Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Kurtchen Sahne Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Glanz und Elend des Kurtchen Sahne. Ein Wochend-Fortsetzungsroman (79)

(Was bisher geschah)

Kurtchen, wie er so in den Spätsommersonnenschein trat und an die Abende mit Herrn Primero dachte – besonders an den einen im Schlappehannes, als er, Kurtchen, mit geborgten fünf Euro die versammelte Runde beim Schwimmen ausgenommen hatte, Herr Primero, auf durchaus festliche Wei­se besoffen, das mit äußerster Konzilianz begrüßt hatte, indem er minuten­lang in wortloser Anerkennung auf den Tisch einhieb und irgendwann der Wirt, ein Neuling, der die Gepflogenheiten des Erfolgsjuristen noch nicht kannte, daraufhin mahnend an den Tisch getreten war mit dem naiven Hinweis, im Lokal seien auch noch andere Gäste aufhältig, und man möge doch das Lär­men bitte lassen usw., und daraufhin der Primero aber erst recht und wie ent­hemmt weitergehauen hatte, bis der Wirt, nach neuerlicher Mahnung, ein "Hausverbot" über die Runde verhängte und sich dafür naturgemäß ein "Arschloch" bzw. "Wichsbruder" einhandelte und sich noch viel mehr ein­gehandelt hätte, hätten sie den zeternden Primero nicht unter dem beruhigen­den Hinweis, "die Weiber" seien um diese Uhrzeit "eh alle im Hexenhaus", aus dem Lokal geschleift –, merkte, wie er Durst bekam und sich auf den Nachmittag zu freuen begann; dann fiel ihm Petra ein, und er freute sich erst recht, wenn es sich mit der Freude auch verhielt wie mit Milch, in die man Nesquik tut: Sie wird süßer, aber auch dunkler. Kurtchen beschloß, die Ana­logie in Richtung "Kabafit Erdbeer" zu variieren, dann wäre sie nämlich im­mer noch süß, dafür aber auf eine Weise rosa, daß selbst Kinder, die beim Thema Apfelsaft absolute Unbestechlichkeit gelernt hatten, rückhaltlos ein­verstanden wären.

"Tschuldigung", machte Kurtchen, der in Gedanken etwas dicht an einem entgegenkommenden Bahnkunden vorbeigestreift war; aber der Bahnkunde reagierte nicht, so wie früher, als Kurtchen noch Autofahrer gewesen war, höchstens die Hälfte der Fahrzeugführer, denen Kurtchen etwa durch Überlassen einer Vorfahrt die Passage erleichtert hatte, durch freundliches Kopfni­cken Kurtchens Bemühungen anerkannt hatte, im Sinne eines friedlichen, möglichst reibungsfreien Miteinanders Rücksicht zu nehmen, selbst auf Kosten eines eigenen Vorteils. Herr Primero, dachte Kurtchen und spürte wieder, wie der schwarze Hauch der völligen Vergeblichkeit um seine Schläfen strich, machte es richtig, der haute auf den Tisch, wo immer es ging und benannte, wie unwillentlich im Einzelfall auch immer, die schauerliche gesellschaftliche Realität beim Namen: Arschlöcher und Wichsbrüder alle miteinander.

"Wir laufen", fragte Gernolf so tonlagenstabil, daß es wie ein Wunsch klang. Kurtchen sah sinnlos auf die Uhr, denn weder waren sie fest verabredet, noch war sein Durst so groß, daß er die Vorfreude, die ja nicht zu unrecht als haushoch überlegene große Schwester der Freude galt, unter sich begraben hätte. (wird fortgesetzt)

Kategorie: Kurtchen Sahne



Eintrag versenden Newstickereintrag versenden…
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

optionale Mitteilung an den Empfänger:

E-Mail-Adresse des Absenders*:

E-Mail-Adresse des Empfängers*
(mehrere Adressen durch Semikolon trennen, max. 10):

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Verehrte Joyce Carol Oates,

da Sie seit den Sechzigern beinah im Jahrestakt neue Bücher veröffentlichen, die auch noch in zahlreiche Sprachen übersetzt werden, kommen Sie vermutlich nicht dazu, jeden Verlagstext persönlich abzusegnen. Vielleicht können Sie uns dennoch mit ein paar Deutungsangeboten aushelfen, denn uns will ums Verrecken nicht einfallen, was der deutsche Ecco-Verlag im Sinn hatte, als er Ihren neuen Roman wie folgt bewarb: »›Babysitter‹ ist ein niederschmetternd beeindruckendes Buch, ein schonungsloses Porträt des Amerikas der oberen Mittelschicht sowie ein entlarvender Blick auf die etablierten Rollen der Frau. Oates gelingt es, all dies zu einem unglaublichen Pageturner zu formen. In den späten 1970ern treffen in Detroit und seinen Vorstädten verschiedene Leben aufeinander«, darunter »eine rätselhafte Figur an der Peripherie der Elite Detroits, der bisher jeglicher Vergeltung entkam«.

Bitte helfen Sie uns, Joyce Carol Oates – wer genau ist ›der Figur‹, dem es die elitären Peripherien angetan haben? Tragen die Leben beim Aufeinandertreffen Helme? Wie müssen wir uns ein Porträt vorstellen, das zugleich ein Blick ist? Wird das wehtun, wenn uns Ihr Buch erst niederschmettert, um dann noch Eindrücke auf uns zu hinterlassen? Und wie ist es Ihnen gelungen, aus dem unappetitlich plattgedrückten Matsch zu guter Letzt noch einen »Pageturner« zu formen?

Wartet lieber aufs nächste Buch: Titanic

 Hej, Gifflar!

Du bist das Zimtgebäck eines schwedischen Backwarenherstellers und möchtest mit einer Plakatkampagne den deutschen Markt aufrollen. Doch so sehr wir es begrüßen, wenn nicht mehr allein Köttbullar, Surströmming und Ikeas Hotdogs die schwedische Küche repräsentieren, so tief bedauern wir, dass Du mit Deinem Slogan alte Klischees reproduzierst: »Eine Schnecke voll Glück«? Willst Du denn für alle Ewigkeiten dem Stereotyp der schwedischen Langsamkeit hinterherkriechen? Als regierten dort immer noch Sozialdemokraten, Volvo und Schwedenpornos?

Damit wirst Du nie der Lieblingssnack der Metropolenjugend!

Sagen Dir Deine Zimt- und Zuckerschnecken von Titanic

 Du, »Hörzu Wissen«,

weißt, wie Werbung geht! Mit »Die Sucht zu töten« machtest Du so richtig Lust auf Deine aktuelle Ausgabe, um erläuternd nachzulegen: »Bestialisch, sadistisch, rätselhaft: Was Menschen zu mordenden Monstern macht – acht Täter und die Geschichten ihrer grausamen Verbrechen.«

Wer kann sich da der Faszination der »dunklen Welt der Serienkiller« noch entziehen? Aber am Ende, liebe Hörzu Wissen, ist in diesem Zusammenhang doch die Implikation Deines Slogans »Hörzu Wissen – das Magazin, das schlauer macht!« das Allergruseligste!

Da erschauert sogar

Die True-Crime-resistente Redaktion der Titanic

 Wir wollten, »SZ«,

nur mal schnell Deine Frage »Gedenkbäume absägen. Hinweistafeln mit Hakenkreuzen beschmieren. Wer macht sowas?« beantworten: Nazis.

Für mehr investigative Recherchen wende Dich immer gerne an Titanic

 Könnte es sein, »ARD-Deutschlandtrend«,

dass Dein Umfrageergebnis »Mehrheit sieht den Frieden in Europa bedroht« damit zusammenhängt, dass seit über zwei Jahren ein Krieg in Europa stattfindet?

Nur so eine Vermutung von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Back to Metal

Wer billig kauft, kauft dreimal: Gerade ist mir beim zweiten Sparschäler innerhalb von 14 Tagen die bewegliche Klinge aus ihrer Plastikaufhängung gebrochen. Wer Sparschäler aus Kunststoff kauft, spart also am falschen Ende, nämlich am oberen!

Mark-Stefan Tietze

 Konsequent

Die Welt steckt in der Spermakrise. Anzahl und Qualität der wuseligen Eileiter-Flitzer nehmen rapide ab. Schon in wenigen Jahren könnten Männer ihre Zeugungsfähigkeit vollständig verlieren. Grund hierfür sind die Verkaufsschlager aus den Laboren westlicher Großkonzerne. Diese Produkte machen den Schädling platt, das Plastik weich und das Braterlebnis fettfrei und wundersam. Erfunden wurden diese chemischen Erfolgsverbindungen von – Überraschung – Y-Chromosom-Trägern. Toll, dass sich Männer am Ende doch an der Empfängnisverhütung beteiligen.

Teresa Habild

 Citation needed

Neulich musste ich im Traum etwas bei Wikipedia nachschlagen. So ähnlich, wie unter »Trivia« oft Pub-Quiz-Wissen gesammelt wird, gab es da auf jeder Seite einen Abschnitt namens »Calia«, voll mit albernen und offensichtlich ausgedachten Zusatzinformationen. Dank Traum-Latinum wusste ich sofort: Na klar, »Calia« kommt von »Kohl«, das sind alles Verkohl-Facts! Ich wunderte mich noch, wo so ein Quatsch nun wieder herkommt, wusste beim Aufwachen aber gleich, unter welcher Kategorie ich das alles ins Traumtagebuch schreiben konnte.

Alexander Grupe

 Gute Nachricht:

Letzte Woche in der Therapie einen riesigen Durchbruch gehabt. Schlechte Nachricht: Blinddarm.

Laura Brinkmann

 Nicht lustig, bloß komisch

Während ich früher schon ein kleines bisschen stolz darauf war, aus einer Nation zu stammen, die mit Loriot und Heinz Erhardt wahre Zen-Meister der Selbstironie hervorgebracht hat, hinterfrage ich meine humoristische Herkunft aufgrund diverser Alltagserfahrungen jetzt immer öfter mit Gedanken wie diesem: Möchte ich den Rest meines Lebens wirklich in einem Land verbringen, in dem man während seiner Mittagspause in ein Café geht, das vor der Tür vollmundig mit »leckerem Hunde-Eis« wirbt, und auf seine Bestellung »Zwei Kugeln Labrador und eine Kugel Schnauzer« statt des fest eingeplanten Lachers ein »RAUS HIER!« entgegengebrüllt bekommt?

Patric Hemgesberg

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hamburg, Kampnagel Martin Sonneborn mit Sibylle Berg