Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Gärtners Sonntagsfrühstück Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Beton

So ein Job wäre freilich auch etwas gewesen: als westdeutscher Redakteur beim Mitteldeutschen Rundfunk den Zonis freiheitliche Grundordnung geigen, sich vermutlich noch als Entwicklungshelfer vorkommen und, wenn es der Anlaß erfordert, sich in einem erschütternd schlechtsitzenden Anzug in die Tagesthemen setzen und den ersten Ministerpräsidenten, der von der Linkspartei kommt, topkritisch kommentieren.

Ich kann mir das mühselige Transkribieren hier sparen, denn so originell sind die Herrschaften nicht, daß es der Mühe wert wäre: Zusammengefaßt ging es vorgestern hauptsächlich um die „Verbrechen der SED-Diktatur“ und daß es nicht angängig sei, wenn Ramelow hier Versöhnung anbiete; Versöhnungsbereitschaft, die müsse nämlich von den unzähligen „Opfern“ kommen usw. Der (hörbar) westdeutsche Redakteur, dem dieser Spitzengedanke aus der Rübe fiel (und dessen Namen herauszugoogeln ich mir ebenfalls sparen will, es ist der Mühe gleichfalls nicht wert), hatte sichtlich seinen Kampf, daß es der thüringische Souverän gewagt hatte, einen Kommunisten mit der Regierungsbildung zu betrauen, wie es zuvor schon der paßgenau unbedarften, selbstgewiß superforschen Moderatorin Atalay weniger um die Probleme Thüringens als um den vergangenen „Unrechtsstaat“ ging, für den der tapfer antwortende Ramelow aber schon deshalb gar nichts kann, weil er Wessi ist.

Es ist bei allem, was man weiß und schon erlebt hat, doch wieder erschütternd zu erleben, daß öffentlich-rechtliche Journalisten noch zu dumm sind zu sehen, daß ein Ministerpräsident von der Linkspartei wirklich alles anzeigt, nur eben keine Renaissance des Sozialismus in Deutschland, viel eher schon, im Gegenteil, dessen Mausetod. Ramelow hält sich selbst für nichts anderes als einen linken Sozialdemokraten, der sich über jeden Arbeitsplatz freuen wird, den irgendein Arschkonzern auf eine Geraer grüne Wiese setzt; und dann sind ja da auch noch SPD und Grüne, die schon aufpassen werden, daß der MP nicht die Polytechnische Oberschule wieder einführt.

„Keine Lehre verfängt mehr, alles, das gesagt und gepredigt wird, fällt der Lächerlichkeit anheim, dazu ist nicht einmal mehr mein Hohn notwendig, nichts mehr, gar nichts.“ Bernhard, 1985

Also kann man in Deutschland wieder sozialistisch wählen, ohne daß Sozialismus käme, so wie man grün wählt, ohne daß Hartz-IV-Kinder deswegen Biogemüse bekommen (falls überhaupt Gemüse), und wenn die Wahl Ramelows überhaupt eine Katastrophe ist, dann weil sie dafür sorgen wird, daß sich die Leute in ihrem „bunten“ (SZ) Vaterland noch da aufgehoben fühlen, wo sie es nicht sind. Wie riesengroß die rote Gefahr ist, zeigten die Tagesthemen selbst, als sie, zehn Minuten nach der habituellen Gurgelei vom Unrechtsstaat, die Nachricht versendeten, im Bochumer Opelwerk sei nach 52 Jahren der letzte Wagen montiert worden. Das Werk wird abgerissen. „Wir sind brutal erpreßt worden“, durfte ein Arbeiter, der sich mit 3000 Kollegen in einer „Auffanggesellschaft“ wiederfinden wird, noch sagen, dann leitete die Demokratin Atalay, für die Massenentlassungen zum Vermischten gehören, scherzend zum Wetter über.

Entkernt, entseelt, bis auf den Grund verdummt. Gäbe es denn eine Saat des Sozialimus, sie fiele auf Beton.

Veranstaltungshinweis: Der Autor liest (und diskutiert) am kommenden Mittwoch abend im Nürnberger "Projekt 31", An den Rampen 31.




Eintrag versenden Newstickereintrag versenden…
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

optionale Mitteilung an den Empfänger:

E-Mail-Adresse des Absenders*:

E-Mail-Adresse des Empfängers*
(mehrere Adressen durch Semikolon trennen, max. 10):

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
05.12.2023 Frankfurt am Main, Club Voltaire »TITANIC-Peak-Preview« mit Stargast Til Mette
06.12.2023 Oldenburg, Wilhelm 13 Bernd Eilert mit Sandra Kegel und Klaus Modick
06.12.2023 Berlin, Das ERNST Hauck & Bauer mit Kristof Magnusson
07.12.2023 Bad Homburg, Kulturzentrum Englische Kirche Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige