Zu Ende denken zu Ende gedacht
"Facebook, zu Ende gedacht, will die Form sein, in der sich die Gesellschaft organisiert, miteinander kommuniziert, konformes Verhalten belohnt, Abweichungen bestraft." So schreibt Claudius Seidl in "Frankfurter Allgemeine Quarterly". Für TITANIC hat er weitergedacht:
- "Taschendiebe, zu Ende gedacht, wollen alles Geld der Welt besitzen, den lieben langen Tag Champagner trinken, uns versklaven und verhungern lassen."
- "Äpfel, zu Ende gedacht, sind wie Birnen und Karotten Humus für die Bepflanzung mit Apfelbäumen, Birnbäumen, Karottenbäumen."
- "Die Erde, zu Ende gedacht, ist nur ein unbelebter Materiehaufen in einem riesigen Universum, egal, was wir tun und denken, deswegen ist alles egal."
- "Heißluftballons, zu Ende gedacht, fliegen höher, immer höher, weit hinaus ins Weltall, kompletter Wahnsinn meiner Meinung nach."
- "Journalismus, zu Ende gedacht, will die Form sein in der sich die Gesellschaft organisiert, miteinander kommuniziert, konformes Verhalten belohnt, Abweichungen bestraft."
◀ | Aus Eugen Egners Püppchenstudio | Nach Neuers Interview: Endlich reden die Fußballer! | ▶ |
