Newsticker

Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Unachtsamkeit

Es kommt aus dem Silicon Valley und Stars wie Barbara Schöneberger betreiben es auch bei uns schon mit überdrehter Begeisterung: Unachtsamkeit, der Trend für Körper und Seele. Fordert Ihr Job Dauerpräsenz? Fallen Ihnen ständig neue Sorgen ein? Sind Sie den ganzen Tag mit sich selbst beschäftigt? Dann sollten Sie es mal mit Unachtsamkeit probieren. 

Zerstreuung ist mehr als nur eine Mode – es ist eine ganzheitliche oder jedenfalls vielteilige Lebenshaltung. Wer jeden Moment lebt, als wäre er sein letzter, verbringt den Rest seiner Tage auf dem fiktiven Sterbebett. Viel leichter lebt es sich, wenn man einfach seinen kurzfristigen Bedürfnissen folgt. Wer seine Aufmerksamkeit streut, nimmt vielleicht weniger wahr, verpasst dafür aber viel mehr pro Zeiteinheit, erhöht also seine ungenutzten Chancen und damit sein Potential!  

Wir zeigen Ihnen die besten Tipps und neuesten Erkenntnisse.  

Unachtsam unter Leuten:  
Wer kennt das nicht? Man ist auf einer Party und die Gespräche sind allenfalls so mittel. Wenn Sie Unachtsamkeit trainiert haben, kriegen Sie davon nur noch die Hälfte mit. Und falls Sie mal in ein Fettnäpfchen treten, kann es beruhigend sein, gleich wieder zu vergessen, wen Sie sich da zum Feind gemacht haben. Häufig werden Sie feststellen, dass andere Menschen sich nicht merken, wem sie einen Witz schon dreimal erzählt haben. Ziehen Sie nach und Ihr Leben wird leichter!  

Unachtsamkeit im Straßenverkehr:
Viele Menschen achten im Auto ausschließlich auf ihr Smartphone. Aber so verpassen Sie leicht eine Möglichkeit zu hupen oder lassen versehentlich jemanden vor sich einfädeln. Ablenkung bieten zum Beispiel die großen Handy-Warnschilder am Straßenrand. Auch der Versuch, einen erträglichen Radiosender einzustellen, kann Ihre Sinne binden.  

Unachtsam bei der Achtsamkeitsmeditation:
Mal ehrlich: Es nervt doch, minutenlang bloß dazusitzen, in eine Kerze zu starren und immerzu nur "Einatmen, Ausatmen" zu denken. Wenn Sie während der Meditation den Fernseher anstellen, Telefonieren und vielleicht noch ein Casual Game spielen, wird die Sache viel abwechslungsreicher.  

Unachtsam beim Sex:
Fraglich, wieso Sie da unachtsam sein sollten. Aber so eine Rubrik kommt nicht ohne Sex aus.  

Unachtsamkeit in der Medizin:
Experten empfehlen, die Denkleistung zu reduzieren. Wer wenig denkt, verbraucht weniger Glukose im Kopf, steigert somit seinen Blutzuckerspiegel und trainiert die Bauchspeicheldrüse (Insulin!). Die gefürchteten zerebralen Krampfanfälle (Epilepsie), die ausgedachten Erkenntnissen zufolge ähnlich wie Muskelkrämpfe durch Überanspruchung entstehen, sind bei Unachtsamen vielleicht seltener. Und Prof. Dr. med. Fahrigschon von der Universitätsklinik Bern meint: "Bei meinen Studenten achte ich immer auf Unachtsamkeit. Es würde mir Angst machen, wüsste ich, dass die mir wirklich zuhören."

Unachtsamkeit in der Östlichen Lehre:
Schon Konfusius wusste: "Höre auf dein Herz und deinen Kopf und die linke Hand, höre auf deinen Nachbarn und deine Mutter und deines Nachbarn Mutter. Höre hin, aber nicht zu, und du wirst aufhören, hörig zu sein." Beim Zen geht man mit einem Rechen vier Stunden im Kreis durch seinen Schottergarten, bis jeder Stein exakt im 43,4°-Winkel zum Nachbarstein liegt. Beim Flät-Zen hingegen darf man sich einfach auf dem Sofa ausstrecken. Die Wahl sollte leicht fallen.  

Unachtsamkeit-Apps
Finn Liebig programmiert Handy-Apps. Wir treffen ihn standesgemäß in einem Berliner Café, wo er neben anderen Kreativen hinter seinem MacBook sitzt und in die Tasten haut. "Home Office war gestern", erklärt der digitale Bohème. "Aber heute morgen wurde ich geräumt, jetzt sitze ich hier." Vielleicht rettet ihn ja seine jüngste App-Idee: "Viele Leute werden von ihrem Phone schon ganz nebenbei in ihrer Unachtsamkeit unterstützt. Ein Blick in die Benachrichtigungszentrale und schon verschwindet man eine Weile im Limbo des WWW." Finn will das mit einer App optimieren, die in unregelmäßigen, aber sehr häufigen Abständen inspirierende, motivierende und spirituelle Mitteilungen sendet. Das simple Ziel: die Konzentration des Users zu unterbrechen. "Ich denke an ein innovatives und faires Pay-Per-View-Modell. Das heißt, je mehr Nachrichten ich verschicke, desto reicher werde ich, hahaha!"  

Chemical Enhancement
Auch chemische Substanzen können und dürfen bei der Unachtsamkeit unterstützen. Wer es lieber ruhiger angehen lässt, kann mittels THC in träge Trance geraten und sich in belanglosen Details verlieren als wären sie die göttlichste Offenbarung. Voll im Trend in der Unachtsamkeits-Szene liegt aber die hyperaktive Variante der Ablenkung. Legal, kostengünstig und völlig ausreichend ist dabei ein bewährtes Hausrezept: Eimerweise Kaffee! Da Finn mangels Obdach das Cafè nicht verlassen kann, trinkt er davon mehr denn je. "Jetzt erstmal noch einen tiefschwarzen Brülltorpedo ins Fressbrett hineintapezieren, was Leute?" brüllt er uns hinterher und hatte vielleicht doch einen zu viel. 

Psychotherapie und Unachtsamkeit  
Fragen wir die Expertin: Hedda Sargkopf-Lorke trägt wallende Seidenschals, ist also Psychoanalytikerin. "Wichtig ist die Gegenübertragung", erklärt sie uns. "Das ist eine Art magische Fähigkeit, bei der wir unsere eigenen Unzulänglichkeiten nutzen, um die Seele unserer Patienten zu lesen wie ein geschlossenes Buch. Apropos Buch: Kennen Sie 'Der Schlaf des Psychoanalytikers'? Wohl kaum. Da geht's um den Schlaf des Psychoanalytikers. Und welche diagnostischen Schlüsse man daraus ziehen kann, wenn man vor Sterbenslangweile in der Therapiestunde einschläft. Also, als Therapeut. Patient redet, Sie schlafen. Schuld ist die Mutter des Patienten, nicht Sie! Jedenfalls plane ich ein Plagiat, 'Die Unachtsamkeit der Psychoanalytikerin', wo ich das gleiche nochmal schreibe, aber generell aufs Nicht-Zuhören gemünzt."

Robert von Cube 

Kategorie: Allgemein



Eintrag versenden Newstickereintrag versenden…
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

optionale Mitteilung an den Empfänger:

E-Mail-Adresse des Absenders*:

E-Mail-Adresse des Empfängers*
(mehrere Adressen durch Semikolon trennen, max. 10):

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Deine Fans, Taylor Swift,

Deine Fans, Taylor Swift,

sind bekannt dafür, Dir restlos ergeben zu sein. Sie machen alle, die auch nur die leiseste Kritik an Dir äußern, erbarmungslos nieder und nennen sich bedingt originell »Swifties«. So weit ist das alles gelernt und bekannt. Was uns aber besorgt, ist, dass sie nun auch noch geschafft haben, dass eine der deutschen Stationen Deiner Eras-Tour (Gelsenkirchen) ähnlich einfallslos in »Swiftkirchen« umbenannt wird. Mit Unterstützung der dortigen Bürgermeisterin und allem Drum und Dran. Da fragen wir uns schon: Wie soll das weitergehen? Wird bald alles, was Du berührst, nach Dir benannt? Heißen nach Deiner Abreise die Swiffer-Staubtücher »Swiffties«, 50-Euro-Scheine »Sfifties«, Fische »Sfischties«, Schwimmhallen »Swimmties«, Restaurants »Swubway« bzw. »SwiftDonald’s«, die Wildecker Herzbuben »Swildecker Herzbuben«, Albärt »Swiftbärt« und die Modekette Tom Tailor »Swift Tailor«?

Wenn das so ist, dann traut sich auf keinen Fall, etwas dagegen zu sagen:

Deine swanatische Tayltanic

 Oha, »Siegessäule«!

Als queeres und »Berlins meistgelesenes Stadtmagazin« interviewtest Du anlässlich der Ausstellung »Sex. Jüdische Positionen« im Jüdischen Museum Berlin die Museumsleiterin und die Kuratorin und behelligtest die beiden unter anderem mit dieser Frage: »Linke, queere Aktivist*innen werfen dem Staat Israel vor, eine liberale Haltung gegenüber Homosexualität zu benutzen, um arabische und muslimische Menschen zu dämonisieren. Diese Aktivist*innen würden Ihnen wahrscheinlich Pinkwashing mit der Ausstellung unterstellen.«

Nun ist das Jüdische Museum Berlin weder eine Außenstelle des Staates Israel, noch muss man als Journalist/in irgendwelchen »Aktivist*innen« ihre antisemitischen Klischees, dass letztlich doch alle Jüdinnen und Juden dieser Welt unter einer Decke stecken, im Interview nachbeten. So können wir uns aber schon mal Deine nächsten Interviewfragen ausmalen: »Frau Pastorin Müller, Sie bieten einen Gottesdienst zum Christopher Street Day an. Betreiben Sie damit Pinkwashing für den Vatikanstaat?« oder »Hallo Jungs, ihr engagiert euch in einem schwulen Verein für American Football. Betreibt ihr damit nicht Pinkwashing für Donald Trump?«

Wird diese Artikel allerdings nicht mehr lesen: Titanic

 Du wiederum, »Spiegel«,

bleibst in der NBA, der Basketball-Profiliga der Männer in den USA, am Ball und berichtest über die Vertragsverlängerung des Superstars LeBron James. »Neuer Lakers-Vertrag – LeBron James verzichtet offenbar auf Spitzengehalt«, vermeldest Du aufgeregt.

Entsetzt, Spiegel, müssen wir feststellen, dass unsere Vorstellung von einem guten Einkommen offenbar um einiges weiter von der Deiner Redakteur/innen entfernt ist als bislang gedacht. Andere Angebote hin oder her: 93 Millionen Euro für zwei Jahre Bällewerfen hätten wir jetzt schon unter »Spitzengehalt« eingeordnet. Reichtum ist wohl tatsächlich eine Frage der Perspektive.

Arm, aber sexy: Titanic

 Lieber Fritz Merz,

im Podcast »Hotel Matze« sagst Du, dass Du in Deutschland große Chancen bekommen hättest und etwas zurückgeben wolltest. Jawollo! Wir haben da direkt mal ein bisschen für Dich gebrainstormt: Wie wär’s mit Deinem Privatjet, dem ausgeliehenen vierten Star-Wars-Film oder dem Parteivorsitz? Das wäre doch ein guter Anfang!

Wartet schon ganz ungeduldig: Titanic

 Lieber Jörg Metes (5.1.1959–16.6.2024),

Lieber Jörg Metes (5.1.1959–16.6.2024),

Du warst der jüngste TITANIC-Chefredakteur aller Zeiten. Du warst der Einzige, der jemals eine klare Vorstellung davon hatte, wie das ideale Heft aussehen musste, und hast immer sehr darunter gelitten, dass sich Deine Utopie nur unzureichend umsetzen ließ. Aus Mangel an Zeit und an Mitarbeiter/innen, die bereit waren, sich Nächte um die Ohren zu schlagen, nur um die perfekte Titelunterzeile oder das richtige Satzzeichen am Ende des Beitrags auf Seite 34 zu finden.

Legendär der Beginn Deiner satirischen Tätigkeit, als Du Dich keineswegs über einen Abdruck Deiner Einsendung freutest, sondern Robert Gernhardt und Bernd Eilert dafür beschimpftest, dass sie minimale Änderungen an Deinem Text vorgenommen hatten. Das wurde als Bewerbungsschreiben zur Kenntnis genommen, und Du warst eingestellt. Unter Deiner Regentschaft begann die Blütezeit des Fotoromans, Manfred Deix, Walter Moers und Michael Sowa wurden ins Blatt gehievt, und manch einer erinnert sich noch mit Tränen in den Augen daran, wie er mal mit Dir eine Rudi-Carrell-Puppe vor dem iranischen Konsulat verbrannt hat.

Nach TITANIC hast Du viele, die ihr Glück weder fassen konnten noch verdient hatten, mit Spitzenwitzen versorgt und dem ersten deutschen Late-Night-Gastgeber Thomas Gottschalk humortechnisch auf die Sprünge geholfen. Und dass River Café, eine deutsche Talkshow, die live aus New York kam, nur drei Folgen erlebte, lag bestimmt nicht an Deinen Texten. Auf Spiegel online hieltest Du als ratloser Auslandskorrespondent E. Bewarzer Dein Kinn in die Kamera, und gemeinsam mit Tex Rubinowitz hast Du das Genre des Listenbuches vielleicht sogar erfunden, auf jeden Fall aber end- und mustergültig definiert, und zwar unter dem Titel: »Die sexuellen Phantasien der Kohlmeisen«. Und diese eine Geschichte, wo ein Psychiater in ein Möbelhaus geht, um eine neue Couch zu kaufen, und der Verkäufer probeliegen muss, wo stand die noch mal? Ach, in der TITANIC? Sollte eigentlich in jedem Lesebuch zu finden sein!

Uns ist natürlich bewusst, dass Du auch diesen Brief, wie so viele andere, lieber selber geschrieben und redigiert hättest – aber umständehalber mussten wir das diesmal leider selbst übernehmen.

In Liebe, Deine Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Der kästnerlesende Bläser

Es gibt nichts Gutes
außer: Ich tut’ es.

Frank Jakubzik

 Der kästnerlesende Kniebeuger

Es gibt nichts Gutes
Außer man Glutes.

Sebastian Maschuw

 Beim Aufräumen in der Küche

Zu mir selbst: Nicht nur Roger Willemsen fehlt. Auch der Korkenzieher.

Uwe Becker

 Liebesgedicht

Du bist das Ästchen,
ich bin der Stamm.
Du bist der Golo,
ich Thomas Mann.
Du bist Borkum,
ich bin Hawaii.
Du bist die Wolke,
ich bin gleich drei.
Du bist das Würmchen,
ich bin das Watt.
Du bist die Klinke,
ich bin die Stadt.
Du bist das Blättchen,
ich jetzt der Ast.
Sei still und freu dich,
dass du mich hast.

Ella Carina Werner

 Dialog auf Augenhöhe

Zu meinen Aufgaben als Marketingexperte in einem modernen Dienstleistungsunternehmen gehört es unter anderem, unzufriedene Kunden zu beschwichtigen. Vor kurzem beschwerte sich einer von ihnen darüber, dass wir in unseren Texten immer dieselben Bausteine verwenden. Die Mail ließ mich ganz irritiert zurück. Ein Glück, dass wir für genau solche Anfragen gleich fertige Antworten haben.

Andreas Maier

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.08.2024 Kassel, Caricatura-Galerie Miriam Wurster: »Schrei mich bitte nicht so an!«
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst Die Dünen der Dänen – Das Neueste von Hans Traxler
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst »F. W. Bernstein – Postkarten vom ICH«
09.08.2024 Bremen, Logbuch Miriam Wurster