Fragen und Antworten zum Handballsport
Warum gibt es überhaupt Handball, wo es doch bereits Fußball gibt?
Eine rhetorische, gleichsam berechtigte Frage. Die brutal ehrliche Antwort: Nicht jeder Mensch kann Fußball spielen und beherrscht die ein gerüttelt Maß Körpergefühl voraussetzende Koordination von Fuß und Ball. Letzteren aber einfach aufzuheben und ein paar Meter weit zu werfen, ist selbst für Schimpansen eine Leichtigkeit, eine reine Fingerübung. Blickt man in entsprechende Geschichtsbücher, erfährt man auf Seite drei (unten): Die ersten Handballvereine wurden von Menschen gegründet, die im Fußballverein immer nur auf der Ersatzbank saßen, zum Teil gar auf der Tribüne. Und die wollten schlicht Spielpraxis, zur Not auch in einem Sport, der nichts voraussetzt als die Abwesenheit von schweren Gebrechen. Handball ist also eine Art Fußball für unsportliche Menschen.
Was macht eigentlich Heiner Brands sagenumwobener Walroßschnauz aktuell?
Nun, er gedeiht wie eh und je, wir haben das überprüft. Die Rubrik heißt schließlich "Fragen und Antworten", und Antworten findet man nicht, indem man die Google-Bildersuche bemüht und bei Suchoptionen auf "Letzte 24 Std." klickt. So handeln vielleicht Journalisten, aber die sind ja auch eine rechte Plage, neben Busfahrern freilich. Und eben Handballern. Außer natürlich Heiner Brand, der uns – sichtlich geschmeichelt – seinen immensen Schnauzbart bereitwillig inspizieren ließ und sich rührend kümmerte: um seine Gäste (Schnaps) ebenso wie um seine Bewohner (Insektizid).
Warum ist Deutschland denn nun Europameister geworden?
Zunächst einmal gilt es abzuwarten, inwieweit es vor oder während der Begegnung zu Unregelmäßigkeiten bei den Wettanbietern gekommen ist. Spanien verliert normalerweise nicht so klar gegen Deutschland, es sei denn, es gab vorher Absprachen. Damit soll jedoch keineswegs insinuiert werden, daß das Ergebnis auf unlauterem Wege zustande gekommen sei, es soll bloß der Verdacht in den Raum gestellt werden. Immerhin beweisen Fernsehaufnahmen ohne jeden Zweifel, daß spanische Weltklassespieler den Ball mehrmals nicht ins deutsche Tor hineinwarfen, obwohl das theoretisch durchaus möglich war. Sie hätten bloß etwas fester werfen müssen! Konnten sie nicht – oder wollten sie nicht? Darüber mag sich jeder selbst ein Urteil bilden, aussprechen dürfen es aber nur die mit zweitem Staatsexamen, da ist Justitia streng.
Wann ist der Trubel um den Handball endlich wieder vorbei?
Voraussichtlich morgen gegen 14:30 Uhr.
◀ | Keine Werte? Kein Geld! – Neue Strafen für Flüchtlinge | "Kinder nicht unbedingt erschießen" – Ein Gastkommentar von Beatrix von Storch | ▶ |
