreuz erkennen. Und Sie sollten jetzt zuschlagen und diese wunderschöne Novemberausgabe kaufen!

Darin enthalten: Wie TITANIC einmal die CSU zu Grabe getragen hat, ein Reisebericht unserer Experten für Dark Tourism, alles über Verhütung für den Mann, Heinz Strunks Intimschatulle, Neues von Katz & Goldt sowie ein Leitfaden für Geistliche zum sicheren Umgang mit der teuflischen Geilheit.

Die neue TITANIC gibt es am Kiosk, im Online-Shop (Print und PDF), in der App und im Abo. Wissenschaftler empfehlen zudem eine TITANIC-Goldmitgliedschaft.

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

Das ist ja gerade noch mal gut gegangen! Die neue TITANIC liegt am Kiosk für Sie, liebe Leserinnen und Leser, bereit. Kaufen Sie schnell, denn so sehr wie Merkel wackelt, kann es jeden Tag so weit sein: Faschismus. Und zwar der gute, gründliche, deutsche Faschismus. Gnade Ihnen (und uns) Gott! Die Oktoberausgabe – ein Heft, das sofort verboten würde.

Und zwar wegen folgender Beiträge: Sachsen-Bashing pur von Oliver Maria Schmitt, die vollständige Bewerbung von Chemnitz als Kulturhauptstadt 2025, Martin Sonneborns Bericht aus Bergkarabach (EU-finanzierte Reise), ein Hausbesuch bei FDP-Power-Opa Wolfgang Kubicki, Betrügertricks beim Finanzamt Hessen und alles über die Linksradikalisierung des Frank-Walter Steinmeier!

Kaufen Sie die neue TITANIC am Kiosk, in der App oder im Onlineshop (Heft oder PDF). Schlagen Sie zu, bevor die Preiserhöhung auch die Abos betrifft und sichern Sie sich eine Top-Prämie. Oder werden Sie TITANIC-Goldmitglied und damit Teil der exklusivsten Community des Internets!

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes hast Du zum Tag der Arbeit naturgemäß bessere Bedingungen für Beschäftigte gefordert und die Tarifflucht vieler Arbeitgeber/innen missbilligt.

Dass Du bei der zentralen DGB-Kundgebung in Hannover die historische Bedeutung der Gewerkschaften nicht gerade kleinreden würdest, war uns klar. Dass Du jedoch richtig pathetischen Unfug zum Besten gabst, indem Du zum Beispiel sagtest: »Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt« – das verblüfft uns dann doch ein wenig.

Selbstverständlich sind Tarifverträge besser als keine Tarifverträge, aber machen sie frei? Sind es nicht eher Massenentlassungen und betriebsbedingte Kündigungen, die unfreie Beschäftigte in der Arbeitswelt zu freien Menschen machen? Und wäre es nicht Deine Pflicht als Gewerkschaftsvorsitzende, diese Freiheit durch Arbeitskämpfe und Tarifverträge so lange zu beschneiden, bis die Revolution die Werktätigen tatsächlich befreit?

Es lebe in der Zwischenzeit natürlich dennoch die Arbeitereinheitsfront, singt Dir Titanic

 Höchst bedauerlich, Verkehrsunternehmen RVSOE,

dass Dir der Fachkräftemangel – wie so vielen anderen Unternehmen auch – zu schaffen macht. Also leuchtet es uns schon ein, dass Du bei der Suche nach neuem Personal nicht wählerisch sein kannst. Aber sag mal: Wie ernst ist es Dir mit der Aussage, dass sich »auch Quereinsteiger« melden könnten, um Deine Busse zu steuern? Passen die denn überhaupt durch die schmalen Türen?

Ist schon längst ausgestiegen: Titanic

 Gruselig, »FAZ«!

Man sagt ja, dass Print tot sei. Du scheinst das zwar zu bestätigen, aber zu Deinem Vorteil zu nutzen, um, glaubt man Deiner Schlagzeile »Schäuble nennt weitere Details zur CDU-Spendenaffäre«, brisante Informationen direkt aus der Gruft zu erhalten! Zu so viel journalistischer Einsatzbereitschaft gratuliert todernst

Deine Titanic

 Sie, Daniela Behrens,

sind niedersächsische Innenministerin und machen sich gerade mit Ihren Maßnahmen bei den Ultras in norddeutschen Fußballstadien ziemlich unbeliebt. Aber auch Ihnen geht deren Zündeln gehörig auf die Nerven.

Wie aber, Frau Behrens, haben wir dann Ihre Aussage nach dem Derby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 zu verstehen? »Die Fantrennung hat gut funktioniert. Aber was wieder nicht gut funktioniert hat, ist der Pyro-Einsatz«, klagten Sie, und wir fragen uns seither: Woher dieser plötzliche Sinneswandel?

Erholen sich gerade vom letzten Knalltrauma:

Ihre Ultras von der Titanic

 O Gott, liebe »Tagesschau«!

Du titelst »Weniger Butter auf dem Brot«. Das hat uns geschockt. Wann wird es zu den nächsten Eskalationsstufen »Weniger Ketchup zu den Pommes«, »Weniger Bratensoße an Weihnachten« und »Weniger Limo in der originalen Paulaner Spezimischung« kommen?

Weniger Butter bei die Fische wünscht sich bei diesen Entwicklungen: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Ehe-Aus

Die hohe Scheidungsrate zeigt doch, dass so gut wie jeder Mensch hassenswert ist, wenn man ihn nur lange und gut genug kennt.

Dorthe Landschulz

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
13.06.2024 Winterthur, Lauschig Ella Carina Werner
14.06.2024 München, Volkstheater Moritz Hürtgen mit Ella C. Werner und Dax Werner
15.06.2024 Kremmen, Tiefste Provinz Max Goldt
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«