Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Kiha-Putin!

Nachdem er ihm 2013 verliehen wurde, entzog der Taekwondo-Weltverband Putin nun seinen Ehrengürtel. Jetzt wollen auch andere Firmen und Organisation nachziehen und folgende Strafen verhängen:

  • Rückgabe seiner Teilnehmer-Urkunde der Bundesjugendspiele  
  • Einfrieren seines Payback-Punkte-Kontos (Und das 200 Punkte vor dem WMF-Pfannnen-Set „Dialog“!!!)  
  • Sofortige Sperrung seines watchmovies.ru-Premium-Accounts
  • Einstweilige Herabstufung von drei auf zwei Streifen an allen seinen Adidas Jogginganzügen
  • Entwertung seiner ganzen Sanifair-Bon-Sammlung
  • Rauswurf zum Monatsende aus der Ehrengarde des Halbnackt-Reitvereins Wismar
  • Annullierung seines Zahnarzt-Bonushefts (weltweit) und Rückforderung aller bisher erhaltenen Kronen
  • Rücksende-Aufforderung seines Seepferdchen-Abzeichens auf seiner Badehose (bitte ohne Badehose) 
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Verteidigungsbudget de luxe

Mit dem angekündigten Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr sind die Zeiten einer armen Armee vorbei. Die ersten geplanten Neuanschaffungen sind bereits durchgesickert:  

  • Privatjets für die Luftstreitkräfte 
  • Handgeschnitzte Mahagoni-Kugeln als Munition 
  • Mindestens ein Michelin-Sternekoch pro Feldküche (Verwendung von russischem Kaviar aber derzeit verboten) 
  • Tarnschminke von Yves Saint Laurent 
  • Tesla-Cyberpanzer, bei denen sogar die Fensterscheibe hält 
  • Bezahlte Gefechtspausen 
  • Gratis WLAN in allen Bunkern 
  • Neueste iPhones für alle Funker 
  • Individuell designte Uniformen und weitere Personalized Gifts (u.a. Erkennungsmarken)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Crashkurs Strategie

Putin hat seine Armee in die Ukraine einmarschieren lassen und so lange gehegte Gewissheiten vom Tisch geputzt. TITANIC erklärt aus diesem Anlass, nach welchen Regeln die Deutsche- und die Weltpolitik ab jetzt funktionieren:  

  • Der Russe steht immer kurz vor Berlin 
  • Wofür Geld da ist oder nicht hängt davon ab, wie gut man seine Forderung mit Freiheit verknüpfen kann (Sondervermögen Pflege "Freiheit von der vollen Windel" hätte 100 Mrd. abgreifen können) 
  • Für Pflegekräfte klatscht Boris Becker aber für Aufrüstung der Bundestag 
  • Komiker sind die besseren Staatschefs, Clowns die schlechteren 
  • Kohle- und Atom sind Freiheitsenergien 
  • Unsere Freiheit wird hinter den Karpaten verteidigt 
  • Es gibt gute Flüchtlinge (weiß, christlich), schlechte Flüchtlinge (nur eins davon) und sehr schlechte Flüchtlinge (nicht-weiß, nicht christlich)  
  • Die nächsten 20 Jahren kann man die Grünen guten Gewissens als Kriegstreiber bezeichnen (positiv gemeint aber)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Was machen die MdBs normalerweise an einem Sonntag

Wegen des Kriegs in der Ukraine ist der Bundestag zum ersten Mal in seiner Geschichte an einem Sonntag zu einer Sondersitzung zusammengetreten. Das hätten die MdBs normalerweise gemacht:

  • Olaf Scholz: Sensorische Deprivation in der Badewanne  
  • Alexander Dobrindt: Die konservative Revolution vorbereiten
  • Alice Weidel: Diverse Konten leer räumen  
  • Heiko Maas: Sneaker putzen  
  • Habeck: Solidaritäts-Tantra (bis zur Waffenruhe)  
  • Helge Braun: "Mit meiner Freundin ins Kino. Die kennen sie aber bestimmt nicht, die wohnt in einer anderen Stadt..." 
  • Karl Lauterbach: Lanz oder so…  
  • Nancy Feaser: Abschiebe-Listen schreiben 
  • Peter "Ramses" Ramsauer: Sonntagsschicht als ehrenamtlicher Mauteintreiber  
  • Norbert Röttgen: Auf der Treppe vom Reichstagsgebäude abhängen  
  • Tino Chrupalla: Nazikram  
  • Alexander Gauland: Gemäßigter Nazikram  
  • Wolfgang Kubicki: Politisch unkorrekte Witze in seiner Stammkneipe testen ("hö, hö, hö, sowas darf man ja heute gar nicht mehr sagen!")  
  • Volker Kauder: Geschäftsessen Heckler und Koch  
  • Volker Wissing: "Angeln… ääh, nein, ich war mit Freunden im Restaurant! Das kann ich beweisen… Und zur Tatzeit war ich zu Hause! Außerdem bin ich Linkshänder, und das Opfer wurde von rechts erschlagen!" 
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Was tun mit verwaisten Impfzentren?

Die Impfkampagne stagniert. Auf den Fluren der Riesenhallen herrscht gähnende Leere.  Wie geht es weiter mit den Impfzentren in Deutschland?  In einer Phase sinkender Coronazahlen haben Bund und Länder bereits dutzende von Vorschlägen für lukrative Folgeverwendungen in ihren Schubladen. TITANIC hat die besten davon für Sie ausgesucht.    

  • Unter Beibehaltung des medizinischen Original-Inventars und Zugabe einiger Fake-Gadgets (Abgeworfene Reptilienhaut, blutiges Fleischerbeil, Bill Gates-Gesichtsmaske) zu extrem gruseligen Escape-Rooms für Querdenker umgestalten.  
  • Als Schlechtwetter-Alternative für kommende "Wacken"-Festivals anbieten (Komplettabriss zum Nulltarif im Veranstaltungsverlauf enthalten!)  
  • Verwendung als Hollywood-Kulissen für Ben Stillers neue Filmreihe "Nachts im Impfzentrum", "Nachts im Impfzentrum 2" und "Nachts im Impfzentrum: Das geheimnisvolle Geldgrab".  
  • Die weitläufigen Hallen kurz vor der Stilllegung für den nächsten AfD-Bundesparteitag zur Verfügung stellen (um mit Veranstaltungsbeginn wenigstens einmal die schicke und sauteuere "State-of-the-Art"-Sprinkleranlage einzusetzen).  
  • In Köln, München und Regensburg: Umbau in ein unbürokratisches Express-Bearbeitungszentrum für Kirchenaustritts-Anträge - mit einer Kapazität, die deutlich höher liegt als der höchste jemals gemessene Top-Wert an bundesweiten Impfungen pro Tag!  
  • Am Ende der Wartezonen statt staubansetzender Vakzin-Ampullen zur Abwechslung etwas feilbieten, für das Menschen in geplanter Menge auch tatsächlich aufkreuzen: Günstige Baustoffe, Gebrauchtwagen, THC-Produkte, Kreuzfahrt-Rabatt-Gutscheine, BTM oder Gratis-Bratwürste.  
  • Die langen, eiskalten und feucht-rutschigen Gänge in Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 2026 als Gold-Trainingsschmiede für hoffnungsvolle Curling-Talente nutzen.  
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TK-App bietet Fax-Funktion

Die Techniker Krankenkasse (TK) bietet ihren Mitgliedern einen digitalen Service an: Wer beim Arzt seine Krankenkassenkarte vergessen hat, kann auf die TK-App zurückgreifen. Diese sorgt dafür, dass die Bescheinigung per Fax an die Arztpraxis übermittelt wird. Doch die App bietet noch weitere Features:

  • Die Weiterleitung auf die Homepage der Krankenkasse geschieht mit einer Geschwindigkeit von maximal 56 Kbit/s inkl. Tüüt ... piiieeep ... chrrrchrrr-Einwahlgeräusch
  • Die virtuelle Assistentin wird mit den Worten "Frollein, Vermittlung bitte!" aktiviert
  • Die Warteschleifenmusik des mit Wählscheiben-Tool kontaktierten Kundencenters ertönt im 8-Bit-Sound
  • Per App angeforderte Schreiben der TK werden im Typewriter-Font und dem typischen Lösungsmittel-Geruch eines Matritzendruckers verschickt (z.B. Flyer zur Suchtberatung)
  • Erklärvideos zu Gesundheitsthemen können als VHS-Kassette ausgeliehen werden (Rückgabe nur zurückgespult!)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das plant Frank-Walter Steinmeier für seine zweite Amtszeit

  • Betroffen gucken
  • Per Wahlwiederholungstaste noch einmal die (noch lebenden) Pfleger und Supermarktkassiererinnen anrufen und dabei betroffen gucken
  • Sich von der First Lady trennen und im Klagewege "seine" Niere zurückfordern
  • Seine erste Ruckzuck-Rede halten (Plädoyer für schnelle Lockerungen)
  • Betroffen gucken
  • 1 Hunderstel seiner jährlichen Bezüge für soziale Zwecke spenden (entspricht einem Jahresbetrag Hartz IV für einen Single)
  • Neue Vorhänge für Schloss Bellevue aussuchen (für Gardinenpredigten)
  • Corona-Bonus für sich fordern (wegen hoher Telefonkosten)
  • Den Zeigefinger erheben
  • Die Putzkolonne von Bellevue abschreiten (mit Blasmusik) und dabei betroffen gucken
  • Sich schon mal nach seinem Dienstwagen auf Lebenszeit im Internet umsehen
  • Wie ein Auto gucken

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Wir haben da eine Idee, FiniBee!

Ihr seid »Frankfurts erstes Powerbank Sharing Startup« und versprecht mit Euren Ladestationen schnelle Abhilfe, wenn man mal mit fünf Prozent Restladung auf dem Telefon vor dem Kiosk steht.

Da uns genau das jetzt passiert ist, sind wir zur Powerbank-Station geschwirrt und hatten im Handumdrehen wieder Saft: nur schnell den QR-Code scannen, die App installieren, die eigene Telefonnummer eintippen, ein Passwort ausdenken (»AarghGleich3%«), ein Bezahlverfahren einrichten, einen anderen QR-Code scannen, den richtigen Aufstellort per Kartenansicht suchen, ein paar Knöpfe drücken und schon die rettende Leihbatterie entnehmen. Puh!

Wenn Ihr jetzt noch die Spannung, die der Wettlauf zwischen Telefontod und Ausleihe in uns erzeugt, direkt zur Energiegewinnung nutzen könntet, hättet Ihr eine komplett ökologische Lösung ganz ohne Powerbanks gefunden!

Geladene Grüße von Titanic

 Aber, aber, Michael Douglas!

Für Ihre Titelrolle in einer Serie über Benjamin Franklin hätten Sie zuerst »jede Menge Make-up- und Prothesen-Tests gemacht«, wie Sie der FAZ erzählten, »mit Doppelkinn, dickem Bauch und allem Drum und Dran«. Allerdings habe Ihnen das zu lange gedauert und auch die Vorstellung nicht behagt, acht Folgen unter der Maske versteckt zu sein: »Also haben wir entschieden, dass es auch ohne Makeup geht und ich die Rolle schlicht mit Schauspielerei ausfülle.« Aber, Douglas, warum sind Sie denn bei Ihren früheren Engagements nie auf die Idee gekommen?

Fragen

Ihre Cineast/innen von Titanic

 Vermeintlich smooth, Vichy,

bewirbst Du Deine Feuchtigkeitscreme mit dem Slogan »I got 100 problems, but dry skin ain’t one«. Dass Du »99 problems«, wie im Originalsong von Jay-Z, vermutlich nicht sagen durftest: geschenkt. Wir fragen uns allerdings: Wenn man inklusive trockener Haut 101 Probleme hat, sollte man dann wirklich an dieser Stelle ansetzen?

Grübelt spröde

Deine Titanic

 Sie, Alexandra Popp,

warnen davor, weibliche Fußballprofis ähnlich zu verhätscheln wie die männlichen. Spielerinnen sollten Behördengänge alleine erledigen. Aber ist es nicht viel zu umständlich, wenn die jeden Pass erst mal selbst beantragen müssen?

Wort- und Ballspielgrüße von

Ihrer Titanic

 Du hingegen, »Spiegel«,

willst uns in Sachen Smalltalk unter die Arme greifen: »Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Bushaltestelle. Ein Mensch kommt auf Sie zu und sagt: ›Gehen Sie mit mir Kuchen essen?‹« Unangenehm – so in etwa lautet Dein Urteil. Zu unserem Glück lässt Du, um Doppelpunkte nicht verlegen, das Positivbeispiel schnell folgen: »Nehmen wir stattdessen an: An der Bushaltestelle spricht Sie jemand an: ›Guten Tag, kennen Sie sich hier aus? Ich bin für einen Kurzbesuch in der Stadt und würde so gern einen richtig leckeren Kuchen essen. Haben Sie vielleicht einen Tipp für mich?‹«

Tatsächlich, Spiegel: Eine »sympathische Einladung zu einem kleinen Informationsaustausch« können auch wir hier erkennen. Aber was ist denn jetzt bloß aus dem gemeinsamen Kuchenessen geworden?

Rätselt hungrig Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Ehe-Aus

Die hohe Scheidungsrate zeigt doch, dass so gut wie jeder Mensch hassenswert ist, wenn man ihn nur lange und gut genug kennt.

Dorthe Landschulz

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

 Das Ende ist nah!

Wenn man aus dem radiologischen Zentrum kommt, fällt der Blick sogleich auf die gegenüberliegende Neuapostolische Kirche. Jesus überstrahlt eben doch alles.

Teresa Habild

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
13.06.2024 Winterthur, Lauschig Ella Carina Werner
14.06.2024 München, Volkstheater Moritz Hürtgen mit Ella C. Werner und Dax Werner
15.06.2024 Kremmen, Tiefste Provinz Max Goldt
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«