Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Klickstrecke: Neue Bundesliga-Enthüllungen

Philipp Lahm

Jogi Löw

Lothar Matthäus

Marco Reus

Mesut Özil

Christian Streich

Oliver Kahn

Uli Hoeneß

Tim Wiese

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das kann man sich nicht ausdenken: Die Fundstücke der Woche

Huch, da ist wohl was "pferdkehrt" gelaufen, wenn Sie verstehen, was wir meinen.

Uiui, wenn die sich damit mal nicht ihr Geschäft urinieren...

Ach, die Bahn: einfach ohne weitere Worte, die man bei so etwas zur näheren Erklärung heranziehen müßte.

H...H..., da ist den Herren Schildermachern wohl ein Nazibegriff untergekommen. "Autobahn", ts ts...

Oha, das passiert denen von der "Welt" aber nicht noch einmal!

Nur diese Kategorie anzeigen:CartoonsNur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Leo Riegel: Montag ff.

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die Torten des Jahres

Aufgegessen, aber unvergessen: Die Schwarzwälder Legende "Blacky" erreichte stolze 87 Broteinheiten

Am Ende hatte die Krankheit ihren Teig mürbe gemacht. Die beliebte Engadinerin verlor den Kampf gegen den Nußjieper

Ein weiteres Mitglied im Club 27(tausend kCal). Vier Wochen, nachdem man ihn aus den Wellen der Donau zog, stellten seine Eltern den lebenserhaltenden Elektroherd aus

Aber bitte mit Käsesahne: Die große Quarktorte hinterläßt auch nach dem Leichenschmaus eine schwer zu füllende Lücke in den Mägen der Nation

Von Conditor humana bis zur Neuen Sacherlichkeit: Österreichs berühmtester Philosoph verband zahlreiche (Schoko-)Schichten des menschlichen Denkens

Sie waren keine Stars, doch ihr Törtchentod bewegte die Welt: die leckeren Helden des Kirschbombenattentats von Memphis

Nur diese Kategorie anzeigen:HeftinhalteNur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zum Heiligen Abend(land): Die islamischsten TITANIC-Titel aus 35 Jahren

August 1998 - Mullahs triumphieren: Deutschland unterm Kopftuch

Juni 2003 - SPD-Parteitag begeistert: Schröder setzt sich durch!

Oktober 2014 - Mit nackter Gewalt: Merkel zerstört Islamischen Staat

April 1989 - Khomeini, der ewige Lausbub

Oktober 2010 - Integration bizarr: Die miesen Tricks der Ausländer

Oktober 2012 - Auch das noch: Bettina Wulff dreht Mohammed-Film!

Dezember 1982 - Ausländer rein!

Juli 2014 - Islamisten nicht aufzuhalten: Jetzt erobern sie auch noch unser Herz!

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die Woche in Bildern

Schon wieder Volksabstimmung - So tickt das Schweizer Stimmvieh

Zankapfel Gebäudedämmung: Bundestag geht mit gutem Beispiel voran

Hurra! Der Chefsessel beim Spiegel ist wieder frei!

Geheimnis endlich gelüftet: Das sind die neuen BahnCards!

Aus Kostengründen: Spiegel ersetzt Büchner durch einen Sitzsack

Wahlsieg für Ramelow: Erste Hamsterkäufe in Thüringen

Uschi Glas zeigt sich ungeschminkt auf Twitter!

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Geschlossene Filialen: So ekelhaft war es bei Burger King wirklich

Lange blieben die Lebensmittelskandale bei Burger King unentdeckt. Dann warf zum ersten Mal jemand einen Blick auf die Speisekarte.

An jeder Ecke lauerten sie, die kleinen Schmutzprobleme (vorne) und die großen Hygienemängel (hinten).

Oft wurde selbst auf geringste Sauberkeitsstandards getrötet, wie etwa hier bei der Zubereitung eines Schoko-Milchshakes: Der Elefant besaß kein gültiges Gesundheitszeugnis.

Freilich, man kann sich seine Kunden nicht aussuchen. Daß allerdings kriminelle Fettjunkies wie dieser bayerische Halunke nicht des Hauses verwiesen wurden, sagt viel über das Geschäftsverständnis von Yi-Ko und den Fettgehalt der Burger.

Ekelfood vom Feinsten! Nach Vollkorn sucht man in den Brötchen vergebens, dafür gibt es tausend Zusätze, die für ein flauschiges Mampfgefühl sorgen sollen, z.B. bei diesem "Funghi Whopper".

Manche Getränke wie dieser Milchkaffee wurden bis zu dreimal wiederverwertet. Grotesk: Die Milch war bereits seit zwei Tagen abgelaufen.

Stand auf der Gehaltsliste und wurde jahrelang durchgefüttert: ein gewisser E. Coli. Skandal! Die Bezahlung lag unterhalb des branchenüblichen Lohns.

Journalistische Sorgfaltspflicht gebietet es, auch mit unangenehmen Tatsachen vertraut zu machen: Selbst mit solchen mutierten Aufmerksamkeits-Erregern mußte man bei Burger King rechnen.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Etwas misstrauisch, Claus-Christian Carbon,

Psychologieprofessor, stimmt es uns, wenn Sie im Spiegel fordern, dass Politik und E-Auto-Hersteller für mehr bezahlbare Elektromodelle sorgen. Wo ist der Haken? Wollen Sie die mit Strom aus fossilen Brennstoffen betreiben? Oder wandert vielleicht Kohle von der E-Auto-Lobby in Ihre Taschen?

Interessiert sich brennend für die Antwort:

Ihre Titanic

 Höchst bedauerlich, Verkehrsunternehmen RVSOE,

dass Dir der Fachkräftemangel – wie so vielen anderen Unternehmen auch – zu schaffen macht. Also leuchtet es uns schon ein, dass Du bei der Suche nach neuem Personal nicht wählerisch sein kannst. Aber sag mal: Wie ernst ist es Dir mit der Aussage, dass sich »auch Quereinsteiger« melden könnten, um Deine Busse zu steuern? Passen die denn überhaupt durch die schmalen Türen?

Ist schon längst ausgestiegen: Titanic

 Cześć, Koma-Transporte aus Polen!

Wir sind ja nicht anspruchsvoll, aber von einem Speditionsunternehmen erwarten wir schon, dass die Fahrer/innen zumindest zwischendurch mal bei Bewusstsein sind.

Da entscheiden wir uns doch lieber für die Konkurrenz von Sekundenschlaf-Logistik!

Wache Grüße von Titanic

 Oh no, Kölner Brautpaar!

170 Fotos hat der von Dir engagierte Fotograf auf Deiner Hochzeit geschossen, und dann haben gerade die allerwichtigsten gefehlt – die mit den Luftballons drauf, die Gruppenfotos und noch ein paar andere. Statt dem Idioten nun seinen USB-Stick samt der gespeicherten Fotos zu zerstampfen, einfach die Rechnung nicht zu bezahlen oder anonyme Beschimpfungen gegen diesen Stümper ins Internet zu klopfen, wie es erwachsene Menschen tun würden, zogst Du, so entnehmen wir der Kölner Lokalpresse, vor Gericht. Die Forderung: mindestens 2000 Euro Schmerzensgeld. Der Grund: »Enttäuschung und Trauer«.

Und was, Kölner Brautpaar, machten die Rohlinge vom Amtsgericht Köln? Wiesen Deine Klage ab. Denn »geringfügige Beeinträchtigungen des seelischen Wohlempfindens« lösten »keinen Schmerzensgeldanspruch« aus.

Unfassbar! Was hast Du da empfunden? Noch mehr Enttäuschung? Noch tiefere Trauer? Fein, dann weißt Du ja, welche Schweine Du als Nächstes verklagst. Und sei nicht enttäuscht und traurig, wenn Du nun durch ganz viele Instanzen oder sogar bis zum Jüngsten Gericht gehen musst. Denn zwei Dinge sind für eine lange und glückliche Ehe schließlich ganz wichtig: 1. gemeinsame Projekte und 2. gemeinsame Hassobjekte.

Tipp von Deiner alten Junggesellin Titanic

 Sie, Alexandra Popp,

warnen davor, weibliche Fußballprofis ähnlich zu verhätscheln wie die männlichen. Spielerinnen sollten Behördengänge alleine erledigen. Aber ist es nicht viel zu umständlich, wenn die jeden Pass erst mal selbst beantragen müssen?

Wort- und Ballspielgrüße von

Ihrer Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Das Ende ist nah!

Wenn man aus dem radiologischen Zentrum kommt, fällt der Blick sogleich auf die gegenüberliegende Neuapostolische Kirche. Jesus überstrahlt eben doch alles.

Teresa Habild

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«