Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Bündnis fordert Straßenverkehrs-Reform

Geht es nach der Bundesumwelthilfe, dem Fahrradverband ADFC und zwölf weiteren Organisationen, soll Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) zeitnah einen Gesetzesentwurf vorlegen, der auf Kosten des Autoverkehrs die Rechte von Fußgängern und Radfahrern stärkt.  

In weiteren Meldungen:  Zeichen für Toleranz und Vielfalt: Victor Orbán soll auf besonderen Wunsch der EU ausländische Gäste künftig als Drag-Queen begrüßen +++ Neue Karriere nach Landtagswahl? Markus Söder bringt sich als Spindoctor für das SPD-Wahlkampfteam ins Gespräch +++ "We are the world, we are the children": Putin, Assad, Kim Jong-un, Kyrill und Viktor Lukaschenko planen als "Autocrats for Africa" orthodoxes Weihnachtsspecial +++ Platz da! Organisatoren der Duisburger Love Parade haben nach eigenen Angaben "1A-Konzept", um die Gedränge an deutschen Flughäfen zu entschärfen +++ "Da laachste dich kapott!": Orden wider den tierischen Ernst geht 2023 zum siebten Mal in Folge an Spaßvogel Sergei Lawrow +++ Eurovision Song Contest: Deutschland will nach jüngster Erfolgsserie sein Siegerwissen auch an solche Länder weitergeben, "die beim Wettbewerb regelmäßig verkacken" +++ "Prioritätenwechsel bei klarem ordnungspolitischem Kompass": Deutsche Gesellschaft für Leichte Sprache (DGLS) wählt Christian Lindner (FDP) zum Präsidenten +++ Passt wie Arsch auf Eimer! Morgan Freeman wird in oscarverdächtiger Boris-Becker-Verfilmung das erst 17jährige Tennisidol spielen +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Reduzierte Gaslieferungen: Habeck glaubt nicht an technisches Problem

Russland hat seine Gaslieferungen nach Deutschland erneut heruntergefahren. Während Gazprom eine defekte Verdichtungsanlage für ausgebliebene Lieferungen verantwortlich macht, befürchtet Bundeswirtschaftsminister Habeck , dass es sich beim russischen Vorgehen eventuell auch um einen "politisch motivierten Schritt" handeln könnte.

In weiteren Meldungen: 

Amnesty International zweifelt an Erholungsheimthese: Alexei Nawalnys Verlegung in angebliches Wellnessressort etwa von Behörden nur vorgeschoben? +++ Fußball-WM 2022: Einträge enttäuschter Fußballfans auf Facebook erwecken den Eindruck, dass es sich bei einem "scheiß Wüstenturnier im gottverdammten Kackwinter" womöglich um einen finanziell motivierten Schritt der FIFA handeln könnte +++ Untersuchungsausschuss zum Kapitol-Sturm legt Bericht vor: Republikanisches Gerücht von mutmaßlich "unwiderstehlichen Winterschlussverkaufs-Sonderangeboten" im Innern des Parlamentsgebäudes wirft weitere Fragen auf +++ Verfassungsschutz nach Geheimdossier alarmiert: Werden Bundestagswahlen etwa schon seit Jahrzehnten von Parteien zum Bilden von Regierungen missbraucht? +++ "Hartnäckiges Verdauungsproblem nicht der Grund": Russlands Außenminister Lawrows übellaunig verzerrter Gesichtsausdruck dient nach Ansicht von Militärexperten wohl einzig und allein der visuellen Abschreckung +++ Spaniens Kulturattaché völlig überrascht: Malle-Touristen aus Deutschland ziehen Saufen aus Eimern und öffentliches Urinieren scheinbar einem Museumsbesuch vor +++ Privilegien am Arsch! Nach Aussage von Schröders Ex-Frauen will der Altkanzler sein Büro offenbar nur zurück, um im Falle einer Scheidung darin wohnen zu können +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Verfassungsschutzgesetz in Bayern teilweise nicht mit Grundgesetz vereinbar

Ob Onlinedurchsuchungen, Überwachungspraktiken oder der Einsatz von V-Leuten: Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe sind die weitreichenden Befugnisse, die sich der bayerische Verfassungsschutz zum Bewahren der demokratischen Grundordnung eingeräumt hat, "teilweise" verfassungswidrig.    

In weiteren Meldungen:
Erleichterung in Rom: Vatikan ist laut Insider-Informationen nur teilweise von Satanisten unterwandert +++ Selten so gelacht? Deutsche TV-Komödien nach dem Votum von Zuschauern teils erschreckend unlustig +++ Nach Probenauswertung entlastet: Toilettenbrillen in deutschen Gesundheitsämtern nur teilweise Träger von gefährlichen Krankenhauskeimen +++ Aus in DFB-Pokal und Champions-League: FC Bayern München nach Ansicht von Experten anteilig mehr Gurken- als Spitzentruppe +++ Teileinspruch: Der Satz "Geteiltes Leid ist halbes Leid", ist im Falle von Lebend-Organtransplantationen nur teilweise korrekt +++ Grenzen der Technik: Schweizer Teilchenbeschleuniger CERN bringt Sie nur teilweise schneller ans Ende dieses Textes +++  Paradox: Tolles Betriebsklima in Verbrenner-Autowerken zumindest teilweise für Erderwärmung mitverantwortlich +++ Vulgäres aus Mund und Pfannen: Kochsendungen in Deutschland teilweise doch arg geschmacklos  +++ Alles Neue macht der Mai? Wonnemonat hat Vorhersagen zufolge in weiten Teilen bloß "alte Scheiße" aufzubieten +++     

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Unternehmer fordert 100 000 Euro von AfD zurück

Ein Berliner Unternehmer verklagt die AfD Thüringen auf 100 000 Euro. Diese Summe hatte er 2020 gespendet, will sie nun aber mit dem Argument zurück, die Partei sei "undemokratisch und verfassungsfeindlich".

In weiteren Meldungen: Achtung: Spenden an Monsanto fließen nicht in die Bio-Landwirtschaft +++ Waffenhändler schockiert: Mann benutzte gekauftes Gewehr zum Schießen +++ Nach 18 Bier: Trinkender von Rausch überrascht +++ Bolsonaro-Wähler enttäuscht: "Der tut ja gar nix zum Schutz des Regenwaldes!" +++ Staatshilfen für Großbanken: Kann man so den Kampf gegen Armut gewinnen? +++ Trotz immer höherem CO2-Ausstoß: Klimakrise verschlimmert sich +++ Schokolade war süß: Käufer wollte salzigen Snack und verklagt "Milka" +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Trump verklagt Clinton

Donald Trump verklagt Hillary Clinton wegen Verleumdung. Sie und die Demokraten hätten ihm bei der Wahl 2016 eine Verschwörung mit Russland vorgeworfen.  

In weiteren Meldungen: Gans hat Fuchs gestohlen +++ "Größtes Verbrechen der Menschheit": NPD mahnt bessere Erinnerungskultur an Holocaust an +++ Merz über Grüne: "Total schlechter Politikstil und keine inhaltlichen Forderungen" +++ Katholischer Priester kritisiert Chorknaben für Ghosting +++ BND-Mann entsetzt über Affäre: "Immer diese Geheimniskrämerei" +++ Mutter schließt sich mit knallender Tür in Zimmer ein, weil Teenagerkinder total blöd sind +++ Prepper schüttelt wegen Hamsterkäufern den Kopf +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

BILD will auf Telegram gegen Falschnachrichten vorgehen

Um Falschnachrichten etwas entgegenzustellen, hat BILD einen eigenen Telegram-Kanal gestartet.  

In weiteren Meldungen: Boris Becker möchte Steuerfahnder werden und "mal so richtig aufräumen" +++ Weil der Bundesverkehrsminister zu wenig gegen kaputte Straßen und Brücken unternimmt, plant Andreas Scheuer zusammen mit Alexander Dobrindt und Peter Ramsauer eine Taskforce +++ Der FC Bayern beklagt die Langeweile an der Spitze der Bundesliga-Tabelle und will deshalb eine eigene Liga gründen +++ Claas Relotius kann mit Fantasy-Romanen nichts anfangen ("Mir wird da zu viel erfunden") - nun beabsichtigt er, selbst welche zu schreiben +++ Gerhard Schröder fordert den belarussischen Diktator Lukaschenko auf, sich von Putin zu distanzieren - wenn das nicht passiert, braucht es laut Schröder "weitere harte Sanktionen" (zum Beispiel Lukaschenkos Ausschluss aus der SPD) +++ BILD-Chefredakteur Johannes Boie wirft Donald Trump Fake News vor und empfiehlt ihm deswegen Julian Reichelt als neuen persönlichen Pressesprecher +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Verfassungsschutz darf AfD als rechtsextremen Verdachtsfall einstufen

Das Verwaltungsgericht Köln hat entschieden, dass der Verfassungsschutz die gesamte AfD als rechtsextremen Verdachtsfall einstufen und beobachten darf.

In weiteren Meldungen: Durch Blick bestätigt: Die Sonne kann blenden und wird nun als "hell" eingestuft +++ Lange Zeit umstritten: Papst darf endlich Katholik genannt werden +++ Neue Studie erhärtet Verdacht: Mensch braucht Luft zum Atmen +++ Mathematiker haben entschieden: 2 darf als richtiges Ergebnis der Rechnung 1+1 bezeichnet werden +++ Urteil gefällt: Ornithologen können Amsel als Vogel beobachten +++ Traurige Gewissheit plötzlich entdeckt: Jeder Mensch muss einmal sterben +++ Wissenschaft langsam doch sicher: Erde ist eine Kugel und sollte für alle als solche gelten +++

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Hä, Ärzteverbände und Pflegekräfte?

Angesichts der schlechten Versorgungslage habt Ihr bei einer Protestkundgebung auf Euren Plakaten unter anderem »Weitsicht statt Kurzsicht« gefordert. Wir sind zwar nicht vom Fach, aber ist es nicht so, dass in der Augenheilkunde weder Myopie noch Hyperopie als erstrebenswert gelten?

Sieht schon doppelt:

Eure Titanic

 Ach so, Jella Haase!

Ach so, Jella Haase!

Auf das Thema patriarchale Strukturen in der Filmbranche angesprochen, sagten Sie: »Frauen sind Teil meiner Filmfamilie geworden.«

Wir freuen uns schon auf Ihre nächsten Interviews mit ähnlich aussagekräftigen Zitaten wie: »Stühle sind Teil meiner Einrichtung geworden«, »Kohlenhydrate sind Teil meiner Ernährung geworden« oder »Dämliche Statements rauszuhauen, ist Teil meiner Tätigkeit als Schauspielerin geworden«!

Grüßt erwartungsvoll: Ihr Briefeteil der Redaktionsfamilie Titanic

 Höchst bedauerlich, Verkehrsunternehmen RVSOE,

dass Dir der Fachkräftemangel – wie so vielen anderen Unternehmen auch – zu schaffen macht. Also leuchtet es uns schon ein, dass Du bei der Suche nach neuem Personal nicht wählerisch sein kannst. Aber sag mal: Wie ernst ist es Dir mit der Aussage, dass sich »auch Quereinsteiger« melden könnten, um Deine Busse zu steuern? Passen die denn überhaupt durch die schmalen Türen?

Ist schon längst ausgestiegen: Titanic

 Sie, Bundeskanzler Olaf Scholz,

wollten zum Tag der Arbeit Vorurteile über Arbeitsmoral und Arbeitsbedingungen in Deutschland entkräften. In einer Videobotschaft teilten Sie mit, es ärgere Sie, wenn manche abschätzig vom »Freizeitpark Deutschland« redeten.

Ist es aber nicht so, dass sich Teile der Arbeitgeberschaft tatsächlich in einem Phantasialand mit den Themenwelten »Lohngerechtigkeit«, »Aufstiegschancen« und »Selbstverwirklichung im Job« befinden und sich dort prächtig zu amüsieren scheinen?

Fragen aus der Geisterbahn Deutschland

Ihre Work-Life-Balancierer/innen von Titanic

 Cześć, Koma-Transporte aus Polen!

Wir sind ja nicht anspruchsvoll, aber von einem Speditionsunternehmen erwarten wir schon, dass die Fahrer/innen zumindest zwischendurch mal bei Bewusstsein sind.

Da entscheiden wir uns doch lieber für die Konkurrenz von Sekundenschlaf-Logistik!

Wache Grüße von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Energievampir

Wie groß doch der Unterschied zwischen dem Leben in der Stadt und dem auf dem Land ist, fiel mir wieder auf, als ich mit meiner Tante vom Hof telefonierte und wir uns über unsere Erschöpfung austauschten: Ich erklärte mir meine große Müdigkeit damit, dass ich den Tag zuvor in der Therapie eine neue Erkenntnis gewonnen hatte, gegen die ich mich aber noch sperre. Das verbrauche natürlich schon viel Energie, außerdem wolle sich mein Gehirn so wenig mit der neuen Erkenntnis beschäftigen, dass es lieber in die Schläfrigkeit flüchte. Sie wiederum begründete ihre Mattheit mit den Worten: »Ich glaube, mich hat was gebissen, das müde macht.«

Laura Brinkmann

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Morgengrauensport

Mitten in der Nacht, halb drei vor der Szenekneipe in München: Ein volltrunkener Totalspack wankt hinter seiner Suffbraut her aus der Fußballzeige-Gaststätte, beide laut auf bairisch aufeinander einbrüllend. Draußen, zwischen dem halben Dutzend Rauchern, hievt sie ihren Quellkörper mit einer trägen Drehung herum, verlagert die Schwere auf den hinteren Krautstampfer und zimmert ihrem imbezilen Begleiter mit Effet eine knallharte Linke flach auf die Fresse. Public Watsching in Bayern eben.

Theobald Fuchs

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
01.06.2024 Hamburg, Altonale-Festival Ella Carina Werner
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner