Inside TITANIC (32)
Intime Einblicke in das Innere der TITANIC-Redaktion und ihrer Mitglieder. Heute: Premium-Praktikantin Jessica Ramczik über das Wetter sowie revolutionäre Umstürze in der Redaktion.
Noch gestern knackte die Hitze im Gebälk des Daches der Hamburger Allee 39 und die Luft hing schwer zwischen den Wänden. Doch es sind Wolken aufgezogen, ein kühles Lüftchen weht durch die Redaktion, manch einem jagt ein Schauer über den Rücken. Der Sommer ist vorbei. Man erzählt sich schon von der zweiten Decke, die man sich nachts holt, den Socken, die man nun wieder gern im Bett trägt, von dem ersten bedenklichen Kratzen im Hals, von praktischen Übergangsjacken. Apropos Übergang, Wandel und Zeitwende: Leo Riegel spielt auf seiner Ukulele, als wäre dies eine ganz normale Woche in der Redaktion.
Doch es ist etwas im Gange. Verstohlene Blicke. Hier und da ein verstohlenes Lächeln. Ein zarter Händedruck im Vorübergehen, eine rasch gelesene und gelöschte E-Mail, ein wissendes Nicken. Paula Irmschler, die Werner-Brigaden und ich machen unser geheimes Zeichen. Der Tag beginnt. Die größte Angst einiger Leser ist längst Realität geworden. Großzügig werden Textvorschläge von Männern geschreddert, ignoriert und in Papierkörbe verschoben. Kein Stück vom Kuchen, sondern die ganze Bäckerei und das Leben des Bäckers. Das wollten wir. Und das haben wir bekommen. Schleichend hat es begonnen. Am Ende steht das feministische Joch. Der Chef ist weg. Urlaub? Das glauben Sie, liebe Leser!
Ausgeklügelt wurde das Ganze dort, wo bisher niemand irgendeinen Schrecken vermutet hat: auf der geheimen Lesbensex-Couch. Zwischen Flauschekissen auf rotem Samt und bei wohlschmeckendem Tee ist hier eine Idee geboren worden, die bald Gestalt annahm. Sukzessive wurden immer mehr junge Autorinnen ins Heft geholt. Aus gegenseitigen Zärtlichkeiten, heißen Küssen und verrückten Stellungen wurde die Gewissheit, dass der Laden bald auch ohne Männer laufen kann, nein, laufen muss. Natürlich können Sie, der Leser, sich jetzt bequem zurücklehnen und müde lächeln. Aber was ist wirklich dran? Gibt es diese Couch tatsächlich? Wie viele Frauen schreiben wirklich für das geliebte Heft? Und werden es wirklich mehr? Und warum ängstigt Sie das auch ein kleines bisschen?
◀ | +++Werbeunterbrechung+++ | Das Lyrik-Eckchen | ▶ |
