Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Brennstab-Brothers

Friedrich Merz und Markus Söder besuchten gemeinsam das Atomkraftwerk "Isar 2" in Bayern, um für die AKW-Laufzeitverlängerung zu werben. Das waren die schönsten Momente des Meiler-Rundgangs:

  • Als sie mit einem Glas Kühlwasser aus dem Abklingbecken anstießen
  • Als die beiden mit der bloßen Kraft ihrer Egos einen Atomkern spalteten
  • Als ihnen spontan der Pro-Atomkraft-Slogan "Nichts ist geiler / als ein Meiler" einfiel
  • Als Merz den Witz "Zählt ein Geigerzähler nicht Geigen?" machte und keiner lachte
  • Als Söder sich einen Strahlenschutzanzug für den nächsten Karneval ausborgen wollte ("Da geh i’ als Atomapokalypsen-Zombie!")
  • Als Merz scherzte, ihm könnten im Falle einer Verstrahlung wenigstens kaum noch Haare ausfallen
  • Als Söder ankündigte, beim Eröffnungsanstich zum diesjährigen Oktoberfest den Zapfhahn mit einem Brennstab einschlagen zu wollen: "O’g’strahlt is!"
  • Als nach dem Besuch die Augen der beiden vor Freude (und aufgrund eines kleinen Störfalls) strahlten
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Rewe: Starke Alternativen zum Prospekt

Nach Obi will nun auch Rewe auf gedruckte Prospekte verzichten, ab Juli 2023 – natürlich aus Umweltgründen, aber, hehe, auch um Geld zu sparen. Doch wie soll die liebe Omi aus der Nachbarschaft dann vom umwerfenden Hackfleisch-Aktionsangebot nächste Woche und dem Bacardi für 8,88 Euro erfahren?  

  • aus ihrer Apple Watch
  • aus der Rewe-App auf ihrem Smart- oder iPhone
  • von der Rewe-Homepage auf ihrem Notebook
  • aus der Radio- oder Fernsehwerbung, die Rewe dann zweimal in der Woche zu schalten gezwungen ist
  • von einer zum Sprechen programmierten Werbedrohne, die täglich von Haustür zu Haustür fliegt, klingelt, tanzt und die Angebote aufsagt
  • aus dem Supermarktradio bei Penny
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Hokuspokus gegen Bombe

Der israelische Unterhaltungskünstler Uri Geller hat weltweit Menschen aufgefordert, ihn beim telepathischen Verhindern eines russischen Atomkriegs zu unterstützen. Schöne Idee, allerdings ist das Prinzip kollektiven Herbeiwünschens durch eine ganze Reihe völlig anders eingetretener Ereignisse bereits zweifelsfrei widerlegt. Diese Dinge sind trotz millionenfacher Gedankenverschmelzung mit dem TV-Magier bisher leider NICHT passiert:  

  • Christian Lindner wurde mit dem Drehen des Zündschlüssels in seinem Porsche nicht urplötzlich in eine cineastische Endlosschleife von "Need for Speed" teleportiert.
  • Gerhard Schröder trudelte nicht, wie von 400.000 SPD-Mitgliedern anbefohlen, in einem Kosmonauten-Anzug zu "Also, sprach Zarathustra" im All verzweifelt einer unerreichbaren Grillwurst hinterher.  
  • Olaf Scholz performte leider keine epische und weltweit beachtete "I have a dream"-Rede vor dem Weltsicherheitsrat, der im Anschluss ein begeisterndes Luftgitarrensolo des exzentrischen Kult-Kanzlers folgte.
  • Annalena Baerbock hat Sergej Lawrow beim Treffen der G20-Außenminister nicht mit einem wuchtigen Kopfstoß niedergestreckt und anschließend in fließendem Russisch dessen "sodomitische Kamel-Mutter" verunglimpft.
  • Markus Söder ist nicht zur "Church of Satan" konvertiert und hat demnach auch keine Pentagramm-Pflicht für bayerische Klassenzimmer erlassen.
  • Die FDP liegt trotz der unermüdlichen Psi-Power von Umweltschützern und Sozialverbänden in der Sonntagsfrage noch immer vor dem Südschleswigschen Wählerverband.
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Anti-Bayern-Agenda

Markus Söder sprach in einem Interview davon, dass er in der Bundesregierung "Anti-Bayern-Stimmung, manchmal sogar Bayern-Bashing" spüre. Diese Forderungen der Ampel-Anti-Bayern-Agenda stoßen ihm besonders saurer auf:  

  • Sondersteuer auf "weiße Wursterzeugnisse"
  • "Zieht den Bayern die Lederhose aus" als neue Nationalhymne
  • Streichung des Wortes "Schweins­ha­xe" aus dem Duden
  • Einführung des Negativpreises "Andi-Scheuer-Medaille für Steuergeldverschwendung in Gold"
  • Gesetzliche Beschränkung von maximal einem Titel pro Jahrzehnt für den FC Bayern
  • Auch Olaf Scholz will sich zukünftig im Karneval aufwendig verkleiden
  • Cannabis-Legalisierung bei gleichzeitigem Brezen-Verbot
  • Maßnahmenplan gegen Maß-Bier-Ausschank
  • Irgendwas mit Windrädern
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Geschenke für Energiesparer

Bürger, die Hartz IV erhalten und beim Heizen sparen, sollen nach dem Willen der FDP auch dafür belohnt werden. Zwischen diesen attraktiven Geld- und Sachprämien dürfen sich Bezieher von Sozialleistungen demnächst entscheiden:  

  • Freie Farbwahl beim Kauf eines Porsche-Jahreswagens  
  • Kostenloses 9-Euro-Ticket ab September 22  
  • Fünf Prozent Ermäßigung auf die nächste Leistungskürzung  
  • Exklusive Premium-Sanktionen bei Regelverstößen (z.B. "FDP wählen")  
  • Eine Panzerfahrt mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann  
  • Limitierte Monopoly-Edition "Sozialer Aufstieg mit der FDP" (ohne Würfel & Spielgeld)  
  • "Meet and Greet" mit Wolfgang Kubicki in Saunaclub und/oder Trinkhalle
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Fußball-News

Statt Equal Pay: Was der DFB dem Frauen-Nationalteam nach den jüngsten Erfolgen anbieten will

  • Autogrammkarten von Jens Lehmann (original "unterschrieben" mit der Kettensäge)  
  • die Garantie, dass die Fußballerinnen nie von Manuel Neuer gedatet werden  
  • ein Kaffeeservice, aber diesmal mit drei Löffeln mehr als 1989  
  • Freikarten für ein Bundesligaspiel der Männer (VIP-Stellplätze)  
  • Pay-TV für die Fußball-WM in Katar  
  • eine große "Danke!"-Anzeige im Kicker-Sportmagazin  
  • einen neuen Imagefilm, erfreulicherweise komplett ohne Oliver Bierhoff
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die besten Momente beim Papstbesuch in Kanada

  • Als sich Franziskus symbolisch an einen Marterpfahl nageln ließ 
  • Als der Papst als Zeichen der Versöhnung einen Pinguin opferte
  • Als er versprach, die noch lebenden Priester und Nonnen in den Regenwald zu den dortigen Ureinwohnern strafzuversetzen 
  • Als er versprach, verprügelte und geschlagene Heimbewohner wieder zur Kommunion zuzulassen 
  • Als beim Rauchen der gemeinsamen Friedenspfeife diese explodierte, nachdem man sie Franziskus mit Schwarzpulver gefüllt hatte 
  • Als der Papst Trost zu spenden suchte, indem er darauf hinwies, dass die Beteiligten ja immerhin nicht auf dem Scheiterhaufen gelandet seien.

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sie, Bundeskanzler Olaf Scholz,

wollten zum Tag der Arbeit Vorurteile über Arbeitsmoral und Arbeitsbedingungen in Deutschland entkräften. In einer Videobotschaft teilten Sie mit, es ärgere Sie, wenn manche abschätzig vom »Freizeitpark Deutschland« redeten.

Ist es aber nicht so, dass sich Teile der Arbeitgeberschaft tatsächlich in einem Phantasialand mit den Themenwelten »Lohngerechtigkeit«, »Aufstiegschancen« und »Selbstverwirklichung im Job« befinden und sich dort prächtig zu amüsieren scheinen?

Fragen aus der Geisterbahn Deutschland

Ihre Work-Life-Balancierer/innen von Titanic

 Aha, Altkanzler Schröder-Gerd!

Aha, Altkanzler Schröder-Gerd!

Im großen Bunte-Interview haben Sie das Geheimnis Ihrer Gesundheit preisgegeben: Gute Ernährung mit Obst, Nüssen und Hafermilch, Currywurst und Wein dagegen nur noch selten. Doch auch Ihre politische Einstellung scheint bei Ihrer Frische eine Rolle zu spielen. Die Vermutung der Bunten, dass Sie sich langweilen würden, wenn »Ruhe einkehren würde«, sei nicht ganz falsch: »Wahrscheinlich würde mir die Herausforderung fehlen, wenn sich keiner mehr an mir reibt.«

Also deshalb, Schröder, stehen Sie seit Jahrzehnten unverbrüchlich an Putins Seite – damit dessen Kritiker/innen Ihnen ordentlich Feuer unterm Hintern machen und Sie schön den Puls oben halten können!

Wird einiges klar: Titanic

 Vermeintlich smooth, Vichy,

bewirbst Du Deine Feuchtigkeitscreme mit dem Slogan »I got 100 problems, but dry skin ain’t one«. Dass Du »99 problems«, wie im Originalsong von Jay-Z, vermutlich nicht sagen durftest: geschenkt. Wir fragen uns allerdings: Wenn man inklusive trockener Haut 101 Probleme hat, sollte man dann wirklich an dieser Stelle ansetzen?

Grübelt spröde

Deine Titanic

 Grüezi, Berner Kantonalbank!

Du verfügst über eine Bilanzsumme von 39,9 Milliarden Franken und investierst einen Teil davon in eine Werbeagentur, die sich für Dich Ein-Wort-Slogans wie »Wohlatility« oder »Globewürdigkeit« ausdenkt.

Dabei handelt es sich wohl um den Versuch, den Jargon der internationalen Finanzwelt mit positiv besetzten und vertrauenerweckenden Begriffen zu verknüpfen. Aber warum hier aufhören? Es warten doch noch so viele mögliche Wortspiele! Wie wäre es zum Beispiel mit »Kumpeliance«, »Nett worth« oder »Boniständigkeit«?

Rechnung ist unterwegs von Deiner Titanic

 Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes hast Du zum Tag der Arbeit naturgemäß bessere Bedingungen für Beschäftigte gefordert und die Tarifflucht vieler Arbeitgeber/innen missbilligt.

Dass Du bei der zentralen DGB-Kundgebung in Hannover die historische Bedeutung der Gewerkschaften nicht gerade kleinreden würdest, war uns klar. Dass Du jedoch richtig pathetischen Unfug zum Besten gabst, indem Du zum Beispiel sagtest: »Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt« – das verblüfft uns dann doch ein wenig.

Selbstverständlich sind Tarifverträge besser als keine Tarifverträge, aber machen sie frei? Sind es nicht eher Massenentlassungen und betriebsbedingte Kündigungen, die unfreie Beschäftigte in der Arbeitswelt zu freien Menschen machen? Und wäre es nicht Deine Pflicht als Gewerkschaftsvorsitzende, diese Freiheit durch Arbeitskämpfe und Tarifverträge so lange zu beschneiden, bis die Revolution die Werktätigen tatsächlich befreit?

Es lebe in der Zwischenzeit natürlich dennoch die Arbeitereinheitsfront, singt Dir Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Ehe-Aus

Die hohe Scheidungsrate zeigt doch, dass so gut wie jeder Mensch hassenswert ist, wenn man ihn nur lange und gut genug kennt.

Dorthe Landschulz

 Verrücktes Kapitalismus-Experiment

Was würde wohl passieren, müssten alle Soldaten ihre Munition selbst bezahlen?

Katharina Greve

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
01.06.2024 Hamburg, Altonale-Festival Ella Carina Werner
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner