Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zum Özil-Rücktritt

"Ich bin fassungslos! Wem sollen wir denn künftig die Schuld an Niederlagen geben?"
Oliver Bierhoff, Beauftragter für Niederlagen

"Richtige Entscheidung – ich würde auch nicht weiter mit den Bayern-Kickern spielen wollen, die vor ein paar Wochen Markus Söder ein Trikot überreicht haben und sich mit ihm fotografieren ließen."
Horst Seehofer, Bayern-Experte

"Dieser freche Türke! Kann ich die Nummer von Sophia Thomalla bekommen?"
Lothar Matthäus, Fachmann

"Auf der einen Seite, auf der anderen Seite ... der Ball ist sozusagen rund."
Angela Merkel, Klartexterin

"Lassen Sie es mich knallhart auf den Punkt bringen: Seinen letzten Zweikampf hat Özil gewonnen, als ich 2014 im Knast war! Nein, Quatsch, das ist sogar noch länger her: Als ich 2011 mal an einem Abend 500 Millionen Euro verzockt habe!"
Uli Hoeneß, Hafti

"Ich verstehe diesen Schritt – wenn mir die Kanzlerin ständig unter der Dusche auflauern würde, hätte ich irgendwann auch keinen Bock mehr."
Jens Spahn, Merkel-Intimus

"Er sollte jetzt die freie Zeit nutzen und endlich die Nationalhymne lernen, damit er künftig wenigstens vor dem Fernseher mitsingen kann. Ich werde anlässlich der nächsten Länderspielen bei ihm zu Hause vorbeikommen und das persönlich überprüfen!"
Helene Fischer, Ultra

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zum WM-Aus

"Wir werden die deutschen Spieler respektvoll zurück im Land empfangen. Schließlich kommen sie nicht mit dem Boot."
Horst Seehofer, Piratenschreck

"Das ist für die Spieler jetzt brutal: die Angst, in Zukunft von mir trainiert zu werden."
Jürgen Klopp, Sadist

"Es ist einfach falsch, dass die Zahl deutscher Tore zurückgegangen ist. Sie ist gestiegen!"
Beatrix von Storch, Statistikerin

"Schade, was mach ich jetzt mit den ganzen genialen Parodien, die ich vorbereitet hatte?"
Oliver Pocher, U16

"Zur Nationalelf sage ich wie zu Horst Seehofer ganz deutlich: So bitte nicht, wenn’s geht, na ja, weitermachen, okay?"
Andrea Nahles, mit allen Wassern gewaschen

"Ich habe das Spiel verpasst, weil mir da einer Alkohol in den Drogencocktail gemischt hat."
Diego Maradona, Idol

"So eine Niederlage muss ganz klar personelle Konsequenzen mit sich bringen: Merkel sollte JETZT zurücktreten!"
Claus Strunz, Frühaufsteher

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zum HSV-Abstieg aus der Bundesliga

"Ich habe gehört, beim HSV spielen viele Ausländer und in der Kabine wird nur selten Deutsch gesprochen. Tja, das haben sie nun davon."
Jens Spahn, deutscher Minister

"Ich bin überzeugt, daß der HSV nur ein Jahr in der zweiten Liga bleiben wird. In der übernächsten Saison spielt er dann in der dritten Liga. Prost!"
Udo Lindenberg, Optimist

"Das tut weh! Wenn der HSV Hilfe braucht: Ich stehe bereit!"
Bruno Labbadia, Fachmann

"Das ist ein schwerer Rückschlag für Europa und die Demokratie... Äh, Verzeihung, wie war nochmal die Frage?"
Frank-Walter Steinmeier, Fanatiker

"Der Hamburger SV wird der Bundesliga fehlen. Gegen wen sollen die anderen Mannschaften denn künftig sonst die nötigen Punkte für den Klassenerhalt holen? Schluchz-Smiley!"
Gerhard Schröder, Hannover-96-Ultra

"Der HSV ist abgestiegen, damit du es nicht mußt!"
Matthias Opdenhövel, "Vice"-Reporter

"Neulich in der Schlange beim Bäcker habe ich einen im HSV-Trikot gesehen. Das war bestimmt auch so ein illegaler, höchstens geduldeter Ausländer. Denn mal ehrlich: Welcher halbwegs vernünftig denkende Deutsche würde sich ein HSV-Trikot anziehen?"
Christian Lindner, HSV-Wuppi

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zum möglichen deutschen Militäreinsatz in Syrien

"Ich baue jetzt mal eine Brücke von einer deutschen Kriegsbeteiligung über dadurch flüchtende Syrer bis zu unseren guten heimischen Unterschichtlern. Letztere kriegen es bereits genug besorgt und brauchen nicht noch Ausländer um die Ohren. Ich bin links."
Sahra Wagenknecht, Linksgebliebene

