Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Fabian Lichters Economy Class Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fabian Lichters Economy Class

Christian-Lindner-Superstar

Die Jugend, heißt es, habe ein Recht, wenn nicht die Pflicht, Dummheiten zu begehen, was ich gemeinhin gerne zu unterstützen bereit bin, nicht zuletzt, da ich mir auf meinige rückblickend keine andere Haltung erlauben wollte. Weil es manch jungem Menschen heute aber längst nicht mehr genügt, zu tun, was junge Menschen heute auch immer tun, Zumba tanzen, Bärte pflegen oder die möglichst giftigsten Hustensäfte craften, wählen sie also, wie man einer Umfrage sei Dank nun weiß, FDP.
Christian Lindner avanciert zum Role Model, überwiegend für junge Männer, was der Gesellschaftswissenschaftler Noah Schöppl im Spiegel u.a. Lindners Präsenz in den sozialen Netzwerken zuschreibt, gleichwohl spiele die Klimafrage immer noch eine wichtige Rolle, es soll nur nicht zu Lasten der Wirtschaft gehen. Ein Erstwähler gesteht, es sei ihm nicht zuletzt darum gegangen, Rot-Rot-Grün zu verhindern. Allein, 2017 waren es 25 Prozent Jungwählerstimmen für die Union, viel ist also nicht zu Bruch gegangen. Dazu ließe sich fragen, woher es denn auch kommen sollte, das kritische Bewusstsein, das einen gelb gepinselte Freiheitsbotschaften noch in ihrer Doppeldeutigkeit wahrnehmen ließe. Wo selbst der kümmerlichste Reformeifer dieser Tage im Chor zur linken Bedrohung deklariert wird und schon die Grünen als Gefahr gelten, als hätten sie ein grundlegend anderes Angebot als das übliche marktfixierte Einerlei in der Hinterhand.
Schnell wurden Vermutungen laut, die auf Selbstmonetarisierung und Selfmade-Sprüchen basierende Welt auf Portalen wie YouTube und Twitch sei schuld. Wo die Junganleger sich in ihrer Hoffnung auf den Aktienmarkt gegenseitig empowern, dass ein Jürgen Höller Freudentränen weinen würde, und Influencer empört darüber sind, ihre Werbeeinnahmen versteuern zu müssen. Dass Geld nicht mehr mit Arbeit verdient wird, ist jedenfalls nicht die falscheste Beobachtung. Alles eine neue Qualität der Verrohung? Damit würde man der Vergangenheit zu sehr schmeicheln, ist es dafür doch zu offensichtlich das, was 24/7 gebetsmühlenartig aus allen Kanälen gepredigt wird, und am freshsten augenscheinlich jüngst von den FDP-Plakaten herunter: alles wie immer, nur digital.

Nur diese Kategorie anzeigen:Fabian Lichters Economy Class Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fabian Lichters Economy Class

The Merkel years

An ihr und mit den auf sie gerichteten Projektionen sind rechte Kräfte dieses Landes vollends wahnsinnig geworden, andere vergaßen darüber gerne einmal, dass es sich bei ihr immer noch um eine Politikerin handelte, die für den Status Quo nicht unwesentlich verantwortlich zu machen war und es natürlich noch ist, die eben nicht einzig zur Repräsentation beordert wurde, so sehr sie einige in der Rolle als deutsche Queen bisweilen überzeugt haben mag. Kein Geheimnis ist, dass Sozialpolitik Merkels Sache nicht war und die Zahlen in Sachen Altersarmut und Kinderarmut seit Jahren beständig steigen. Der neueste Trend lautet überdies Arbeitsarmut (working poor) und verbindet gleich zwei Übel miteinander, von denen beide für sich schon unschön genug sind. Und was die Sache mit der "Klimakanzlerin" angeht – ein alter Hut. Die Ahnung, dass es nach Angela Merkel nicht besser werden würde, dürfte so manchen sonst kritischen Blick getrübt haben, die Fronten gegen sie lagen quer, das tat seinen Teil dazu. Jeder trägt eben sein ganz eigenes Merkelbild mit sich und wird es hinübernehmen in die Nach-Merkel-Welt. Wer es ruhig ausklingen lassen möchte, für den bietet sich derzeit das jener niedlich-naiven Papageien-Oma aus der Stock-Foto-Datenbank an, die sie selbstredend nie war. Bleibt die Frage, ob es in 30 Jahren eine ähnliche Welle an kulturindustrieller Verklärung geben wird, wie sie derzeit den gesetzten Mid-Agern der Gen X verabreicht wird, die in Literatur und Film doch immer noch ihren golden years unter Kohl nachhängen. Werden altgewordene Millennials sich eines Tages noch nach der Ära Merkel zurücksehnen? Die Gefahr besteht. Beim einsetzenden Nostalgiekick dürfte dann allerdings ja auch schon eine lange Scrollminute durch die eigene Timeline genügen. Etwas Fortschritt fand schließlich, wenn auch ohne Merkels Zutun, doch statt in den letzten 16 Jahren.

Nur diese Kategorie anzeigen:Fabian Lichters Economy Class Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fabian Lichters Economy Class

Geschäftliches, Allzugeschäftliches

Irgendwo muss ich falsch abgebogen sein in meinem Leben, zumindest in dem von Algorithmen bestimmten Teil davon, denn ich werde verfolgt. Von jungen Männern mit dem innigen Wunsch, mir zu erklären, wie sie sich einen Sportwagen leisten können, den ich doch niemals besitzen möchte, die mir via Youtube Lösungen und Tools anpreisen, mit Hilfe derer sich Online-Einkäufe auf otto.de nochmals billiger tätigen ließen, Coaches, die ein Coaching in Sachen Coaching heute schlicht für unabdingbar halten und mir die erste Million innert weniger Steps versprechen. Erstaunlich, wie schnell man sich doch daran gewöhnt hat, dass derlei halsabschneiderische Unterfangen dieser Tage nicht einmal mehr mit einem Hauch falscher Seriosität verschleiert sein wollen, aber man gewöhnt sich ja bekanntlich an alles. Was auch Rezo in und mit seinem jüngst veröffentlichten Korruptions-Video nur ein weiteres Mal vorführt.

Transparenz und Information allein führen eben keinesfalls zwangsläufig dazu, dass als Reaktion auf etwa die organisierte Kriminalität einer Union oder eines Olaf Scholz gesellschaftlich noch irgendetwas ins Wanken geriete. Zu tief ist das Gerede von Alternativlosigkeit und Konkurrenz ins gemeine Bewusstsein gesackt. Man hätte Rezo noch, das dazu, nahelegen können, dass die CDU sich geradezu und seit jeher durch ihre Wirtschaftsliebeleien konstituiert. Alles längst in Struktur und Alltag übergegangen, egal, wie viel Skandälchen alleweil ans Tageslicht kommen. So mag der Begriff Verblendung es wohl auch nicht mehr ganz treffen, macht man sich heute bezüglich der Verhältnisse, in denen man lebt, doch auch keine größeren Illusionen mehr als die, dass man mittels irgendeines Tricks eines Tages womöglich doch noch zumindest zu etwas schnellem Geld gelangen könnte. Der Money-Mindesttip für den finanziellen Erfolg kann an dieser Stelle folglich nur lauten: What would Philipp Amthor do?

Nur diese Kategorie anzeigen:Fabian Lichters Economy Class Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fabian Lichters Economy Class

Frage-Antwort-Spiele

Für große Belustigung sorgte AfD-Chef Tino Chrupalla jüngst, dem auf Nachfrage des Kinderreporters von "logo!" spontan aber auch so gar keines jener deutschen Gedichte einfallen wollte, von denen er ja doch zumindest zu wissen meint, sie kämen im heutigen Schulunterricht zu kurz. Ausgerechnet Heinrich Heine nennt er auf weiteres Nachhaken des Jungen, sicherlich mehr Griff nach dem rettenden Strohhalm, einem gerade dankbarerweise im Hirn herumspukenden Namen, als glaubhafte Auskunft über seinen Lieblingsdichter.

Jedenfalls stehen Chrupalla und seine Partei dem, was in Deutschland als Sommermärchen verkitscht und verehrt wird, der Restauration deutschen Selbstbewusstseins und der trotzig-stolzen Rückbesinnung auf das dummerweise niemals ganz greifbare Eigene, wesentlich näher als Heines Wintermärchen. Inwieweit die AfD Kind jener Versöhnung mit sich selbst ist, lässt sich freilich schwer sagen, der Anstieg ganz und gar nicht weltoffener nationalistischer Gesinnung nach dem Sommermärchen, der WM 2006, wurde zumindest wissenschaftlich nachgewiesen.

Das Chrupalla-Interview zeigt ganz nebenbei aber auch, dass hiesige Kinderreporter wohl immer noch mehr auf dem Kasten haben, als der zugrunde professionalisierte Journalismus hierzulande, der die Störung, die er vorgibt, nötigenfalls herbeiführen zu wollen, doch vor allem vermeiden möchte. Ein regelrechter Skandal wurde etwa kurz zuvor daraus, dass Jan Böhmermann bei einer Podiumsdiskussion mit Giovanni die Lorenzo und Markus Lanz das allgemeine Geplänkel damit durchbrach, auf das Thema False Balancing in u.a. auch ihrem Journalismus zu sprechen zu kommen. Worauf sowohl di Lorenzo als auch Lanz sichtbar verärgert angesichts so viel Ungemütlichkeit nichts als herumzueiern wussten und halblahme Gegenbeschuldigungen ("gefühlt verengte Meinungskorridore" etc.) zurückwarfen. Die "Verwandlung von Politik in Blödelei, die beherrscht er wie kein Zweiter", brachte Kollege Leo Fischer die Formel Lanz einst auf den Punkt. Darüber hinaus ist dann wiederum sehr schnell Schluss mit lustig. Weil Professionalität im deutschen Journalismus dieser Tage eben vor allem meint, um Himmels Willen niemanden vor den Kopf zu stoßen, wo doch gerade alle so gut miteinander können.

Nur diese Kategorie anzeigen:Fabian Lichters Economy Class Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fabian Lichters Economy Class

Anarchie und Alltag

Dem Prinzip Arbeitskampf steht man in Deutschland bekanntlich skeptisch, wenn nicht argwöhnisch gegenüber, wird hier doch, verglichen mit dem europäischen Umland, geradezu lächerlich wenig gestreikt. Umso mehr wird ein Streik, was in der Regel gleich Bahnstreik bedeutet, zum Megaereignis, das alles in Wallung und zum Ausdruck bringt, was in Land und Leuten so schlummert. So muss man als Claus Weselsky und Gewerkschaftschef dann einfach damit leben, dass die Bild, wie 2014 geschehen, die Büronummer veröffentlicht, auf dass der vor Wut schnaubende Leser sein Ziel findet, oder damit, dass sie beim Focus kaum verschlüsselt den Wohnort preisgeben. Das hat sich einer schon verdient, der die Bahnfahrer "in Geiselhaft" hält (focus.de). Bei Bild jüngst derselbe Wortlaut, man kämpft diese Schlacht seit jeher gemeinsam, nur, dass man bei Springer bereits das ganze Land in Gefangenschaft wähnt. Und nur weil einer dem über Jahre standhält, muss er sich dann auch nicht allzu viel Anerkennung aus der Bevölkerung erhoffen. Den Betrieb lahmlegen fürs schnöde Geld, das ist dann doch zu viel Anarchie für die deutsche Seele. Das bisschen Solidarität, das unter Werktätigen in Deutschland einst vorhanden gewesen sein mag, hat der Neoliberalismus noch zuverlässig beiseitegefegt, wenn nicht in Missgunst verkehrt. Regelrecht abstrus die Idee, seinen Frust auf diejenigen zu richten, gegen die eine Lohnsteigerung erkämpft werden muss, die immer noch himmelweit unter der Inflationsrate liegt. Wie schön, heißt es dann, wenn der ganze Spuk vorbei ist und alles wieder seinen geregelten Gang geht. Nämlich von unten nach oben.

Nur diese Kategorie anzeigen:Fabian Lichters Economy Class Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fabian Lichters Economy Class

Zwinkerzwonker

War "No Future!" einst der Slogan zur Verweigerungshaltung der Punks, der Jugend, lebt diese Haltung heute wohl in niemandem so konsequent weiter wie in den Laschets aller Couleur und ihrer Zielgruppe, denn es gibt eben noch genau die eine: die Wahlberechtigten Ü50. Jugend und die Aussicht, noch länger auf diesem Planeten weilen zu müssen, haben ihren Reiz eingebüßt. Wozu noch einmal jung sein wollen, wenn 60 das neue 16 ist und es besser ohnehin nicht wird?

Im Greisenparadies Deutschland, wo Institutionen von den Alten besetzt sind und Politik von und für Babyboomer gemacht wird, die sich selbst die Vorzüge der Jugend – leben, als ob es kein Morgen gäbe – angeeignet haben, ist jung sein längst kein Privileg mehr. Dazu gesellen sich nun auch die Emojis – ein weiteres Feld, das klammheimlich vom alten Eisen annektiert, wenn nicht instrumentalisiert wurde im freundlichen Entgegenkommen. Ein Händereichen einer aus der Zeit gefallenen Wirtschaftsweise, ein Zeichen an die Jungen, mitgemeint zu sein.

So darf sich die Jugend in einer Armee aus Social-Media-Managern, einer Schwundstufe der Werber, die sich in vorigen Generationen immerhin noch die Taschen vollmachen konnten mit ihrem stupiden Treiben, am Großen Ganzen noch ein wenig beteiligen und Bildchen setzen. Auf befristeter Basis versteht sich, denn heute ist Flexibilität gefragt. Vor allem bei den Jungen.

Die Ignoranz den nachfolgenden Generationen gegenüber ist schon sagenhaft. Ob man nun das Pech hat, als Kind in der Coronapolitik jenseits politischen Interesses zu stehen, oder als Heranwachsender mitansehen muss, wie alles weiter seinen gewohnten Gang geht, wider besseren Wissens. Man hört und sieht sie nicht, solange es sich nicht als crossmediale Wahlkampfveranstaltung ausschlachten lässt, um noch ein paar Erstwählerstimmen abzugreifen, die den Bock auch nicht fett machen (gerade einmal rund 13 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland sind unter 30 Jahre alt).

Im demographischen Verhängnis ist die Jugend dazu verdammt, weiter Kind zu bleiben, um eines Tages eine Maschinerie neu zu erfinden, die längst abgeschaltet gehört. Die frohe Botschaft von Altparteien, Energiekonzernen bis hin zur Grenzsicherung, die ihren Onlineauftritt nun eben zeitgemäß aufgehübscht haben: "Nimm's doch mit Humor". So zwinkert es der Generation zu, deren Lebensgrundlagen gerade in die Atmosphäre gejagt werden.

Nur diese Kategorie anzeigen:Fabian Lichters Economy Class Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fabian Lichters Economy Class

Mief und Mode

Wahr ist wohl, dass diejenigen, die heute lautstark um die Freiheit des Denkens und ihrer Sprache fürchten, oft doch nicht mehr verteidigen als ihr Recht auf Rücksichtslosigkeit. Wahr ist aber sicher auch, dass der längst bürokratische Aktivismus um die Begriffe, die er als solche ohnehin nicht wahrnimmt, oft nichts als gespiegelte Rücksichtslosigkeit ist.

Wer möchte, dass es fortan Femizid statt Ehrenmord heißt, setzt sich nun mal für eine Sprache ein, die verschleiert, dabei von Vertuschung anderer Morde zu sprechen, ein schon sehr gewagtes Unterfangen. Wortschöpfungen wie das schon gar nicht mehr so neue "verhaltensoriginell", jüngst wieder dreist in der Taz, werden auch in zehn Jahren nichts von ihrem naiv-bösen Sozialarbeitermief verloren haben.

Ausgegrenzt wird eben immer noch zuvorderst in der materiellen Welt, und dass in dieser jegliche Auffälligkeit, sofern nicht gerade zufällig verwertbar, unerwünscht ist, wird damit nur noch einmal unterstrichen. So gesehen haut es dann auch fast schon wieder hin mit der These der sprachlichen Reproduktion von Wirklichkeit. Es bleibt eben kompliziert.

Aber wer ernsthaft meint, es sei ein verallgemeinerbares Konzept, auf Kontext oder Intention hinter dem Gehörten bzw. Gelesenen zu verzichten – was, bitteschön, im Einzelfall seine Berechtigung haben mag –, macht sich und andere dumm und kommt sich dabei noch schlau vor. So schlau, dass er schließlich selbst mit dem Kulturverständnis eines Taliban-Esels wüten kann, wenn das freiwillig zerstückelte Instrumentarium zur Welterfassung etwa mit einem einfachen Nonsens-Wortspiel nicht mehr zurechtkommt.

"Taliban nehmen Ibuprofen ein", scherzte man unlängst auf dieser Seite, und es wurde zum x-ten Mal deutlich, dass die in Kommentarspalten und Replys gerne getätigte Phrase "Ich verstehe den Witz, aber …" doch zuverlässig gelogen ist und bisweilen manche mindestens verhaltensauffällige Phantasie nach sich zieht. Wie schön, gäbe es dagegen etwas von Ratiopharm.

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Puh, »Frankfurter Rundschau«!

»Während im Süden Europas weiter enorme Hitze herrscht, sorgt ein kurzweiliges Tief in Deutschland für eine Abkühlung.« Es bleibt aber dabei: Die Tiefs sorgen für Abkühlung, und für die Kurzweil sorgen Deine Sprachkapriolen. Nicht durcheinanderbringen!

Warm grüßt Titanic

 Heda, »FAZ«

»Schlechte Politik verhindert Fortschritt« – das stimmt. Aber ist das nicht haargenau die Politik, für die Du immer trommelst?

Fragt schlecht und recht Titanic

 Gute Güte, sehr unverehrter Hassan Nasrallah!

Gute Güte, sehr unverehrter Hassan Nasrallah!

Sie sind Chef der Hisbollah, und ein neues Propagandavideo Ihrer freundlichen Organisation war mit einem Satz unterlegt, den Sie bereits 2018 gesagt haben sollen: Die Hisbollah besitze »Präzisions- und Nicht-Präzisionsraketen und Waffenfähigkeiten«, die Israel »mit einem Schicksal und einer Realität konfrontieren werden, die es sich nicht ausmalen kann«.

Das, Nasrallah, glauben wir, verkörpern Sie doch selbst eine Realität, die wir agnostischen Seelchen uns partout nicht ausmalen können: dass das Schicksal von Gott weiß wie vielen Menschen von einem Knall- und Sprengkopf wie Ihnen abhängt.

Ihre Präzisions- und Nicht-Präzisionsraketenwerferin Titanic

 Kunststück, »Welt«!

Im Interview mit der Rheinischen Post beschwerte sich Sängerin Cyndi Lauper darüber, dass Frauen ständig auf ihr Alter reduziert würden. Aus diesem Statement hast Du, Welt, nicht nur geschafft, einen ganzen Artikel zu stricken, Du hast auch noch äußerst subtil Deinen eigenen Standpunkt zur Causa klargemacht und Laupers Aussage folgendermaßen zusammengefasst: »Popsängerin Cyndi Lauper hält es für sexistisch, Frauen nach ihrem Alter zu fragen: ›Alter ist eine Kategorie, die benutzt wird, um uns kleinzuhalten‹, sagte die 71jährige.«

Wie clever von Dir! Indem Du das Alter genüsslich anmerkst, hast Du es der meckernden alten Frau aber mal so richtig gezeigt! Andererseits: Es nötig zu haben, aus Interviews anderer Zeitungen Artikel zusammenzukloppen – lässt das nicht Dich und Deinen angeblichen journalistischen Anspruch auch ziemlich alt aussehen?

Fragt Dein greises Kollegium von Titanic

 Hoffentlich klappt’s, Künstlerin Marina Abramović (77)!

Sie wollen gern mindestens 103 Jahre alt werden. Alt zu sein sei in der Kultur des Balkans, im Gegensatz zu der Nordamerikas, etwas Großartiges. Sie seien »neugierig wie eine Fünfjährige« und wollen noch schwarze Löcher und Außerirdische sehen.

Wir wollen auch, dass Sie Außerirdische sehen bzw. dass die Außerirdischen Sie sehen, Abramović. Wenn Sie die Extraterrestrischen, die, wie wir aus diversen Blockbuster-Filmen wissen, nichts Gutes im Schilde führen, mit einer Ihrer verstörenden Performances voll Nacktheit, Grenzüberschreitung und Selbstgefährdung begrüßen, wenden sie sich vielleicht doch von uns ab.

Kommt stets in Frieden: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Hybris 101

Facebook und Instagram, die bekanntesten Ausgeburten des Konzerns Meta, speisen seit kurzem auch private Daten ihrer Nutzer in die Meta-eigene KI ein. Erst wollte ich in den Einstellungen widersprechen, aber dann dachte ich: Ein bisschen Ich täte der KI schon ganz gut.

Karl Franz

 SB-Kassen

Zu den Seligen, die an Selbstbedienungskassen den Laden kaltblütig übervorteilen, gehöre ich nicht. Im Gegenteil, obwohl ich penibel alle Artikel scanne und bezahle, passiere ich die Diebstahlsicherungsanlage am Ausgang immer in der angespannten Erwartung, dass sie Alarm schlagen könnte. Neulich im Discounter kam beim Griff zu einer Eierschachtel eine neue Ungewissheit hinzu: Muss ich die Schachtel vor dem Scannen wie eine professionelle Kassierkraft öffnen, um zu kucken, ob beim Eierkauf alles mit rechten Dingen zugeht?

Andreas Maria Lugauer

 Schierlingsbücher

Kaum jemand erinnert sich an das allererste selbstgelesene Buch. War es »Wo die wilden Kerle wohnen« oder doch Grimms Märchen? Schade, denke ich mir. Es könnte eine Wegmarke in die wunderbare Welt der Bibliophilie sein. In meiner Erinnerung wabert stattdessen leider nur ein unförmiger Brei aus Pixibüchern. Diesen Fehler möchte ich am Ende meines Leselebens nicht noch einmal machen. Und habe mir das Buch »Essbare Wildpflanzen« bestellt.

Teresa Habild

 Etwas Heißem auf der Spur

Jedes Mal, wenn ich mir im Hochsommer bei herabgelassenen Rollläden oder aufgespanntem Regenschirm vergegenwärtige, dass das Leben in unseren versiegelten Städten auf entsetzlich wechselhafte Weise öde und klimatisch vollkommen unerträglich geworden ist, frage ich mich unwillkürlich: TUI bono?

Mark-Stefan Tietze

 Zero Punkte für den Underdog

Nach meinem Urlaub in Holstein möchte ich an dieser Stelle eine Lanze für die oft zu Unrecht belächelte Ostsee brechen. Jene, so heißt es, sei eigentlich gar kein richtiges Meer und habe ihre unwürdige Existenz bloß einer brackigen XXL-Schmelzwasserpfütze zu verdanken. Wellen und Brandung seien lächerlich, die Strände mickrig und das Leben unter Wasser mit der Artenvielfalt in einem Löschtümpel vergleichbar. Außerdem habe ein Gewässer, in das man vierhundert Meter hineinschwimmen und danach selbst als Siebenjähriger noch bequem stehen könne, das Prädikat »maritim« schlicht nicht verdient. Vorurteile, die ich nur zu gerne mit fantastischen Bildern und spektakulären Videos widerlegen würde. Doch daraus wird dieses Mal nichts. Leider habe ich meine kompletten Küsten-Campingferien aus Versehen im »Freibad am Kleinen Dieksee« verbracht und den Unterschied erst zu spät bemerkt!

Patric Hemgesberg

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

  • 29.08.:

    Die FR erwähnt den "Björnout"-Startcartoon vom 28.08.

  • 27.08.: Bernd Eilert schreibt in der FAZ über den französischen Maler Marcel Bascoulard.
  • 27.03.:

    Bernd Eilert denkt in der FAZ über Satire gestern und heute nach.

  • 29.01.:

    Ein Nachruf auf Anna Poth von Christian Y. Schmidt im ND.

  • 13.04.:

    HR2 Kultur über eine TITANIC-Lesung mit Katinka Buddenkotte im Club Voltaire.

Titanic unterwegs
10.09.2024 Frankfurt am Main, Club Voltaire »TITANIC-Peak-Preview« mit Stargast Miriam Wurster
13.09.2024 Stade, Schwedenspeicher Ella Carina Werner
14.09.2024 Frankfurt, Museum für Komische Kunst Bernd Pfarr: »Knochenzart«
16.09.2024 Wiedensahl, Wilhelm-Busch-Geburtshaus Hilke Raddatz mit Tillmann Prüfer