Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Garage Speckgürtel
Wär’s nicht der ältesten Dinge eines, ich würde sagen, es ist der neuste dumme Scheiß. „Frauenhaß im Netz: ,Es ist zu viel’“, lese ich auf SZ.de. „Die feministische Autorin Jessica Valenti zieht sich aus den sozialen Medien zurück – weil inzwischen sogar ihre kleine Tochter Morddrohungen erhält.“ Broov. „Kaum ein Thema zieht im Internet so viel Wut auf sich wie die Verteidigung der Rechte von Frauen oder der Hinweis darauf, daß völlige Gleichberechtigung noch längst nicht erreicht ist. Aber an einem Morgen der vergangenen Woche war Schluß. ,Als ich heute aufgewacht bin’, schrieb sie auf Twitter, ,hatte mir jemand eine Vergewaltigungs- und Morddrohung gegen meine fünfjährige Tochter geschickt. Ich kann nicht akzeptieren, daß das Teil meines Jobs sein soll.’“
Es sieht aber ganz so aus; wie die einschlägige Leserpost Teil des Jobs von Fußballreporterinnen ist und die Neuauflage von „Ghostbusters“, mit vier weiblichen Hauptrollen, „viel Haß von Männern provoziert“ (SZ, 3.8.). „In einer groß angelegten Untersuchung des Kommentierverhaltens seiner Leser hat der Guardian dieses Jahr herausgefunden, daß [Valenti] diejenige Autorin in der Redaktion ist, deren Texte die meisten haßerfüllten Kommentare erhalten. Was er noch herausfand: Acht der zehn ,meistgehaßten’ Autoren sind Frauen. Die beiden einzigen Männer auf der Liste sind schwarz, einer von ihnen ist homosexuell.“
Man muß sich aber gar nicht in die Untiefen der asozialen Netze begeben, um Mitteilung von dem zu erhalten, was den Insassen der freien Gesellschaft (um die wir laut Zeit ja jetzt kämpfen sollen) so durch den Affekthaushalt rauscht; und hat auch erst die Frankfurter Allgemeine (wider das BKA) neulich nachzuweisen versucht, daß Haß z.B. gegen Flüchtlinge und andere Kanaken eben nicht aus der Mitte der Gesellschaft, sondern so gut wie ausschließlich von Leuten komme, die WhatsApp-Gruppen namens „Garage Hakenkreuz“ unterhalten, bin ich meiner Morgenzeitung ganz ernstlich dankbar, daß sie dem zentralen zeitgenössischen Ressentiment des weißen Mittelstandsmannes so unverhohlen Ausdruck verleiht, daß es in jedem Seminar, das sich mit politischer Korrektheit befaßt, als Beweis für die ältere These dienen mag, die einschlägigen Beschwerden seien in 99 Prozent der Fälle nichts weiter als Freifahrtscheine fürs Gruselkabinett in den Köpfen jener, die sie so unentwegt bejammern.
„Das Virginitätsideal ist das Ideal jener, die entjungfern wollen.“ Kraus, 1924
Ich zitiere aus dem Streiflicht der Süddeutschen Zeitung vom 5. August, Seite 1: „Betreff: Kartoffelgender u. Aufschrei … Die Kartoffel, oder richtiger, der Kartoffel, muß sich ändern, wenn er der gleiche bleiben will. Fakt ist: Seit über hundert Jahren wird nahezu jede Neuzüchtung weiblich benannt. Ich aufschreie: Warum? Wo bleibt die tolle Männerknolle? Nur weil es der Grammatik gefiel, dem Kartoffel einen weiblichen Artikel beizuordnen? Wie übrigens ziemlich vielen Gemüsen: die Gurke, die Aubergine, die Artischocke etc. Diese systematische Ungerechtigkeit ist nicht zu übersehen. Aber unsere Politiker sind auf den Kartoffelaugen ja bekanntlich blind. Sollen also weiterhin und bis in alle Ewigkeit Neuzüchtungen bei den Nachtschattengewächsen Frauennamen tragen? Wie, und ich möchte, daß es jeder für sich im stillen und ehrlich beantwortet, wie wollen wir uns vor unseren Söhnen rechtfertigen, wenn sie eines Tages fragen, warum wir damals nicht gegen die Töchter von Sieglinde, Linda und Nicola vorgegangen sind? … Aber wenn erst mal die neuen Kartoffelsorten mit den von uns ausgearbeiteten Arbeitstiteln ,Uwe’ für einen ertragreichen Salatkartoffel und natürlich unser mehligkochender ,Jens’ in den Supermärkten liegen, wird auch dem Endverbraucher dämmern, welcher Verdummungsstrategie er jahrelang aufgesessen ist ... Und dann ist alles denkbar, auch die Trans-Kartoffel.“
Köstlich; und so dumm, daß unsere liberal-normalen Bildungsbürger, von GenderpolizistInnen, Gleichstellungslesben und intersexuellen Homotransen aufs frechste umstellt, es gern gelesen haben werden. Garage Hakenkreuz? I wo: Doppelgarage Speckgürtel; was zu beweisen war. (Wer hat's verfaßt? Man weiß es nicht, ich weiß es trotzdem: ein Arschloch. Und was für eins.)
◀ | 25 Jahre WWW: Die schönsten Höhepunkte | Pokémon, Kindergeschrei, Terror – Fröhliches aus der Wissenschaft | ▶ |
