Letzte Ausfahrt Glasgow
Laut UN wollen einige Teilnehmerstaaten der Weltklimakonferenz selbst im Jahr 2030 noch doppelt so viel fossile Energien produzieren, wie das Pariser Klimaabkommen zulässt – offensichtlich, weil sie sich von einem schneller und härter eintretenden Klimawandel strategische und geopolitische Vorteile versprechen. TITANIC hat die Pläne der "schwarzen Schafe" geleakt.
Schottland: Falls ein neues Referendum scheitern sollte, erhoffen sich die Highlander durch das Überspülen Restbritanniens eine De-facto-Unabhängigkeit. Außerdem ist der schier unermessliche Eiswürfelvorrat durch abgebrochene und in der Nordsee umhertreibende Eisberge für schottische Whisky-Freunde einfach zu verlockend.
Australien: Im Bemühen um einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde für die weltweit verheerendsten Buschbrände haben die Aussies kein Interesse, ihre Pole-Position an "Zündel-Stümper" wie Südeuropa oder Kalifornien abzugeben. Darüber hinaus ist eine mögliche Verringerung der überwiegend ekligen, giftigen und gefährlichen Artenvielfalt für viele Australier schon Grund genug an der Kohleverstromung festzuhalten.
China: Die Regierung in Peking plant, durch bewusstes Aufheizen des Klimas den Jet-Stream so zu manipulieren, dass verpestete Luft aus chinesischen Großstädten abgesaugt und – als Reaktion auf westliche Sanktionen – direkt in die USA oder nach Europa gepumpt werden kann. Das chinesische Militär behält sich außerdem vor, dem Smog im Sinne einer olfaktorischen Kriegsführung geruchsbelästigende Stoffe (z.B. "FFP2-Neumaskengeruch") zuzusetzen.
Dänemark: Die Skandinavier möchten auf Google Maps nicht mehr länger als "Stinkefinger" über Schleswig-Holstein wahrgenommen werden und hoffen durch "flutbedingte Erosion" auf ein attraktiveres Satellitenbild. Der "Okay-Daumen" und die bei Rockern beliebte "Gehörnte Hand" gehören zu den Favoriten der Dänen für die Nachfolge.
Österreich: Da das Alpenland mit der touristischen Infrastruktur für seine künftige Mittelmeerküste weit vorangeschritten ist (Après-Wasserski-Hütten bis 2056 ausgebucht), wäre man über eine Absage des Klimawandels im Wiener Nationalrat "net amused" – zumal mit dem Bau einer Statue von Sebastian Kurz als Messias über der Bucht von Ischgl bereits begonnen wurde.
◀ | Powersätze für den Cannabiskauf in der Apotheke | Fast richtige Schlagzeile (6) | ▶ |
