Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Ersatz für "Die Mannschaft"

Der Slogan "Die Mannschaft" des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) steht in der Kritik. Es könnte sein, dass er bald verschwindet. Nun gibt es bereits erste Vorschläge für einen neuen Slogan:

  • Die Mampfschaft
  • Die Mamaschaft
  • Die Herrschaft
  • Die Hairschaft
  • SV Waldhof Mannheimschaft
  • Die Laschets
  • Die Kartoffeln
  • Millionäre
  • Die Achtelfinalboys
  • Sportfreunde Uwe
  • Die Handballer
  • Squadra Azzurra 1b
  • Rasenball Germany
  • Die Panzer
  • SPD-Ortsverein Würselen
  • Die Rumpelfußballer
  • Beckenbodengymnastik Holzwickede e.V.
  • Flicks Eleven
  • Die Müllers
  • Three Goleos
  • Qatar Airways
  • Bob Deutschland 1
  • Die Fußballclowns
  • The Schweinsteiger's
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

CDU verkleidet eigene Angestellte

Statt echte Fachkräfte abzulichten, hat die CDU für ihre Wahlplakate Mitarbeiter*innen ihrer Parteizentrale verkleidet. So posierte u.a. die CDU-Vizesprecherin Isabelle Fischer als Pflegerin. Auch bekannte Parteigrößen schlüpften in neue Rollen:

  • Annegret Kramp-Karrenbauer: Putzfrau
  • Jens Spahn: Immobilienmakler
  • Tilman Kuban: Kindergärtner
  • Peter Altmaier: Wirt
  • Julia Klöckner: Bäuerin aus einem rheinland-pfälzischen Provinznestlé
  • Friedrich Merz: Kassierer
  • Philipp Amthor: Bankkaufmann (1. Lehrjahr)
  • Hans-Georg Maaßen: Gesinnungspolizist
  • Paula Ziemiak: Chefsekretärin
  • Armin Laschet: Kleiner Mann von der Straße
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Ein Kanzler mit viereckigen Augen?

Bei einem Talk der Zeitschrift Brigitte offenbart sich Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) als Fan von Fernsehserien, Mediatheken und Streaminganbietern: "Dann verzweifelt meine Frau immer, weil sie sagt, Du müsstest jetzt mal schlafen. Und dann sitze ich da bis 3, 4 Uhr und schaue diese Serien an." Doch welche Shows binget der Ministerpräsident NRWs jede Nacht stundenlang? TITANIC verrät's:

  • How To Buy Face Masks Online Fast (Netflix)
  • In aller Freundschaft: Die alten Politiker (ARD-Mediathek)
  • Narcos: NRW (Netflix)
  • Notruf Bergdoktor (ZDF-Mediathek)
  • Please Wähl Me (Netflix)
  • Son Joe of Anarchy (auf VHS)
  • The Küchenbauer’s Tale (Magenta TV)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Live fast

Das Wunderkind Laurent Simons hat mit acht Jahren das Abi und mit elf den Bachelor in Physik gemacht. Nun sollen Master und Promotion folgen. Doch auch andere Etappen des Lebens will Simons deutlich früher als Gleichaltrige in Angriff nehmen:

  • mit 12: mit harten Drogen experimentieren
  • mit 13: schlimme Trennung
  • mit 14: erste Sinnkrise, leichte Depressionen
  • mit 15: unbezahlte Praktika im Wissenschaftsbetrieb
  • mit 16: zweite Sinnkrise, Flucht in Yoga und Ratgeber für Selbstoptimierung
  • mit 17: zunehmender Alkoholismus
  • mit 18: unglückliche Ehe, erstes Kind bringt keine Besserung
  • mit 19: Scheidung, trister 9-5-Job ohne Aussicht auf Besserung
  • mit 20: Midlife-Crisis, Affäre mit einer Jüngeren (18), Kontaktabbruch mit Kind
  • 20-65: Warten auf Rente
  • mit 70: Tod
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Corona-Mutation B1.617.2.: Was wir über die Delta-Variante wissen

α) Sie hat ihren Ursprung nicht in Griechenland
β) Wie zuvor auch schon die mit Alpha, Beta und Gamma benannten Mutationen entgegen ihres Namens nicht griechischen Ursprungs sind
γ) Der Delta-Variante werden vermutlich schon bald die Epsilon-, Zeta- und Eta-Abart (5., 6. und 7. Buchstabe im griechischen Alphabet) folgen
δ) Sie wird wie alle anderen bestehenden und künftigen Virusmutationen mit einem griechischem Buchstaben bezeichnet, um laut WHO und Wolfgang Schäuble kein Land zu sigma-, Pardon: stigmatisieren

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Verhaltenskodex für Lobbyisten

Das Bundeskabinett hat einen Verhaltenskodex für Lobbyisten beschlossen, der Teil des neuen Lobbyregisters werden soll. Lobbyisten sollen künftig unter anderem ihr Anliegen und ihre Auftraggeber offenlegen. Zudem verpflichtet das Gesetz dazu,

  • Koffer für Bestechungsgeld nachhaltig produzieren zu lassen
  • die Anzahl der Beschäftigten für Lobbyarbeit genau anzugeben, statt wie bisher nur finster lachend "Wir sind Legion" zu rufen
  • Lobbyisten aus Libyen als Libyisten zu kennzeichnen
  • dass Lobbyisten bei Missachtung der Regeln ein Bußgeld an den jeweils zu bestechenden Bundestagsabgeordneten zu zahlen haben
  • dass Bundestagsabgeordnete bei Missachtung der Regeln eine Entschuldigung bei Insta posten müssen (Feed + Story)
  • das Register digital beim Bundestag zu führen, um es vollkommen zu entwerten
  • dann aber auch wirklich das Gerede über Korruption und Bestechlichkeit sein zu lassen

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes hast Du zum Tag der Arbeit naturgemäß bessere Bedingungen für Beschäftigte gefordert und die Tarifflucht vieler Arbeitgeber/innen missbilligt.

Dass Du bei der zentralen DGB-Kundgebung in Hannover die historische Bedeutung der Gewerkschaften nicht gerade kleinreden würdest, war uns klar. Dass Du jedoch richtig pathetischen Unfug zum Besten gabst, indem Du zum Beispiel sagtest: »Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt« – das verblüfft uns dann doch ein wenig.

Selbstverständlich sind Tarifverträge besser als keine Tarifverträge, aber machen sie frei? Sind es nicht eher Massenentlassungen und betriebsbedingte Kündigungen, die unfreie Beschäftigte in der Arbeitswelt zu freien Menschen machen? Und wäre es nicht Deine Pflicht als Gewerkschaftsvorsitzende, diese Freiheit durch Arbeitskämpfe und Tarifverträge so lange zu beschneiden, bis die Revolution die Werktätigen tatsächlich befreit?

Es lebe in der Zwischenzeit natürlich dennoch die Arbeitereinheitsfront, singt Dir Titanic

 Wir haben da eine Idee, FiniBee!

Ihr seid »Frankfurts erstes Powerbank Sharing Startup« und versprecht mit Euren Ladestationen schnelle Abhilfe, wenn man mal mit fünf Prozent Restladung auf dem Telefon vor dem Kiosk steht.

Da uns genau das jetzt passiert ist, sind wir zur Powerbank-Station geschwirrt und hatten im Handumdrehen wieder Saft: nur schnell den QR-Code scannen, die App installieren, die eigene Telefonnummer eintippen, ein Passwort ausdenken (»AarghGleich3%«), ein Bezahlverfahren einrichten, einen anderen QR-Code scannen, den richtigen Aufstellort per Kartenansicht suchen, ein paar Knöpfe drücken und schon die rettende Leihbatterie entnehmen. Puh!

Wenn Ihr jetzt noch die Spannung, die der Wettlauf zwischen Telefontod und Ausleihe in uns erzeugt, direkt zur Energiegewinnung nutzen könntet, hättet Ihr eine komplett ökologische Lösung ganz ohne Powerbanks gefunden!

Geladene Grüße von Titanic

 Oh no, Kölner Brautpaar!

