Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Liste trauriger Weihnachtsgeschenke (Corona-Edition)

  • Eine Impfdose "Moderna" aus sächsischen Restbeständen mit Glückwunschkarte, überreicht vom ehemaligen Bundesgesundheitsminister "Ihr Jens Spahn"
  • Ein Beatmungsgerät aus einem (ehemaligen) Krankenhaus in Bad Neuenahr
  • Ein Zollstock mit der Aufschrift: "Schwarze Zahlen auf gelbem Grund, halte Abstand, bleib gesund!"
  • Ein Tanga, genäht aus OP-Masken mit der Aufschrift: "Das sind doch keine 2 m, nie im Leben aller Peter!"
  • Ein Corona-Testset und eine Playstation (für die Quarantäne-Zeit)
  • Das Buch "Die vierte Welle"
  • Ein Antiviren-Programm
  • Ein T-Shirt mit der Aufschrift: "Ich war auch als Kind schon ungeimpft!"
  • Eine Kerze mit den Buchstaben Alpha und Omikron
  • Gutschein über den Pachtzins für eine Grabstelle
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

#ZusammenGegenCoronaimpfung

Mehr als 150 Unternehmen und Marken haben in einer Kampagne einer Berliner Werbeagentur ihre Slogans geändert und werben in den sozialen Medien für die Impfung gegen das Coronavirus. Nun wollen Impfgegner mit eigenen Claims nachziehen. Angefragt wurden bisher u.a.:

  • Nike: "Just don't do it!"
  • IKEA: "Impfst du schon oder lebst du noch?"
  • Red Bull: "Booster verleiht Engelsflügel."
  • Merci: "Merci, dass es dich noch gibt."
  • Leibniz: "Nur echt mit 52 Genen."
  • Perwoll: "Ist der neu? Nein, gehirngewaschen!"
  • Toyota: "Nichts ist unmöglich … Hirnvenenthrombose!"
  • Haribo: "BioNTech macht Kinder tot und Erwachsene zum Idiot"
  • Ratiopharm: "Da gibt’s doch was mit Ivermectin."
  • Chio Chips: "Chio, Chio, Chio, Gechipt!"
  • Fruchtzwerge: "So wertlos wie ein kleiner Streeck."
  • Bild: "Bild dir deine Meinung"
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Olaf Scholz ist Bundeskanzler – das ändert sich

Merkel muss weg! -> Scholz muss weg!
Merkel-Maulkorb -> Scholz-Schnabel
Merkel-Poller -> Scholz-Stele
Merkel-Marionette -> Scholz-Knecht
Wir schaffen das. -> Wir wagen das.
Sie kennen mich. -> Sie werden mich noch kennenlernen!
Merkel-Raute -> Scholz-Dodekaeder
Merkel streichelt -> Scholz tätschelt
Danke, Merkel! -> Merci, Merkel!

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Der Gipfel der Einsamkeit

Die Sozialministerien der Länder fordern angesichts massiver Einschränkungen durch die Pandemie einen "Nationalen Einsamkeitsgipfel". Doch auch beim Alleinsein gilt: Die Dosis macht das Gift. Ob das eigene, über Monate gepflegte Stubenhockertum noch immer als harmlose Schrulle (+) durchgeht oder Ihre Seltsamkeit bereits pathologische Züge (-) angenommen hat, verrät Ihnen unsere Checkliste:

- Es dauert 11 Jahre bis sich bei Parship ein Single in Sie verliebt.
- SIE verspüren den Drang, bei Enkeltrickbetrügern anzurufen.
+ Sie "crossdressen" neuerdings während der Zoom-Schalte.
- Ihr langjähriger imaginärer Freund hegt den Verdacht, dass Sie gar nicht existieren.
- Beim Gang durch Ihre leere Heimatstadt haben Sie das Gefühl, sich als letzter Mensch in einer dystopischen Zombie-Apokalypse zu befinden.
+ Keine Angst: Sollten Sie in Bielefeld wohnen, ist das normal.
+ Die Zeugen Jehovas ziehen Ihre Haustür sofort wieder zu, nachdem Sie aufgemacht haben
- und ergreifen die Flucht.
++ Vertretungsweise angenommene Pakete mit teurem Technik-Zeugs werden nicht abgeholt, weil man sich davor gruselt, bei einem Weirdo wie Ihnen klingeln zu müssen. Yay!
- Sie wurden schon so lange nicht mehr außerhalb Ihrer Wohnung gesehen, dass Ihre Nachbarn anfangen, im Hausflur Duftbäumchen aufzuhängen.
- Sie teilen sich ein Apartment mit Ihrer mumifizierten Mutter.
+ Sollten Sie Norman Bates heißen, ist das völlig normal. Duschvorhang gefällig?

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Großer TITANIC-Nikolaus-Service: Soll man trotz Pandemie heute den Nikolaus he­r­ein­las­sen?

Nein, wenn er …

  • sein Impfzertifikat "leider droben im Himmelreich" vergessen hat.
  • schon von weitem zu hören ist mit einem "Ho ho hust!"
  • den Bart nicht ordentlich über Mund und Nase trägt.
  • sich vorstellt mit: "Von drauß' von der Querdenker-Demo komm ich her!"
  • sagt, dass Knecht Ruprecht aus einem anderen Haushalt stammt.
  • seinen Schlitten "Nikolo-Mobil" nennt. Das ist einfach prinzipiell peinlich!
  • eine Liste besitzt, auf der die höchst persönlichen guten und schlechten Taten des letzten Jahres verzeichnet sind. Woher hat er diese Informationen? Es kann sich nur um einen Stalker handeln. Rufen Sie die Polizei! Schnell!

Ja, wenn er …

  • bloß online via Videokonferenz Nüsse- und Mandarinen-Emojis schickt.
  • die Booster-Impfungen bringt.
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Corona, stillgestanden!

Ein Krisenstab im Kanzleramt übernimmt unter der neuen Ampel-Koalition die Pandemiebekämpfung. An dessen Spitze wird Medienberichten zufolge ein Generalmajor der Bundeswehr stehen. Das soll er nach der Kriegserklärung an das Virus bewirken:

  • Ausbildung von Neulingen an der Impfpistole
  • Planung und Durchführung von Ablenkungsmanövern für politische Fehlentscheidungen
  • Schönreden von Kollateralschäden (Kultursterben, Kneipentod etc.)
  • Ausarbeitung von Schlachtplänen, um Impfdurchbrüche an breiter Front zu vermeiden
  • Halten der Stellung auf den Intensivstationen
  • Erteilung von Trauermarschbefehlen
  • Angesichts der aussichtslosen Lage bedingungslos kapitulieren
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das kann die neue Warn-SMS

  • Vibrationsalarm auslösen (bei Erdbeben)
  • Bildschirm beschlagen und den Crazy Frog-Klingelton ertönen lassen (bei Hochwasser)
  • Taschenlampe aufleuchten lassen (bei Atomschlag)
  • Gerät spontan in Flammen aufgehen lassen (bei Waldbrand oder Vulkanausbruch) 
  • Leere Batterie anzeigen (bei Blackout)
  • Den Flugmodus aktivieren (bei Absturz einer Maschine) 
  • Name von Jens Spahn im Display anzeigen (Wenn eh alles zu spät)

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Merhaba, Berichterstatter/innen!

Wie die türkischen Wahlen ausgegangen sind, das konntet Ihr uns zu Redaktionsschluss noch nicht mitteilen; wohl aber, auf welche Weise Erdoğan seinen Gegenkandidaten Kemal Kılıçdaroğlu sowie dessen fortgeschrittenes Alter (74) während des Wahlkampfes lächerlich zu machen pflegte: »mit der veralteten Anrede ›Bay Kemal‹ (Herr Kemal)«. Niedlich, dieser Despoten-Ageismus. Auch wenn Erdoğans Exkurs ins Alt-Osmanische, den uns der Tagesspiegel hier nahebringen wollte, laut FAZ eher einer ins Neu-Englische war: »Der türkische Präsident nennt ihn«, Kılıçdaroğlu, »am liebsten ›Bye-bye-Kemal‹.«

Aber, Türkei-Berichterstatter/innen, mal ehrlich: Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass Erdoğan seinen Herausforderer schlicht als bestechlich brandmarken wollte (»Buy Kemal«)? Ihn als Krämerseele verspotten, als Betreiber einer provinziellen deutschen Spelunke (»Bei Kemal«)? Als »Bay-Kemal«, der den ganzen Tag am Strand von Antalya faulenzt? Als »By-Kemal«, der bald einen »By«-Pass braucht, als Tattergreis, der Nahrung nur noch in Matschform zu sich nehmen kann (»Brei-Kemal«)?

Erwägt doch, liebe Berichterstatter/innen, erst mal all diese Möglichkeiten und gebt byezeiten Bayscheid Eurer Titanic

 Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

ständig vergessen wir, dass Sie ja hessischer und somit »unser« Ministerpräsident sind, und das immerhin schon seit einem guten Jahr! Es kann halt nicht jeder das Charisma eines Volker Bouffier haben, gell?

Immerhin hat ein großes Bunte-Interview uns nun an Sie erinnert. Dort plauderten Sie erwartungsgemäß aus dem Nähkästchen, wie bei der Frage, ob die erste Begegnung mit Ihrer Frau Liebe auf den ersten Blick gewesen sei: »Nein. Sie hielt mich für einen stockkonservativen JU-Fuzzi, mir hat sie zu grün gedacht, weil sie gegen die Atomversuche der Franzosen in der Südsee war.« Wie bitte? Ihre Frau war dagegen, idyllische Pazifik-Atolle in die Luft zu jagen? Haha, was für eine Hippie-Tante haben Sie sich denn da angelacht, Rheini?

Später im Interview wurde es dann sogar noch politisch. Zum Thema Migration fanden Sie: »Jeder, der uns hilft und unsere Werte akzeptiert, ist hier herzlich willkommen. Manche Migranten babbeln Frankfurterisch wie ich. Einige sogar besser.« Soso! Das sind also »unsere Werte«, ja? Wie gut jemand »Aschebäschä« sagen und mit Badesalz-Zitaten um sich werfen kann?

Bleibt zu hoffen, dass Sie nicht herausfinden, dass unsere Redaktion hauptsächlich aus unangepassten (Nieder-)Sachsen, Franken und NRWlerinnen besteht.

Wird sonst womöglich von Ihnen persönlich abgeschoben: Titanic

 Sorgen, Alexander Poitz (Gewerkschaft der Polizei),

machen Sie sich wegen des 49-Euro-Tickets. Denn »wo mehr Menschen sind, findet auch mehr Kriminalität statt«.

Klar, Menschen, die kein Auto fahren, sind suspekt, und dass die Anwesenheit von Personen die statistische Wahrscheinlichkeit für Straftaten erhöht, ist nicht von der Hand zu weisen.

Wir denken daher, dass Sie uns zustimmen, wenn wir feststellen: Wo mehr Polizist/innen sind, finden sich auch mehr Nazis.

Mit kalter Mathematik: Titanic

 Huhu, Schwarzblauer Ölkäfer!

Du breitest Dich gerade fleißig aus im Lande, enthältst aber leider eine Menge des Giftstoffs Cantharidin, die, wie unsere Medien nicht müde werden zu warnen, ausreichen würde, um einen erwachsenen Menschen zu töten.

Wir möchten dagegen Dich warnen, nämlich davor, dass bald Robert Habeck oder Annalena Baerbock bei Dir anklopfen und um Dein Öl betteln könnten. Dass Rohstoffe aus toxischen Quellen oder von sonstwie bedenklichen Zulieferern stammen, hat uns Deutsche schließlich noch nie von lukrativen Deals abgehalten.

Kabarettistische Grüße von den Mistkäfern auf der Titanic

 Zur klebefreudigen »Letzten Generation«, Dr. Irene Mihalic,

Erste Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, fiel Ihnen ein: »Mit ihrem elitären und selbstgerechten Protest bewirkt die ›Letzte Generation‹ das Gegenteil dessen, was wir in der aktuellen Lage bräuchten, nämlich eine breite Bewegung in der Gesellschaft, für konsequente Klimaschutzpolitik.«

Aber wäre es nicht eigentlich Ihr Job, für eine solche Bewegung zu sorgen? Oder sind Sie ganz elitär daran gewöhnt, andere für sich arbeiten zu lassen? Dann macht das Rummäkeln am Ergebnis aber schnell einen recht selbstgerechten Eindruck, und der kann ziemlich lange an einem kleben bleiben.

Wollte Ihnen das nur mal sagen:

Ihre breite Bewegung von der Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Suche Produktionsfirma

Das ZDF hat meine Idee »1,2 oder 2 – das tendenziöse Kinderquiz« leider abgelehnt.

Rick Nikolaizig

 Body Positivity

Kürzlich habe ich von einem Mordfall in einem Fitnesscenter gelesen. Stolz schaute ich an mir herunter und kam zum Befund: Mein Körper ist mein Tempel Alibi.

Ronnie Zumbühl

 Der Kult-Comic aus dem Kreißsaal:

»Asterix und Obstetrix«

Fabio Kühnemuth

 Autobiografie

Ich fahre seit dreißig Jahren Auto. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Es ist ein laufendes Verfahren.

Luz Laky

 Aus dem Kochbuch des Flexikannibalen

Lehrers Kind und Pfarrers Vieh
Gebraten: gern.
Gedünstet? Nie!

Mark-Stefan Tietze

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Sonneborn/Gsella/Schmitt:  "Titanic BoyGroup Greatest Hits"
20 Jahre Krawall für Deutschland
Sie bringen zusammen gut 150 Jahre auf die Waage und seit zwanzig Jahren die Bühnen der Republik zum Beben: Thomas Gsella, Oliver Maria Schmitt und Martin Sonneborn sind die TITANIC BoyGroup. In diesem Jubiläumswälzer können Sie die Höhepunkte aus dem Schaffen der umtriebigen Ex-Chefredakteure noch einmal nachlesen. Die schonungslosesten Aktionsberichte, die mitgeschnittensten Terrortelefonate, die nachdenklichsten Gedichte und die intimsten Einblicke in den SMS-Speicher der drei Satire-Zombies – das und mehr auf 333 Seiten (z.T. in Großschrift)!Wenzel Storch: "Die Filme" (gebundene Ausgabe)
Renommierte Filmkritiker beschreiben ihn als "Terry Gilliam auf Speed", als "Buñuel ohne Stützräder": Der Extremfilmer Wenzel Storch macht extrem irre Streifen mit extrem kleinen Budget, die er in extrem kurzer Zeit abdreht – sein letzter Film wurde in nur zwölf Jahren sendefähig. Storchs abendfüllende Blockbuster "Der Glanz dieser Tage", "Sommer der Liebe" und "Die Reise ins Glück" können beim unvorbereiteten Publikum Persönlichkeitstörungen, Kopfschmerz und spontane Erleuchtung hervorrufen. In diesem liebevoll gestalteten Prachtband wird das cineastische Gesamtwerk von "Deutschlands bestem Regisseur" (TITANIC) in unzähligen Interviews, Fotos und Textschnipseln aufbereitet.
Zweijahres-Abo: 117,80 EURHans Zippert: "Aus dem Leben eines plötzlichen Herztoten", signiertJahrelang lag TITANIC-Urgestein Hans Zippert in der Sonne herum und ließ Eidechsen auf sich kriechen. Dann wurde er plötzlich Deutschlands umtriebigster Kolumnist. Viele fragen sich: Wie hat er das bloß verkraftet? Die Antwort gibt dieses "Tagebuch eines Tagebuchschreibers": gar nicht. Von Burnout-, Schlaganfall- und Nahtoderfahrungen berichtet Zippert in seinem bislang persönlichsten Werk – mal augenzwinkernd, mal mit einer guten Portion Schalk in den Herzkranzgefäßen. Nie war man als Leser dem Tod so nahe!
Titanic unterwegs
01.06.2023 Marburg, Waggonhalle Max Goldt
01.06.2023 Frankfurt, Kulturhaus »Das HAU-Projekt«
02.06.2023 Bingen, Literaturschiff Max Goldt
03.06.2023 Berlin, Moden Graphics Oranienstraße Katharina Greve