Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Meinung Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Inside TITANIC (38)

Intime Einblicke in das Innere der TITANIC-Redaktion und ihrer Mitglieder. Ella Carina Werner über die härteste aller Handwerkergilden: fabrikmäßige Komikproduktion.

Viele Menschen, darunter meine Eltern, hängen dem hübschen Glauben an, bei TITANIC herrsche den ganzen Tag Gaudi: Kollektive Lachflashs bis der Bürokaffee aus den Nasenlöchern sprudelt, sowie Eulenspiegeleien am laufenden Band, Stichwort Furzkissen. Eine "blutige" Plastikhand ragt urplötzlich aus dem Papierschredder, der Fußboden ist übersät mit Fake-Kackhaufen aus Kunststoff. Polonaise quer über die Schreibtische und saufen, saufen, saufen!

Die traurige Wahrheit ist: Die "Arbeit im Scherzbergwerk" (Waalkes? Welke?) ist brutal und kräftezehrend, härter als eine Schicht im Feuersteinbergwerk im oberägyptischen Nazlet Khater, welches seit 30 000 Jahren von Sklaven am Laufen gehalten wird. Der Druck ist immens. Isoliert sitzt ein jede(r) stumm da, haut in die Tasten, bis der Schädel qualmt und die Fingerkuppen bluten. Mit zitternder Hand wird der Text dem Chef vorgelegt. Der lehnt sich in seinem Hirschledersessel zurück, rückt die Bossbrille zurecht: "Hm hm, dann woll'n wir mal sehen …" Natürlich lacht er beim Lesen kein einziges Mal, hebt am Ende Augenbraue und Zeigefinger und erklärt, die Pointendichte in der zweiten Textspalte müsse flugs verdoppelt werden, mehr Fallhöhe in den letzten Absatz geschleust und im hinteren Drittel die Erwartungshaltung stärker durchbrochen sowie die "Inkongruenz zwischen Schein und Sein" schärfer herausgeschält. "Das Ganze in 30 Minuten noch mal vorlegen!" Was folgt: Herzrasen, Arbeitsschweiß, ein tränenverschleierter Blick auf die tickende Eieruhr, nochmaliges Einziehen doppelt- und fünffacher Böden und heimliche Griffe nach Witz-Nachschlagewerken wie "Gags für jede Gelegenheit" oder "Das große Haha-Buch", um am Ende das ewige Soll zu erfüllen. Minimum: Pro 100 Zeilen 1 Kalauer, 3 Wortspiele, 2 Zoten, 1-2 unerwartete Brechungen, 1 Treppen- oder Antiwitz sowie 7 (oder besser 8) feingeistige Bonmots.

Ab 18 Uhr wird aber doch gesoffen, anders kommt man nicht klar. Bis zum nächsten Morgen, bis es wieder anrollt, das Hamsterrad, die Fron echter, ehrlicher Arbeit.

Kategorie: Meinung



Eintrag versenden Newstickereintrag versenden…
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

optionale Mitteilung an den Empfänger:

E-Mail-Adresse des Absenders*:

E-Mail-Adresse des Empfängers*
(mehrere Adressen durch Semikolon trennen, max. 10):

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
02.12.2023 Itzehoe, Lauschbar Hauck & Bauer
03.12.2023 Kassel, Studiobühne im Staatstheater Kassel Ella Carina Werner
05.12.2023 Frankfurt am Main, Club Voltaire »TITANIC-Peak-Preview« mit Stargast Til Mette
06.12.2023 Oldenburg, Wilhelm 13 Bernd Eilert mit Sandra Kegel und Klaus Modick