170 Fotos hat der von Dir engagierte Fotograf auf Deiner Hochzeit geschossen, und dann haben gerade die allerwichtigsten gefehlt – die mit den Luftballons drauf, die Gruppenfotos und noch ein paar andere. Statt dem Idioten nun seinen USB-Stick samt der gespeicherten Fotos zu zerstampfen, einfach die Rechnung nicht zu bezahlen oder anonyme Beschimpfungen gegen diesen Stümper ins Internet zu klopfen, wie es erwachsene Menschen tun würden, zogst Du, so entnehmen wir der Kölner Lokalpresse, vor Gericht. Die Forderung: mindestens 2000 Euro Schmerzensgeld. Der Grund: »Enttäuschung und Trauer«.

Und was, Kölner Brautpaar, machten die Rohlinge vom Amtsgericht Köln? Wiesen Deine Klage ab. Denn »geringfügige Beeinträchtigungen des seelischen Wohlempfindens« lösten »keinen Schmerzensgeldanspruch« aus.

Unfassbar! Was hast Du da empfunden? Noch mehr Enttäuschung? Noch tiefere Trauer? Fein, dann weißt Du ja, welche Schweine Du als Nächstes verklagst. Und sei nicht enttäuscht und traurig, wenn Du nun durch ganz viele Instanzen oder sogar bis zum Jüngsten Gericht gehen musst. Denn zwei Dinge sind für eine lange und glückliche Ehe schließlich ganz wichtig: 1. gemeinsame Projekte und 2. gemeinsame Hassobjekte.

Tipp von Deiner alten Junggesellin Titanic

 Höchst bedauerlich, Verkehrsunternehmen RVSOE,

dass Dir der Fachkräftemangel – wie so vielen anderen Unternehmen auch – zu schaffen macht. Also leuchtet es uns schon ein, dass Du bei der Suche nach neuem Personal nicht wählerisch sein kannst. Aber sag mal: Wie ernst ist es Dir mit der Aussage, dass sich »auch Quereinsteiger« melden könnten, um Deine Busse zu steuern? Passen die denn überhaupt durch die schmalen Türen?

Ist schon längst ausgestiegen: Titanic

 Du hingegen, »Spiegel«,

willst uns in Sachen Smalltalk unter die Arme greifen: »Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Bushaltestelle. Ein Mensch kommt auf Sie zu und sagt: ›Gehen Sie mit mir Kuchen essen?‹« Unangenehm – so in etwa lautet Dein Urteil. Zu unserem Glück lässt Du, um Doppelpunkte nicht verlegen, das Positivbeispiel schnell folgen: »Nehmen wir stattdessen an: An der Bushaltestelle spricht Sie jemand an: ›Guten Tag, kennen Sie sich hier aus? Ich bin für einen Kurzbesuch in der Stadt und würde so gern einen richtig leckeren Kuchen essen. Haben Sie vielleicht einen Tipp für mich?‹«

Tatsächlich, Spiegel: Eine »sympathische Einladung zu einem kleinen Informationsaustausch« können auch wir hier erkennen. Aber was ist denn jetzt bloß aus dem gemeinsamen Kuchenessen geworden?

Rätselt hungrig Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Ehe-Aus

Die hohe Scheidungsrate zeigt doch, dass so gut wie jeder Mensch hassenswert ist, wenn man ihn nur lange und gut genug kennt.

Dorthe Landschulz

 Energievampir

Wie groß doch der Unterschied zwischen dem Leben in der Stadt und dem auf dem Land ist, fiel mir wieder auf, als ich mit meiner Tante vom Hof telefonierte und wir uns über unsere Erschöpfung austauschten: Ich erklärte mir meine große Müdigkeit damit, dass ich den Tag zuvor in der Therapie eine neue Erkenntnis gewonnen hatte, gegen die ich mich aber noch sperre. Das verbrauche natürlich schon viel Energie, außerdem wolle sich mein Gehirn so wenig mit der neuen Erkenntnis beschäftigen, dass es lieber in die Schläfrigkeit flüchte. Sie wiederum begründete ihre Mattheit mit den Worten: »Ich glaube, mich hat was gebissen, das müde macht.«

Laura Brinkmann

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner