Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

Endlich zeigt mal jemand (nämlich TITANIC), was Sie da draußen insgeheim vermutet und längst wutentbrannt in Onlinekommentarspalten gekübelt haben: wie sorglos und dekadent es die Freibeuter der Herzen außerhalb der Zwölfmeilen-Spaßzone treiben.

Außerdem im Augustheft: Lachen mit Horst Seehofer. Ein Hausbesuch bei Elon Musk. Die Erlebnisbadtour 2018. Neues Drama in Thailand. Beliebte Zaubertricks anschaulich erklärt. Und das finale Kapitel der düsteren Graphic Novel "Merk Angel".

Holen Sie sich Ihre Kreuzfahrtlektüre am Kiosk, im Online-Shop, aufs Mobilgerät oder als unsinkbares PDF

Und ein letzter Tip: Abonnieren wird mit Gold erst schön!

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wie würden Sie entscheiden? Der Gesinnungstest für Richter

Deutsche Richter sind auch nur Menschen, also grundverdorbene Wesen mit Anfälligkeit für extreme Ideologien – wie jeder weiß, der schon mal mehr als fünf Minuten mit Jurastudenten verbracht hat. Deswegen möchte Hessen routinemäßig die Gesinnung von Kandidaten für das Richteramt überprüfen. Das ist zwar verfassungsrechtlich bedenklich – aber wer kann das einfach so entscheiden? Gesinnungsungeprüfte Richter sicher nicht! Mit diesem einfachen Test kann nun jeder selbst herausfinden, ob er das Zeug zum Robenjockel hat.

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

Emotionen sind die neuen Fakten und ohne Vertrauen ist alles doof. Nur gemeinsam geht es gegen den Rest der Welt. Das weiß natürlich auch die (Noch)-Kanzlerin und ihr linksgrünversifftes Hofblatt TITANIC, das auch in der Juliausgabe wie gewohnt weitsichtig abliefert.

Außerdem im Heft: Das Bamf sagt "Sorry", alles über die ewigen Spießer, eine Reportage über das wild schnackselnde Bürgertum, Katz & Goldt, Heinz Strunks Intimschatulle, die deutschesten Sommerhits aller Zeiten sowie das große Ferien-Spezial.

Und jetzt ab dafür! Die neue TITANIC finden Sie ab sofort im Online-Shop (Print und PDF), in der App und natürlich im Abo mit Hammerprämie. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen!

PS: TITANIC-Goldmitglieder lesen die "Briefe an die Leser", "Vom Fachmann für Kenner" und die "Humorkritik" natürlich bereits auch online! 

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Bericht aus Brüssel

Martin Sonneborn verabschiedet sich vom irren Polen Korwin-Mikke und wendet sich in einer leidenschaftlichen Rede an den französischen Präsidenten. Alles nur in Folge 16!

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Diesen Monat in der Humorkritik

Das neue Heft ist da – und damit auch die neue Humorkritik! Hans Mentz zieht ein Filmpreis-Resümee, läßt einen schlimmen "Töchter"-Roman über sich ergehen, freut sich über die zauberhafte Mrs. Maisel und entdeckt eine verblüffend präzise Beschreibung Carsten Maschmeyers in einem Handbuch irischer Elfen.

Das und mehr gibt es nicht nur gratis online, sondern auch fein gedruckt in der Juni-TITANIC, die Sie, wenn Sie schlauerweise ein Abonnement beziehen, eh schon Ihr eigen nennen.

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

Da ist der Jubel groß! Deutschland stürmt wieder nach vorne und geht in die Offensive. Da wird abgeschoben, was nicht bei drei im gegnerischen Raum ist, durch Menschenketten gebrochen und aggressiv über rechtsaußen gespielt. So werden wir wieder Weltreich Weltmeister! Alles zur Taktik 2018 nur in der neuen Juniausgabe der TITANIC – jetzt am Kiosk!

Außerdem im neuen Heft: Söders Markusweg im Fotoroman, Heinz Strunks Intimschatulle, das endgültige Fazit zu Karl Marx' 200. Geburtstag, der große Gründerbericht aus dem Frankfurt Valley, Martin Sonneborns Bericht aus Brüssel, Katz & Goldt und alles über das In-Symbol 2018: das Kreuz. 

Und jetzt los! Die neue TITANIC gibt es ab sofort am Kiosk, im Onlineshop (Print und PDF), in der App und selbstverständlich im Abo mit Prämie. Jede Bestellung ein Volltreffer!

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Aus dem aktuellen Heft: Hirnis denken nach

»Die Gedanken sind frei« – von wegen! Heute ist der Mensch nicht mal mehr Herr in seinem ­eigenen Hirnkastl. In ihrem Aufregerbuch »Mein Kopf gehört mir – Eine Reise durch die schöne neue Welt des Brainhacking« warnt Miriam Meckel, Chefin der »Wirtschaftswoche«, vor kriminellen Hirnscannern, Gedankenräubern, zweifelhaften Gehirnamputationen, ekligen Mindfucks und ­illegaler Gedankenleserei aller Art. Aber warum immer illegal? In einem Modellversuch hielten acht prominente Freiwillige ihre Köpfe hin und wurden an den TITANIC-Live-Hirnausleser angeschlossen.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel von Moritz Hürtgen und Ella Carina Werner aus der Mai-TITANIC!

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sie, Bundeskanzler Olaf Scholz,

wollten zum Tag der Arbeit Vorurteile über Arbeitsmoral und Arbeitsbedingungen in Deutschland entkräften. In einer Videobotschaft teilten Sie mit, es ärgere Sie, wenn manche abschätzig vom »Freizeitpark Deutschland« redeten.

Ist es aber nicht so, dass sich Teile der Arbeitgeberschaft tatsächlich in einem Phantasialand mit den Themenwelten »Lohngerechtigkeit«, »Aufstiegschancen« und »Selbstverwirklichung im Job« befinden und sich dort prächtig zu amüsieren scheinen?

Fragen aus der Geisterbahn Deutschland

Ihre Work-Life-Balancierer/innen von Titanic

 Eine Frage, »Redaktionsnetzwerk Deutschland« …

»Manche Abiturienten in Hessen machen womöglich absichtlich einige Rechtschreibfehler. Sie wollen beim Gendern ein Statement zu setzen« – und Du, RND? Wofür willst Du Dein Statement zu setzen?

Fragt absichtlich Titanic

 So sieht’s aus, Kai Wegner (CDU)!

Über ein Jahr schon arbeiten Sie als Berlins Regierender Bürgermeister daran, in der deutschen Hauptstadt für Zucht und Ordnung zu sorgen. Längst könnten Magnetschwebebahnen und Flugtaxis über die eingezäunten (oder wie Ihre Verwaltung sie nennt: befriedeten) Parkanlagen der Metropole hinweggleiten – würden sich nicht irgendwelche grünen Bezirksbürgermeister/innen und Initiativen dem Fortschritt in den Weg stellten.

Jetzt weihen Sie den RBB in die Machtfantasien ein, die Sie in schwachen Momenten überkommen: »Ich würde mir manchmal wünschen, ich sage heute: ›Morgen passiert das.‹« Aber: »Aber: Dass wir demokratische Strukturen, Prozesse haben, wo einer nicht allein alles sofort entscheiden kann, ist, glaube ich, schon ganz gut.«

So und nicht anders, Wegner, klingt ein flammendes Plädoyer für die Demokratie aus dem Munde eines leidenschaftlichen Demokraten. Glauben wir. Vielleicht.

Ganz gute Grüße von Titanic

 O Gott, liebe »Tagesschau«!

Du titelst »Weniger Butter auf dem Brot«. Das hat uns geschockt. Wann wird es zu den nächsten Eskalationsstufen »Weniger Ketchup zu den Pommes«, »Weniger Bratensoße an Weihnachten« und »Weniger Limo in der originalen Paulaner Spezimischung« kommen?

Weniger Butter bei die Fische wünscht sich bei diesen Entwicklungen: Titanic

 Etwas misstrauisch, Claus-Christian Carbon,

Psychologieprofessor, stimmt es uns, wenn Sie im Spiegel fordern, dass Politik und E-Auto-Hersteller für mehr bezahlbare Elektromodelle sorgen. Wo ist der Haken? Wollen Sie die mit Strom aus fossilen Brennstoffen betreiben? Oder wandert vielleicht Kohle von der E-Auto-Lobby in Ihre Taschen?

Interessiert sich brennend für die Antwort:

Ihre Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«