Weidels kleiner Feierkalender (Teil 1)
Alice Weidel hat die Befreiung vom Nationalsozialismus im ARD-Sommerinterview als deutsche "Niederlage" bezeichnet, die sie nicht feiern wolle. So lässt es die AfD-Vorsitzende an anderen Jahrestagen krachen:
18.2.43 Goebbels-Show im Berliner Sportpalast
Mit einem Eimer Popcorn in die Reichskriegs-Strickdecke eingemummelt die Rede des Propagandaministers anschauen und auf "Wollt Ihr den totalen Krieg"- "Scheiße, ja!!!" zurückbrüllen.
29.4.45 Todestag von Hitlers Hund Blondi
Am ehemaligen Führerbunker einen Fleischkranz niederlegen. Fackel-Mahnwache vor der Fressnapf-Filiale. Dazwischen ggf. einen Mischlingshund an einer Raststätte aussetzen.
10.5.33 Start der Kampagne "Wider den undeutschen Geist"
Mini-Bücherverbrennung (z.B. Grundgesetz, Kreuzberger Telefonbuch oder "irgendwas von Habeck") im heimischen Kamin. Mit dem frischen Brandgeruch an der Kleidung noch an einer Lyrik-Matinée (Brecht?) teilnehmen.
5.9.40 Beginn des Blitzkriegs gegen Frankreich
Schick Essengehen beim Franzosen (ohne Reservierung hinsetzen, nach Erhalt der Rechnung randalieren,Tische umwerfen und blitzschnell verschwinden). Im Anschluss Großeinklau in Jaques Weindepot.
Fortsetzung folgt
◀ | Kleine Waffenlieferungen erhalten die Freundschaft | Die endgültige Rettungsaktion | ▶ |