"Assads Giftgas sticht schlimmer als Campinos Atem. Wer in Wahrheit dahinter steckt, wissen wir ja alle. Stichwort Ostküste. Weil ich gegen einen deutschen Militäreinsatz bin, habe ich als Zeichen des Friedens ein schöne Karikatur mit Hakennase für die 'Süddeutsche' gezeichnet."
Kollegah, Hurensohn

"Zu dieser schwierigen Frage würde ich mich zunächst gerne mit vier AfD-Leuten und Jens Spahn abstimmen. Schalten Sie ein!"
Sandra Maischberger, neutral

"Wir wissen zwar gerade nicht genau, wo in Syrien sich unser Reporter Paul Ronzheimer genau aufhält, aber für einen gelungenen Militärschlag würde ich als 'Bild'-Chefredakteur dieses Opfer gerne bringen."
Julian Reichelt, Kampfbot

"Es ist noch nicht ersichtlich, was in diesem Konflikt die schlechteste Position deutscher Politik sein kann. Aber wir sind in der SPD zuversichtlich, diese schon bald einnehmen zu können."
Andrea Nahles, Optimistin

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zum kostenlosen Nahverkehr

Um Autos aus den Städten heraus und bessere Luft hinein zu bekommen, erwägt die Regierung, die kostenlose Nutzung innerstädtischer Verkehrsmittel einzuführen. Das sagen die Experten:

"Kostenloser Nahverkehr?! Totaler Unsinn! Wettbewerbsverzerrung! Schweinerei! Wenn ich das schon höre, das macht mich richtig wütend! Wer soll denn dann bitte noch unsere Autos kaufen?!"
Winfried Kretschmann, Lobbyist


"Für mich persönlich wäre eine solche Regelung der Idealfall: Ich würde mir die Gebühren fürs Schwarzfahren sparen, könnte mehr Geld für Schnaps ausgeben und müsste nicht länger betrunken mit dem Auto zur Arbeit gurken."
Julia Klöckner, Faschingsopfer


"Für alle, die vom kostenfreien Bahnfahren träumen, habe ich eine bessere vage Idee: Werden Sie einfach reich und kaufen Sie sich ein gutes deutsches Auto! Das ist auch eine Form von Heimatschutz. Und Heimatschutz ist Umweltschutz und umgekehrt."
Anton Hofreiter, Gaukler


"Generell sympathisiere ich mit revolutionären Ideen, aber man muß auch Kompromisse eingehen können: Eine Möglichkeit im Sinne des von mir angepeilten Umbruchs wäre, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel nur für alte weiße CSU-Männer zu ermöglichen."
Alexander Dobrindt, alter weißer Mann


"Eine brillante Idee. Denn: Wenn U-Bahnen und Busse fortan nichts mehr kosten, dann bleibt auch bei Vielfahrern wie mir am Ende des Monats mehr vom Bonus übrig."
Dieter Zetsche, arme Sau

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Was sich Promis für 2018 vornehmen

"Och, erst mal bis Mai ausspannen. Und dann vielleicht wieder regieren, mal schauen. Aber ohne die CSU."
Angela Merkel, Sondierungsgenie

"Ich werde mich für mehr Pressefreiheit in der Welt einsetzen."
Recep Tayyip Erdoğan, Journalisten-Liebling 

"Ich will Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutsch... Äh, ich meine: Ich will über die Dreiprozenthürde bei Neuwahlen kommen."
Martin Chulz, Clown 

"Es ist besser, sich nichts vorzunehmen, als sich etwas Falsches vorzunehmen."
Christian Lindner, Nichtstuer des Jahres 

"Ich fange wieder mit dem Rauchen an."
Helmut Schmidt, Pfeife

"Mehr twittern – durch dieses ständige Regieren bin ich letztes Jahr kaum dazu gekommen..."
Donald Trump, Influencer

"Ich will Außenminister werden. Egal, ob unter einer Groko oder unter einer CDU-Minderheitsregierung. Und wenn das nicht klappt, dann meinetwegen in der Türkei. Hauptsache, Außenminister! Aber jetzt entschuldigen Sie mich bitte, ich bin mit der Kanzlerin in der Sauna verabredet."
Cem Özdemir, künftiger Außenminister

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zur WM-Auslosung

"Es ist besser, nicht gegen Mexiko, Schweden und Südkorea zu spielen, als falsch gegen sie zu spielen."
Christian Lindner, falscher Nichtexperte

"Ich weiß noch nicht, ob ich dieser Auslosung zustimme. Da muß ich erst die SPD-Basis fragen. Vielleicht müssen wir am Ende neu auslosen."
Martin Chulz, SV Rhenania Würselen

"Fußball-WM – was ist das?"
Arjen Robben, (raus)fliegender Holländer

"Ja gut äh... Platz drei bis acht dürfte in dieser Gruppe drin sein."
Franz Beckenbauer, Zahlenmeister

"Ob Mailand oder Mexiko, Hauptsache, ich darf nach den Spielen wieder mit den Jungs duschen."
Angela Merkel, geschäftsführende Warmduscherin

"Typisch, die Deutschen bekommen wieder die Todesgruppe. Das steckt bestimmt der Putin dahinter! Na ja, immerhin ist gegen Schweden ein schönes Unentschieden machbar. Mein Tip: 7:7."
Jens Spahn, deutscher Rechtsaußen

"Gut, versprochen: Ich schlage den Parteien demnächst die Mexiko-Schweden-Südkorea-Koalition vor."
Frank-Walter Steinmeier, Ekeljoker

"Die WM interessiert mich nicht. Es gibt wichtigeres als Fußball. Zum Beispiel eine ordentliche Gesichtsreinigung."
Jogi Löw, Nivea-Model

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Cześć, Koma-Transporte aus Polen!

Wir sind ja nicht anspruchsvoll, aber von einem Speditionsunternehmen erwarten wir schon, dass die Fahrer/innen zumindest zwischendurch mal bei Bewusstsein sind.

Da entscheiden wir uns doch lieber für die Konkurrenz von Sekundenschlaf-Logistik!

Wache Grüße von Titanic

 Hä, Ärzteverbände und Pflegekräfte?

Angesichts der schlechten Versorgungslage habt Ihr bei einer Protestkundgebung auf Euren Plakaten unter anderem »Weitsicht statt Kurzsicht« gefordert. Wir sind zwar nicht vom Fach, aber ist es nicht so, dass in der Augenheilkunde weder Myopie noch Hyperopie als erstrebenswert gelten?

Sieht schon doppelt:

Eure Titanic

 Sie, Alexandra Popp,

warnen davor, weibliche Fußballprofis ähnlich zu verhätscheln wie die männlichen. Spielerinnen sollten Behördengänge alleine erledigen. Aber ist es nicht viel zu umständlich, wenn die jeden Pass erst mal selbst beantragen müssen?

Wort- und Ballspielgrüße von

Ihrer Titanic

 Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes hast Du zum Tag der Arbeit naturgemäß bessere Bedingungen für Beschäftigte gefordert und die Tarifflucht vieler Arbeitgeber/innen missbilligt.

Dass Du bei der zentralen DGB-Kundgebung in Hannover die historische Bedeutung der Gewerkschaften nicht gerade kleinreden würdest, war uns klar. Dass Du jedoch richtig pathetischen Unfug zum Besten gabst, indem Du zum Beispiel sagtest: »Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt« – das verblüfft uns dann doch ein wenig.

Selbstverständlich sind Tarifverträge besser als keine Tarifverträge, aber machen sie frei? Sind es nicht eher Massenentlassungen und betriebsbedingte Kündigungen, die unfreie Beschäftigte in der Arbeitswelt zu freien Menschen machen? Und wäre es nicht Deine Pflicht als Gewerkschaftsvorsitzende, diese Freiheit durch Arbeitskämpfe und Tarifverträge so lange zu beschneiden, bis die Revolution die Werktätigen tatsächlich befreit?

Es lebe in der Zwischenzeit natürlich dennoch die Arbeitereinheitsfront, singt Dir Titanic

 Nanu, John Malkovich!

Da kamen Sie tatsächlich in die Hansestadt Bremen geflogen – und warum? Um den Filmpreis »Goldener Mops« entgegenzunehmen.

Haben wir da etwas nicht mitbekommen und der ist neuerdings ähnlich bedeutend wie die Ehrungen in Cannes und Venedig zusammen? Oder warum reist ein Hollywoodstar an die Weser, um dem Oberbürgermeister die Hand zu schütteln, eine Hundetrophäe in die Luft zu recken und am Ende der Gala ein Werder-Bremen-Trikot überreicht zu bekommen? Seltsam!

Doch Ihr alter Weggefährte Volker Schlöndorff lieferte in seiner Laudatio zum Glück eine allumfassende Erklärung: »Der Mops ist genau das Tier, was zu Malkovich passt. Wir haben oft Ferien zusammen gemacht im Haus einer Freundin in der Toskana, die hat vier oder fünf Möpse, die immer wieder über den John rüber krabbelten und ihn vollpinkelten.«

Dann ist das Rätsel ja gelöst, Malkovich, und der ganze Hergang kein bisschen merkwürdig!

Gratuliert Ihnen mopsfidel: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Das Ende ist nah!

Wenn man aus dem radiologischen Zentrum kommt, fällt der Blick sogleich auf die gegenüberliegende Neuapostolische Kirche. Jesus überstrahlt eben doch alles.

Teresa Habild

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner