Fabian Lichters Economy Class
Zwinkerzwonker
War "No Future!" einst der Slogan zur Verweigerungshaltung der Punks, der Jugend, lebt diese Haltung heute wohl in niemandem so konsequent weiter wie in den Laschets aller Couleur und ihrer Zielgruppe, denn es gibt eben noch genau die eine: die Wahlberechtigten Ü50. Jugend und die Aussicht, noch länger auf diesem Planeten weilen zu müssen, haben ihren Reiz eingebüßt. Wozu noch einmal jung sein wollen, wenn 60 das neue 16 ist und es besser ohnehin nicht wird?
Im Greisenparadies Deutschland, wo Institutionen von den Alten besetzt sind und Politik von und für Babyboomer gemacht wird, die sich selbst die Vorzüge der Jugend – leben, als ob es kein Morgen gäbe – angeeignet haben, ist jung sein längst kein Privileg mehr. Dazu gesellen sich nun auch die Emojis – ein weiteres Feld, das klammheimlich vom alten Eisen annektiert, wenn nicht instrumentalisiert wurde im freundlichen Entgegenkommen. Ein Händereichen einer aus der Zeit gefallenen Wirtschaftsweise, ein Zeichen an die Jungen, mitgemeint zu sein.
So darf sich die Jugend in einer Armee aus Social-Media-Managern, einer Schwundstufe der Werber, die sich in vorigen Generationen immerhin noch die Taschen vollmachen konnten mit ihrem stupiden Treiben, am Großen Ganzen noch ein wenig beteiligen und Bildchen setzen. Auf befristeter Basis versteht sich, denn heute ist Flexibilität gefragt. Vor allem bei den Jungen.
Die Ignoranz den nachfolgenden Generationen gegenüber ist schon sagenhaft. Ob man nun das Pech hat, als Kind in der Coronapolitik jenseits politischen Interesses zu stehen, oder als Heranwachsender mitansehen muss, wie alles weiter seinen gewohnten Gang geht, wider besseren Wissens. Man hört und sieht sie nicht, solange es sich nicht als crossmediale Wahlkampfveranstaltung ausschlachten lässt, um noch ein paar Erstwählerstimmen abzugreifen, die den Bock auch nicht fett machen (gerade einmal rund 13 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland sind unter 30 Jahre alt).
Im demographischen Verhängnis ist die Jugend dazu verdammt, weiter Kind zu bleiben, um eines Tages eine Maschinerie neu zu erfinden, die längst abgeschaltet gehört. Die frohe Botschaft von Altparteien, Energiekonzernen bis hin zur Grenzsicherung, die ihren Onlineauftritt nun eben zeitgemäß aufgehübscht haben: "Nimm's doch mit Humor". So zwinkert es der Generation zu, deren Lebensgrundlagen gerade in die Atmosphäre gejagt werden.
◀ | Neulich in der Mensa | Du siehst nur einmal – Der neue James Bond! | ▶ |
