Stimmen aus der Bevölkerung zu den Kosten des NSU-Prozesses
Der NSU-Prozeß ist das größte deutsche Gerichtsverfahren dieses Jahrtausends. Und somit teuer. Was denken die Deutschen darüber?
"Für mich kann der Preis, den wir für die Aufarbeitung von Naziverbrechen in Deutschland bezahlen, niemals zu hoch sein. Ich meine: 60 Millionen Euro – das ist ja nicht mal ein Euro pro Verdächtigem!"
Vanessa Ott, Kennerin
"Klar, Beate Zschäpe bekommt einen fairen Prozeß für viel Geld, weil sie eine Frau ist, die kriegt wieder alles bezahlt! Aber unseren armen Rüden Chico hat man kaltblütig hingerichtet! Diese verdammten linksgrünisraelgesteuerten Feminazis!"
Philipp Seidel, grindet auf nicht messbaren Verschwörungstheorie-Layern
"Es stimmt natürlich: Das Geld könnte man im Kampf gegen Rechts wirklich besser investieren. Zum Beispiel in den Ausbau des Verfassungsschutzes und unserer Polizei! Haha, Entschuldigung, manchmal bin ich einfach albern."
Korinna Ständler, Expertin für Rechtsextremismus
"Ich finde es generell ein wenig merkwürdig, wenn wir uns darüber beschweren, daß es so viel Steuergeld kostet, Beate Zschäpe wegen Rechtsextremismus wegzusperren, gleichzeitig aber mit Steuergeldern Gauland und Seehofer bezahlen."
Max Kremers, Politikbeobachter
"Die wahren Schuldigen im NSU-Prozess sind für mich die Medien. Wie bitte? Argumente? Wir sind hier doch nicht vor Gericht, Sie jämmerlicher Schmierblattreporter! LÜGENPRESSE! LÜGENPRESSE!"
Rudolf Wehaus, Depp
◀ | Achtung! Preiserhöhung nähert sich! | Welche Trauergäste sich Politiker wünschen – und welche nicht | ▶ |
