Glanz und Elend des Kurtchen Sahne. Ein Wochenend-Fortsetzungsroman (110)
Genau, dachte Kurtchen: deshalb.
Neue Musik stampfte, Petra stand sorglos halbschräg neben ihm, sah entspannt ins Leere und führte in wohlberechneten Abständen die Flasche zum Mund, und zum erstenmal, seit er am Nachmittag in ihrer Nähe gelandet war, hatte er das Gefühl, es sei alles okay; oder es sei alles egal; oder daß das vielleicht dasselbe war. Er drehte sich ein bißchen um die eigene Achse und zu Petra hin, aber bloß, weil ihn achtern ein Wind drückte und es so egal dann doch nicht war; und sie standen abermals wie ein Paar, aber wie eins, das sich gefiel und leichtfüßig aushielt.
Ein Stern, der deinen Namen trägt, hörte Kurtchen aus dem Brei heraus. Ein Stern, der Petra hieß; selbst das ging wohl in Ordnung.
Kurtchen stand mit dem Gesicht zur Tür, und er merkte, wie er hoffte, Holginho werde eintreten, sich umsehen und dann den Tresen ansteuern, sich ebenda mit Grazie hinzuhängen; und Petra rief ihm, Kurtchen, was ins Ohr, er beugte sich, die Bierflasche akkurat vor der Brust, hinunter und ließ sich das, was er nicht verstanden hatte, wiederholen, verstand es immer noch nicht und nickte dann einfach, es würde schon passen; und sie verschwand, und als sie wiederkehrte, wunderte er sich, daß es ihm nicht gelungen sein sollte, Tequila aus dem Lärm zu filtern. Petra reichte ihm das Glas, es war, überraschend genug, sogar brauner Tequila, und als sie die Hand frei hatte, griff sie in die Hosentasche und kramte ein Streuglas Zimt hervor, und Kurtchen ließ den Gedanken, die Tresenoma habe es to go herausgerückt, erst gar nicht zu, warum sollte denn nicht immer alles einfach da sein, nicht wie bei ihm am Frühstückstisch, wo erst die Butter fehlte, dann das Messer für die Butter und dann das Salz zum Ei. Jetzt hatte er rechts das Bier und links das Glas, und er trank das Bier weg und ging in die Knie und stellte es auf den Boden
Irgendwann ist es vorbei
Und im Himmel wird Platz für uns zwei
Doch dein Stern bleibt oben für immer und ewig stehn
und kehrte zurück, und weil das Glas in der Linken stak, hatte er mit rechts leichten Zugriff auf den Orangenschnitz, sogar das paßte ohne weiteres; und Petra hielt sich gar nicht auf, sog und kippte, und er tat es nach, mit links
Und auch noch in 1000 Jahren
Wird er deinen Namen tragen
Und immer noch der schönste von allen sein
und Oma steckte sich eine neue Zigarette an, und Kurtchen nahm Petra das Glas aus der Hand und holte nach. (wird fortgesetzt)
◀ | Der aktuelle Web-TV-Tip | Powersätze für den Abenteuerurlaub | ▶ |
