Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Siege feiern

Seit heute können öffentliche Verkehrsmittel in Deutschland wieder ohne Maske benutzt werden. Die FDP beansprucht diesen Wegfall der Maskenpflicht als eigenen Erfolg. Was die Partei noch für sich verbucht:

  • dass die Tage jetzt wieder länger werden
  • die zunehmende Ermöglichung von Homeoffice in den letzten Jahren
  • die gute Maisernte im letzten Jahr
  • die Hausse des Bitcoin im Jahr 2021
  • dass Saturn im Merkur steht und Fische aktuell Glück in der Liebe finden
  • die Erfolge von Incel- und Finanzbro-Accounts auf Instagram
  • dass Reiche immer reicher werden
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Grundsteuererklärung nicht abgegeben? Das droht Ihnen jetzt:

  • Scherzanrufe von Ihrem örtlichen Finanzamt
  • Das Bundesverdienstkreuz
  • Eine Audienz beim deutschen Reichsbürger-König Peter Fitzek
  • Die Ehrenmitgliedschaft in der Christlich Demokratischen Union, ersatzweise abzuleisten als Ehrenmitgliedschaft in der Christlich Sozialen Union
  • Mehr Geld aus der Gaspreisbremse als Ihre Assi-Nachbar*innen, die in kleinen Mietwohnungen hausen (von Grundsteuer unabhängig)
  • Ein Meet-and-Greet mit Christian Lindner
  • Nach wochenlangen Warnungen in allen Zeitungen doch noch eine Fristverlängerung in letzter Minute (Bayern)
  • Heraufsetzung des SCHUFA-Scores auf 100 Prozent
  • 2 Prozent weniger Zinsen auf Ihren nächsten Bankkredit
  • Sofortige standrechtliche Erschießung, sollte jemals noch ein mal eine anständige Rote Armee durch diese Breitengrade ziehen 
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Maßnahmen gegen Lehrermangel

Weniger Teilzeit, Personal umverteilen, Unterrichtszeit kürzen: Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) hat im Auftrag der Kultusministerinnen und Kultusminister erarbeitet, wie der Lehrermangel in Deutschland bekämpft werden soll. Weitere Maßnahmen lauten:  

  • Lehrkräfte aus dem Ruhestand/Alkoholismus zurückholen
  • Pausenaufsicht von ChatGPT übernehmen lassen
  • Schüler*innen müssen ab sofort im Home Office nachsitzen  
  • Lehrer wird Ausbildungsberuf (3-Monate-Crashkurs)
  • Schülerzahl reduzieren: Ausweisung aller Kinder, die nicht seit fünf Generationen deutsch sind (Ausnahme: Mitglieder d. Jungen Union)
  • Fünf Monate Sommerferien
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nahrungsketten-Neuerungen

Kürzlich trat ein EU-Gesetz in Kraft, das mit der Hausgrille neuerlich ein Insekt offiziell als Lebensmittel zulässt. Doch auch dieses Getier böte sich neben dem Grillen von Grillen für den Speiseplan an:  

  • Glühweinwürmchen
  • Biene Helene
  • Kartoffelsuppenkäfer
  • Topfläuse
  • Schmetterlinge (als Butterfliegen)
  • Wanzen-Pansen
  • (Zimt-)Schnecken
  • Lurch-Lunch
  • Echter Ameisenkuchen
  • dank Raupen immer satt
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Rasante neue Deutschlandgeschwindigkeit

Bundeskanzler Olaf Scholz hat auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos den Begriff der Deutschlandgeschwindigkeit geprägt, mit der im Land gegenwärtig in puncto Energiewende, LNG-Terminals und Co. alles immer nur noch besser wird. TITANIC hat von einer anonymen Quelle im Regierungsviertel eine Liste von Dingen zugespielt bekommen, die aus Sicht des Kanzleramtes außerdem noch in rasanter Deutschlandgeschwindigkeit unterwegs sind:

  • Die Kohlebagger von Lützerath
  • Der Treppenlift in der Altersresidenz von Angela Merkel
  • Dieser eine tschechische Millionär auf der A2 in seinem Bugatti Chiron
  • Die kalte Progression
  • Deutsche Marder-Panzer auf dem Weg an die Ostfront
  • Der Ausbau von Windkraftanlagen
  • Die Mühlen der Bürokratie
  • Die Mühlen der Justiz
  • Rügenwalder Mühle
  • Der IC 2272 von Chemnitz Hbf nach Rostock Hbf
  • Robert Habeck beim Bumsen
  • Das Kokstaxi nach einer mysteriösen Bestellung aus dem Wirtschaftsministerium ...
  • Die Internetanschlüsse im Land der Ingenieure und Erfinder
  • Deutsche Marder-Panzer auf dem Rückweg in die Werkstatt
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Mit diesen Ausreden will Scholz die Panzerlieferung weiter verhindern:

  • Wir brauchen erst noch ein Tierwohl-Label für den Leopard
  • Der neue Verteidigungsminister muss erst die Panzerschlüssel finden, die Christine Lambrecht leider verlegt hat
  • Der Leo ist für die ukrainische Breitspur nicht geeignet
  • Wir brauchen das Gerät noch, um eines Tages unsere Ostgebiete zurückzuerobern
  • Die TÜV-Plakette reicht nur bis Ende Januar 2023
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die spannendsten Fakten über Boris Pistorius

  • Boris Pistorius ist lediglich ein Künstlername, in Wirklichkeit heißt er Boris Ludwig Pistorius
  • Seine Frau und wenige gute Freunde nennen ihn Boris, seine Mutter nennt ihn ebenfalls Boris, eine Ex-Freundin aus Jugendtagen hat ihn mal Bori genannt
  • Ungewöhnlich für einen Spitzenpolitiker: Pistorius hat erst eine Ausbildung gemacht und dann Jura studiert
  • Den Spitznamen "Pistorius" findet er nicht unlustig, aber unpassend
  • Seine bislang geäußerten Forderungen sind radikal: "stärkere Kooperation der EU-Staaten in der Innen- und Sicherheitspolitik", "entschlossenes Vorgehen gegen terroristische Gefährder", "verbesserte Bekämpfung von Cybercrime" u.v.m.
  • Er hat drei der acht Harry-Potter-Filme gesehen
  • Er war Oberbürgermeister in Osnabrück – der Geburtsstadt von Remarque, eines vehementen Kriegsgegners
  • Seine Frau heißt ebenfalls Boris Pistorius

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Grüezi, Berner Kantonalbank!

Du verfügst über eine Bilanzsumme von 39,9 Milliarden Franken und investierst einen Teil davon in eine Werbeagentur, die sich für Dich Ein-Wort-Slogans wie »Wohlatility« oder »Globewürdigkeit« ausdenkt.

Dabei handelt es sich wohl um den Versuch, den Jargon der internationalen Finanzwelt mit positiv besetzten und vertrauenerweckenden Begriffen zu verknüpfen. Aber warum hier aufhören? Es warten doch noch so viele mögliche Wortspiele! Wie wäre es zum Beispiel mit »Kumpeliance«, »Nett worth« oder »Boniständigkeit«?

Rechnung ist unterwegs von Deiner Titanic

 Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes hast Du zum Tag der Arbeit naturgemäß bessere Bedingungen für Beschäftigte gefordert und die Tarifflucht vieler Arbeitgeber/innen missbilligt.

Dass Du bei der zentralen DGB-Kundgebung in Hannover die historische Bedeutung der Gewerkschaften nicht gerade kleinreden würdest, war uns klar. Dass Du jedoch richtig pathetischen Unfug zum Besten gabst, indem Du zum Beispiel sagtest: »Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt« – das verblüfft uns dann doch ein wenig.

Selbstverständlich sind Tarifverträge besser als keine Tarifverträge, aber machen sie frei? Sind es nicht eher Massenentlassungen und betriebsbedingte Kündigungen, die unfreie Beschäftigte in der Arbeitswelt zu freien Menschen machen? Und wäre es nicht Deine Pflicht als Gewerkschaftsvorsitzende, diese Freiheit durch Arbeitskämpfe und Tarifverträge so lange zu beschneiden, bis die Revolution die Werktätigen tatsächlich befreit?

Es lebe in der Zwischenzeit natürlich dennoch die Arbeitereinheitsfront, singt Dir Titanic

 Nanu, John Malkovich!

Da kamen Sie tatsächlich in die Hansestadt Bremen geflogen – und warum? Um den Filmpreis »Goldener Mops« entgegenzunehmen.

Haben wir da etwas nicht mitbekommen und der ist neuerdings ähnlich bedeutend wie die Ehrungen in Cannes und Venedig zusammen? Oder warum reist ein Hollywoodstar an die Weser, um dem Oberbürgermeister die Hand zu schütteln, eine Hundetrophäe in die Luft zu recken und am Ende der Gala ein Werder-Bremen-Trikot überreicht zu bekommen? Seltsam!

Doch Ihr alter Weggefährte Volker Schlöndorff lieferte in seiner Laudatio zum Glück eine allumfassende Erklärung: »Der Mops ist genau das Tier, was zu Malkovich passt. Wir haben oft Ferien zusammen gemacht im Haus einer Freundin in der Toskana, die hat vier oder fünf Möpse, die immer wieder über den John rüber krabbelten und ihn vollpinkelten.«

Dann ist das Rätsel ja gelöst, Malkovich, und der ganze Hergang kein bisschen merkwürdig!

Gratuliert Ihnen mopsfidel: Titanic

 Stark, Bürgerbewegung Finanzwende!

Dass CumEx-Chefermittlerin Anne Brorhilker ihren Job als Oberstaatsanwältin aufgibt und stattdessen bei Eurem zwar ehrenwerten, aber vergleichsweise machtlosen Verein anheuert, war, wie Ihr in Eurem Newsletter mitteiltet, auch für Euch eine »Riesenüberraschung«.

Irritiert hat uns allerdings die dortige Zusammenfassung Eurer Ziele: »Gemeinsam arbeiten wir für Finanzmärkte, die uns allen dienen. Gegen Finanzkriminalität und Ungeheuerlichkeiten wie CumEx. Und dafür, dass Überschuldete nicht mit ihren Problemen alleine gelassen werden, dass die Schufa ihre Marktmacht nicht ausnutzt und dass öffentliche Gelder weiter intransparent und klimaschädlich angelegt werden können.« Na, wenn Ihr Euch dafür einsetzt, finden wir Eure Machtlosigkeit gar nicht mehr so schlimm!

Arbeitet für und gegen alles und jeden: Titanic

 Ach so, Jella Haase!

Ach so, Jella Haase!

Auf das Thema patriarchale Strukturen in der Filmbranche angesprochen, sagten Sie: »Frauen sind Teil meiner Filmfamilie geworden.«

Wir freuen uns schon auf Ihre nächsten Interviews mit ähnlich aussagekräftigen Zitaten wie: »Stühle sind Teil meiner Einrichtung geworden«, »Kohlenhydrate sind Teil meiner Ernährung geworden« oder »Dämliche Statements rauszuhauen, ist Teil meiner Tätigkeit als Schauspielerin geworden«!

Grüßt erwartungsvoll: Ihr Briefeteil der Redaktionsfamilie Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Morgengrauensport

Mitten in der Nacht, halb drei vor der Szenekneipe in München: Ein volltrunkener Totalspack wankt hinter seiner Suffbraut her aus der Fußballzeige-Gaststätte, beide laut auf bairisch aufeinander einbrüllend. Draußen, zwischen dem halben Dutzend Rauchern, hievt sie ihren Quellkörper mit einer trägen Drehung herum, verlagert die Schwere auf den hinteren Krautstampfer und zimmert ihrem imbezilen Begleiter mit Effet eine knallharte Linke flach auf die Fresse. Public Watsching in Bayern eben.

Theobald Fuchs

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Energievampir

Wie groß doch der Unterschied zwischen dem Leben in der Stadt und dem auf dem Land ist, fiel mir wieder auf, als ich mit meiner Tante vom Hof telefonierte und wir uns über unsere Erschöpfung austauschten: Ich erklärte mir meine große Müdigkeit damit, dass ich den Tag zuvor in der Therapie eine neue Erkenntnis gewonnen hatte, gegen die ich mich aber noch sperre. Das verbrauche natürlich schon viel Energie, außerdem wolle sich mein Gehirn so wenig mit der neuen Erkenntnis beschäftigen, dass es lieber in die Schläfrigkeit flüchte. Sie wiederum begründete ihre Mattheit mit den Worten: »Ich glaube, mich hat was gebissen, das müde macht.«

Laura Brinkmann

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«