Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Der TITANIC Quarantäne-Service

Sie haben Camus' "Die Pest" schon zweimal diese Woche gelesen, kennen alle Klopapierwitze, die das Internet hergibt, und die Kontaktarmut führt bei Ihnen langsam zu absonderlichem Verhalten?
Dann laden Sie sich jetzt die TITANIC-Märzausgabe vollkommen gratis herunter und entfliehen Sie dem Elend.

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nur im neuen Heft: Tesla-Telefonterror

Das Branchen-Portal Teslamag.de berichtet über die Aufmacherstory aus der neuen Märzausgabe, bei der die Redaktion als "Tesla-Europabüro" in der brandenburgischen Gemeinde Grünheide unbescholtene Bürger und Behörden anrief. In den Telefonaten wurden alle Details und Deals zur geplanten Tesla-Gigafactory geklärt und Anregungen von Kritikern und Befürwortern angenommen.

Alle Protokolle nur in der neuen TITANIC – Mr. Elon Musk approves!

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

Schmutziges Geld und asoziale Punchlines!

An jedem Wahlabend machen sie die Fernsehstudios mit derben Rhymes zur Cypher: MC Fotzenfritz und Christian "Der Boss" Lindner. Altwähler und "Spiegel"-Redakteure sind alarmiert, denn die bösen Jungs genießen laut einer Straßenumfrage hohe Street-Credibility bei Erstwählern. Ficken sie sich spätestens 2021 ganz nach oben? Alle Antworten nur in der neuen TITANIC-Märzausgabe!

Außerdem im Heft: Tesla-Telefonterror in Brandenburg: Was Elon Musk mit den Bürgern der Gemeinde Grünheide plant. Die Corona der Modeschöpfung: Seuchen-Fashion aus dem Hause Covid-19. Martin Sonneborns Bericht aus Brüssel. Ein Plädoyer pro Udo Lindenberg. Und die endgültige CO2-Bilanz Ihrer Lieblingsserien.

Kaufen Sie das neue Heft bei jedem Mercedes-Händler weltweit oder am Bahnhofskiosk ihres Vertrauens! Und wenn Sie – husthust, Corona, husthust – das Haus nicht verlassen wollen bestellen Sie es bequem im Webshop: Print, PDF, App. Und für die Zukunft: ein Abo mit Prämie! Oder: eine Gold-Mitgliedschaft!

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Hausmitteilung: TITANIC-Februar-Cover aktualisiert

Die TITANIC-Redaktion bedauert, dass die Titelseite der Februarausgabe (hier kaufen!) bereits fünf Tage nach Erscheinen überholt ist, und stellt daher an dieser Stelle eine aktualisierte Version bereit. Alle, die das Heft schon erhalten haben, sind aufgerufen, das Update mit Schere und Kleber selbst durchzuführen.

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Also wirklich, Metallica-Bassist Robert Trujillo!

Im Rahmen Ihres 20. Ehejubiläums wandten Sie sich in einem Instagram-Post an Ihre Ehefrau Chloe und bedankten sich bei ihr für »Motivation, Kreativität und eine superstarke Arbeitsmoral«. Das erscheint uns jetzt aber doch ein wenig unromantisch, ja geradezu bürokratisch.

Fällt Ihnen denn gar nichts anderes zum 20jährigen ein? Wir sind uns sicher, Ihre Frau hätte sich bestimmt gefreut, wenn Sie ihr mehr Urlaubstage, eine Dienstreise oder wenigstens eine Begrünung der Arbeitsfläche angeboten hätten!

Nur einige Ideen von

Ihrer Beziehungsratgeberin von Titanic

 Eine Frage, »Redaktionsnetzwerk Deutschland« …

»Manche Abiturienten in Hessen machen womöglich absichtlich einige Rechtschreibfehler. Sie wollen beim Gendern ein Statement zu setzen« – und Du, RND? Wofür willst Du Dein Statement zu setzen?

Fragt absichtlich Titanic

 Sie, Alexandra Popp,

warnen davor, weibliche Fußballprofis ähnlich zu verhätscheln wie die männlichen. Spielerinnen sollten Behördengänge alleine erledigen. Aber ist es nicht viel zu umständlich, wenn die jeden Pass erst mal selbst beantragen müssen?

Wort- und Ballspielgrüße von

Ihrer Titanic

 Verstörend, Tschetschenien!

Dein Kultusministerium hat Musik unter 80 und über 116 Beats pro Minute verboten. So soll Deine traditionelle Musikkultur bewahrt werden. Diese Maßnahme hätten wir gerade von Dir autoritär geführter und unter Putins Fuchtel stehender russischer Teilrepublik am allerwenigsten erwartet. Dass Du Deine Musiker/innen dazu zwingst, kompositorisch ihrem Kulturkreis treu zu bleiben, ist schließlich nichts anderes, als kulturelle Aneignung unter Strafe zu stellen. Da haben wir jahrelang dagegen andiskutiert und sie als rechtes Hirngespinst abgetan, um jetzt feststellen zu müssen: Es gibt sie doch, die Woke-Diktatur!

Senden hoffentlich weder zu schnelle noch zu langsame Grüße:

Deine politischen Beobachter/innen von Titanic

 Grüezi, Berner Kantonalbank!

Du verfügst über eine Bilanzsumme von 39,9 Milliarden Franken und investierst einen Teil davon in eine Werbeagentur, die sich für Dich Ein-Wort-Slogans wie »Wohlatility« oder »Globewürdigkeit« ausdenkt.

Dabei handelt es sich wohl um den Versuch, den Jargon der internationalen Finanzwelt mit positiv besetzten und vertrauenerweckenden Begriffen zu verknüpfen. Aber warum hier aufhören? Es warten doch noch so viele mögliche Wortspiele! Wie wäre es zum Beispiel mit »Kumpeliance«, »Nett worth« oder »Boniständigkeit«?

Rechnung ist unterwegs von Deiner Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Energievampir

Wie groß doch der Unterschied zwischen dem Leben in der Stadt und dem auf dem Land ist, fiel mir wieder auf, als ich mit meiner Tante vom Hof telefonierte und wir uns über unsere Erschöpfung austauschten: Ich erklärte mir meine große Müdigkeit damit, dass ich den Tag zuvor in der Therapie eine neue Erkenntnis gewonnen hatte, gegen die ich mich aber noch sperre. Das verbrauche natürlich schon viel Energie, außerdem wolle sich mein Gehirn so wenig mit der neuen Erkenntnis beschäftigen, dass es lieber in die Schläfrigkeit flüchte. Sie wiederum begründete ihre Mattheit mit den Worten: »Ich glaube, mich hat was gebissen, das müde macht.«

Laura Brinkmann

 Ehe-Aus

Die hohe Scheidungsrate zeigt doch, dass so gut wie jeder Mensch hassenswert ist, wenn man ihn nur lange und gut genug kennt.

Dorthe Landschulz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
01.06.2024 Hamburg, Altonale-Festival Ella Carina Werner
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner