Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Gärtners Sonntagsfrühstück Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Luftnummer

Durch die Welt, lesen wir allenthalben, geht ja ein Riss, ob es nun um Trump geht, Gender-Toiletten oder die Corona-Maßnahmen: Die einen sind dafür, die anderen dagegen, und weil sich alle nur mehr in ihren Internetblasen bewegen und mit Gleichgesinnten zu tun haben, redet niemand mehr über den Graben hinweg. Ganze Familien sollen über Trump, Genderklos oder die Corona-Maske auseinandergegangen sein.

Dass das kein reiner Pressequatsch ist, höre ich jetzt von einer Freundin, die mit einer nahen Verwandten nicht mehr redet, weil sie wegen der Masken über Kreuz sind. Dazu fällt mir am Telefon ein, dass ich, als ich Geburtstag hatte, mit meinem besten Schulkumpel telefonierte, der das Corona-Gewese seinerseits für übertrieben hält, schon weil er Leute entlassen muss. Die Freundin hadert, weil sie Leute beim Theater kennt, die nicht wissen, wie sie die Miete zahlen sollen, und Ärzte, die Masken für Unsinn halten.

In beiden Fällen käme mir nicht in den Sinn, die Freundschaft zu kündigen, zumal da ich ja nicht darauf bestehe, in Sachen Corona die Wahrheit zu kennen; ich finde, was da Maßnahme heißt, bloß plausibel und sähe überdies einen Widerspruch darin, das Vaterland einerseits für eine rücksichtslose Agentur der Bourgeoisie zu halten und ihm andererseits zuzutrauen, der Volkswirtschaft ohne Not einen dreistelligen Milliardenschaden zuzumuten. Das Schweinesystem, so lautet mein Argument, hat die Leute via I-Phone, Glotze, Amazon ohnehin im Griff; es braucht den inszenierten Durchgriff nicht. Trotzdem gilt natürlich, dass man nicht jeder Zahl, jeder Statistik trauen soll, und wenn ich’s bei der Arbeitslosenstatistik nicht tue, kann ich streng genommen auch der Johns-Hopkins-Uni zutrauen, die US-amerikanischen Zahlen eher zu übertreiben, um Trump zu schaden.

„Give it a rest, will you? / Pipe down. / Park your mouth. / Shut your pie hole!“ Mögl. Übersetzungen für „Jetzt halt mal die Luft an!“

Der deutsche Großschriftsteller D. Kehlmann, wohnhaft in New York, ist seit Seuchenbeginn ein gefragter Gesprächspartner. Er warnte früh vor Hysterie und einer „dystopischen Welt“ aus staatlichem Zwang und willfährig gemachten Menschen und ätzt im Gespräch mit der „Welt“ noch immer gegen das „Hygienetheater“, verfügt aber über genügend Bonhomie, um sich, wo nötig, zu korrigieren: „Ich habe mit der Dystopie nicht recht gehabt … Wir haben uns doch unser normales Leben zu einem großen Teil wieder zurückgeholt. Ich habe gesehen, dass der ursprüngliche Drang des Menschen zur Freiheit und zu einem selbstbestimmten Leben doch stärker ist als die Angst … Wenn man eine Gesellschaft will wie Nordkorea, dann braucht man auch den Gulag. Ein freiwilliges Nordkorea, das funktioniert nicht.“

Dass der ursprüngliche Drang des Menschen zur Freiheit und einem selbstbestimmten Leben im Spüleck von Kehlmanns Lieblings-Diner schon genauso endet wie überall, wo die übergroße Mehrheit der Menschen nicht Millionen mit dem persönlichen Hobby verdient, sondern sehr viel weniger mit Knochenarbeit, kümmert Kehlmann nicht. Das Leben, das wir uns zurückgeholt haben, ist nach wie vor seines, nämlich eins, in dem Leute das Bett machen, in das sich Kehlmann legt, schlimmstenfalls sogar das auf den Intensivstationen, die in New York voll und in Deutschland leer sind, vielleicht sogar des Hygienetheaters wegen. Freiheit, das ist für unsere Liberalen immer die Freiheit, beim Geldausgeben nicht behelligt zu werden, ebenso wie die Freiheit, dass jeder sein Geld so verdient, wie es ihm recht geschieht. Das Gegenteil davon – und wahrlich meisterlich, wie Kehlmann das hier fallenlässt – ist der Stasi-Gulag, der hinter der Atemmaske lauert, uns freien Weltbürgern und -bürgerinnen die Luft abzuschneiden, egal in welchem Slum wir hausen.

Dass jetzt auch er, Kehlmann, einmal keine Luft bekommen soll, ist, Leo Fischer sieht’s, der Skandal, und dass man über alles reden können müsse, wird spätestens da zur Lüge, wo die Insinuation lautet, dass es die anderen sind, die uns am Reden hindern. Denn worüber zu reden wäre, davon reden Liberale nicht, wenn sie davon reden, wovon zu reden sei.

Statt dass sie mal die Luft anhielten.




Eintrag versenden Newstickereintrag versenden…
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

optionale Mitteilung an den Empfänger:

E-Mail-Adresse des Absenders*:

E-Mail-Adresse des Empfängers*
(mehrere Adressen durch Semikolon trennen, max. 10):

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Du, »MDR«,

gehst mit einer Unterlassungserklärung gegen die sächsische Linke vor, weil die im Wahlkampf gegen die Schließung von Kliniken plakatiert: »In aller Freundschaft: Jede Klinik zählt.« Nun drohen juristische Scharmützel nebst entsprechenden Kosten für beide Seiten. Wie wäre es, wenn die Linke ihr Plakat zurückzieht und im Gegenzug nur eine einzige Klinik schließt? Die Ersparnisse dürften gewaltig sein, wenn die Sachsenklinik erst mal dichtgemacht hat.

Vorschlag zur Güte von Deinen Sparfüchsen von Titanic

 Moment, Edin Hasanović!

Sie spielen demnächst einen in Frankfurt tätigen »Tatort«-Kommissar, der mit sogenannten Cold Cases befasst ist, und freuen sich auf die Rolle: »Polizeiliche Ermittlungen in alten, bisher ungeklärten Kriminalfällen, die eine Relevanz für das Jetzt und Heute haben, wieder aufzunehmen, finde ich faszinierend«, sagten Sie laut Pressemeldung des HR. Ihnen ist schon klar, »Kommissar« Hasanović, dass Sie keinerlei Ermittlungen aufzunehmen, sondern bloß Drehbuchsätze aufzusagen haben, und dass das einzige reale Verbrechen in diesem Zusammenhang Ihre »Schauspielerei« sein wird?

An Open-and-shut-case, urteilt Titanic

 Hello, Herzogin Kate!

Hello, Herzogin Kate!

Ihr erster öffentlicher Auftritt seit Bekanntmachung Ihrer Krebserkrankung wurde von der Yellow Press mit geistreichen Überschriften wie »It’s just Kate to see you again« oder »Kate to have you back« bedacht.

Und bei solchen Wortspielen darf unsereins natürlich nicht fehlen! Was halten Sie von »Das Kate uns am Arsch vorbei«, »Danach Kate kein Hahn« oder »Das interessiert uns einen feuchten Katericht«?

Wie immer genervt vom royalen Kateöse: Titanic

 Gesundheit, Thomas Gottschalk!

In Ihrem Podcast »Die Supernasen« echauffierten Sie sich mit einem fast schon dialektischen Satz zu Ihrer eigenen Arbeitsmoral über die vermeintlich arbeitsscheuen jungen Leute: »Es gab für mich nie eine Frage – ich war nie in meinem Leben krank, wenn ich im Radio oder im Fernsehen aufgetreten bin. Ich habe oft mit Schniefnase irgendwas erzählt.«

Das hat bei uns zu einigen Anschlussfragen geführt: Wenn Sie »nicht krank«, aber mit Schniefnase und im Wick-Medinait-Delirium vor einem Millionenpublikum zusammenhanglose Wortfetzen aneinandergereiht haben – war das nicht eine viel dreistere, weil höher bezahlte Form der Arbeitsverweigerung als eine Krankmeldung?

Wünscht Ihnen nachträglich gute Besserung: Titanic

 »Welt«-Feuilletonist Elmar Krekeler!

»Friede eurer gelben Asche, Minions!« überschrieben Sie Ihre Filmkritik zu »Ich – einfach unverbesserlich 4«. Vorspann: »Früher waren sie fröhliche Anarchisten, heute machen sie öde Werbung für VW: Nach beinahe 15 Jahren im Kino sind die quietschgelben Minions auf den Hund gekommen. Ihr neuestes Kino-Abenteuer kommt wie ein Nachruf daher.«

Starkes Meinungsstück, Krekeler! Genau dafür lesen wir die Welt: dass uns jemand mit klaren Worten vor Augen führt, was in unserer Gesellschaft alles schiefläuft.

Dass Macron am Erstarken der Rechten schuld ist, wussten wir dank Ihrer Zeitung ja schon, ebenso, dass eine Vermögenssteuer ein Irrweg ist, dass man Viktor Orbán eine Chance geben soll, dass die Letzte Generation nichts verstanden hat, dass Steuersenkungen für ausländische Fachkräfte Deutschlands Todesstoß sind und dass wir wegen woker Pronomenpflicht bald alle im Gefängnis landen.

Aber Sie, Elmar Krakeeler, haben endlich den letzten totgeschwiegenen Missstand deutlich angesprochen: Die Minions sind nicht mehr frech genug. O tempora. Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Feuchte Träume

Träumen norddeutsche Comedians eigentlich davon, es irgendwann mal auf die ganz große Buhne zu schaffen?

Karl Franz

 Räpresentation

Als Legastheniker fühle ich mich immer etwas minderwertig und in der Gesellschaft nicht sehr gesehen. Deshalb habe ich mich gefreut, auf einem Spaziergang durch Darmstadt an einer Plakette mit der Aufschrift »Deutscher Legastheniker-Verband« vorbeizukommen. Nur um von meiner nichtlegasthenischen Begleitung aufgeklärt zu werden, dass es sich dabei um den »Deutschen Leichtathletik-Verband« handele und und umso teifer in mein Loch züruckzufalllen.

Björn Weirup

 Der kästnerlesende Kniebeuger

Es gibt nichts Gutes
Außer man Glutes.

Sebastian Maschuw

 Verabschiedungsrituale

Wie sich verabschieden in größerer Runde, ohne dass es ewig dauert? Ich halte es so: Anstatt einen unhöflichen »Polnischen« zu machen, klopfe ich auf den Tisch und sage: »Ich klopf mal, ne?«. Weil mir das dann doch etwas unwürdig erscheint, klopfe ich im Anschluss noch mal bei jeder Person einzeln. Dann umarme ich alle noch mal, zumindest die, die ich gut kenne. Den Rest küsse ich vor lauter Verunsicherung auf den Mund, manchmal auch mit Zunge. Nach gut zwanzig Minuten ist der Spuk dann endlich vorbei und ich verpasse meine Bahn.

Leo Riegel

 Lifehack von unbekannt

Ein Mann, der mir im Zug gegenüber saß, griff in seine Tasche und holte einen Apfel heraus. Zu meinem Entsetzen zerriss er ihn mit bloßen Händen sauber in zwei Hälften und aß anschließend beide Hälften auf. Ich war schockiert ob dieser martialischen wie überflüssigen Handlung. Meinen empörten Blick missdeutete der Mann als Interesse und begann, mir die Technik des Apfelzerreißens zu erklären. Ich tat desinteressiert, folgte zu Hause aber seiner Anleitung und zerriss meinen ersten Apfel! Seitdem zerreiße ich fast alles: Kohlrabi, Kokosnüsse, anderer Leute Bluetoothboxen im Park, lästige Straßentauben, schwer zu öffnende Schmuckschatullen. Vielen Dank an den Mann im Zug, dafür, dass er mein Leben von Grund auf verbessert hat.

Clemens Kaltenbrunn

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.08.2024 Kassel, Caricatura-Galerie Miriam Wurster: »Schrei mich bitte nicht so an!«
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst Die Dünen der Dänen – Das Neueste von Hans Traxler
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst »F. W. Bernstein – Postkarten vom ICH«
09.08.2024 Bremen, Logbuch Miriam Wurster