Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die Corona-Pläne der Ampel-Parteien

Die möglichen künftigen Koalitionsparteien SPD, Grüne und FDP haben sich auf neue konkrete Corona-Regeln verständigt:

1. Mal gucken

2. Abwarten, ob es wirklich sooo schlimm wird

3. Noch eine Nacht drüber schlafen

4. Alles ganz genau überlegen

5. Auf Merkel verweisen

6. Tja

7. Nicht überstürzt handeln

8. 1-2-3-4-5-G ja, nein, vielleicht

9. Irgendwas mit Pflegeheimen

10. Zehntens

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

"TV total" kommt zurück! Die Highlights in der exklusiven Preview:

  • Sebastian Pufpaff lacht (wiederholt) über das Wort "Nippel"
  • Elton ruft bei "Blamieren oder Kassieren" ständig nach Kai Pflaume
  • Während Produzent Stefan Raab sich in die Moderation einmischt, schaut Sebastian Pufpaff aus Langeweile ein Nippel-Mix-Video auf YouTube
  • Der eine Gag über die Band: "Es sind immer noch die Heavytones und nicht die Heavytoninnen!"
  • Die lustigste Rubrik: "Puffi in Gefahr" bei der Klimademo
  • Das glamouröse Finale: Lena Meyer-Landrut singt eine Neuauflage von "Maschen-Draht-Zaun" mit ihrem erfundenen englischen Akzent
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Pro & Contra Merz

Friedrich Merz hat angedeutet, erneut für den CDU-Vorsitz kandidieren zu wollen. Das spricht diesmal für und gegen den Altblackrocker:

Pro

  • Er ist ein Mann
  • Er kommt aus Nordrhein-Westfalen
  • Seine Aktien stehen gut
  • Er unterstützt Obdachlose mit Buchspenden
  • Mit Schuhgröße 45 kann er locker in die Fußstapfen von Konrad Adenauer (42), Helmut Kohl (44) und Wolfgang Schäuble (2,4 mm Profiltiefe) treten

Contra

  • Er ist der geborene Loser (krachende Abstimmungsniederlagen gegen Annegret Kramp-Karrenbauer und Armin Laschet)
  • Mit ihm als Sauerländer an der Parteispitze droht der CDU ein personeller und inhaltlicher Kahlschlag
  • Die Glitzerwelt der Genderstars und -sternchen bleibt ihm für immer verwehrt
  • Fehlende Akzeptanz des CDU-Wirtschaftsrats aufgrund seiner Zugehörigkeit zur "gehobenen Mittelschicht"
  • Er hat außerhalb des konservativen Flügels seiner Partei keine Lobby (haha, Spaß!)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Was machen Sie in der vierten Welle?

  • Einmauern in den eigenen vier Wänden und fearful dasitzen
  • "Vier gewinnt!" mit desinfizierten Chips gegen mich selber spielen
  • Geschäftsführend weiter im Amt four sich hin dilettieren und zum gefühlt vierhundertsten Male vom Ende der Pandemie schwadrovieren
  • Zwischen allen vier Stühlen allein in meiner Lieblingskneipe sitzen
  • Das Ende der Pandemie mit meinen vier verbliebenen Heimgenossen in der Seniorenresidenz feiern
  • Vierdimensionale Inzidenzkurven aus Langeweile im Homeoffice am Computer entwerfen
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Einstieg in den Ausstieg hat begonnen

Der Bund greift den Ländern bei den wirtschaftlichen Folgen des Kohleausstiegs unter die Arme. Nun sind erste Projekte in den ostdeutschen Revieren gestartet:

  • Bau von Flüchtlingsunterkünften in alten Stollen, bewacht von Männern in (von Kohlestaub) schwarzen Uniformen
  • Nutzung der bestehenden Infrastruktur für Bitcoin-Minen
  • Verklappung aller Finanz-Yuppies und "Komm in die Gruppe"-Bros, die dann endlich von mehr Kohle umgeben sind, als sie scheffeln können
  • Verlegung des Amtes für Verfassungsschutz nach Ostsachsen, um Angestellte, zu Überwachende und Maulwürfe wohnortnah beschäftigen zu können
  • Renaturierung der Tagebaue durch völkische Siedler
  • Einstellung tausender Spitzel, um Tradition und Heimatgefühl zu fördern
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das sind die 22 Arbeitsgruppen der Ampel-Verhandlungen:

  • Arbeitsgruppe "Wir wollen die FDP nicht verärgern"
  • Arbeitsgruppe "Da müssen wir erst die FDP fragen"
  • Arbeitsgruppe "Fein hast du das gemacht, liebe FDP!"
  • Arbeitsgruppe "Wenn die FDP nichts dagegen hat, ist das sicher eine gute Idee"
  • Arbeitsgruppe "Das steht aber nicht im Programm der FDP"
  • Arbeitsgruppe "Will die FDP dazu noch etwas sagen?"
  • Arbeitsgruppe "Tolle Idee, liebe FDP!"
  • Arbeitsgruppe "Die FDP möchte das nicht"
  • Arbeitsgruppe "Da sollten wir der FDP entgegenkommen"
  • Arbeitsgruppe "Zusammen mit der FDP schaffen wir das!"
  • Arbeitsgruppe "Wir vertrauen der FDP"
  • Arbeitsgruppe "Die FDP sagt nein"
  • Arbeitsgruppe "Dürfte ich den Herren von der FDP noch Kaffee einschenken? Mit extra viel Zucker? Gerne!"
  • Arbeitsgruppe "Was gut für die FDP ist, ist auch gut für Deutschland"
  • Arbeitsgruppe "FDP! FDP! FDP!"
  • Arbeitsgruppe "Das wird die FDP-Wähler freuen"
  • Arbeitsgruppe "Die Zusammenarbeit mit der FDP macht viel Spaß!"
  • Arbeitsgruppe "Möchte die FDP noch ein Eis? Oder zwei?"
  • Arbeitsgruppe "Frage nicht, was die FDP für dich tun kann - frage, was du für die FDP tun kannst!"
  • Arbeitsgruppe "FDP, olé olé!"
  • Arbeitsgruppe "Vorsicht, das kommt in Wolfgang Kubickis Stammkneipe sicher schlecht an!"
  • Arbeitsgruppe "Danke, liebe FDP!"

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Stark, Bürgerbewegung Finanzwende!

Dass CumEx-Chefermittlerin Anne Brorhilker ihren Job als Oberstaatsanwältin aufgibt und stattdessen bei Eurem zwar ehrenwerten, aber vergleichsweise machtlosen Verein anheuert, war, wie Ihr in Eurem Newsletter mitteiltet, auch für Euch eine »Riesenüberraschung«.

Irritiert hat uns allerdings die dortige Zusammenfassung Eurer Ziele: »Gemeinsam arbeiten wir für Finanzmärkte, die uns allen dienen. Gegen Finanzkriminalität und Ungeheuerlichkeiten wie CumEx. Und dafür, dass Überschuldete nicht mit ihren Problemen alleine gelassen werden, dass die Schufa ihre Marktmacht nicht ausnutzt und dass öffentliche Gelder weiter intransparent und klimaschädlich angelegt werden können.« Na, wenn Ihr Euch dafür einsetzt, finden wir Eure Machtlosigkeit gar nicht mehr so schlimm!

Arbeitet für und gegen alles und jeden: Titanic

 Etwas misstrauisch, Claus-Christian Carbon,

Psychologieprofessor, stimmt es uns, wenn Sie im Spiegel fordern, dass Politik und E-Auto-Hersteller für mehr bezahlbare Elektromodelle sorgen. Wo ist der Haken? Wollen Sie die mit Strom aus fossilen Brennstoffen betreiben? Oder wandert vielleicht Kohle von der E-Auto-Lobby in Ihre Taschen?

Interessiert sich brennend für die Antwort:

Ihre Titanic

 Gruselig, »FAZ«!

Man sagt ja, dass Print tot sei. Du scheinst das zwar zu bestätigen, aber zu Deinem Vorteil zu nutzen, um, glaubt man Deiner Schlagzeile »Schäuble nennt weitere Details zur CDU-Spendenaffäre«, brisante Informationen direkt aus der Gruft zu erhalten! Zu so viel journalistischer Einsatzbereitschaft gratuliert todernst

Deine Titanic

 Nanu, John Malkovich!

Da kamen Sie tatsächlich in die Hansestadt Bremen geflogen – und warum? Um den Filmpreis »Goldener Mops« entgegenzunehmen.

Haben wir da etwas nicht mitbekommen und der ist neuerdings ähnlich bedeutend wie die Ehrungen in Cannes und Venedig zusammen? Oder warum reist ein Hollywoodstar an die Weser, um dem Oberbürgermeister die Hand zu schütteln, eine Hundetrophäe in die Luft zu recken und am Ende der Gala ein Werder-Bremen-Trikot überreicht zu bekommen? Seltsam!

Doch Ihr alter Weggefährte Volker Schlöndorff lieferte in seiner Laudatio zum Glück eine allumfassende Erklärung: »Der Mops ist genau das Tier, was zu Malkovich passt. Wir haben oft Ferien zusammen gemacht im Haus einer Freundin in der Toskana, die hat vier oder fünf Möpse, die immer wieder über den John rüber krabbelten und ihn vollpinkelten.«

Dann ist das Rätsel ja gelöst, Malkovich, und der ganze Hergang kein bisschen merkwürdig!

Gratuliert Ihnen mopsfidel: Titanic

 Bisher unbekannte Seiten, Josef Ackermann,

ehemaliger Chef der Deutschen Bank, zeigten Sie im Interview mit der Bunten, der Sie erzählten, dass Ihre Familie für Sie relevanter sei als all der schnöde Zaster: »Liebe ist viel wichtiger als Geld.« Was man halt so erzählt, wenn einem mindestens drei Immobilien gehören und es etwas dauert, die Millionen auf dem Konto zu zählen.

Auch Ihr Blick nach unten ist milder geworden, weil Sie so viel von Ihrer Frau gelernt haben: »Sie hat mich weicher und sensibler gemacht gegenüber Menschen, die nicht so leistungsfähig sind.« Was Ihren Heiligenschein allerdings etwas trübt, ist Ihr Umgang mit Autos. Große bräuchten Sie nicht mehr, aber: »Im Tessin fahre ich den Fiat Cinquecento, den ich meiner Frau geschenkt habe.« Voll den sensiblen Menschenfreund raushängen lassen, dann aber der eigenen Frau das Auto wegnehmen?

So richtig scheinen Sie Berufs- und Privatleben doch noch nicht trennen zu können, bilanziert Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Das Ende ist nah!

Wenn man aus dem radiologischen Zentrum kommt, fällt der Blick sogleich auf die gegenüberliegende Neuapostolische Kirche. Jesus überstrahlt eben doch alles.

Teresa Habild

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
13.06.2024 Winterthur, Lauschig Ella Carina Werner
14.06.2024 München, Volkstheater Moritz Hürtgen mit Ella C. Werner und Dax Werner
15.06.2024 Kremmen, Tiefste Provinz Max Goldt
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«